NEWS
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
-
@mcu Super, vielen Dank. Kann ich noch irgendwie die vorhandene Grafik ändern? Ich hätte es vom Style eher wie oben auf dem Bild.
Vielen Dank. -
@mcu Ja, die Farben im Kreis kann man ändern. Ich benötige aber nicht den Zeiger, sondern hätte so wie oben in der Grafik den Bereich im Kreis gefüllt.
Aber bin ja froh, dass es das so schon gibt.
Liebe Grüße -
@meikie
Das muss ich erst noch programmieren. Ist noch am Anfang.
Wie flexibel muss es denn sein?
Dachte zunächst an feste Blöcke -> 1er, 2er, 4er ? Sonst wird es zu kompliziert für die repsonsive Darstellung.
Also wenn du Wünsche hast, dann jetzt schon mal äußern, dann kann ich es noch berücksichtigen? -
@meikie
Das muss ich erst noch programmieren. Ist noch am Anfang.
Wie flexibel muss es denn sein?
Dachte zunächst an feste Blöcke -> 1er, 2er, 4er ? Sonst wird es zu kompliziert für die repsonsive Darstellung.
Also wenn du Wünsche hast, dann jetzt schon mal äußern, dann kann ich es noch berücksichtigen?@mcu Oh, cool. Also ich bräuchte es aktuell für 4 Datenpunkte. Also quasi identisch wie oben auf dem Bild was ich gepostet habe. Komplizierter bräuchte ich es jetzt nicht.
Krass, dass du dir die Zeit nimmst, das jetzt zu programmieren. Kann man dich auch irgendwie mit einer Spende unterstützen?PS: was super wäre, wäre ein Button zu integrieren, wie oben auf dem Bild.
Liebe Grüße
Meikie -
@mcu Wie der ActionTrigger in einem normalen StateList. Also ein Datenpunkt zB. true/false anweisen.
In meinem Beispiel benötige ich nur ein True-Button.(Taster) -
Thema "import von Skripten"
Ich habe für meine Skripte unter "Dateien" einen Ordner für meine Jarvis-Skripte. Zum Bearbeiten ist das aber sehr schwierig. Jetzt ist meine Frage. Macht es Sinn den integrierten Adapter Skripte zu nutzen? Frage wäre, wie kann ich die unter Objekte liegenden Skripte dann einbinden. Wie müsste dann die URL heißen?import "http://192.168.178.76:8081/javascript.0.scriptEnabled.Jarvis.StateListItemClick";geht schon einmal nicht.
Danke.
-
Thema "import von Skripten"
Ich habe für meine Skripte unter "Dateien" einen Ordner für meine Jarvis-Skripte. Zum Bearbeiten ist das aber sehr schwierig. Jetzt ist meine Frage. Macht es Sinn den integrierten Adapter Skripte zu nutzen? Frage wäre, wie kann ich die unter Objekte liegenden Skripte dann einbinden. Wie müsste dann die URL heißen?import "http://192.168.178.76:8081/javascript.0.scriptEnabled.Jarvis.StateListItemClick";geht schon einmal nicht.
Danke.
@meikie Nein.


Macht es Sinn den integrierten Adapter Skripte zu nutzen?
Welchen Adapter? Du meinst den Scripts-Tab?
Skripte in ioBroker haben nichts mit jarvis-scritps zu tun.Du möchtest aber die Bearbeitung in Skripte(ioBroker) machen und dann in jarvis zuordnen?
Um scripts Skripte zu bearbeiten, kann man auch notepad++ nutzen?
Also rein theoretisch müsste es gehen, wenn man die Skripte in ein files-Verzeichnis spiegelt.
-> 2.te javascript-Instanz mit Spiegelverzeichnis/opt/iobroker/iobroker-data/files/jarvisSkripte?
NICHT PROBIERT!


-
@mcu das sieht gut aus.
Ich denke je nach Verwendungszweck könnte es gut sein. Ist aber auch verwirrend, weil man evtl. Nicht sofort erkennen kann was man wissen will.








