Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
501 Posts 83 Posters 154.5k Views 58 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A apollon77

    @tdcropower Jupp. Jetzt am besten ein „iob fix“ hinterher und dann am besten nicht mehr mit root

    T Offline
    T Offline
    TDCroPower
    wrote on last edited by
    #64

    @apollon77 ihr habt Recht, im Docker Image gibt es noch einen iobroker user auf dem iobroker installiert wurde.

    iobroker@helios64:~$ ls -l
    total 1132
    drwxrwxr-x+   3 iobroker iobroker    4096 Feb 26 02:30 backups
    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker     233 Nov 23 16:15 INSTALLER_INFO.txt
    lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker      22 Nov 23 16:15 iob -> /opt/iobroker/iobroker
    -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker     178 Feb 26 12:56 iobroker
    -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker     178 Feb 26 12:40 iobroker.bak
    drwxrwxr-x+  10 iobroker iobroker    4096 Feb 26 14:20 iobroker-data
    drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker    4096 Feb 26 13:30 log
    drwxrwxr-x+ 621 iobroker iobroker   20480 Feb 26 12:51 node_modules
    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker     864 Feb 26 12:39 package.json
    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 1098042 Feb 26 12:51 package-lock.json
    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    5693 Dez 23 01:16 reinstall.js
    iobroker@helios64:~$
    

    Dann bleibt der default Portainer User root wieder weg.

    apollon77A 1 Reply Last reply
    0
    • E Offline
      E Offline
      Etbron
      wrote on last edited by
      #65

      Ich habe gerade das Update nach Anleitung gemacht. Leider ist wohl ein Fehler aufgetreten, jetzt scheint mein ioBroker tot zu sein. Da ich Linux-mäßig leider Laie bin, fehlt mir jetzt ehrlich gesagt die Idee, wie ich am besten mit einer Reparatur anfangen kann.

      tlettschmidt@iobroker:~$ iob upgrade self
      Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.15
      NPM version: 6.14.16
      npm install iobroker.js-controller@4.0.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      In file included from ../../nan/nan.h:58,
                       from ../src/unix_dgram.cc:5:
      /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:7: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
        793 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
            |       ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
        827 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
            |   ^~~~~~~~~~~~~
      ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
        404 | NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
            | ^~~~~~~~~~~
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
      Server States 127.0.0.1:56264 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
      Server States 127.0.0.1:56268 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"]
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
      Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
      

      Bin für jede Anregung und jeden Tipp dankbar.

      E 1 Reply Last reply
      0
      • E Etbron

        Ich habe gerade das Update nach Anleitung gemacht. Leider ist wohl ein Fehler aufgetreten, jetzt scheint mein ioBroker tot zu sein. Da ich Linux-mäßig leider Laie bin, fehlt mir jetzt ehrlich gesagt die Idee, wie ich am besten mit einer Reparatur anfangen kann.

        tlettschmidt@iobroker:~$ iob upgrade self
        Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.15
        NPM version: 6.14.16
        npm install iobroker.js-controller@4.0.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        In file included from ../../nan/nan.h:58,
                         from ../src/unix_dgram.cc:5:
        /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:7: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
          793 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
              |       ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
          827 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
              |   ^~~~~~~~~~~~~
        ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
          404 | NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
              | ^~~~~~~~~~~
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
        Server States 127.0.0.1:56264 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
        Server States 127.0.0.1:56268 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"]
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41698 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
        Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
        

        Bin für jede Anregung und jeden Tipp dankbar.

        E Offline
        E Offline
        Etbron
        wrote on last edited by
        #66

        Schnappatmung hat sich ein wenig beruhigt. Ich habe ihn nochmal gestoppt, nochmal gestartet und scheinbar läuft er jetzt. Trotzdem wäre es schön, wenn sich jemand den Fehler anschauen würde und mir ein kurzes Feedback geben könnte, ob ich jetzt ein problem habe bzw. bekommen werde.

        apollon77A 1 Reply Last reply
        1
        • T TDCroPower

          @apollon77 ihr habt Recht, im Docker Image gibt es noch einen iobroker user auf dem iobroker installiert wurde.

          iobroker@helios64:~$ ls -l
          total 1132
          drwxrwxr-x+   3 iobroker iobroker    4096 Feb 26 02:30 backups
          -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker     233 Nov 23 16:15 INSTALLER_INFO.txt
          lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker      22 Nov 23 16:15 iob -> /opt/iobroker/iobroker
          -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker     178 Feb 26 12:56 iobroker
          -rwxr-xr-x+   1 iobroker iobroker     178 Feb 26 12:40 iobroker.bak
          drwxrwxr-x+  10 iobroker iobroker    4096 Feb 26 14:20 iobroker-data
          drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker    4096 Feb 26 13:30 log
          drwxrwxr-x+ 621 iobroker iobroker   20480 Feb 26 12:51 node_modules
          -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker     864 Feb 26 12:39 package.json
          -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 1098042 Feb 26 12:51 package-lock.json
          -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    5693 Dez 23 01:16 reinstall.js
          iobroker@helios64:~$
          

          Dann bleibt der default Portainer User root wieder weg.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #67

          @tdcropower ok da bin ich ehrlich. Keine Ahnung. An sich sollte man nicht mit dem iobroker User arbeiten. @andre ?! Wie ist das bei Docker am besten?!

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • E Etbron

            Schnappatmung hat sich ein wenig beruhigt. Ich habe ihn nochmal gestoppt, nochmal gestartet und scheinbar läuft er jetzt. Trotzdem wäre es schön, wenn sich jemand den Fehler anschauen würde und mir ein kurzes Feedback geben könnte, ob ich jetzt ein problem habe bzw. bekommen werde.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            wrote on last edited by
            #68

            @etbron das ist alles ok. Ließ doch mal gaaaaanz oben im ersten post. Da steht alles drin. Diese Meldungen sind erwartet gewesen und daher voll normal. Jaaaanz ruhig

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            E 1 Reply Last reply
            1
            • apollon77A apollon77

              @etbron das ist alles ok. Ließ doch mal gaaaaanz oben im ersten post. Da steht alles drin. Diese Meldungen sind erwartet gewesen und daher voll normal. Jaaaanz ruhig

              E Offline
              E Offline
              Etbron
              wrote on last edited by
              #69

              @apollon77 Danke. Die Ich hatte das Post gesehen - und hätte mir auch keine Sorgen gemacht, wenn der ioBroker nach dem Update direkt wieder erreichbar gewesen wäre. Vielen Dank für die schnelle Antwort und beruhigenden Worte 🙂

              1 Reply Last reply
              0
              • E Offline
                E Offline
                erfggi
                wrote on last edited by
                #70

                Mein Update war erfolgreich auf dem Master (Proxmox VM) und auf dem Slave (RaspberryPi4 mit Deconz2 UsbStick) Läuft alles seit 4h ohne Probleme.

                1 Reply Last reply
                1
                • Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  wrote on last edited by
                  #71

                  Mein ioBroker läuft als Docker-Container. Beim Aufruf des 'iob upgrade self' bekomme ich den Fehler 'sudo: unable to execute /usr/bin/node: Operation not permitted'. Gibt es für Docker-User hier was besonderes zu beachten?

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  Ben1983B apollon77A 2 Replies Last reply
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    Mein ioBroker läuft als Docker-Container. Beim Aufruf des 'iob upgrade self' bekomme ich den Fehler 'sudo: unable to execute /usr/bin/node: Operation not permitted'. Gibt es für Docker-User hier was besonderes zu beachten?

                    Ben1983B Offline
                    Ben1983B Offline
                    Ben1983
                    wrote on last edited by
                    #72

                    @rene55 mein iobroker läuft unter Windows.
                    Muss mal hier wirklich den installer eine neue Instanz installieren lassen, oder lediglich in der console ein upgrade Self ausführen?
                    Kann mir jemand beschreiben, wie ich das ubter Windows hoch ziehe? Stehe komplett im dunklen.

                    apollon77A 1 Reply Last reply
                    0
                    • Ben1983B Ben1983

                      @rene55 mein iobroker läuft unter Windows.
                      Muss mal hier wirklich den installer eine neue Instanz installieren lassen, oder lediglich in der console ein upgrade Self ausführen?
                      Kann mir jemand beschreiben, wie ich das ubter Windows hoch ziehe? Stehe komplett im dunklen.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #73

                      @ben1983 zu Windows am besten im ersten post schauen. Da ist ein link zu einer Anleitung von @sigi234 … ggf dann dort bitte fragen.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      Ben1983B 1 Reply Last reply
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        Mein ioBroker läuft als Docker-Container. Beim Aufruf des 'iob upgrade self' bekomme ich den Fehler 'sudo: unable to execute /usr/bin/node: Operation not permitted'. Gibt es für Docker-User hier was besonderes zu beachten?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #74

                        @rene55 @andre an advice? Danke. An sich sollte das doch direkt tun….

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Rene55R 1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @liv-in-sky ließ mal in der faq. Du hast ne alte mongodb lib wohl von nem node-red. Liegt eher an nodejs 14+ als am Controller.

                          LatziL Online
                          LatziL Online
                          Latzi
                          wrote on last edited by
                          #75

                          @apollon77 sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                          Du hast ne alte mongodb lib wohl von nem node-red. Liegt eher an nodejs 14+ als am Controller.

                          @apollon77 ich bekomm die mongodb lib nicht weg, gibt es noch einen anderen Weg oder hab ich da was falsch gemacht?

                          pi@Pi4-Server:/opt/iobroker $ npm uninstall mongodb
                          npm ERR! code ELOOP
                          npm ERR! syscall open
                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/xml2js/package.json
                          npm ERR! errno -40
                          npm ERR! ELOOP: too many symbolic links encountered, open '/opt/iobroker/node_modules/xml2js/package.json'
                          
                          
                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @ben1983 zu Windows am besten im ersten post schauen. Da ist ein link zu einer Anleitung von @sigi234 … ggf dann dort bitte fragen.

                            Ben1983B Offline
                            Ben1983B Offline
                            Ben1983
                            wrote on last edited by
                            #76

                            @apollon77 meine Frage bezieht sich ja auf die Anleitung.
                            Verstehe die nicht.
                            Da steht bei Update neu aufsetzen???
                            Siggi habe ich im Discord angeschrieben.

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • LatziL Latzi

                              @apollon77 sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                              Du hast ne alte mongodb lib wohl von nem node-red. Liegt eher an nodejs 14+ als am Controller.

                              @apollon77 ich bekomm die mongodb lib nicht weg, gibt es noch einen anderen Weg oder hab ich da was falsch gemacht?

                              pi@Pi4-Server:/opt/iobroker $ npm uninstall mongodb
                              npm ERR! code ELOOP
                              npm ERR! syscall open
                              npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/xml2js/package.json
                              npm ERR! errno -40
                              npm ERR! ELOOP: too many symbolic links encountered, open '/opt/iobroker/node_modules/xml2js/package.json'
                              
                              
                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #77

                              @latzi da meckert npm über andere komische Dinge in deinem node_modules. Du kannst das dir mal löschen was er anmeckert aber dann fehlt ein Paket. Wenn also danach ein Adapter nicht geht (bei dem Paket zb shelly u.a.) musst du den Adapter Dannie installieren. Da musst du mal googeln Bzw sollte man außerhalb diese threads diskutieren.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Ben1983B Ben1983

                                @apollon77 meine Frage bezieht sich ja auf die Anleitung.
                                Verstehe die nicht.
                                Da steht bei Update neu aufsetzen???
                                Siggi habe ich im Discord angeschrieben.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #78

                                @ben1983 dann aber am besten im thread zu der Anleitung besprechen. So kann Siri die Anleitung verbessern.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                Ben1983B 1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @ben1983 dann aber am besten im thread zu der Anleitung besprechen. So kann Siri die Anleitung verbessern.

                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983
                                  wrote on last edited by
                                  #79

                                  @apollon77 da kann man aber nicht antworten oder sonstiges, wenn man den Link zu der Anleitung öffnet.

                                  FeuersturmF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Ben1983B Ben1983

                                    @apollon77 da kann man aber nicht antworten oder sonstiges, wenn man den Link zu der Anleitung öffnet.

                                    FeuersturmF Online
                                    FeuersturmF Online
                                    Feuersturm
                                    wrote on last edited by
                                    #80

                                    @ben1983 Dann einfach ein neues Thema eröffnen mit Bezug zu der Anleitung für Windows und deiner Fragestellung 🙂

                                    1 Reply Last reply
                                    2
                                    • cashC Offline
                                      cashC Offline
                                      cash
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #81

                                      Auch ich kann vom erfolgreichen Update berichten im Docker. Die üblichen Fehlermeldungen aber nach dem Container Neustart war ioBroker wieder da. Log bisher unauffällig. Ich hoffe das es so bleibt.

                                      Den fix habe ich nicht gemacht. Wenn ich es richtig deute macht der Docker das bei jedem Container Neustart selbständig.

                                      Wie immer zu viele Gedanken vorher gemacht 😳

                                      O 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • cashC cash

                                        Auch ich kann vom erfolgreichen Update berichten im Docker. Die üblichen Fehlermeldungen aber nach dem Container Neustart war ioBroker wieder da. Log bisher unauffällig. Ich hoffe das es so bleibt.

                                        Den fix habe ich nicht gemacht. Wenn ich es richtig deute macht der Docker das bei jedem Container Neustart selbständig.

                                        Wie immer zu viele Gedanken vorher gemacht 😳

                                        O Away
                                        O Away
                                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                        wrote on last edited by
                                        #82

                                        @cash sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        Den fix habe ich nicht gemacht. Wenn ich es richtig deute macht der Docker das bei jedem Container Neustart selbständig.

                                        Es wird kein iobroker fix durch die iobroker_startup.sh ausgeführt. Es wird "nur" ein chown ausgeführt:

                                        # (Re)Setting permissions to "/opt/iobroker" and "/opt/scripts"
                                        echo "(Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)..."
                                          chown -R $setuid:$setgid /opt/iobroker
                                          chown -R $setuid:$setgid /opt/scripts
                                        echo "Done."
                                        echo ' '
                                        
                                        cashC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                          @cash sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                          Den fix habe ich nicht gemacht. Wenn ich es richtig deute macht der Docker das bei jedem Container Neustart selbständig.

                                          Es wird kein iobroker fix durch die iobroker_startup.sh ausgeführt. Es wird "nur" ein chown ausgeführt:

                                          # (Re)Setting permissions to "/opt/iobroker" and "/opt/scripts"
                                          echo "(Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)..."
                                            chown -R $setuid:$setgid /opt/iobroker
                                            chown -R $setuid:$setgid /opt/scripts
                                          echo "Done."
                                          echo ' '
                                          
                                          cashC Offline
                                          cashC Offline
                                          cash
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #83

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 wieder was gelernt. Aber der fix zieht die Rechte gerade genau wie beim startup oder?

                                          O 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          103

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe