NEWS
js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!
-
@merlin123
Bei mir läuft der Zigbee Adapter wie gehabt.@e-i-k-e sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@merlin123
Bei mir läuft der Zigbee Adapter wie gehabt.mmm.. Danke schonmal... Du hast nicht zufällig eine Idee, was die Fehlermeldung bedeutet oder wie ich den Adapter wieder installiert bekomme?
-
@e-i-k-e sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@merlin123
Bei mir läuft der Zigbee Adapter wie gehabt.mmm.. Danke schonmal... Du hast nicht zufällig eine Idee, was die Fehlermeldung bedeutet oder wie ich den Adapter wieder installiert bekomme?
@merlin123 Geht der Adapter schon mit NPM8 ?
Welche Node Version hast du ? Eventuell auch eine Möglichkeit warum es nicht geht.
-
@merlin123 Geht der Adapter schon mit NPM8 ?
Welche Node Version hast du ? Eventuell auch eine Möglichkeit warum es nicht geht.
@wendy2702 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@merlin123 Geht der Adapter schon mit NPM8 ?
Welche Node Version hast du ? Eventuell auch eine Möglichkeit warum es nicht geht.
Hab die 14.18.2
Soll ich also mal auf NPM6 zurück gehen? -
@wendy2702 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@merlin123 Geht der Adapter schon mit NPM8 ?
Welche Node Version hast du ? Eventuell auch eine Möglichkeit warum es nicht geht.
Hab die 14.18.2
Soll ich also mal auf NPM6 zurück gehen?@merlin123 Schau doch mal ob auf GitHub / NPM oder hier im Forum steht welche Version unterstützt wird.
Probieren kannst du natürlich, ist aber von mir erstmal nur eine Idee.
-
@merlin123 Schau doch mal ob auf GitHub / NPM oder hier im Forum steht welche Version unterstützt wird.
Probieren kannst du natürlich, ist aber von mir erstmal nur eine Idee.
Der js-controller 4 soll wohl auch mit npm>6 parat kommen. Da das aber noch recht früh ist kann es da dennoch klemmen. Dafür ja auch die Beta-Tests.
Aber sauber installiert sollte nodeJS dann aber dennoch sein. nodeJS14 kommt mit npm6 daher, nodeJS16 bringt dann node8 von Haus aus mit. Mixen würde ich das nicht unbedingt.
-
Der js-controller 4 soll wohl auch mit npm>6 parat kommen. Da das aber noch recht früh ist kann es da dennoch klemmen. Dafür ja auch die Beta-Tests.
Aber sauber installiert sollte nodeJS dann aber dennoch sein. nodeJS14 kommt mit npm6 daher, nodeJS16 bringt dann node8 von Haus aus mit. Mixen würde ich das nicht unbedingt.
@thomas-braun
Bringt es eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile auf NPM7 oder 8 zu gehen?
Aktuell habe ich 6.14.16 -
@thomas-braun
Bringt es eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile auf NPM7 oder 8 zu gehen?
Aktuell habe ich 6.14.16@chaot sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Bringt es eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile auf NPM7 oder 8 zu gehen?
Nein.
Ich würde immer die Versionen 'zusammenhalten'. node14 = npm6, node16 = npm8.
Das läuft bei mir, stellt aber das Format der package.lock (glaube ich) auf ein neues Format um, das knirscht dann ggf, wenn man wieder auf eine frühere Version zurückgeht. -
@thomas-braun sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Aber sauber installiert sollte nodeJS dann aber dennoch sein. nodeJS14 kommt mit npm6 daher, nodeJS16 bringt dann node8 von Haus aus mit. Mixen würde ich das nicht unbedingt.
Das war auch keine Absicht... Ist mir irgendwie zwischendrin "passiert"...
Hab jetzt alles glatt gezogen und probiere es mal. Danke. -
@haselchen
habe ich gelöscht und upgrade self neu aufgerufen, jetzt kommt diese Meldungen:Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED host.iobroker error: Error exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: srem NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:55800 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED rok habe jetzt gesehen das @fastfoot anscheinend das gleiche Problem mit seiner Docker Installation hat.
-
Hat noch jemand nach dem Upgrade Probleme mit dem Zigbee Adapter?
Ich bin gestern auf 4.0.4 und erst lief alles. Heute morgen hatte er keine Lust mehr. Bei Fehlersuchen wollte ich eine andere Version installieren, jetzt kommt aber immer ein:$ iobroker upgrade zigbee@1.6.14 Update zigbee from @1.6.14 to @1.6.14 NPM version: 8.3.0 Installing iobroker.zigbee@1.6.14... (System call) host.beelink Cannot install iobroker.zigbee@1.6.14: 217 Cannot set system.adapter.zigbee: DB closed Cannot find view "system" for search "instance" : Connection is closed. Cannot upgrade: Cannot find view "system" ERROR: Process exited with code 25Bin jetzt unsicher ob das vom 4.0.4er kommt oder vom Zigbee Adapter......
Ich habe auch schon einen kompletten Restore von iobroker gemacht, leider ohne Änderung
@merlin123 Ok, das sieht aber was verdammt komisch aus. Geht denn "iob status"? Geht "iob list instances"? Zeig mal deren Output.
-
@merlin123 Ok, das sieht aber was verdammt komisch aus. Geht denn "iob status"? Geht "iob list instances"? Zeig mal deren Output.
Auch hier auf meinem Testsystem soweit alles sauber durchgelaufen

-
@merlin123 Ok, das sieht aber was verdammt komisch aus. Geht denn "iob status"? Geht "iob list instances"? Zeig mal deren Output.
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@merlin123 Ok, das sieht aber was verdammt komisch aus. Geht denn "iob status"? Geht "iob list instances"? Zeig mal deren Output.
So... Sorry für die späte Antwort, war unterwegs....
Hab jetzt nochmal node usw. neu installiert, dann konnte ich auch zigbee neu installieren. Geht jetzt wieder alles.... -
Hallo ioBroker-Community,
nach längerer Entwicklungszeit kommt heute der neue js-controller 4.0 (Releasename "Isabelle") ins Beta/Latest Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Dieser Artikel enthält alle wichtigen Infos zu diesem Release und im zweiten Post eine kleine FAQ.
Node.js Versions-Anforderungen
In diesem Release entfällt Node.js 10.x, welches seit April letztem Jahr nicht mehr gepflegt wird. Node.js 16.x ist dazugekommen. Die unterstützten Node.js Versionen sind damit: 12.x, 14.x und 16.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker heben wir mit diesem Release auf 14.x an. Node.js 16.x wird mit js-controller 4.0 nun auch mit npm 7 bzw. 8 unterstützt.
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition , welche NOCH NICHT für js-controller 4.0 aktualisiert wurde. Infos in der FAQ hier im Thread.Informationen zur Version
Neben einigen Optimierungen und Verbesserungen stand der Haupt-Fokus dieser Version auf Performance-Verbesserungen. Ein paar neue Features sind aber ebenfalls hinzugekommen. Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Mit dem js-controller 4.0 wird intern die Datenbank von "file" auf "jsonl" umgestellt. Dies geschieht bei der Installation automatisch ohne weitere Aktionen, wenn file genutzt wird. Weitere Details dazu sieht in der FAQ (Post #2)! Nach erfolgter Migration erscheint beim nächsten Öffnen (oder Reloads falls offen) des Admin5 auch eine Information dazu:

Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Stable-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.
In Summe sind in diese Version wieder über 100 Änderungen in über 300 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal wieder besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 4.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Wir empfehlen allerings vor dem Update auf die 4.0 idealerweise ein Update auf die 3.3.x durchzuführen, da ein Downgrade nach einem erfolgten Update nur auf eine 3.3.x möglich ist (siehe FAQ)! Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 12.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen

Es gibt aktuell keine bekannten inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie der Thread-Name sagt ist diese version nur für die User verfügbar, die das Beta/Latest Repository nutzen! Bei Stable Systemen wird das Update noch nicht angeboten.
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Eine alte 3.3.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen, vorher ins ioBroker Verzeichnis wechselncd /opt/iobroker) installiert werden und sollte alles wieder herstellen.Für die User, welche die experimentelle JSONL-Datenbank bereits einsetzen, ändert sich nichts - ausser das dieser Datenbank-Typ nun die offizielle ist

Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind zwei Adapter bekannt, welche Inkompatibel sind:
- Backitup sollte auf 2.3.3+ aktualisiert sein, damit vor allem Restores mit js-controller 4 sauber funktionieren
- Node-Red muss in Verson 2.4.2 Installiert sein, da der Adapter sonst nicht funktioniert
- km200 (see https://github.com/frankjoke/ioBroker.km200/issues/69
Fix is described in https://forum.iobroker.net/post/760260
Am besten dennoch VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 3.3 oder höher hinweisen.
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf. Warnungen ins Log schreiben - und ggf kommen ein paar neue dazu, welche aber primär bei Objektanlagen interessant sind und weniger im Betrieb "nerven". Meldungen die vor dem Upgrade im Log waren sind jetzt auch noch da.
Bitte zuerst versuchen die gemeldeten Objekt-IDs via Admin zu löschen und den Adapter neu zu starten. Wenn die Meldungen danach nicht weg sein sollten ist aktuell die einzige Option das Loglevel der betroffenen Instanz auf "Warning" zu setzen - aber erst nachdem die Logs idealerweise in einem GitHub-Issue beim entsprechendem Adapter gemeldet wurden!Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.x läuft, ist es beim Update auf Version 4.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 4.0 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte Master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 4.0 aktualisiert wurde!
Windows
Aus der Community kommt von @sigi234 eine Anleitung für ein Windows Update https://forum.iobroker.net/topic/51574/windows-installation-update
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
iobroker update- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
iobroker update- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben iobroker fix- Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Die Installation wird - wenn Sie von einem 2.x/3.x-System aus erfolgt einige Warnungen/Fehler loggen. Wenn diese aussgehen wie im folgenden Bild gezeigt (GET/SET-UNSUPPOTED bzw LUA script load error), ist dies erwartet und ok!
Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.4 npm install iobroker.js-controller@4.0.4 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"] Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"] Server States 127.0.0.1:60678 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"] Server States 127.0.0.1:60680 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"] Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}] Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: multi NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: sadd NOT SUPPORTED Server Objects 127.0.0.1:37942 Error from InMemDB: Error: exec NOT SUPPORTEDWichtig: Falls es bei Updates von js-controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen und wenn es wieder passiert folgende Schritte ausführen:
- Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
- Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
- Zahl ändern in 5000
- Neu versuchen
- Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3+ hier optimiert und länger wartet
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.Die Installation kann ggf. Warnungen ausspucken über potentiell "deprecated" NPM Module oder Compiler-Warnungen oder (bei optionalen Paketen auch -Fehler) anzeigen (z.B, unix_dgram, serialport, pam_authentication und ggf andere). Hier gilt wie immer: Ignorieren

Ebenso eine Aufforderung "npm audit fix" auszuführen kann ignoriert werden!NACH der Installation
Nach der Installation sollte der ioBroker automatisch wiederder gestartet werden. Falls doch nicht bitte mittels
iobroker startstarten.Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
- Prüfen das mit JSONL alles tut (Im Backup Dir werden die letzten "File DB Backups" liegen bleiben, kann man manuell löschen)
- Bitte generell Augenmerk darauf legen das alle CLI Kommandos noch tun die man so nutzt. Da wurde einiges unter der Haube überarbeitet
- Gern mal ein Nodejs update testen um zu schauen das das neue Rebuild tut wie es soll

- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden, da nun auch Datentypen und min/max-Werte geprüft werden. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post) mit den Dingen die aktuell während dem Beta-Test bekannt sind und bis zum Release noch angepasst werden.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77 Guten Morgen, auch von mir mal ne Rückmeldung, gestartet mit der 4.0.0, mittlerweile auf der 4.0.4.
Keinerlei Probleme bei der doch umfangreichen Installation - bis auf Log Warnungen welche auch schon mit 3.x vorhanden waren, Yamaha und Co :).
Top Job würd ich sagen

Hat das Dev-Team eine Mannschaftskasse? Ich spende ein paar gute Tropfen aus der Pfalz

-
@apollon77 Guten Morgen, auch von mir mal ne Rückmeldung, gestartet mit der 4.0.0, mittlerweile auf der 4.0.4.
Keinerlei Probleme bei der doch umfangreichen Installation - bis auf Log Warnungen welche auch schon mit 3.x vorhanden waren, Yamaha und Co :).
Top Job würd ich sagen

Hat das Dev-Team eine Mannschaftskasse? Ich spende ein paar gute Tropfen aus der Pfalz

@apollon77 hallo, sieht das nicht etwas komisch aus?
iobroker status (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency (Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl -
Bei mir sind folgende fehler gekommen. Danach liefen fast keine Adapter alle Lese/Schreib Probleme wohl...
iob fix hilft nichtroot@iobroker:/# iob upgrade self Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.4 NPM version: 6.14.10 npm install iobroker.js-controller@4.0.4 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/unix_dgram.cc:5: ../../nan/nan.h: In function 'void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)': ../../nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(uv_work_t*)' {aka 'void (*)(uv_work_s*)'} to 'uv_after_work_cb' {aka 'void (*)(uv_work_s*, int)'} [-Wcast-function-type] , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete) ^ In file included from ../../nan/nan.h:54, from ../src/unix_dgram.cc:5: ../src/unix_dgram.cc: At global scope: /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.15.4/include/node/node.h:758:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)' to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.15.4/include/node/node.h:792:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X' NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE' NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize) ^~~~~~~~~~~Im log auch bisschen was:
host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1503:7) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1366:12) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1301:21) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.2.200:2001 -
Bei mir sind folgende fehler gekommen. Danach liefen fast keine Adapter alle Lese/Schreib Probleme wohl...
iob fix hilft nichtroot@iobroker:/# iob upgrade self Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.4 NPM version: 6.14.10 npm install iobroker.js-controller@4.0.4 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/unix_dgram.cc:5: ../../nan/nan.h: In function 'void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)': ../../nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(uv_work_t*)' {aka 'void (*)(uv_work_s*)'} to 'uv_after_work_cb' {aka 'void (*)(uv_work_s*, int)'} [-Wcast-function-type] , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete) ^ In file included from ../../nan/nan.h:54, from ../src/unix_dgram.cc:5: ../src/unix_dgram.cc: At global scope: /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.15.4/include/node/node.h:758:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)' to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.15.4/include/node/node.h:792:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X' NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE' NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize) ^~~~~~~~~~~Im log auch bisschen was:
host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1503:7) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1366:12) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1301:21) host.iobroker 2022-02-08 10:01:30.519 error Caught by controller[0]: Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.2.200:2001@chrisxy sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Außer
root@iobrokersind da keine Fehler zu sehen.
-
@apollon77 hallo, sieht das nicht etwas komisch aus?
iobroker status (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency (Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency (node:10529) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl@homecineplexx hatte ich auch
@apollon77 bin soeben auf v4, habe allerdings danach ein paar Adapter Update's angestoßen, die Meldung kommt bei jedem Adapter update2022-02-08 09:44:29.782 - error: host.IoBroker iobroker (node:8633) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency(Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) 2022-02-08 09:44:29.818 - error: host.IoBroker iobroker (node:8633) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency(node:8633) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency(node:8633) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency 2022-02-08 09:45:52.304 - info: shelly.0 (653) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2022-02-08 09:45:52.305 - info: shelly.0 (653) Closing Adapter 2022-02-08 09:46:12.167 - error: host.IoBroker iobroker (node:9498) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency(Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) 2022-02-08 09:46:12.171 - error: host.IoBroker iobroker (node:9498) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency(node:9498) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency(node:9498) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency 2022-02-08 09:46:12.774 - info: shuttercontrol.0 (1872) Adapter is disabled => stop 2022-02-08 09:46:12.783 - info: shuttercontrol.0 (1872) cleaned everything up... 2022-02-08 09:58:07.286 - error: host.IoBroker iobroker (node:14307) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency(Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created)(node:14307) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency(node:14307) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency 2022-02-08 09:58:07.293 - error: host.IoBroker iobroker (node:14307) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency 2022-02-08 09:59:24.076 - info: trashschedule.0 (2332) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2022-02-08 09:59:24.078 - info: trashschedule.0 (2332) cleaned everything up... 2022-02-08 10:01:14.838 - error: host.IoBroker iobroker (node:15596) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency(Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) 2022-02-08 10:01:14.853 - error: host.IoBroker iobroker (node:15596) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency(node:15596) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency(node:15596) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency 2022-02-08 10:02:40.396 - info: jarvis.0 (1316) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2022-02-08 10:02:40.423 - info: jarvis.0 (1316) Adapter stopped und unloaded.Nachtrag:
habe das nun eine Weile beobachtet, an der Performance hat sich nicht groß was verändert, da ich sowieso schon jsonl verwende, jedoch sehe ich nun einen erhöhten Ram Verbrauch, ob das vom Controller Update kommt oder den 4 Adapter Updates geschuldet ist, keine Ahnung. -
@chrisxy sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Außer
root@iobrokersind da keine Fehler zu sehen.
@thomas-braun wie den besser?
Nochmal Installieren auch iob fix bringr das:root@iobroker:/# sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/debug npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/node-forge npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/semver npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/mime npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/tar npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules npm WARN checkPermissions Missing write access to /node_modules/@iobroker npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/@iobroker/js-controller-cli/node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/package.json' npm WARN !invalid#1 No description npm WARN !invalid#1 No repository field. npm WARN !invalid#1 No README data npm WARN !invalid#1 No license field. npm ERR! code EACCES npm ERR! syscall access npm ERR! path /node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/debug npm ERR! errno -13 npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/debug' npm ERR! [Error: EACCES: permission denied, access '/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/debug'] { npm ERR! errno: -13, npm ERR! code: 'EACCES', npm ERR! syscall: 'access', npm ERR! path: '/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/debug' npm ERR! } npm ERR! npm ERR! The operation was rejected by your operating system. npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user npm ERR! npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running npm ERR! the command again as root/Administrator. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-02-08T09_17_51_107Z-debug.log