Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf qnap via vm ???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf qnap via vm ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      badplay last edited by

      Hallo

      ich habe im Forum ein wenig gelesen, und oft gehört man solle iobroker lieber auf einer vm installieren. Ich habe einen Qnap Nas 253 pro und dort läuft Windows 7. Meine Frage lautet sollte ich Windows 7 dafür nutzen oder lieber eine Ubuntu Linux Station erstellen. So das einmal WIndows und einmal Ubuntu für IoBroker läuft.

      ich hab das mit der Linux Station aus dieser Anleitung : http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6764&lang=de

      was meint ihr ist besser? die Windows 7 Installation wird mit verschiedenen Programmen die Apis emulieren betrieben. ist es sinvoll lieber eine Ubuntu version zu nutzen ?? Allerdings kenne ich mich mit Linux nicht aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        @badplay:

        und oft gehört man solle iobroker lieber auf einer vm installieren. `
        Muss nicht, hilft bei einer Fehlinstallation auf einem NAS aber. Einfach VM nue installiern - das restliche NAS ist dann nicht betroffen.

        @badplay:

        sollte ich Windows 7 dafür nutzen oder lieber eine Ubuntu Linux Station erstellen `
        das ist Glaubensfrage 😉
        @badplay:

        Allerdings kenne ich mich mit Linux nicht aus. `
        konnte ich bis ioBroker (oder ccu.io) auch nicht 😉

        Andererseits habe ich überhaupt keine Ahnung von der "echten" Kofiguration bei Windows (Firewall und sonstige Hemmnisse). Bei Windows nimmt man alles immer so wie es ist und wenn es dann nicht läuft weiß man nicht weiter.

        In allen anderen Bereichen (RasPi, NUC oder ander Rechner, die nur für ioBroker laufen) würde ich persönlich immer nativ (ohne VM) mit einem Betriebssystem arbeiten.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          badplay last edited by

          Danke Rainer.

          Also werde ich wohl ubunty nutzen. ja das stimmt wenn bei Windows irgendwas nicht funzt ist es schwer da raus zu bekommen.

          Das Problem ist wenn ich meine Windows version nehme das laufen wichtige Programme. Wenn dann doch mal was falsch Konfiguriert wurde muss ich die auch alle wieder einrichten.

          Also schau ich mir mal Ubuntu VM an.

          Rainer ist es möglich das du mir Unterstützung gibst ? Ich setzte mal die VM LINUX auf und dann wie im Post beschrieben IObroker ich möchte gerne meinen Harmony Hub so benutzen das ich funksteckdose ein und aus schalten kann und meine Tv sowie KODI und Musikanlage steuern kann

          Kennst du dich damit aus ? Achja das soll via Amazon Echo Dot gehen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @badplay:

            Rainer ist es möglich das du mir Unterstützung gibst ? `
            Warum nicht??

            Sollte eines der folgenden ein Grund sein:

            • ich hasse Ubuntu

            • ich kann kaum Linux

            • ich habe kein QNAP

            • ich kenne mich mit VMs überhaupt nicht aus

            • ich arbeite nicht mit Alexa

            • Kodi habe ich noch nicht ans Laufen gebracht (war aber auch noch nicht wichtig)

            Sollte dich das nicht stören helfe ich gerne 😉

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Hilfe ist kein Problem - hier gibt es einige, die mit VM arbeiten.

              Ich habe z.B. ESXi auf einem NUC laufen und packe das IoBroker in einer VM drauf.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Ich würde sagen, was Du letztendlich nutzt solltest Du in erster Linie von deinen persönlichen Erfahrungen und Vorlieben abhängig machen. Es gibt hier viele Helfer mit den unterschiedlichsten Konfigurationen im Forum so dass du für die gängigen Adapter und Funktionen sicherlich immer jemanden findest der bereit ist zu helfen.

                Ich halte es auf jeden Fall für eine gute Idee, ioBroker in einer VM auf dem NAS zu installieren wenn dein QNAP das schon mal kann (du Glücklicher).

                Ob Du Windows oder Linux verwendest ist, wie Rainer schon schrieb in erster Linie eine Glaubens- und in zweiter Linie eine Erfahrungsfrage. Funktionieren wird ioBroker auf Beiden. Man tut sich nur schwer wenn man eines von beiden relativ gut beherrscht und dann auf das andere BS umsteigen will/muss von dem man bisher gar keine Ahnung hatte.

                Bei mir z.B. ist es so:

                -ich bin bekennender Windows-Fan

                -ich komme mitllerweile mit Linux einigermaßen klar, aber die Flüche will ich lieber nicht zählen 😉

                -ich kenne mich relativ gut mit VMs aus, aber wiederum nur Windows-HyperV

                -ich habe ein NAS, aber nur ein "billiges" wo ich weder Node noch ein VM drauf bekomme.

                -ich habe auch keine Alexa im Hause (was sagen eigentlich eure Frauen dazu wenn ihr euch ständig mit 'ner anderen unterhaltet 😉 )

                -ich habe keinerlei Unterhaltungselektronik an ioBroker gekoppelt

                -aber: ich scheue mich nicht vor Javascript, komme zwar von anderen Programmiersprachen aber man ist ja lernfähig (und in diesem Fall sogar mal lernwillig 😉 )

                Falls es also was gibt wo ich helfen kann versuche ich das auch gerne.

                Gruß

                Thilo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • kmxak
                  kmxak Most Active last edited by

                  Also ich kannte mich vor ioBroker auch nicht mit Linux aus und war 100% Windows Typ.

                  Nun kann ich sagen das mir Linux momentan echt spaß macht und das nachdem ich es erst seit 2 Wochen nutze.

                  Ich habe mir damals auf meine Homeserver immer Windows drauf gemacht aber so richtig glücklich war ich damit nie.

                  Ich bin dann mit ESXi angefangen. Klar einlesen musst du dich überall aber inzwischen habe ich aktuell heute meinen 2. Server mit ESXi ausgestattet. Es ist einfach Traumhaft wie einfach alles geht.

                  Und wenn ich bedenke wie oft ich mir ioBroker abgeschossen habe und dann einfach den Snapshot von vor meinem Fehler einspielen konnte… sagenhaft!

                  Wenn sich die VM mal verabschiedet schiebe ich einfach nen Backup drauf und starte und tada es läuft wieder alles als wäre nix gewesen.

                  Ich benutze für die Server einen HP Gen 7 und Gen 8 (N40L + G1610T) beide etwas modifiziert. Performance genug 😄

                  Habe mehrere VM im Einsatz. Für ioBroker Debian. Ansonsten kann dir ja wirklich alles! drauf hauen was du willst.

                  Wenn wer Einzelheiten dazu wissen mag kann mich ja direkt anschreiben. ( Experte bin ich aber nicht, nur mal vorweg :lol: )

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    badplay last edited by

                    Ich kann leider noch niemand wirklich anschreiben via pn also hier

                    Also

                    ich bin bekennender WIndows fan, aber leider ist windows ein wahrer Fresser und das merkt man auch an der VM die läuft zwar aber nicht so super sauber. Ich hab sie halt für 24/7 tools am laufen die es nur für Windows gibt

                    so wie ich das ganze sehe scheint für ibroker wohl doch eher die linux version die variante der dinge zu sein.

                    Folgendes habe ich schon geschafft.

                    Linux Station installieren und Ubuntu 14.04 nachdem er erst nicht starten wollte habe ich ein einfachen fix gefunden: In der HD Station Linux Ausschalten dann Via App Center die Linux Station Starten ( Grauer Button ) jetzt läuft die Linux Station mit Ubuntu. Warum das nicht vorher ging weiß ich nicht. Haben aber viele die mit Qnap arbeiten.

                    Jetzt bin ich beim SSH installieren Secure Shell Client und Server (metapackage) aber das finde ich im Software Center nicht. wenn man auf die Webseite geht steht dort auch das es nur bis 13…. ubuntu geht. Da geht es ja los

                    diese anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6764&lang=de sagt aber was anderes

                    Ich würde gerne ein wenig mit Linux und Ubuntu rum probieren , da ich das immer schon wollte. Leider habe ich schon Probleme mit der Tastatur ich hab zwar die Deutsche Tastatur eingestellt aber das @ Zeichen zb ist nicht dort wo es sein sollte. Und die gesamte Oberfläche ist English wenn ich unter Langues Schaue kann ich auch kein Deutsch installieren. Das habe ich mit diesen Terminal Befehl gelöst : sudo apt-get update nun wurde gefragt ob ich Langues installieren will und ich kann die Sprachen auswählen

                    hoffe jemand kann helfen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Hast Du mal ein, zwei Screenshots?

                      Irgendwie sehe ich gerade nicht, wo Du bist.

                      Du schreibst "ssh und Software Center" und in der Doku steht "Ubuntu-Software-Center". Sprechen wir hier von demselben? Oder suchst Du aus versehen im NAS-Software-Center?

                      Gruß,

                      Eric

                      PS: Hast Du mit GUI installiert, oder nur die CLI?

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        badplay last edited by

                        hey also hier mal screen

                        ich sehe dort das gesagte ssh packet nicht. nach langem hin und her basteln hab ich jetzt endlich deutsch. auch die deutsche tastatur allerdings ist die ja total anders als die windows tastatur :(. Wie mach ich denn ein @, das einfachste ist schon sehr schwer bei ubuntu. ich versteh nicht warum die tastatur nicht deutsch ist auf unsere normale tastatur wenn ich das so eingebe. oder liegt das an qnap

                        ich sehe das ich wohl doch sicher auf windows 7 gehe wobei das echt langsam läuft
                        2463_linux_station.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • kmxak
                          kmxak Most Active last edited by

                          SSH Server installieren:

                          sudo apt-get update
                          

                          danach

                          sudo apt-get install openssh-server
                          

                          für Tastatur umstellen probier mal

                          sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thisoft
                            Thisoft last edited by

                            Naja, eben solche Krämpfe mit Tastaturlayout habe ich in Linux auch hinter mir. Ich kann dir aber leider nicht aus dem Kopf sagen mit wie vielen in welcher Reihenfolge eingetippten Konsolenbefehlen ich das hinbekommen habe. Aber Google ist dein Freund - vorteilhaft ist wenn du auch noch Englisch kannst 😉 . Noch schlimmer wird's wenn man solche unmöglichen Wünsche wie FullHD-Monitorauflösung hat. Und eben deshalb sind Linux und ich immer noch nicht wirklich Freunde. Da nehme ich doch lieber eine Kiste mit etwas mehr Power und muss über solchen Kikifax wie oben noch nicht mal nachdenken geschweige denn irgendwas händisch nachinstallieren…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              badplay last edited by

                              wie viel braucht iobroker unter windows ? meine kiste hat 4gb und quad core cpu aber davon darf die vm nur 2 kerne nutzen

                              aufbau von windows 7 ist okay aber nicht super schnell.

                              schaut aber verdammt danach aus das ich auf windows 7 installiere. ich probiere erstmal noch bei ubuntu

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                badplay last edited by

                                @kmxak:

                                SSH Server installieren:

                                sudo apt-get update
                                

                                danach

                                sudo apt-get install openssh-server
                                

                                für Tastatur umstellen probier mal

                                sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
                                ```` `  
                                

                                Ersten 2 Befehle gehen

                                beim Reconfigure befehl steht ausfgeführt passiert aber nichts

                                liegt vll an qnap ich gehe über einen webfenster in die ubuntu

                                Kommen wir zur Node installation

                                Kernel Update: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

                                Node.js neu installieren

                                curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash –

                                sudo apt-get install –y build-essential python nodejs

                                reboot

                                Wieder über PuTTY als Root anmelden, dafür die Schritte 8. bis 12. Wiederholen

                                Nach der Installation muss das Kommando „node –v“ die Version von node.js zurückgeben

                                ersten zwei sudo befehle klappten

                                curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash –

                                gibt folgenden fehler aus :

                                curl: (23) Failed writing body (0 != 12275)

                                zweiter befehlt ergibt folgenden fehler:

                                Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig

                                E: Paket –y kann nicht gefunden werden.

                                hab jetzt mal den nvm installier wie hier in Option 1 beschrieben:

                                http://www.hostingadvice.com/how-to/ins ... on-manager

                                habe aber nvm install 6.0 und dann nvm use 6.0. denn so weit ich weiß ist das neuer. oder

                                muss es unbedingt node 4 sein ????

                                das klappt nun geht es bei der Installation von ioBroker aber nicht weiter:

                                sudo mkdir / opt/iobroker gibt fehler : mkdir: das Verzeichnis »/“ kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits

                                und sudo chmod 777 /opt/iobroker gibt fehler:

                                chmod: Zugriff auf »/opt/iobroker“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                Antwort: sudo mkdir /opt/iobroker

                                sudo chmod 777 /opt/iobroker

                                cd /opt/iobroker

                                sudo npm install iobroker --unsafe-perm

                                dann kommt die ausgabe npm nicht gefunden

                                Antwort: npm denkt, dass dein Verzeichnis '/opt/iobroker/iobroker --unsafe-perm' heißt.

                                per hand folgenden befehl eingeben npm i iobroker --unsafe-perm

                                das klappt und iobroker wird installiert

                                ` > root@ubuntu-hd:/opt/iobroker# npm i iobroker –unsafe-perm

                                iobroker@0.9.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker

                                node lib/setup.js

                                npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker

                                npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost. daplie.me-certificates

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in nod e-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.j son'

                                npm WARN iobroker No description

                                npm WARN iobroker No repository field.

                                npm WARN iobroker No README data

                                npm WARN iobroker No license field.

                                npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                path.js:1142

                                cwd = process.cwd();

                                ^

                                Error: ENOENT: no such file or directory, uv_cwd

                                at Error (native)

                                at Object.resolve (path.js:1142:25)

                                at Function.Module._resolveLookupPaths (module.js:359:17)

                                at Function.Module._resolveFilename (module.js:429:31)

                                at Function.Module._load (module.js:386:25)

                                at Module.require (module.js:466:17)

                                at require (internal/module.js:20:19)

                                at /opt/iobroker/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:23:11

                                at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:75:3)

                                at Module._compile (module.js:541:32)

                                npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                path.js:1142

                                cwd = process.cwd();

                                ^

                                Error: ENOENT: no such file or directory, uv_cwd

                                at Error (native)

                                at Object.resolve (path.js:1142:25)

                                at Function.Module._resolveLookupPaths (module.js:359:17)

                                at Function.Module._resolveFilename (module.js:429:31)

                                at Function.Module._load (module.js:386:25)

                                at Module.require (module.js:466:17)

                                at require (internal/module.js:20:19)

                                at /opt/iobroker/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:23:11

                                at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:75:3)

                                at Module._compile (module.js:541:32)

                                Write "./iobroker start" to start the ioBroker

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                shell-init: Kann das aktuelle Verzeichnis nicht wiederfinden: getwd: Kann auf da s übergeordnete Verzeichnis nicht zugreifen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefun den

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                chdir: Kann das aktuelle Verzeichnis nicht wiederfinden: getwd: Kann auf das übe rgeordnete Verzeichnis nicht zugreifen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable aut o-start

                                iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.

                                /opt/iobroker

                                └─┬ iobroker@0.9.0

                                └─┬ yargs@7.0.2

                                ├── camelcase@3.0.0

                                ├─┬ cliui@3.2.0

                                │ ├─┬ strip-ansi@3.0.1

                                │ │ └── ansi-regex@2.1.1

                                │ └── wrap-ansi@2.1.0

                                ├── decamelize@1.2.0

                                ├── get-caller-file@1.0.2

                                ├─┬ os-locale@1.4.0

                                │ └─┬ lcid@1.0.0

                                │ └── invert-kv@1.0.0

                                ├─┬ read-pkg-up@1.0.1

                                │ ├─┬ find-up@1.1.2

                                │ │ ├── path-exists@2.1.0

                                │ │ └─┬ pinkie-promise@2.0.1

                                │ │ └── pinkie@2.0.4

                                │ └─┬ read-pkg@1.1.0

                                │ ├─┬ load-json-file@1.1.0

                                │ │ ├── graceful-fs@4.1.11

                                │ │ ├─┬ parse-json@2.2.0

                                │ │ │ └─┬ error-ex@1.3.1

                                │ │ │ └── is-arrayish@0.2.1

                                │ │ ├── pify@2.3.0

                                │ │ └─┬ strip-bom@2.0.0

                                │ │ └── is-utf8@0.2.1

                                │ ├─┬ normalize-package-data@2.3.6

                                │ │ ├── hosted-git-info@2.4.1

                                │ │ ├─┬ is-builtin-module@1.0.0

                                │ │ │ └── builtin-modules@1.1.1

                                │ │ ├── semver@5.3.0

                                │ │ └─┬ validate-npm-package-license@3.0.1

                                │ │ ├─┬ spdx-correct@1.0.2

                                │ │ │ └── spdx-license-ids@1.2.2

                                │ │ └── spdx-expression-parse@1.0.4

                                │ └── path-type@1.1.0

                                ├── require-directory@2.1.1

                                ├── require-main-filename@1.0.1

                                ├── set-blocking@2.0.0

                                ├─┬ string-width@1.0.2

                                │ ├── code-point-at@1.1.0

                                │ └─┬ is-fullwidth-code-point@1.0.0

                                │ └── number-is-nan@1.0.1

                                ├── which-module@1.0.0

                                ├── y18n@3.2.1

                                └── yargs-parser@5.0.0

                                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.j son'

                                npm WARN iobroker No description

                                npm WARN iobroker No repository field.

                                npm WARN iobroker No README data

                                npm WARN iobroker No license field.

                                root@ubuntu-hd:/opt/iobroker# sudo: npm: command not found

                                bash: sudo:: Befehl nicht gefunden

                                root@ubuntu-hd:/opt/iobroker#</anonymous></anonymous> `

                                scheint ein fehler mit node zu sein hab noch bissel rum experimentiert :

                                ` > Welcome to Ubuntu 14.04.5 LTS (GNU/Linux 3.12.6 x86_64)

                                • Documentation: https://help.ubuntu.com/

                                WARNING: Security updates for your current Hardware Enablement Stack

                                ended on 2016-08-04:

                                • http://wiki.ubuntu.com/1404_HWE_EOL

                                To upgrade to a supported (or longer-supported) configuration:

                                • Upgrade from Ubuntu 14.04 LTS to Ubuntu 16.04 LTS by running:

                                sudo do-release-upgrade

                                OR

                                • Switch to the current security-supported stack by running:

                                sudo apt-get install libgl1-mesa-glx-lts-xenial xserver-xorg-lts-xenial libwayla nd-egl1-mesa-lts-xenial

                                and reboot your system.

                                Last login: Tue Mar 28 14:21:37 2017 from 192.168.1.102

                                admin@ubuntu-hd:~$ sudo su

                                [sudo] password for admin:

                                root@ubuntu-hd:/home/admin# npm i iobroker –unsafe-perm

                                iobroker@0.9.0 install /home/admin/node_modules/iobroker

                                node lib/setup.js

                                npm install iobroker.js-controller --production --prefix /home/admin

                                npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost. daplie.me-certificates

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                gyp WARN download NVM_NODEJS_ORG_MIRROR is deprecated and will be removed in node-gyp v4, please use NODEJS_ORG_MIRROR

                                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/admin/package.json'

                                npm WARN admin No description

                                npm WARN admin No repository field.

                                npm WARN admin No README data

                                npm WARN admin No license field.

                                npm install iobroker.admin --production --prefix /home/admin

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                path.js:1142

                                cwd = process.cwd();

                                ^

                                Error: ENOENT: no such file or directory, uv_cwd

                                at Error (native)

                                at Object.resolve (path.js:1142:25)

                                at Function.Module._resolveLookupPaths (module.js:359:17)

                                at Function.Module._resolveFilename (module.js:429:31)

                                at Function.Module._load (module.js:386:25)

                                at Module.require (module.js:466:17)

                                at require (internal/module.js:20:19)

                                at /home/admin/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:23:11

                                at Object. <anonymous>(/home/admin/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:75:3)

                                at Module._compile (module.js:541:32)

                                npm install iobroker.discovery --production --prefix /home/admin

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                path.js:1142

                                cwd = process.cwd();

                                ^

                                Error: ENOENT: no such file or directory, uv_cwd

                                at Error (native)

                                at Object.resolve (path.js:1142:25)

                                at Function.Module._resolveLookupPaths (module.js:359:17)

                                at Function.Module._resolveFilename (module.js:429:31)

                                at Function.Module._load (module.js:386:25)

                                at Module.require (module.js:466:17)

                                at require (internal/module.js:20:19)

                                at /home/admin/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:23:11

                                at Object. <anonymous>(/home/admin/node_modules/npm/bin/npm-cli.js:75:3)

                                at Module._compile (module.js:541:32)

                                Write "./iobroker start" to start the ioBroker

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                shell-init: Kann das aktuelle Verzeichnis nicht wiederfinden: getwd: Kann auf das übergeordnete Verzeichnis nicht zugreifen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                sh: 0: getcwd() failed: No such file or directory

                                chdir: Kann das aktuelle Verzeichnis nicht wiederfinden: getwd: Kann auf das übergeordnete Verzeichnis nicht zugreifen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start

                                iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.

                                /home/admin

                                └─┬ iobroker@0.9.0

                                └─┬ yargs@7.0.2

                                ├── camelcase@3.0.0

                                ├─┬ cliui@3.2.0

                                │ ├─┬ strip-ansi@3.0.1

                                │ │ └── ansi-regex@2.1.1

                                │ └── wrap-ansi@2.1.0

                                ├── decamelize@1.2.0

                                ├── get-caller-file@1.0.2

                                ├─┬ os-locale@1.4.0

                                │ └─┬ lcid@1.0.0

                                │ └── invert-kv@1.0.0

                                ├─┬ read-pkg-up@1.0.1

                                │ ├─┬ find-up@1.1.2

                                │ │ ├── path-exists@2.1.0

                                │ │ └─┬ pinkie-promise@2.0.1

                                │ │ └── pinkie@2.0.4

                                │ └─┬ read-pkg@1.1.0

                                │ ├─┬ load-json-file@1.1.0

                                │ │ ├── graceful-fs@4.1.11

                                │ │ ├─┬ parse-json@2.2.0

                                │ │ │ └─┬ error-ex@1.3.1

                                │ │ │ └── is-arrayish@0.2.1

                                │ │ ├── pify@2.3.0

                                │ │ └─┬ strip-bom@2.0.0

                                │ │ └── is-utf8@0.2.1

                                │ ├─┬ normalize-package-data@2.3.6

                                │ │ ├── hosted-git-info@2.4.1

                                │ │ ├─┬ is-builtin-module@1.0.0

                                │ │ │ └── builtin-modules@1.1.1

                                │ │ ├── semver@5.3.0

                                │ │ └─┬ validate-npm-package-license@3.0.1

                                │ │ ├─┬ spdx-correct@1.0.2

                                │ │ │ └── spdx-license-ids@1.2.2

                                │ │ └── spdx-expression-parse@1.0.4

                                │ └── path-type@1.1.0

                                ├── require-directory@2.1.1

                                ├── require-main-filename@1.0.1

                                ├── set-blocking@2.0.0

                                ├─┬ string-width@1.0.2

                                │ ├── code-point-at@1.1.0

                                │ └─┬ is-fullwidth-code-point@1.0.0

                                │ └── number-is-nan@1.0.1

                                ├── which-module@1.0.0

                                ├── y18n@3.2.1

                                └── yargs-parser@5.0.0

                                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/admin/package.json'

                                npm WARN admin No description

                                npm WARN admin No repository field.

                                npm WARN admin No README data

                                npm WARN admin No license field.

                                root@ubuntu-hd:/home/admin#</anonymous></anonymous> `

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tomg1970 last edited by

                                  Ich habe gelesen, dass man die Installation als root durchführen soll.

                                  Wie setze ich das um bzw. wie melde ich mich nach aktivieren von root im terminal als root an?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • kmxak
                                    kmxak Most Active last edited by

                                    also bei mir unter debian geht

                                    su
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    865
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    16
                                    3333
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo