Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
747 Beiträge 70 Kommentatoren 224.1k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @diginix Sehr interessant. Also das "Already running" ist einfach (und da haben Sie auch nicht geloopt!) - Der Restart passiert so schnell das die instanzen noch auf "alive" stehen, das erkennt der startende adapter und sagt "neee, da läuft schon einer". Dann stoppen Sie sich mit Fehler 7, der Controller räumt das auf bzw durch die kurze verzögerung bis zum nächsten Restart ist dann alles ok.

    Also wenn ich jetzt frech sein darf frage ich dich ob DU es nachstellen kannst und wenn du es "verlässlich" hinbekommst dann wäre mal eine Idee zurück auf fileDB zu gehen um auszuschliessen das es was mit jsonl zu tun hat

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #398

    @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

    @diginix Sehr interessant. Also das "Already running" ist einfach (und da haben Sie auch nicht geloopt!) - Der Restart passiert so schnell das die instanzen noch auf "alive" stehen, das erkennt der startende adapter und sagt "neee, da läuft schon einer". Dann stoppen Sie sich mit Fehler 7, der Controller räumt das auf bzw durch die kurze verzögerung bis zum nächsten Restart ist dann alles ok.

    Wenn ich da nicht manuell eingreife geht das munter so weiter. Zumindest war das meine Beobachtung. Da man schnell wieder ein lauffähiges System möchte, bricht man halt mit iob stop alles ab. Ob sich das von allein beruhig hätte, bekommen wir so nicht raus. Eigentlich interessiert mich das OOM Killer "Problem" mehr. Wenn genug da ist, sollte kein Update diesen triggern. Mit js-controller 3.x und file db hatte ich das nie und da war der RAM sogar 2 GG weniger bei identischer Adapter Anzahl.

    Also wenn ich jetzt frech sein darf frage ich dich ob DU es nachstellen kannst und wenn du es "verlässlich" hinbekommst dann wäre mal eine Idee zurück auf fileDB zu gehen um auszuschliessen das es was mit jsonl zu tun hat

    Verständlich, aber selbst mit Proxmox und VMs ist das keine einfache Aufgabe. Selbst wenn ich die VM klone und darin alles auf file db zurück stelle, kann ich nicht alle Adapter laufen lassen, weil zB mqtt clients nicht an 2 Brokern hängen können. Also liefe im Klon nur ein kleiner Teil der Adapter um auch das Netzwerk nicht zu überlasten. Ob das dann noch repräsentativ wäre, weiß ich nicht. Ich beobachte vorerst mal unverändert weiter.

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    apollon77A AlCalzoneA 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

      @diginix Sehr interessant. Also das "Already running" ist einfach (und da haben Sie auch nicht geloopt!) - Der Restart passiert so schnell das die instanzen noch auf "alive" stehen, das erkennt der startende adapter und sagt "neee, da läuft schon einer". Dann stoppen Sie sich mit Fehler 7, der Controller räumt das auf bzw durch die kurze verzögerung bis zum nächsten Restart ist dann alles ok.

      Wenn ich da nicht manuell eingreife geht das munter so weiter. Zumindest war das meine Beobachtung. Da man schnell wieder ein lauffähiges System möchte, bricht man halt mit iob stop alles ab. Ob sich das von allein beruhig hätte, bekommen wir so nicht raus. Eigentlich interessiert mich das OOM Killer "Problem" mehr. Wenn genug da ist, sollte kein Update diesen triggern. Mit js-controller 3.x und file db hatte ich das nie und da war der RAM sogar 2 GG weniger bei identischer Adapter Anzahl.

      Also wenn ich jetzt frech sein darf frage ich dich ob DU es nachstellen kannst und wenn du es "verlässlich" hinbekommst dann wäre mal eine Idee zurück auf fileDB zu gehen um auszuschliessen das es was mit jsonl zu tun hat

      Verständlich, aber selbst mit Proxmox und VMs ist das keine einfache Aufgabe. Selbst wenn ich die VM klone und darin alles auf file db zurück stelle, kann ich nicht alle Adapter laufen lassen, weil zB mqtt clients nicht an 2 Brokern hängen können. Also liefe im Klon nur ein kleiner Teil der Adapter um auch das Netzwerk nicht zu überlasten. Ob das dann noch repräsentativ wäre, weiß ich nicht. Ich beobachte vorerst mal unverändert weiter.

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #399

      @diginix Ich habe in meinen testsyteme auch rumexperimentiert und bei mir ist RAM technisch alles stabil ...

      Die Preisfrage ist ja Wo das RAM verbraucht wird ... (und nur die Grafik darfst nicht ansehen weil Linux sich an sich RAM krallt wenns da ist und freigibt wenn nötig. also "zählt nur" free -m

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

        @diginix Sehr interessant. Also das "Already running" ist einfach (und da haben Sie auch nicht geloopt!) - Der Restart passiert so schnell das die instanzen noch auf "alive" stehen, das erkennt der startende adapter und sagt "neee, da läuft schon einer". Dann stoppen Sie sich mit Fehler 7, der Controller räumt das auf bzw durch die kurze verzögerung bis zum nächsten Restart ist dann alles ok.

        Wenn ich da nicht manuell eingreife geht das munter so weiter. Zumindest war das meine Beobachtung. Da man schnell wieder ein lauffähiges System möchte, bricht man halt mit iob stop alles ab. Ob sich das von allein beruhig hätte, bekommen wir so nicht raus. Eigentlich interessiert mich das OOM Killer "Problem" mehr. Wenn genug da ist, sollte kein Update diesen triggern. Mit js-controller 3.x und file db hatte ich das nie und da war der RAM sogar 2 GG weniger bei identischer Adapter Anzahl.

        Also wenn ich jetzt frech sein darf frage ich dich ob DU es nachstellen kannst und wenn du es "verlässlich" hinbekommst dann wäre mal eine Idee zurück auf fileDB zu gehen um auszuschliessen das es was mit jsonl zu tun hat

        Verständlich, aber selbst mit Proxmox und VMs ist das keine einfache Aufgabe. Selbst wenn ich die VM klone und darin alles auf file db zurück stelle, kann ich nicht alle Adapter laufen lassen, weil zB mqtt clients nicht an 2 Brokern hängen können. Also liefe im Klon nur ein kleiner Teil der Adapter um auch das Netzwerk nicht zu überlasten. Ob das dann noch repräsentativ wäre, weiß ich nicht. Ich beobachte vorerst mal unverändert weiter.

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von apollon77
        #400

        @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

        Wenn ich da nicht manuell eingreife geht das munter so weiter. Zumindest war das meine Beobachtung.

        sollte maxmial 30s so sein (wenn mehr als einmal)...

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @knopers1 Interessant. Ist deprecated seit der 3.0 ... hat scheinbar keiner vorher im Log gesehen. Für dich als Quick Fix: Suche die Code stelle /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js Zeile 252 und ändere adapter.objects.getObjectList in adapter.getObjectList.

          Anpassen muss es frankjoke ... sorry

          I added to incompatibility List in first post

          W Offline
          W Offline
          Werner303
          schrieb am zuletzt editiert von
          #401

          @apollon77 Vielen Dank. Die kleine Änderung am Code hat mir sehr geholfen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Diginix

            @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

            @diginix Sehr interessant. Also das "Already running" ist einfach (und da haben Sie auch nicht geloopt!) - Der Restart passiert so schnell das die instanzen noch auf "alive" stehen, das erkennt der startende adapter und sagt "neee, da läuft schon einer". Dann stoppen Sie sich mit Fehler 7, der Controller räumt das auf bzw durch die kurze verzögerung bis zum nächsten Restart ist dann alles ok.

            Wenn ich da nicht manuell eingreife geht das munter so weiter. Zumindest war das meine Beobachtung. Da man schnell wieder ein lauffähiges System möchte, bricht man halt mit iob stop alles ab. Ob sich das von allein beruhig hätte, bekommen wir so nicht raus. Eigentlich interessiert mich das OOM Killer "Problem" mehr. Wenn genug da ist, sollte kein Update diesen triggern. Mit js-controller 3.x und file db hatte ich das nie und da war der RAM sogar 2 GG weniger bei identischer Adapter Anzahl.

            Also wenn ich jetzt frech sein darf frage ich dich ob DU es nachstellen kannst und wenn du es "verlässlich" hinbekommst dann wäre mal eine Idee zurück auf fileDB zu gehen um auszuschliessen das es was mit jsonl zu tun hat

            Verständlich, aber selbst mit Proxmox und VMs ist das keine einfache Aufgabe. Selbst wenn ich die VM klone und darin alles auf file db zurück stelle, kann ich nicht alle Adapter laufen lassen, weil zB mqtt clients nicht an 2 Brokern hängen können. Also liefe im Klon nur ein kleiner Teil der Adapter um auch das Netzwerk nicht zu überlasten. Ob das dann noch repräsentativ wäre, weiß ich nicht. Ich beobachte vorerst mal unverändert weiter.

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
            #402

            @diginix Kannst du mal mitschneiden, was die einzelnen ioBroker-Prozesse an RAM verbrauchen? Z.B. durch History-Aufzeichnung von system.adapter.<adaptername>.0.memRss und system.host.<hostname>.memRss

            Ebenfalls interessant wäre (einmalig) Anzahl Objekte, Anzahl States und input/output count der Adapter.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @diginix Kannst du mal mitschneiden, was die einzelnen ioBroker-Prozesse an RAM verbrauchen? Z.B. durch History-Aufzeichnung von system.adapter.<adaptername>.0.memRss und system.host.<hostname>.memRss

              Ebenfalls interessant wäre (einmalig) Anzahl Objekte, Anzahl States und input/output count der Adapter.

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
              #403

              @alcalzone memRss für alle Instanzen+Host ist nun in History aktiviert.
              Objekte: 17720, Zustände: 15859
              Alle in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:
              https://www.dropbox.com/s/ceafuk51rhv0om2/2022-02-17_in_out_adapter.png?dl=0

              Im regulären Betrieb ist da aber auch nichts auffällig mMn. Nur bei den js-controller Updates hatte ich zuletzt einmal ein OOM Problem und heute nach Update von 5 Adaptern.

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              apollon77A AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                @alcalzone memRss für alle Instanzen+Host ist nun in History aktiviert.
                Objekte: 17720, Zustände: 15859
                Alle in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:
                https://www.dropbox.com/s/ceafuk51rhv0om2/2022-02-17_in_out_adapter.png?dl=0

                Im regulären Betrieb ist da aber auch nichts auffällig mMn. Nur bei den js-controller Updates hatte ich zuletzt einmal ein OOM Problem und heute nach Update von 5 Adaptern.

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #404

                @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                le in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:

                Neee, auch das gibts als states in system.adapter/host.NAME.*

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                  le in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:

                  Neee, auch das gibts als states in system.adapter/host.NAME.*

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                  #405

                  @apollon77 Davon ist doch der Screenshot super vorgefiltert 😉
                  Aber selbst das lies sich nicht als html, text aus Admin raus kopieren und ich copy/paste keine 94 Werte plus Namen...
                  Wenn ich @AlCalzone richtig verstanden habe, wollte er es doch nur einmalig und das wahrs. menschlich lesbar aber nicht zwingend maschinenlesbar...

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @apollon77 Davon ist doch der Screenshot super vorgefiltert 😉
                    Aber selbst das lies sich nicht als html, text aus Admin raus kopieren und ich copy/paste keine 94 Werte plus Namen...
                    Wenn ich @AlCalzone richtig verstanden habe, wollte er es doch nur einmalig und das wahrs. menschlich lesbar aber nicht zwingend maschinenlesbar...

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #406

                    @diginix Naja, einmalig ist einmalig ... mit Historisierung sieht man wie es sich generell verhält ... kann ja sein das der Blick auf das "JETZT" sehr irreführend ist

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @diginix Naja, einmalig ist einmalig ... mit Historisierung sieht man wie es sich generell verhält ... kann ja sein das der Blick auf das "JETZT" sehr irreführend ist

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                      #407

                      @apollon77 Ich habe nur gemacht was @AlCalzone geschrieben hat. 😉
                      Dachte er will sich erstmal ein Bild von meinem System verschaffen.
                      RAM wird nun mit Vorhaltezeit von 1 Monat dauerhaft mirgemeiselt. Das kann ich für in/out genau so aktivieren.

                      Edit:
                      ab sofort wird für 30 Tage rückwirkend auf der HDD persistiert:

                      system.adapter/host.*.*.memRss
                      system.adapter/host.*.*.inputCount
                      system.adapter/host.*.*.outputCount
                      

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @alcalzone memRss für alle Instanzen+Host ist nun in History aktiviert.
                        Objekte: 17720, Zustände: 15859
                        Alle in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:
                        https://www.dropbox.com/s/ceafuk51rhv0om2/2022-02-17_in_out_adapter.png?dl=0

                        Im regulären Betrieb ist da aber auch nichts auffällig mMn. Nur bei den js-controller Updates hatte ich zuletzt einmal ein OOM Problem und heute nach Update von 5 Adaptern.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #408

                        @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                        Alle in/out aller 47 Instanzen ging als Screenshot am einfachsten:
                        https://www.dropbox.com/s/ceafuk51rhv0om2/2022-02-17_in_out_adapter.png?dl=0

                        Auf der Instanzübersicht wärs etwas kompakter gewesen 🙂
                        a7c9f02d-8c0a-4127-a87e-df96be6936f1-grafik.png

                        Naja gut, sieht jetzt aber nicht überlastet aus... Bin mal auf den RAM gespannt.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #409

                          Ok, mit letzten kleineren Optimierungen rollte die 4.0.12 an (Stable RC3):

                          4.0.12 (2022-02-17)

                          • (Apollon77) make sure to really end CLI process when they should end in error cases
                          • (Apollon77) catch error when streaming data to stdout and this is closed already

                          Also alle "stoppedList"-Fehler bei CLI Kommandos sollten jetzt weg sein, bitte generell gern nochmal CLI Kommandos testen

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          FeuersturmF crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • apollon77A apollon77

                            @dolomiti Das hat nichts mit dem Controller zu tun. Das liegt an Nodejs 14 und scheinbar einer "alten" version von node-red der eine buggy mongodb version enthalten hat und diese verursacht diese Fejhler. ALso bitte node-red aktualisieren

                            DolomitiD Offline
                            DolomitiD Offline
                            Dolomiti
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #410

                            @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                            @dolomiti Das hat nichts mit dem Controller zu tun. Das liegt an Nodejs 14 und scheinbar einer "alten" version von node-red der eine buggy mongodb version enthalten hat und diese verursacht diese Fejhler. ALso bitte node-red aktualisieren

                            Node-Red war aktuell bei 2.4.2. Habe es jetzt mal deinstalliert, dann war der Fehler weg. Nach Neuinstallation von 2.4.2 aus dem latest-Zweig, als auch 2.4.1 aus dem stable-Zweig ist die Meldung wieder da.
                            Soll ich ein Issue bei Node-Red-Adapter machen?

                            Gruß

                            Dolomiti

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                              #411

                              @apollon77 Update lief ohne OOM oder ähnliches durch. Danach noch backitup Adapter in der GUI aktualisiert, aber auch das ohne Auffälligkeiten.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • DolomitiD Dolomiti

                                @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                @dolomiti Das hat nichts mit dem Controller zu tun. Das liegt an Nodejs 14 und scheinbar einer "alten" version von node-red der eine buggy mongodb version enthalten hat und diese verursacht diese Fejhler. ALso bitte node-red aktualisieren

                                Node-Red war aktuell bei 2.4.2. Habe es jetzt mal deinstalliert, dann war der Fehler weg. Nach Neuinstallation von 2.4.2 aus dem latest-Zweig, als auch 2.4.1 aus dem stable-Zweig ist die Meldung wieder da.
                                Soll ich ein Issue bei Node-Red-Adapter machen?

                                Gruß

                                Dolomiti

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #412

                                @dolomiti Hm ... mach mal bitte im ioBroker dir ein npm list mongodb Was kommt da raus?

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                DolomitiD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  Ok, mit letzten kleineren Optimierungen rollte die 4.0.12 an (Stable RC3):

                                  4.0.12 (2022-02-17)

                                  • (Apollon77) make sure to really end CLI process when they should end in error cases
                                  • (Apollon77) catch error when streaming data to stdout and this is closed already

                                  Also alle "stoppedList"-Fehler bei CLI Kommandos sollten jetzt weg sein, bitte generell gern nochmal CLI Kommandos testen

                                  FeuersturmF Online
                                  FeuersturmF Online
                                  Feuersturm
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #413

                                  @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                  Ok, mit letzten kleineren Optimierungen rollte die 4.0.12 an (Stable RC3):

                                  4.0.12 auf Master und Slave erfolgreich aktualisiert und keine Probleme beim starten.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • apollon77A apollon77

                                    Ok, mit letzten kleineren Optimierungen rollte die 4.0.12 an (Stable RC3):

                                    4.0.12 (2022-02-17)

                                    • (Apollon77) make sure to really end CLI process when they should end in error cases
                                    • (Apollon77) catch error when streaming data to stdout and this is closed already

                                    Also alle "stoppedList"-Fehler bei CLI Kommandos sollten jetzt weg sein, bitte generell gern nochmal CLI Kommandos testen

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #414

                                    @apollon77 verlief fehlerfrei incl. backitup update😉
                                    nur das ich jetzt wieder die doppelt CPU Auslastung habe

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • crunchipC crunchip

                                      @apollon77 verlief fehlerfrei incl. backitup update😉
                                      nur das ich jetzt wieder die doppelt CPU Auslastung habe

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #415

                                      @crunchip und welcher Prozess ist es? Vllt solltest du dich mal einige Host und Adapter States mit History mitloggen das du genauer sagen kannst was sich wann wie anders verhält.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @crunchip und welcher Prozess ist es? Vllt solltest du dich mal einige Host und Adapter States mit History mitloggen das du genauer sagen kannst was sich wann wie anders verhält.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                        #416

                                        @apollon77 glaub ich hab das Problem schon gefunden, scheint an javascript zu liegen, bzw eher ein Script, das Wetterwarn Script https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/
                                        das war das einzige was ich die Tage aktualisiert hatte. Wenn ich das deaktiviere, geht die CPU runter
                                        Edit
                                        Bei der Javascript Instanz lagen die Ein/Ausgänge bei ~3500/~1000 nach dem iobroker gestartet wurde

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @apollon77 glaub ich hab das Problem schon gefunden, scheint an javascript zu liegen, bzw eher ein Script, das Wetterwarn Script https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/
                                          das war das einzige was ich die Tage aktualisiert hatte. Wenn ich das deaktiviere, geht die CPU runter
                                          Edit
                                          Bei der Javascript Instanz lagen die Ein/Ausgänge bei ~3500/~1000 nach dem iobroker gestartet wurde

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #417

                                          @crunchip ok. Na dann viel Spaß beim weiter forschen 😉

                                          Eingehend JavaScript ist immer seh hoch weil ja alles rein geht bei Standard Konfiguration. Aber 1000 ausgehende ist ne Menge 😉 (ist eine 15s Messung) 😉

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe