NEWS
Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks
Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks
-
@da_woody sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
script ist nicht schuld
Mein script ist nie schuld

-
@latzi und mei bier is a ned deppad!

tu nicht so, warst dir ja selbst schon nicht sicher...
-
-
@sevenup alder, was soll der kack? ich hatte display layer progress abgehakt, slicer thumbnail angehakt, nach dem update auf 3.0.0 ist das umgekehrt???
das kanns doch nicht sein! da hätte ich nie reingeschaut!
mir hauts echt den vogel raus...

17:34:20.988 info javascript.0 (2830) script.js.common.Diverses.Octothumb: Printjob-Name wurde auf >>Female_body_test.gcode<< geändert! 17:34:20.992 info javascript.0 (2830) script.js.common.Diverses.Octothumb: Printjob-Name >>Female_body_test.thumbnail_url<< gefunden in octoprint.0.files.local_Female_body_test.thumbnail_url ! 17:34:20.992 info javascript.0 (2830) script.js.common.Diverses.Octothumb: 1 File(s) mit Printjob-Namen Female_body_test.gcode gefunden! 17:34:20.992 info javascript.0 (2830) script.js.common.Diverses.Octothumb: Datenpunkt javascript.0.Octothumb.thumbnail wurde mit >>http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Female_body_test.png?20220201163237<< befüllt! 17:34:20.993 info javascript.0 (2830) script.js.common.Diverses.Octothumb: Verarbeitung abgeschlossen!
@da_woody sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
ich hatte display layer progress abgehakt, slicer thumbnail angehakt, nach dem update auf 3.0.0 ist das umgekehrt???
das kanns doch nicht sein! da hätte ich nie reingeschaut!im Zweifel alles aktivieren

-
@da_woody sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
ich hatte display layer progress abgehakt, slicer thumbnail angehakt, nach dem update auf 3.0.0 ist das umgekehrt???
das kanns doch nicht sein! da hätte ich nie reingeschaut!im Zweifel alles aktivieren

-
@sevenup zuwu? dann wäre jetzt beides abgehakt gewesen. wenns beim update entweder intertiert wird?
@da_woody sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
dann wäre jetzt beides abgehakt gewesen
trat bei mir nicht auf!
Ich sags ja, das war Frau Wau!
-
@da_woody sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
dann wäre jetzt beides abgehakt gewesen
trat bei mir nicht auf!
Ich sags ja, das war Frau Wau!
@negalein

dafür hab ich gerade was anderes gefindet... noch nicht getestet, aber vllt ist das die lösung, warum nicht nur ich, probleme mit dem thumbnail aufruf direkt in iQontrol hatte und den umweg über vis machen musste...

liest sich stark danach...
jo, it works! zwar nur mini, aber es kann direkt der DP vom script abgerufen werden!
rechts der erste test!

-
@negalein

dafür hab ich gerade was anderes gefindet... noch nicht getestet, aber vllt ist das die lösung, warum nicht nur ich, probleme mit dem thumbnail aufruf direkt in iQontrol hatte und den umweg über vis machen musste...

liest sich stark danach...
jo, it works! zwar nur mini, aber es kann direkt der DP vom script abgerufen werden!
rechts der erste test!

-
Nun funktioniert es bei mir wieder nicht...
- DP mit Druckjobnamen wird richtig befüllt.
- DP mit File-Eigenschaften ist auch da und sieht korrekt aus
- Skript wird ausgelöst, findet aber nichts...
????
Screenshot:
Log:
-
@sevenup
Das liegt vermutlich an dem " "-Zeichen im Filenamen (...Loose (3).gcode), bitte zeig mal den vollständigen Namen von

Ich rate dazu, Sonderzeichen wie " ", "(", ")", "+", .. zu vermeiden
-
@latzi nicht umsonst sind auf thingiverse fast alle .stl mit _ in den namen. selten mit -

-
@kuddel bissl in die ecke geklemmt...
ich bleib bei der vis-view im iQontrol. dort passt das immer in meine kachel. in vis selber müsst ihr schauen wie ihr das passend reinbringt... -
@da_woody ist nur zum Test.
Die finale Postion kommt, wenn die Kamera angeklemmt ist und ich in der VIS ein Livebild habe
-
@sevenup
Das liegt vermutlich an dem " "-Zeichen im Filenamen (...Loose (3).gcode), bitte zeig mal den vollständigen Namen von

Ich rate dazu, Sonderzeichen wie " ", "(", ")", "+", .. zu vermeiden
@latzi der komplette Name ist im Log und auch auf dem Screenshot zu sehen

Aber warum soll es nun ein Problem sein? Wenn, dann eher am Skript und nicht am Adapter?
Adapter zeigt beide Namen eigentlich gleich an...
Und auf Dateinamen zu achten ist nicht wirklich Smart(home)EDIT:
so wie ich dein Code verstehe, vergleichst du den Namen des Druckjobs (vor .gcode) mit dem Ordnernamen des DP unter Files (octoprint.0.files.*)?

Und dort wird der Dateiname tatsächlich anders angezeigt (keine Leerzeichen, keine Klammern).Deshalb: wäre es möglich, dass im DP octoprint.0.files.*.name suchst? Dort muss es ja eine 100% Übereinstimmung geben.
-
Mir stellt sich immer wieder die Frage .... Wieso Cura und Octoprint?
Es gibt doch den Prusa- bzw. Superslicer, die einfacher sind und wesentlich genaueren gcode erzeugen. Von den zusätzlichen Möglichkeiten rede ich jetzt einmal garnicht.
Octoprint ist für mich ein rotes Tuch als Klipper/Moonraker/Mainsail/KlipperScreen user.
-
Mir stellt sich immer wieder die Frage .... Wieso Cura und Octoprint?
Es gibt doch den Prusa- bzw. Superslicer, die einfacher sind und wesentlich genaueren gcode erzeugen. Von den zusätzlichen Möglichkeiten rede ich jetzt einmal garnicht.
Octoprint ist für mich ein rotes Tuch als Klipper/Moonraker/Mainsail/KlipperScreen user.
@jabba_the_hutt sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
Es gibt doch den Prusa
ganz deiner Meinung.
Hab mit Cura begonnen und bin jetzt zu 99% beim Prusaslicer gelandet.
Werde mir mal den Superslicer anschaun, da es dort den Vasemode gibt.Von den zusätzlichen Möglichkeiten rede ich jetzt einmal garnicht.
Welche?
-
@jabba_the_hutt sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
Es gibt doch den Prusa
ganz deiner Meinung.
Hab mit Cura begonnen und bin jetzt zu 99% beim Prusaslicer gelandet.
Werde mir mal den Superslicer anschaun, da es dort den Vasemode gibt.Von den zusätzlichen Möglichkeiten rede ich jetzt einmal garnicht.
Welche?
@negalein
OT: Schau dir mal den Superslicer an. Der basiert auf dem Prusaslicer. Dann verstehst Du, was ich meine. Zum Vasenmodus ... den kann Cura auch, nur manche FW streikt dann ... vorallem Marlin oder StockFW. -
@latzi der komplette Name ist im Log und auch auf dem Screenshot zu sehen

Aber warum soll es nun ein Problem sein? Wenn, dann eher am Skript und nicht am Adapter?
Adapter zeigt beide Namen eigentlich gleich an...
Und auf Dateinamen zu achten ist nicht wirklich Smart(home)EDIT:
so wie ich dein Code verstehe, vergleichst du den Namen des Druckjobs (vor .gcode) mit dem Ordnernamen des DP unter Files (octoprint.0.files.*)?

Und dort wird der Dateiname tatsächlich anders angezeigt (keine Leerzeichen, keine Klammern).Deshalb: wäre es möglich, dass im DP octoprint.0.files.*.name suchst? Dort muss es ja eine 100% Übereinstimmung geben.
@sevenup sagte in Octoprint-script für thumbnail des aktuellen Drucks:
Aber warum soll es nun ein Problem sein? Wenn, dann eher am Skript und nicht am Adapter?
Adapter zeigt beide Namen eigentlich gleich an...
Und auf Dateinamen zu achten ist nicht wirklich Smart(home)Wie du erkennen kannst werden die Sonderzeichen und Umlaute außerhalb des Scripts "übersetzt" und das führt zu Schwierigkeiten. Da meine hellseherischen Fähigkeiten noch ausbaufähig sind, kann ich nur "raten" - und das geht meist schief. Darum die Frage nach dem "Foldernamen". Ich baue die Übersetzung ins Script ein, grundsätzlich sollte jedoch auf Sonderzeichen und ähnliches im Allgemeinen verzichtet werden (und das ist kein Scriptforderung sondern systembedingt)!
Anpassung des Scripts bitte aus 1. Post entnehmen.
da könntest recht haben 





