Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi Adapter WIFI Anwesenheitserkennung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi Adapter WIFI Anwesenheitserkennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Takahara last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe meine Netzwerkkomponenten auf Unifi Produkte umgestellt und bin nun auf der Suche nach einer WIFI Anwesenheitserkennung um Systemvariablen in der Homematic CCU zu steuern.

      Es ist geplant zwei Unifi Access-Points im Einsatz zu haben (Erdgeschoss und 2. OG).

      Im ersten Schritt ist geplant, dass der Unifi Adapter die Anwesenheit von WIFI Geräten erkennt und an die Homematic CCU Zentrale meldet (über ein Blockly Script auf einem IoBroker). Diese automatische WIFI Erkennung nutze ich u.a. wenn kein WIFI Gerät verbunden ist, um eine automatische Lichtsteuerung zu aktivieren. Ähnlich wie HM-pdetect von Jens Maus.

      Im zweiten Schritt wäre es super, wenn der Unifi Adapter auf dem IoBroker erkennt, an welchen Unifi Access-Point das WIFI Gerät verbunden ist. Somit plane ich zu ermitteln, falls sich alle WIFI Geräte mit dem Access-Point im Erdgeschoss am Morgen verbunden haben um Rollladen im Schlafzimmer zu öffnen.

      Ich hab schon versucht eine Lösung in Foren zu finden, bin aber noch nicht fündig geworden.

      Vielleicht habt ihr Ideen oder könntet mich auf andere Themen aufmerksam machen.

      VG und einen schönen Sonntag.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Takahara last edited by

        @takahara mit dem unifi Adapter kannst du deine Geräte anzeigen lassen. Der Datenpunkt wäre dann
        unifi.0.default.clients.xyz.is_online
        in der Instanz unter clients kannst du ein offset einstellen, ab wann ein Gerät als nicht online zählt. (wird benötigt,da es sonst zu Fehlmeldungen kommen kann, wenn das Handy von einem zum anderen wechselt)
        8765d84c-3f7e-48d7-92f4-bc39ebdc8dc7-image.png

        @takahara sagte in Unifi Adapter WIFI Anwesenheitserkennung:

        Im zweiten Schritt wäre es super, wenn der Unifi Adapter auf dem IoBroker erkennt, an welchen Unifi Access-Point das WIFI Gerät verbunden ist

        das ist soviel ich weiß zur Zeit nicht möglich

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Takahara @crunchip last edited by

          @crunchip : Hey super, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe nur noch zwei Verständisfragen:

          1. Die Offset time für "is_online" wird in Sekunden angegeben?
          2. Die Offset time für den Datenpunkt "unifi.0.default.clients.xyz.is_online" ist die Zeit, nachdem der Datenpunkt auf false gesetzt wird? Somit kann ich verbinden, dass der Datenpunkt auf false gesetzt wird, wenn das WIFI-Gerät nur kurzzeitig die Verbindung verloren hat?!?
            Hast du gute Erfahrungen mit deiner Einstellung von 90?

          Sorry, waren jetzt doch drei Fragen 😉

          VG
          Takahara

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Takahara last edited by

            @takahara

            1. ja
            2. ja
            3. ja
            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Takahara @crunchip last edited by

              @crunchip Besten Dank nochmal und einen schönen Sonntag 🙂

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Takahara @Takahara last edited by

                @crunchip Ich muss noch mal auf das Thema Anwesenheitserkennung zurück kommen. In den vergangenen Wochen habe ich festgestellt, dass die WIFI Anwesenheitserkennung nur sehr unzuverlässig funktioniert.
                Wie du in dem Screenshot erkennen kannst, gibt es immer wieder Verbindungsabbrüche mit den WIFI-Geräten.
                Das ist sehr ärgerlich, besonders da ich die Rollladensteuerung in den Schlafräumen über die WIFI-Anwesenheitserkennung steuere. Wenn kein WIFI-Gerät verbunden ist (z.B. Urlaub) sollen die Rollladen automatisch gesteuert werden.

                Ich habe teilweise Verbindungsunterbrechungen von 03:02h, obwohl der Unifi U6 Access Point gleich im Nebenraum unter der Decke montiert ist.
                2022-06-19 07_31_07-Window.png
                2022-06-19 07_30_39-Window.png
                Hast du eine Idee was ich ändern kann, um eine stabile WIFI-Erkennung aufzubauen?

                VG Takahara

                W crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warp735 @Takahara last edited by

                  @takahara
                  Das liegt dann aber eher am Client als an Unifi. Solche Probleme habe ich eigentlich nur mit Apple Geräten.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Takahara @warp735 last edited by

                    @warp735 Moin 🙂 In der Tat es sind Apple Geräte 😞 . Wenn du auch das Problem hast, wie hast du es gelöst? Früher hatte ich AVM-Geräte um das WIFI bereit zu stellen und nicht diese Probleme.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Takahara last edited by

                      @takahara weil die apple Geräte in den sleep Modus gehen, gibt hierzu im Forum auch schon einige Beiträge.
                      Ich selbst habe kein Apple, aber Android in der neuesten Version zickt da auch schon ein wenig und man muss alle möglichen Einstellungen am Handy optimieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        warp735 @Takahara last edited by

                        @takahara sagte in Unifi Adapter WIFI Anwesenheitserkennung:

                        wie hast du es gelöst?

                        Den Mist entsorgt 😎

                        Gibt glaub bei den WLAN Einstellungen einen Batt Safe Mode oder sowas. Den musst deaktivieren, dann gehts besser.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by

                          Ich nütze auch Apple und UniFi Geräte und konnte bisher solche Verbindungsabbrüche nicht feststellen. Habe ich aber schon öfters gelesen das dies vorkommt. Wer weiß welche Einstellung dafür zuständig ist 🙄

                          Aber wenn nur Apple Geräte genutzt werden, nutzt ihr dann auch Apple Home? Dort kann man auch die Anwesenheit automatisch erfassen und die ist extrem gut, zumindest bei mir. Habe dafür dann Variabeln in der CCU die per HAP(Homebridge für die CCU) bzw. das geht auch mit Yahka, die per Schalter dann auf anwesend bzw. abwesend gesetzt werden. Alles andere mit Bluetooth und wifi war bei mir viel zu ungenau/reagierte zu spät.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • T
                            Takahara @Guest last edited by

                            @ciddi89
                            Moin ciddi89. Ja wir nutzen nur Apple WIFI-Geräte. Kannst du deine Lösung etwas näher beschreiben, damit ich diese ggf. testen kann?

                            Bislang läuft bei mir auf einem Rasp PI4 IOBroker und der Unifi Adapter. Dieser bezieht die Informationen, ob ein WIFI-Client angemeldet ist und setzt dann eine Systemvariable auf der RaspberryMatic für die Steuerung der Rollladen in meinem Haus.

                            VG
                            Takahara

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Takahara last edited by

                              @takahara okay. Ja eigentlich ist es ganz einfach. Nutzt du denn schon den schon Apple Home? Wenn ja hast du schon den Adapter yahka? Wenn ja, dann erstellst du dir einfach eigene Datenpunkte für die Anwesenheit in ioBroker. Ich zb hab pro Person einen Datenpunkt erstellt und einen für die allgemeine Anwesenheit natürlich alle vom Typ Boolean. Diese kannst du dann mit yahka weiter geben an Apple Home. Und dort erstellst du dann pro Gerät zwei Automationen einmal: Wenn XX zuhause ankommt stelle Schalter Anwesenheit XX auf an
                              und dann noch: Wenn XX zuhause verlässt stelle Schalter Anwesenheit auf aus.
                              Diesen Datenpunkt kannst du dann ja in ioBroker so verwalten wie du es dann vorher schon gemacht hast in einen Blockly oder Script. Den allgemein Anwesenheit Datenpunkt kannst du ja auch in Blockly verarbeiten zb. Wenn alle Anwesenheit Schalter auf false dann auch false sonst wenn min. einer auf true dann auch auf True.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Takahara @Guest last edited by

                                @ciddi89
                                weder noch 😞 Habe Apple Home und den yahka Adapter im IoBroker noch nicht eingesetzt.

                                Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich zuerst den Yahka Adapter auf dem IoBroker installieren?!?
                                Macht es dir evtl. etwas aus ein paar Screenshots von den beiden Anwendungen und deinem Blockly Script für mich zu posten? Dann kann ich es leichter für mich nachvollziehen.

                                Vielen Dank
                                Takahara

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Takahara last edited by

                                  @takahara hehe okay. Naja ich habe die Datenpunkte direkt von der ccu mit hap (ist ähnlich wie yahka nur für die ccu) weitergegeben und hab alles per JavaScript statt Blockly. Aber evtl wenn ich nachher Zeit habe bastel ich schnell was zusammen in Blockly und yahka und poste Screenshots

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Takahara @Guest last edited by

                                    @ciddi89
                                    Ich nehme auch sehr gern deine Lösung, müsste nur im Detail wissen wie du diese umgesetzt hast. Screenshots helfen mir da meistens weiter 😉
                                    Es ist aber schon eine automatisierte Lösung, richtig? Ich kann die WIFI-Verbindung auf dem Iphone/IPad ständig aktiviert lassen und die RaspberryMatic erkennt dann automatisch die Anwesenheit/Nicht Anwesenheit der Apple-Geräte?

                                    Danke dir schon mal.
                                    Takahara

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Takahara last edited by

                                      @takahara ja wie du die Datenpunkte in Apple Home bekommst ist egal. Ich denke mit yahka ist es am sinnvollstes und einfachsten. Aber du musst dir das erstmal einrichten und angucken. Also erstmal Apple Home auf den Smartphones einrichten, die restliche Familie wo die Anwesenheit mit gesteuert soll da in das zuhause einladen, yahka in ioBroker installieren und in Home die Bridge hinzufügen. Am besten helfen dir da Videos aus YouTube zb von verdrahtet. Ist zwar schon ein Jahr alt aber soweit ist alles gleich geblieben.

                                      Ach ja die Anwesenheit ist überwiegend gps basiert. Aber bei Apple spielt auch wifi da mit rein um die Genauigkeit zu verbessern soweit ich weiß.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Takahara @Guest last edited by

                                        @ciddi89
                                        Die Apple Home App hab ich schon mal auf meinem IPhone installiert und den Yahka Adapter auf dem IOBroker ebenfalls.
                                        Das Video habe ich mir auch schon angesehen, allerdings komme ich dann nicht weiter.

                                        Ich nehme an, dass ich irgendwie im Yahka Adapter einen Datenpunkt erstellen muss?!? Aber wie weiter?

                                        VG
                                        Takahara

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Takahara last edited by

                                          @takahara die yahka Bridge hast du auch wie beschrieben in Home eingepflegt ?

                                          Eigene Datenpunkte kannst du unter Objekte im Ordner userdata.0 erstellen. Zb. Machst erst ein Ordner Anwesenheit und dann Datenpunkt Typ Boolean. Der Rest ist hier erklärt

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Takahara @Guest last edited by

                                            @ciddi89

                                            den Datenpunkt konnte ich erfolgreich erstellen und auch über die Apple Homekit App ansteuern.

                                            2022-06-19 14_29_56-objects - smarthomeraspi.png

                                            Nur kann ich nicht wie in dem Artikel beschrieben eine Automation erstellen, da mir der Buttom "Hinzufügen" + fehlt !?!

                                            IMG_9581.PNG IMG_9580.PNG

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            917
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            27
                                            1438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo