NEWS
TESTER: Neuer Adapter Webuntis
-
@j-m sagte in TESTER: Neuer Adapter Webuntis:
Gutenberg Schule in 13055 Berlin
sieht dann in etwa so au
s:Das bedeutet, das sind öffentliche Daten ohne Login-Prodzedure.
Die Schule hat dennoch eine Base-URL und einen School-secret.
-
@newan Wir müssen die Schule suchen und dann die Klasse angeben. Die Gutenberg Schule in 13055 Berlin hat dies z.B.
Wir sehen dann nur den Stundenplan und die News der Schule. Aber das würde mir auch reichen ;). -
Bei mir auch alles toll. Die Frage ist ja jetzt, wie verfahren wir, wenn Ferien anstehen. Bei mir ist es heute z. B. so, dass der Kanal "1" (also Morgen) jetzt nur den DP "timetable-date", und zwar vom Samstag, enthält.
-
Also ich hätte für die nächste Stufe(n) dann folgende Vorschläge:
- Lehreranzeige
- Fächer in Klarnamen (zu konfigurieren in den Adapter-Einstellungen
- Datum&Uhrzeit teilen:
DD-MM-YYYY & hh:mm in einzelnen Datenpunkten - ggf noch den Wochentag als einzelnen Datenpunkt
- Studenplanvorlagen für die VIS
- bin ich im Moment dran
wir können ja mal Ideen sammeln und dann eine Umfrage machen und ermittteln was am meisten gewünscht ist.
-
@elektrickser-de Da schließe ich mich gerne an. Mehr fällt mir im Moment auch nicht dazu ein. Was meinst du mit Lehreranzeige? Bei mir werden sie pro Fach angezeigt.
@j-m Bei mir wird bei Teacher (null) angezeigt. Deswegen der Punkt. Bei anderen klappt dies also?
Dann muss ich mich an meine Schule wenden. -
@j-m Bei mir wird bei Teacher (null) angezeigt. Deswegen der Punkt. Bei anderen klappt dies also?
Dann muss ich mich an meine Schule wenden. -
@elektrickser-de teacher ist bei mir mit den richtigen Namen gefüllt. Werden im Stundenplan über die App Namen angezeigt?
@j-m jep. Also zumindest die Abkürzungen
-
@oxident So sieht das dann auch in den Ferien aus dann sind die Punkte leer, erst zum Ende hin füllen die sich. Für mich wäre das ok.
@newan wäre es möglich in den Datenpunkten, die Ordner 0,1,2,3,4 für Montag - Freitag zu nutzen.
Als Abfrage Zeitraum eventuell als Datum von Sonntag-Samstag wählen. Dann bekommt man am Sonntag die aktuelle Woche. -
Hi,
ich habe den Adapter zum testen installiert. Leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.768 error Login WebUntis failed webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.767 error Error: Failed to login. {"jsonrpc":"2.0","id":"error","error":{"message":"invalid schoolname","code":-8500}}Die Schule heißt Gymnasium+Loxstedt, dies habe ich in der config bei "School secret" eingetragen. Ist das so korrekt?
Gruß
Malte@seamen sagte in TESTER: Neuer Adapter Webuntis:
Hi,
ich habe den Adapter zum testen installiert. Leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.768 error Login WebUntis failed webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.767 error Error: Failed to login. {"jsonrpc":"2.0","id":"error","error":{"message":"invalid schoolname","code":-8500}}Die Schule heißt Gymnasium+Loxstedt, dies habe ich in der config bei "School secret" eingetragen. Ist das so korrekt?
Gruß
MalteHallo allerseits,
zuerst einmal vielen Dank für die Entwicklung des Adapters.
Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung wie Malte, die Einträge in der Instanz sollten aber korrekt sein.
Die Schule, um die es hier geht, ist das Kepler-Gymnasium in Tübingen. Hinterlegt nach Deiner Anleitung sind:School secret: kepi+tuebingen
School base url: tipo.webuntis.comErsatz des "+" mit Leerzeichen funktioniert übrigens auch nicht. Hast Du noch eine Idee, wo der Fehler liegt?
Gruß Mario
-
@seamen sagte in TESTER: Neuer Adapter Webuntis:
Hi,
ich habe den Adapter zum testen installiert. Leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.768 error Login WebUntis failed webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.767 error Error: Failed to login. {"jsonrpc":"2.0","id":"error","error":{"message":"invalid schoolname","code":-8500}}Die Schule heißt Gymnasium+Loxstedt, dies habe ich in der config bei "School secret" eingetragen. Ist das so korrekt?
Gruß
MalteHallo allerseits,
zuerst einmal vielen Dank für die Entwicklung des Adapters.
Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung wie Malte, die Einträge in der Instanz sollten aber korrekt sein.
Die Schule, um die es hier geht, ist das Kepler-Gymnasium in Tübingen. Hinterlegt nach Deiner Anleitung sind:School secret: kepi+tuebingen
School base url: tipo.webuntis.comErsatz des "+" mit Leerzeichen funktioniert übrigens auch nicht. Hast Du noch eine Idee, wo der Fehler liegt?
Gruß Mario
-
@seamen sagte in TESTER: Neuer Adapter Webuntis:
Hi,
ich habe den Adapter zum testen installiert. Leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.768 error Login WebUntis failed webuntis.0 2022-01-26 13:23:24.767 error Error: Failed to login. {"jsonrpc":"2.0","id":"error","error":{"message":"invalid schoolname","code":-8500}}Die Schule heißt Gymnasium+Loxstedt, dies habe ich in der config bei "School secret" eingetragen. Ist das so korrekt?
Gruß
MalteHallo allerseits,
zuerst einmal vielen Dank für die Entwicklung des Adapters.
Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung wie Malte, die Einträge in der Instanz sollten aber korrekt sein.
Die Schule, um die es hier geht, ist das Kepler-Gymnasium in Tübingen. Hinterlegt nach Deiner Anleitung sind:School secret: kepi+tuebingen
School base url: tipo.webuntis.comErsatz des "+" mit Leerzeichen funktioniert übrigens auch nicht. Hast Du noch eine Idee, wo der Fehler liegt?
Gruß Mario
@amw-tue du musst im School secret folgendes schreiben: "kepi tübingen" <- nur den Teil zwischen den Anführungszeichen.

-
@amw-tue du musst im School secret folgendes schreiben: "kepi tübingen" <- nur den Teil zwischen den Anführungszeichen.

@elektrickser-de Vielen Dank für Deinen Hinweis, der funktionierte so, wie Du ihn geschrieben hast, jedoch leider nicht.
Ich habe es jetzt noch einmal mit dem "neuen" Hinweis aus GitHub probiert ("If in school-secret is a + , then you must replace this character with a blank space") - jetzt funktionierte es plötzlich, obwohl schon früher einmal genau so probiert.
Ergo war die Lösung "kepi tuebingen" als school secret.
Nochmals vielen Dank für die Hinweise,
Gruß Mario
-
@newan wäre es möglich in den Datenpunkten, die Ordner 0,1,2,3,4 für Montag - Freitag zu nutzen.
Als Abfrage Zeitraum eventuell als Datum von Sonntag-Samstag wählen. Dann bekommt man am Sonntag die aktuelle Woche.



