Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. last change timestamp javascript (für node-red)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

last change timestamp javascript (für node-red)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
8 Beiträge 2 Kommentatoren 930 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    franzda
    schrieb am zuletzt editiert von franzda
    #1

    gibt es eine Möglichkeit in javascript (für node.red) den Zeitpunkt der letzten Änderung eines Datenpunktes abzufragen.
    Das System "weiss" das genau weil in der Objektliste wird die Zeit angezeigt.

    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F franzda

      gibt es eine Möglichkeit in javascript (für node.red) den Zeitpunkt der letzten Änderung eines Datenpunktes abzufragen.
      Das System "weiss" das genau weil in der Objektliste wird die Zeit angezeigt.

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
      #2

      @franzda

      Ich lasse mir mit dem "ioBroker get" Node das ganze Objekt geben und werte dann per JSONata ($number($lookup(payload, "ts")) das Attribut "ts" aus. Das beantwortet zwar die Frage nicht 100%, ist aber EINE Lösung.

      Per Javascript dann wahrscheinlich

      var obj = JSON.parse(<payload>)
      var timestamp=obj.ts

      oder so ähnlich.

      M.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @franzda

        Ich lasse mir mit dem "ioBroker get" Node das ganze Objekt geben und werte dann per JSONata ($number($lookup(payload, "ts")) das Attribut "ts" aus. Das beantwortet zwar die Frage nicht 100%, ist aber EINE Lösung.

        Per Javascript dann wahrscheinlich

        var obj = JSON.parse(<payload>)
        var timestamp=obj.ts

        oder so ähnlich.

        M.

        F Offline
        F Offline
        franzda
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @marc-berg said in last change timestamp javascript (für node-red):

        @franzda

        Ich lasse mir mit dem "ioBroker get" Node das ganze Objekt geben und werte dann per JSONata ($number($lookup(payload, "ts")) das Attribut "ts" aus. Das beantwortet zwar die Frage nicht 100%, ist aber EINE Lösung.

        M.

        Ich dachte es ist unnötig "handisch" den Zeitpunkt festzuhalten wenn das System den Wert im Bauch hat oder? Ich setze die Werte im einem script. Könnte also den Zeitpunkt dort speichern; das braucht Rechenzeit und Speicher für eine Info die vom System schon gespeichert wird

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @franzda

          Ich lasse mir mit dem "ioBroker get" Node das ganze Objekt geben und werte dann per JSONata ($number($lookup(payload, "ts")) das Attribut "ts" aus. Das beantwortet zwar die Frage nicht 100%, ist aber EINE Lösung.

          Per Javascript dann wahrscheinlich

          var obj = JSON.parse(<payload>)
          var timestamp=obj.ts

          oder so ähnlich.

          M.

          F Offline
          F Offline
          franzda
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @marc-berg Findest Du den Ansatz sinnvoll, Oder Sollte man die Zeit "zu Fuß händisch" festhalten.

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F franzda

            @marc-berg Findest Du den Ansatz sinnvoll, Oder Sollte man die Zeit "zu Fuß händisch" festhalten.

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
            #5

            @franzda

            Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Das Attribut "ts" ist doch genau die Zeit (in Unixzeit), die auch in der Oberfläche als Zeitstempel angezeigt wird. Da muss ich nix händisch speichern.

            6cd78b0e-66bb-4736-a065-fa8a6944c503-grafik.png

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @franzda

              Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Das Attribut "ts" ist doch genau die Zeit (in Unixzeit), die auch in der Oberfläche als Zeitstempel angezeigt wird. Da muss ich nix händisch speichern.

              6cd78b0e-66bb-4736-a065-fa8a6944c503-grafik.png

              F Offline
              F Offline
              franzda
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @marc-berg Hallo Marc: Die Frage ist wie kann ich auf "ts" zugreifen. (bin zwar kein Anfänger aber habe meine Kenntnisse mit nicht den "zeitgemäßen" Systeme gemacht. Habe mit javascript einige ganz tolle Funktionen realisiert. Bin echt begeistert. Aber mein Wissen hat eben "Grenzen"

              habe so gemacht schein aber nicht richtig zu sein
              sensor {};
              .....
              sensor.val = msg.payload[i].val;
              change = JSON.parse(msg.payload[i].val);
              timechange = change.ts;

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F franzda

                @marc-berg Hallo Marc: Die Frage ist wie kann ich auf "ts" zugreifen. (bin zwar kein Anfänger aber habe meine Kenntnisse mit nicht den "zeitgemäßen" Systeme gemacht. Habe mit javascript einige ganz tolle Funktionen realisiert. Bin echt begeistert. Aber mein Wissen hat eben "Grenzen"

                habe so gemacht schein aber nicht richtig zu sein
                sensor {};
                .....
                sensor.val = msg.payload[i].val;
                change = JSON.parse(msg.payload[i].val);
                timechange = change.ts;

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                #7

                @franzda

                var ts = {payload:msg.payload.ts};

                oder

                var ts = {payload:msg.timestamp};

                Bin aber kein großer Programmierer, versuche möglichst alles mit den Nodes und max. mit JSONata zu lösen.

                In diesem Beispiel prüfe ich täglich, ob ggf. einer von zwei Sensoren länger als 50h keine Daten geliefert hat (ich werte also "ts" aus) und lasse mich in diesem Fall benachrichtigen.

                3c5f36ff-c913-4598-aa46-245cf2c99d39-grafik.png

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @franzda

                  var ts = {payload:msg.payload.ts};

                  oder

                  var ts = {payload:msg.timestamp};

                  Bin aber kein großer Programmierer, versuche möglichst alles mit den Nodes und max. mit JSONata zu lösen.

                  In diesem Beispiel prüfe ich täglich, ob ggf. einer von zwei Sensoren länger als 50h keine Daten geliefert hat (ich werte also "ts" aus) und lasse mich in diesem Fall benachrichtigen.

                  3c5f36ff-c913-4598-aa46-245cf2c99d39-grafik.png

                  F Offline
                  F Offline
                  franzda
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @marc-berg Hi Marc
                  Thank you for quick response. it works

                  this is my code thank you for helping: (two different formats for testing)

                     // ---  
                    sensor.neulcT = (new Date(msg.payload[i].lc)).toLocaleTimeString();
                    sensor.neulc =  (new Date(msg.payload[i].lc)).toLocaleString();
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  440

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe