NEWS
Anlage Ordner unter Objekte
-
Hallo,
ich bin sehr überrascht... ich wollte heute zwei neue Schalter in meine VIS integrieren und dazu braucht ich noch ein paar weitere Objekte.
Bisher habe ich die immer unter 0_userdata.0.xxx , wie z.B. Aktorenzusätze angelegt.
Nun stelle ich fest, dass ich zwar unter 0_userdata.0 auf das Plus drücken kann, kann auch auswählen ob Verzeichnis oder Datenpunkt usw. aber ich kann den Unterordner nicht mehr wählen, dieser ist nun grau.
Kann mir einer sagen, was da los ist?
Lg M.
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
aber ich kann den Unterordner nicht mehr wählen, dieser ist nun grau.
du hast ja auch 0_userdata.0 angewählt.
Was willst du denn verändern?Eigene Verzeichnisse können nur unterhalb davon angelegt werden
-
@homoran
Hi, nicht verändern, wollte unter 0_userdata.0.Aktorenzusätze einen weiteren Ordner anlegen und darunter dann 3 Datenpunkte so wie sonst auch immer.... -
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
wollte unter 0_userdata.0.Aktorenzusätze einen weiteren Ordner anlegen
und das geht nicht?
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
und darunter dann 3 Datenpunkte
das geht esrt wenn das Verzeichnis existiert
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
so wie sonst auch immer....
da weiß ich nicht wie du das "sonst immer" gemacht hast
EDIT:
oder existiert
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
0_userdata.0.Aktorenzusätze
bereits und ist nur vom Popup verdeckt?
dann musst du diese Ebene anwählen -
@homoran said in Anlage Ordner unter Objekte:
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
wollte unter 0_userdata.0.Aktorenzusätze einen weiteren Ordner anlegen
und das geht nicht?
nein ... ist hellgrau und kann nichts eingeben oder verändern usw
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
oder verändern
ich denke du wolltest es
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
nicht verändern
-
@homoran mit verändern meinte ich z. B. in einem vorhandenen Verzeichnis einen weiteren Datenpunkt hinzufügen
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
n einem vorhandenen Verzeichnis
dann klicke das gewünschte Verzeichnis an und dann erst auf (+)
im Moment stehst du in 0_userdata.0, dann kannst du nur dort Unterverzeichnisse oder Datenpunkte anlegen
-
Da schau ... das ist hellgrau und da geht nix. Kann auf + klicken wie ich will, da geht nichts
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Da schau
hast du da gerade zwei Zeilen markiert?
ODER:
Kann es sein dass du früher = "wie immer" einfach den Pfad erweitert hattest ohne vorher das Verzeichnis anzulegen.
Dann wurde kein Objekt erzeugt.
Um das zu verhindern darf man jetzt nicht mehr einfach den Pfad verlängernWas hat "Aktorenzusatze" denn als Typ?
-
Ja die Struktur ist 2 Jahre alt...
Wie jetzt, dass heißt die alte Struktur ist damit nicht mehr brauchbar ????
Das sind jede menge Verzeichnisse und wer weis wieviel Datenpunkte, die überall im VIS vorhanden sind und ganz zu schweigen in den Scripten...
Nicht IoB sein ernst oder?
-
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Nicht IoB sein ernst oder?
nöö, wenn dan dein falsch konfig sein ernst
wäre aber schnell lösbar, wenn du die anderen Fragen beatwortest -
@michl75 das ist ein state!!!
und darunter kann man nix anlegen -
@homoran said in Anlage Ordner unter Objekte:
@michl75 das ist ein state!!!
und darunter kann man nix anlegenals ich mit IoB angefangen habe, konnte man doch so immer anlegen
-
@homoran said in Anlage Ordner unter Objekte:
das ist ein state!!!
Das bedeutet nun, dass ich alles neu anlegen muss ?
ganze VIS ändern und alle scripte? -
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
konnte man doch so immer anlegen
ich weiß zwar immer noch nicht was "so" ist, aber wenn man unterhalb eines States weitere Strukturen anlegen konnte war das der Bug
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Das bedeutet nun, dass ich alles neu anlegen muss ?
nein, Aber weitere Strukturen dürven nur unter Gerät, Kanal, oder Ordner angelegt werden.
Dann musst du den Typ der Ebene Aktorenzusatze entsprechend ändern.
Ob und wie das Geht, (da da ja auch noch andere Parameter drin sind) weiß ich nicht -
@homoran said in Anlage Ordner unter Objekte:
anlegen konnte war das der Bug
Ich kann mich gerade erinnern, da war doch mal eine mega große Diskussion über dieses Thema.
Wenn das ein Bug war, hat man ihn aber spät endeckt.
Und da war doch auch die Diskussion über wo überhaupt anlgen, unter Userdata oder Javascript... so weit ich mich erinnereAlso heißt das im klartext, kann man stehen lassen aber nichts weiter mehr anlegen.
Und... wenn man erweitern will/muss muss man sich unter 0_userdata.0 eine weitere neue Struktur aufbauen... wird ja alles total unübersichtlichGanz Toll, das heißt hunderte Datenpunkte mit allem pipapo wie VIS und scripte überarbeiten. Super, ganzes Haus läuft darüber
Wem darf ich das Dankschreiben meiner Frau schicken, wenn jetzt dann X Stunden drauf gehen und vielleicht hinterher nichts mehr funktioniert.
Da muss man sich glatt überlegen, ob man nicht komplett neues IoB aufsetzt und von neuen beginnt. Das ist ganz toll gemacht worden !!
EDIT: Dieser Bug hatte doch 0,0 Auswirkung auf das System, warum lässt man es nicht einfach. Sowas in der freuen Wirtschaft und der Betrieb geht in kurzer Zeit den Bach runter
-
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Dieser Bug hatte doch 0,0 Auswirkung auf das System,
hat er doch, wenn du mir dein "so" erklärst, wirst du wahrscheinlich keine Objekte angelegt haben.
Dann wirst du so etwas schon in den logs gelesen haben...has no existig object. This will lead to Errors in future systems
...@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Wenn das ein Bug war, hat man ihn aber spät endeckt.
naja, in Vorbereitung auf weitere Entwicklungen schon vor einiger Zeit. Seitdem gibt es vorsorglich diese Meldung im log.
@michl75 sagte in Anlage Ordner unter Objekte:
Also heißt das im klartext, kann man stehen lassen aber nichts weiter mehr anlegen.
sagen wir so:
Im Moment kannst du "nur" nichts neues anlegen, ob du es dauerhaft so stehenlassen kannst ist fraglich (siehe Log-Meldung)Aber du müsstest doch nur die Typstruktur anpassen, die IDs bleiben dann gleich