Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Backup - Wie?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Backup - Wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SigiMOE last edited by

      gute Idee, habe ich gemacht und die Verzeichnisse sehen auf den ersten Blick identisch aus.

      Vielen Dank für die Hilfe, d.h. ich muss bei einer neuen/frischen Installation, einfach nur den Ordner : opt aus der entpackten tar Datei aus meinem Backup, mit dem jungfräulichen opt Ordner ersetzen und das wars ?

      @Rainer : Zum Glück bin ich ein MAC User 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Bitte bedenken, das ggf. Systemupdates auch Einfluss auf node bzw. npm, usw. haben könnte und das Backup evtl. dann knirscht.

        Also immer schön frisch anlegen [emoji4]

        Ich mache vor jeder Änderung immer ein Snapshot der kompletten virtuellen Maschine (ioBroker auf Debian unter ESXi auf einem NUC) - es gibt nichts angenehmeres.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @SigiMOE:

          > Ohne [http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/](http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/) sind sie im Backup drin
          Hallo Rainer, vielen Dank für die Info, jetzt weis ich endlich was ein Deppenapostroph ist 🙂

          Cool, hier lernt man echt viel auch außerhalb von iobroker 😉 Streng genommen ist das ein [http://www.deppenapostroph.info/tag/deppenakzent/](http://www.deppenapostroph.info/tag/deppenakzent/). und ´ gehören auf andere Buchstaben, wie è, ó, etc…

          Das Apostroph befindet sich neben der Enter-Taste (Shift + #) und ist gerade: '

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            [Oberlehrer on]

            Was habe ich da nur losgetreten 😮

            Sollte nur etwas zur Erheiterung sein!

            Wenn schon:

            Die Taste # befindet sich bei mir über der ENTER-Taste und links neben der Backspace-Taste und rechts von der Akzent-Taste.

            Das dort mit SHIFT entstehende Zeichen ' ist nicht http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph Apostroph.

            Wie in dem verlinkten Artikel beschrieben ist dies nur das Ersatzzeichen dafür.

            Der https://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Typografisch_korrekt befindet sich auf ALT-0146 (Windows) = ’ und lässt sich hier im Forum (zumindest bei mir) nicht nativ generieren.

            [Oberlehrer off]

            Trotzdem finde ich diese OT-Diskussion toll 8-)

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomg1970 last edited by

              Hallo ich hätte noch eine Frage zum Backup.

              Aktuell habe ich ioBroker auf meiner QNAP TS-253A in der virtuellen Linux am laufen.

              Für die Ersteinrichtung einer grösseren Oberfläche, ist es doch ziemlich "hakelig", wenn

              man mehrere widgets kopiert etc.

              Ich hätte vor auf einem Leistungsfähigen PC ioBroker zu installieren und da die Entwicklung

              zu programmieren.

              1. möchte ich den aktuellen Stand mit allen installieren Adaptern etc. sichern

              2. dieses Backup auf dem Windwos PC einspielen und die Entwicklung fortführen

              3. am Schluss dann wieder einen Restore über das entgültige Projekt der QNAP durchführen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich kenne die QNAP-Geräte nicht, aber wenn https://www.qnap.com/de-de/product/model.php?II=211 den richtigen gebracht hat, dann wundert mich deine Aussage.

                Laut QNAP ist dort ein Celeron Quad-core verbaut, der IMHO ausreichend Leistung haben müsste.

                Außerdem ein DualChannel RAM von mindestens 4GB

                Da sollte nichts ruckeln. Das liegt entweder am Front-End (Was nutzst du da?) oder am Netzwerk.

                Zu deiner anderen Frage:

                Auch ich habe schon Cross-Upgrades ohne Probleme gefahren - prompt gestern ist eins aber schief gegangen.

                Update sichern

                neues System aufsetzen

                ioBroker stoppen

                update einspielen

                reinstall.sh ausführbar machen und ausführen

                ioBroker starten.

                Wenn es nicht klappt-läuft ja dein anderes System noch.

                Hier der Vergleich zu meinem NUC5PPYH und der langweilt sich nur.

                http://cpubenchmark.net/compare.php?cmp … cmp[]=2812

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tomg1970 last edited by

                  Hallo, danke für die PN Antwort.

                  Als Front End nutze ich verschiedene Medien. Android Tablet und Windows Notebook.

                  Du hast mir zur "Ruckel" Frage folgendes mitgeteilt:

                  __"Habe ich auch beim kopieren ganzer Views. Da ich viel für das Forum und die Entwickler teste setze ich immer wieder neue Installationen auf. Dann kopiere ich die Views. Bis ich dann die Datenpunkte editieren und an die neue Installtion anpassen kann dauert es manchmal "ewig". und das bei jedem Widget.

                  Meistens hilft es dann den Editor zu schließen. Nach dem erneuten Öffnen geht alles schneller.

                  Da die gesamten Views in einer json Datei abgespeichert werden muss diese editiert werden. Das kann dauern."__

                  OK dann ist das wohl normal - aber etwas ungewohnt, dass man solange warten muss, bis man zb Widgets kopieren kann 🙂

                  DANKE dir für deine Hilfe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tomg1970 last edited by

                    Zum Thema Backup… ich habe das Problem, das ich die Ordner/Pfade ../opt/iobroker... auf der VirtuellenMaschine des QNAPs nicht finde?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @tomg1970:

                      OK dann ist das wohl normal - aber etwas ungewohnt, dass man solange warten muss, bis man zb Widgets kopieren kann `
                      War auch nicht immer, oder meine vis-views.json ist inzwischen so groß dass es einfach länger dauert.

                      Ich meinte nicht dass das "normal" sei, sondern dass du dir wegen deiner Hardware keine Sorgen machen musst.

                      Was deine VM angeht bin ich raus - da kenne ich mich gar nicht aus.

                      Wobei natürlich ioBroker in einer VM auf dem NAS noch Reibungsverluste durch die VM existieren und zu Performanceeinbußen führen können.

                      So wie ich auf der QNAP-Seite verstanden habe hat das 253 extra natives Linux für IoT. Das wäre natürlich (in Bezug auf Performance) vorzuziehen.

                      Auf meinem NUC läuft auch Debian nativ.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Hi,

                        @tomg1970:

                        Zum Thema Backup… ich habe das Problem, das ich die Ordner/Pfade ../opt/iobroker... auf der VirtuellenMaschine des QNAPs nicht finde? `
                        in welchem Zusammenhang?

                        • Zur Installation? Da musst Du diese zuvor anlegen, hinein wechseln und dort dann ioBroker installieren

                        • Zum Backup? Siehe oben - Du hast die Installationsverzeichnisse angelegt (hoffe ich), usw. Diese musst Du nehmen.

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tomg1970 last edited by

                          In Bezug auf das Backup… ich habe nun endlich den Pfad auf der QNAP gefunden.

                          Bekomme aber die Fehlermeldung im Screenshot.
                          2292_screenshot.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Ich denke, Du hast da einen Denkfehler.

                            QNAP selber hält das Verzeichnis nicht direkt im eigenen Filesystem.

                            Es stellt VM zur Verdügung.

                            VM stellt die CPUs, den RAM und die HDDs zur Verfügung und simuliert darauf einen "eigenständigen" Pc/Server.

                            Dafür wird für die "Festplatte" der virt. Maschine auf der QNAP eine einzige Datei (bei VMWare z.B. eine *.vmdk) angelegt. Auf der QNAP selber kommst Du da nicht so einfach rein.

                            Du musst Dich per SSH mit der virt. Maschine verbinden (und bist dann quasi "in" der vmdk-Datei) und dann dort die Schritte durchführen.

                            Gruß,

                            Eric

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              Hi,

                              @tomg1970:

                              In Bezug auf das Backup… ich habe nun endlich den Pfad auf der QNAP gefunden.

                              Bekomme aber die Fehlermeldung im Screenshot. `
                              welche Rechte hat der User "Tom"?

                              Ggf. setz mal ein sudo vor den ursprünglichen Command.

                              Gruß,

                              Eric

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OstfrieseUnterwegs
                                OstfrieseUnterwegs last edited by

                                Ich kann allen nur empfehlen: Wer ein Backup macht, sollte zumindest einmal den worst case durchspielen. Also eigentlich Rechner platt machen, neu aufsetzen, Backup einspielen und testen, ob dann auch alles funktioniert. Sinnigerweise alles dokumentieren.

                                Für mich ist ioBroker ein 'kritisches System', d.H. eigentlich darf es nicht ausfallen. Ich bin zwar nicht so weit, dass ich ein Stand-By System und ein Fall-Over aufgesetzt habe, aber ich möchte zumindest innerhalb einer angemessenen Zeit wieder ein lauffähiges System haben - und zwar ohne langes rumgefrickel und überlegen welche Parameter ich in irgendeinem Script oder in der fstab noch so eingestellt habe…

                                Backup machen ist fein, aber auch mal eines wieder einspielen, um zu testen, ob das auch so funktioniert, wie man sich das gedacht hat ist ebenso wichtig.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • eric2905
                                  eric2905 last edited by

                                  Genau deswegen läuft IoBroker bei mir auf einem ESXi-Server (auf einem NUC).

                                  Vor jeder Änderung (ja, wirklich jeder Änderung - auch an Views) mache ich einen Snapshot. Wenn die Änderungen einige Tage sauber laufen, wird der oder die Snapshots zusammengeführt.

                                  Dann wird IoBroker gestoppt, die virt. Maschine runtergefahren und dann alle notwendigen Files auf ein NAS kopiert.

                                  Das NAS synchronisiert alle Daten einmal pro Woche auf meinen Online-Storage.

                                  Ich denke, das sollte reichen.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  951
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.7k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  27
                                  3474
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo