Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
574 Beiträge 110 Kommentatoren 223.6k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B badsnoopy667

    @heinzileilei
    Importier mal den Flow von @ple, der hat mehrere Strings separat ausgewertet:

    Klick mich

    A Offline
    A Offline
    ahessling
    schrieb am zuletzt editiert von
    #137

    Hallo zusammen,

    mal eine vielleicht blöde Frage, aber ist es tatsächlich so gewollt, dass der SDongle sich inkl. Modbus TCP Interface tatsächlich bei Dunkelheit verabschiedet und erst am nächsten Tag bei Lichteinfall wieder zurückmeldet? Ich habe einen Huawei sun2000-8ktl-m1 ohne Speicher, dann scheint der Wechselrichter in den Standby zu gehen bei Dunkelheit. Da ich gerne Daten aufzeichne und visualisiere, fände ich es eigentlich schade, wenn dies nur tagsüber ginge. Auch so Daten wie Netzspannung, Frequenz sind ja u.U. nicht uninteressant. Oder wenn ich halt mit dem Modbus TCP Interface spielen will und es schon dunkel ist, habe ich auch schlechte Karten. ;-)

    Kann man da evtl. irgendwo eine Einstellung tätigen, um den Dongle ständig online zu halten?

    Danke und Grüße
    André

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ASMM

      @ple
      Erstmal vielen Dank an ALLE, die sich die Mühe gemacht haben alles zu dokumentieren. Davon haben unzählige Leute profitiert :+1:

      Bei den Adressen:

      • 37498
      • 37500
      • 37502
      • 37504
        kommt die Aktualisierung alle 3-7 Minuten, unabhängig davon, was ich einstelle.
        Arbeite ich mit anderen Adressen wie z.B.:
      • 37001
      • 37004
      • 32080
        dann aktualisiert Node Red tatsächlich auch so oft, wie in "inject" eingestellt.
        Wie bringe ich die ersten 4 Adressen dazu öfter die Werte zu liefern ???
      Chris MC Offline
      Chris MC Offline
      Chris M
      schrieb am zuletzt editiert von
      #138

      @asmm hast du hier mittlerweile eine Antwort?

      ich möchte einfach nur den Wert, wieviel W mein Haus gerade verbraucht.
      Das Register 37500 mit unit-id 100 vom Dongle scheint dieser Wert zu sein, is aber absolut nicht in Echtzeit.

      @all gibt es irgend ein Register was mir diesen Wert zurück liefert?

      B A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Chris MC Chris M

        @asmm hast du hier mittlerweile eine Antwort?

        ich möchte einfach nur den Wert, wieviel W mein Haus gerade verbraucht.
        Das Register 37500 mit unit-id 100 vom Dongle scheint dieser Wert zu sein, is aber absolut nicht in Echtzeit.

        @all gibt es irgend ein Register was mir diesen Wert zurück liefert?

        B Online
        B Online
        badsnoopy667
        schrieb am zuletzt editiert von
        #139

        @chris-m said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

        @all gibt es irgend ein Register was mir diesen Wert zurück liefert?

        Nein, das Register gibt es nicht. Aber Du kannst den Eigenverbrauch einfach berechnen indem Du "Active Power Inverter" Minus "Active Power Meter" rechnest. Also Eigenverbrauch = Erzeugung - Einspeisung. Bei Netzbezug ist die Einspeisung negativ, daher gilt dieselbe Formel auch für Netzbezug.

        gesamtverbrauch_1.png

        Das geht aber nicht so ohne weiteres, da die beiden Werte vom Wechselrichter/Dongle nicht genau gleichzeitig gesendet werden. Daher gibt es zwischen den Werten einen Zeitverzug von 1-2 Sekunden. Das macht dummerweise einen riesen Unterschied für den Fall, das sich die Sonneneinstrahlung stark ändert.
        Lösung: Man summiert die Erzeugung und die Einspeisung ein paar Sekunden lang auf (z.B. 20 Sekunden lang) und bildet dann den Mittelwert. Das geht mit Listen. Die beiden Mittelwerte kann man dann voneinander abziehen.
        Ich hänge mal meinen Blockly-Export dafür hier rein, aber Achtung, das ist ziemlich unübersichtlich weil es "gewachsen" ist. Heute würde ich das bestimmt sauberer aufschreiben.

        Blockly_Huawei_Eigenverbrauch_etc.txt

        O Z 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • H Offline
          H Offline
          Holgus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #140

          Danke für die Anleitung! Habe auf Anhieb die Kommunikation aufbauen können.
          Trotz plausibler Daten erhalte ich folgenden Fehler:
          "[warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@192.168.2.87:502 default Unit-Id: 1"
          Da ich minütlich abfrage, sehe ich diesen auch entsprechend oft. Wie kann ich das beheben?

          Dann würde ich gerne die "realtime" Lade und entladewerte der Batterie haben wollen. In dem www.fusionsolar web interface kann man diese sehen. Wenn ich das richtig sehe, stehen die in dem Beispiel nicht zur Verfügung, nur die Battery_Total_Charge/Discharge. Kann man die zusätzlich noch abfragen und wenn ja wo oder wie muss ich die einrichten?
          DANKE!

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Holgus

            Danke für die Anleitung! Habe auf Anhieb die Kommunikation aufbauen können.
            Trotz plausibler Daten erhalte ich folgenden Fehler:
            "[warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@192.168.2.87:502 default Unit-Id: 1"
            Da ich minütlich abfrage, sehe ich diesen auch entsprechend oft. Wie kann ich das beheben?

            Dann würde ich gerne die "realtime" Lade und entladewerte der Batterie haben wollen. In dem www.fusionsolar web interface kann man diese sehen. Wenn ich das richtig sehe, stehen die in dem Beispiel nicht zur Verfügung, nur die Battery_Total_Charge/Discharge. Kann man die zusätzlich noch abfragen und wenn ja wo oder wie muss ich die einrichten?
            DANKE!

            B Online
            B Online
            badsnoopy667
            schrieb am zuletzt editiert von
            #141

            @holgus
            Meinst Du diese beiden Werte "Ladeenergie heute" und "Entladeenergie heute" aus der App? Dafür gibt es mMn keinen Datenpunkt. Ich hab auch bisher nicht wirklich verstanden, was die überhaupt bedeuten sollen.
            Aber man kann ja den Ladezustand in % auslesen. Damit kann man sich die beiden Werte ja halbwegs selber zusammenbasteln. Und die aktuelle Lade- und Entladeleistung in W wird ja auch ausgegeben.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B badsnoopy667

              @holgus
              Meinst Du diese beiden Werte "Ladeenergie heute" und "Entladeenergie heute" aus der App? Dafür gibt es mMn keinen Datenpunkt. Ich hab auch bisher nicht wirklich verstanden, was die überhaupt bedeuten sollen.
              Aber man kann ja den Ladezustand in % auslesen. Damit kann man sich die beiden Werte ja halbwegs selber zusammenbasteln. Und die aktuelle Lade- und Entladeleistung in W wird ja auch ausgegeben.

              H Offline
              H Offline
              Holgus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #142

              @badsnoopy667
              Sorry, ich glaube ich habe gefunden was ich suchte: 0_userdata.0.Huawei.Battery.Battery_Power
              Ich gehe davon aus , dass das dieser Wert ist:
              Screenshot 2022-12-01 100304.png

              Dann bleibt jetzt nur noch die Frage nach diesem Fehler:
              fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@192.168.2.87:502 default Unit-Id: 1"
              Was läuft da schief?

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Holgus

                @badsnoopy667
                Sorry, ich glaube ich habe gefunden was ich suchte: 0_userdata.0.Huawei.Battery.Battery_Power
                Ich gehe davon aus , dass das dieser Wert ist:
                Screenshot 2022-12-01 100304.png

                Dann bleibt jetzt nur noch die Frage nach diesem Fehler:
                fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@192.168.2.87:502 default Unit-Id: 1"
                Was läuft da schief?

                B Online
                B Online
                badsnoopy667
                schrieb am zuletzt editiert von badsnoopy667
                #143

                @holgus
                Ach der Fehler... Der kommt bei mir auch ab und zu mal. Ist ja nur eine Warnung. Einfach ignorieren, klappt trotzdem. 😁
                Ja, das ist dein gesuchter Wert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  joschipp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #144

                  Ich hab für meine Anwendung eine schnelle Abfrage einiger Register benötigt, und die restlichen werden seltener benötigt. Das hab ich jetzt folgendermaßen realisiert (basierend auf Vorschlägen weiter oben - vielen Dank dafür):
                  01.PNG

                  Count 3 ist ein Zähler, der 3 Ausgänge durchtaktet, der 1. Ausgang triggert die Abfrage vom Meter.Active_Power, den Wert will ich häufig aktualisiert haben. Sobald die Daten empfangen wurden, geht die Meldung über den Link zurück an die Trigger - Funktion. Die triggert den Count 3, und der zählt weiter auf den 2. Ausgang und triggert die Abfrage vom Inverter.Active_Power (brauch ich auch häufig).
                  Der 3. Ausgang triggert dann einen Zähler mit 25 Ausgängen:
                  02.PNG
                  Hier wird die Abfrage der restlichen 25 Register, die ich nicht häufig brauche, getriggert.
                  Die Trigger Funktion hat auch noch eine Timeout - Überprüfung, wenn mal keine Antwort kommen sollte, dann wird nach 5 Sekunden getriggert.
                  Damit werden jetzt die beiden wichtigen Register alle 1-2 Sekunden aktualisiert und der Rest langsamer.
                  Mit dieser Lösung hab ich sicher gestellt, das eine Abfrage erst bzw. sofort nach dem Empfang der vorigen Abfrage erfolgt, somit hat man die max. Geschwindigkeit und keinen Datenverlust.

                  flows.json

                  PS: das Problem mit den fehlenden Datenpunkten und das manuelle Anlegen (siehe weiter oben) kann man sich sparen, wenn man in der Node-Red Instanz "Erstellung von Fremd-Objekten" zulässt
                  03.PNG

                  mfg

                  M T J 3 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • J joschipp

                    Ich hab für meine Anwendung eine schnelle Abfrage einiger Register benötigt, und die restlichen werden seltener benötigt. Das hab ich jetzt folgendermaßen realisiert (basierend auf Vorschlägen weiter oben - vielen Dank dafür):
                    01.PNG

                    Count 3 ist ein Zähler, der 3 Ausgänge durchtaktet, der 1. Ausgang triggert die Abfrage vom Meter.Active_Power, den Wert will ich häufig aktualisiert haben. Sobald die Daten empfangen wurden, geht die Meldung über den Link zurück an die Trigger - Funktion. Die triggert den Count 3, und der zählt weiter auf den 2. Ausgang und triggert die Abfrage vom Inverter.Active_Power (brauch ich auch häufig).
                    Der 3. Ausgang triggert dann einen Zähler mit 25 Ausgängen:
                    02.PNG
                    Hier wird die Abfrage der restlichen 25 Register, die ich nicht häufig brauche, getriggert.
                    Die Trigger Funktion hat auch noch eine Timeout - Überprüfung, wenn mal keine Antwort kommen sollte, dann wird nach 5 Sekunden getriggert.
                    Damit werden jetzt die beiden wichtigen Register alle 1-2 Sekunden aktualisiert und der Rest langsamer.
                    Mit dieser Lösung hab ich sicher gestellt, das eine Abfrage erst bzw. sofort nach dem Empfang der vorigen Abfrage erfolgt, somit hat man die max. Geschwindigkeit und keinen Datenverlust.

                    flows.json

                    PS: das Problem mit den fehlenden Datenpunkten und das manuelle Anlegen (siehe weiter oben) kann man sich sparen, wenn man in der Node-Red Instanz "Erstellung von Fremd-Objekten" zulässt
                    03.PNG

                    mfg

                    M Offline
                    M Offline
                    Matthias 5
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #145

                    @joschipp
                    Hallo, eine Frage wie kann ich deine Datei "flows.json herunterladen bzw inportieren?
                    Wenn ich den Flow importieren möchte bekomme ich diese Meldung

                    7203d57a-b5e2-4e59-ad87-494b9b39a377-image.png

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Matthias 5

                      @joschipp
                      Hallo, eine Frage wie kann ich deine Datei "flows.json herunterladen bzw inportieren?
                      Wenn ich den Flow importieren möchte bekomme ich diese Meldung

                      7203d57a-b5e2-4e59-ad87-494b9b39a377-image.png

                      M Offline
                      M Offline
                      Matthias 5
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #146

                      @matthias-5
                      Es lag am Google Chrome Browser!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Serial13579

                        Moin,

                        leider habe ich immernoch 2 Probleme, das erste wäre das ich vom Meter den Datenpunkt: 0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power nicht geschrieben bekomme, die anderen 4 wie Freqeuenz und Spannung sind da. Jemand eine Idee ?
                        Und es steht noch folgendes im Log für viele Datenpunkte: State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"

                        Muss ich den Typ für jeden Datenpunkt ändern ?

                        Gruß

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #147

                        @serial13579

                        Hi,
                        hast du diese Meldungen jemals aus dem Log weg bekommen ?
                        Ich habe genau das gleiche "Problem".

                        LG.
                        Thomas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Chris MC Chris M

                          @asmm hast du hier mittlerweile eine Antwort?

                          ich möchte einfach nur den Wert, wieviel W mein Haus gerade verbraucht.
                          Das Register 37500 mit unit-id 100 vom Dongle scheint dieser Wert zu sein, is aber absolut nicht in Echtzeit.

                          @all gibt es irgend ein Register was mir diesen Wert zurück liefert?

                          A Offline
                          A Offline
                          ASMM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #148

                          @chris-m

                          Ich habe leider nix Neues zu vermelden.
                          Das ganze geht mir auf den Keks und ist eine ziemlich große Baustelle :angry:
                          Auch in FusionSolar gibt es unplausible Werte.
                          Beim Ertrag jetzt in den schattigen Tagen steht am Ende des Tages 0, aber im Grafen sind eindeutig Ertragswerte zu sehen.
                          Sehr frustrierend das ganze

                          be5829f6-3680-4d69-8253-6b7fb9e9d0ee-grafik.png

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ASMM

                            @chris-m

                            Ich habe leider nix Neues zu vermelden.
                            Das ganze geht mir auf den Keks und ist eine ziemlich große Baustelle :angry:
                            Auch in FusionSolar gibt es unplausible Werte.
                            Beim Ertrag jetzt in den schattigen Tagen steht am Ende des Tages 0, aber im Grafen sind eindeutig Ertragswerte zu sehen.
                            Sehr frustrierend das ganze

                            be5829f6-3680-4d69-8253-6b7fb9e9d0ee-grafik.png

                            A Offline
                            A Offline
                            ASMM
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #149

                            Hat Jemand von euch eine Idee, wie ich die beiden PV Strings des zweiten Inverters auslesen kann?
                            In der Beschreibung von Huawei steht, dass ab Register 32016 max 24 Strings unterstützt werden.
                            Ich kann aber nur den ersten String des ersten Inverters auslesen.

                            cacfbeb6-5e84-4a8d-8154-783b5cd65407-grafik.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas LippertT Offline
                              Thomas LippertT Offline
                              Thomas Lippert
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #150

                              Vielen Dank für die viele Vorarbeit. Ich habe nun ziemlich schnell Werte von meinem Wechselrichter im iobroker. Freue mich darauf damit zu arbeiten.
                              Das Thema node-red und auch ModBus ist neu für mich, daher eine Frage dazu:
                              Wie auf vielen anderen Screenshots in diesem Thread auch zu sehen sind bei mir einige Werte connected und liefern Daten, es gibt aber auch ein paar andere, die heller und mit gestrichelter Linie ohne connected dargestellt werden. Für diese bekomme ich keine Werte. Wie kann ich das ändern?
                              Screenshot_20230111_212647.png
                              In meinem Bild betrifft das z.B. die Werte der PV Voltage und Current, an denen ich grundsätzlich schon auch interessiert wäre...
                              Hat jemand eine Idee?

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas LippertT Thomas Lippert

                                Vielen Dank für die viele Vorarbeit. Ich habe nun ziemlich schnell Werte von meinem Wechselrichter im iobroker. Freue mich darauf damit zu arbeiten.
                                Das Thema node-red und auch ModBus ist neu für mich, daher eine Frage dazu:
                                Wie auf vielen anderen Screenshots in diesem Thread auch zu sehen sind bei mir einige Werte connected und liefern Daten, es gibt aber auch ein paar andere, die heller und mit gestrichelter Linie ohne connected dargestellt werden. Für diese bekomme ich keine Werte. Wie kann ich das ändern?
                                Screenshot_20230111_212647.png
                                In meinem Bild betrifft das z.B. die Werte der PV Voltage und Current, an denen ich grundsätzlich schon auch interessiert wäre...
                                Hat jemand eine Idee?

                                B Online
                                B Online
                                badsnoopy667
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #151

                                @thomas-lippert
                                Die Nodes sind Deaktiviert. Mach mal einen Doppelklick dadrauf und dann unten auf "Deaktiviert" klicken, dann werden sie wieder aktiv.

                                aktiveiren.png

                                Thomas LippertT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B badsnoopy667

                                  @thomas-lippert
                                  Die Nodes sind Deaktiviert. Mach mal einen Doppelklick dadrauf und dann unten auf "Deaktiviert" klicken, dann werden sie wieder aktiv.

                                  aktiveiren.png

                                  Thomas LippertT Offline
                                  Thomas LippertT Offline
                                  Thomas Lippert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #152

                                  @badsnoopy667 Danke.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    Heinzileilei
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #153

                                    Kurze Frage in die Expertenrunde. Bei funkt der Flow und ich bekomme auch die Daten. Danke für die Vorarbeit ! Habe aber leider das Problem das sich der Flow nach einen Tag oder 2 wieder aufhängt, obwohl es Tage lang funktioniert hat und ich das System nicht verändert hatte. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen oder erklären woran es liegen könnte ? Danke Lg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      Landci
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #154

                                      Hallo,

                                      hat hier jemand das ganze in Verbindung mit evcc laufen?
                                      Mir scheint es als ob es dann zu Datenverlust kommt, jedenfalls in den Daten von grafana.
                                      Komischerweise nur bei denen die jede minute eingelesen wird.

                                      Hat da jemand Erfahrung wie man das stabil hinbekommt?
                                      Modbus liest doch nur Daten aus?Somit sollte es doch möglich sein dass das mehrere machen. Oder hab ich da einen Denkfehler?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #155

                                        Hallo,

                                        leider habe ich immer noch ein Problem mit dem ganzen.

                                        Im Log steht für viele Datenpunkte: State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"

                                        Wie kann ich das beheben ?

                                        Vielen Dank für die Antworten :-)

                                        DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          Hallo,

                                          leider habe ich immer noch ein Problem mit dem ganzen.

                                          Im Log steht für viele Datenpunkte: State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"

                                          Wie kann ich das beheben ?

                                          Vielen Dank für die Antworten :-)

                                          DJMarc75D Offline
                                          DJMarc75D Offline
                                          DJMarc75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #156

                                          @zoid1988 sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                                          has to be stringified but received type "number"

                                          Da solltest Du den Datenpunkttyp von String auf Number umstellen.

                                          Lehrling seit 1975 !!!
                                          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe