Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
131 Beiträge 23 Kommentatoren 41.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    alexmosel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    Super, das habe ich soweit, VCC kommt dann auf 5 V, richtig ? Das Display hat eine Betriebsspannung von 3.3 bis 7 V

    Ich scheitere jetzt am aufspielen der Firmware, habe versucht die Anleitungen zu befolgen, komme aber irgendwie nicht weiter .

    Habe diesen portable ordner angelegt, der ESPEasy Ordner, der da erscheinen sollte ist nicht in dem besagten Archiv.

    Irgendwo stand doch, dass jemand ne fertig kompilierte Variante für das Wemos D1 Mini hat, es wäre super, wenn ich die bekommen könnte ;-)

    …Ich habe das aber schon richtig verstanden, dass nicht erst das expeasy installiert wird und dann der Rest nachinstalliert, sondern die Firmware angepasst und dann draufgebügelt wird , oder ?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Offline
      EisbaeeerE Offline
      Eisbaeeer
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @alexmosel:

      Super, das habe ich soweit, VCC kommt dann auf 5 V, richtig ? Das Display hat eine Betriebsspannung von 3.3 bis 7 V

      …Ich habe das aber schon richtig verstanden, dass nicht erst das expeasy installiert wird und dann der Rest nachinstalliert, sondern die Firmware angepasst und dann draufgebügelt wird , oder ? `

      Hallo alexmosel

      Respekt, dass du dich da einarbeitest. Man lernt dazu, wenn man das selbst zusammenbaut. Für das nächste Projekt kannst du auch einfach so was hier nehmen: http://www.ebay.de/itm/D-Duino-v3-esp82 … Swg7VZoxrW. Nur noch ein USB-Kabel dran, an den PC anschließen und die Firmware hochladen. Ganz ohne löten ;-)

      Ok, du bist ja schon so weit, dass du die Firmware auf das Modul laden willst. Zu deiner Frage. Du brauchst NUR das ESP-Easy in der Verison 148, falls du MQTT nutzen möchtest. Starfish hat für die 148er einen Download. Schicke ihm doch einfach eine PM. In dem Download ist ein kleines Tool enthalten, mit dem du die Firmware über den USB-Anschluss hochlädst. Beim Anstecken des Moduls sollte auf deinem Rechner eine neue "COM" Schnittstelle erscheinen. Diese COM muss bei dem Tool mit angegeben werden. Hier genau beschrieben: https://www.letscontrolit.com/wiki/inde … are_Upload. Anschließend die Einstellungen über die Web-Oberfläche wie hier im Forum beschrieben, vornehmen.

      Hoffe das hilft dir. Eisbaeeer

      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        alexmosel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        Hallo, habe ihn angetextet, ist sein Image dann komplett?

        Man muss doch oled Treiber usw einbinden , oder?

        5v ist korrekt oder? Weil am Anfang des Themas was von 3.3 v Wandler geschrieben wurde…?

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          knopers1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @alexmosel:

          ist sein Image dann komplett? `
          ja

          @alexmosel:

          Man muss doch oled Treiber usw einbinden , oder? `
          nein

          @alexmosel:

          5v ist korrekt oder? Weil am Anfang des Themas was von 3.3 v Wandler geschrieben wurde…? `

          3.3V - 6V. Schon mal auf die Idee gekommen einfach mal das Datenblatt vom Display durchzulesen?

          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            alexmosel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            @knospers,

            du schriebst dass du das Display nicht über MQTT ansteuerst sondern eine einfachere Lösung hast.

            Mein Vorhaben ist eigentlich recht simpel. Ich habe Werte die über Modbus in IObroker landen und die wiederum sollen auf dem Display möglichst groß angezeigt werden.

            Hast du da ne Anleitung ?

            Danke schonmal

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              knopers1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              meine Lösung ist nicht unbedingt einfacher. Ich habe es deshalb über den Weg gemacht, weil ich das Display nach der Beschreibung aus der ersten Seite nicht zum Laufen gebracht habe… Bei den anderen, scheint es aber zu laufen... keine Ahnung....

              In meinem Fall greife ich die Daten direkt aus der CCU heraus! Das Addon XML.api muß installiert sein.

              Mit einem passenden Sketch für Wemo, wodran ein Display angeschlossen ist, greife ich die Daten von der CCU ab und gebe sie auf das Display weiter...

              kurz und knapp. Du braucht dafür eine CCU mit Addon XML.api . Hast Du eine CCU? Tauchen die Werte irgendwo auf der CCU auf, die Du auf das Display ausgeben willst? Wenn nicht, dann brauchen wir garnicht weiter zu machen...

              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                alexmosel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                Habe ccu eben mal gegoogelt, verstehe nur Bahnhof

                Habe ne Windows PC mit iobroker was später mal auf ne n raspberry soll. Das d1mini mit dem Display .

                Sonst hab ich nix

                Fragliche grüße

                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  knopers1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  ah ja… CCU ist die Zentrale von der Homematic.

                  dann hat sich das schon mal erledigt. Dann bleibt Dir nichts anderes über als die Lösung über den MQTT Adapter in Verbindung mit ESPEasy.
                  1526_103584_w01_ccu.jpg

                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    alexmosel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    Ah ok, habe ein knx System und kein homematic. …Dann werde ich mal versuchen.

                    Display geht , jetzt muss es nur noch werte anzeigen

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EisbaeeerE Offline
                      EisbaeeerE Offline
                      Eisbaeeer
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @alexmosel:

                      Ah ok, habe ein knx System und kein homematic. …Dann werde ich mal versuchen.

                      Display geht , jetzt muss es nur noch werte anzeigen

                      Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk ` Wenn es nur um die Anzeige der Werte auf dem Display Geht, kannst du die auch per Http GET an das Display schicken. Weiter oben hab ich dir ein fix und fertiges Script als Beispiel genannt. JavaScript Adapter installieren und fertig.

                      Eisbaeeer

                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        alexmosel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        Hallo nochmal,

                        sorry für die vielen blöden Fragen…

                        schedule("*/30 * * * *",  function () { // alle 30 Minuten - für Tests ggf auskommentieren
                        
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,1,T_aussen"); // Beschriftungszeilen setzen  via MQTT
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,3,Wohnzimmer");
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,5,Keller");
                        var temp=getState("hm-rpc.2.IEQ0020678.1.TEMPERATURE").val; // HM-Datenpunkte auslesen und in Variablen schreiben
                        var wz_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.TEMPERATURE").val;
                        var wz_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.HUMIDITY").val;
                        var k_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.TEMPERATURE").val;
                        var k_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.HUMIDITY").val;
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,2,"+temp+" °C"); // Variablen nach ESP8266 schreiben  via MQTT
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,4,"+wz_t+" °C / "+wz_h+" %rH");
                        setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,6,"+k_t+" °C / "+k_h+" %rH");
                        
                        }); // für Tests ggf auskommentieren
                        

                        meinst du das Script ? Das basiert doch auch auf mqtt ?

                        Habe eben ein bisschen damit rum probiert, passiert aber leider auf dem Display nüscht

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          alexmosel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          Hallo nochmal,

                          ich gehe davon aus, das ist der Quellcode:

                              var befehl = "http://192.168.1.108/control?cmd=Display,"; //hier deine url eingeben
                              var request_oled = require('request');
                              var einheit1 = " Grad";
                              var einheit2 = " km/h";
                          
                              var zeile1 = "1,";
                              var zeile2 = "2,";
                              var zeile3 = "3,";
                              var zeile4 = "4,";
                              var zeile5 = "5,";
                              var zeile6 = "6,";
                              var zeile7 = "7,";
                              var zeile8 = "8,";
                              var zeile9 = "9,";
                              var zeile10 = "10,";
                              var zeile11 = "11,";
                              var zeile12 = "12,";
                          
                              function sendData () {
                          
                              var data1 = getState("hm-rpc.0.HEQ0237810.1.TEMPERATURE").val;
                              var data2 = getState("yr.0.forecast.day0.text").val;
                              var data3 = getState("yr.0.forecast.day0.temperature_max").val;
                              var data4 = getState("yr.0.forecast.day0.wind_direction").val;
                              var data5 = getState("yr.0.forecast.day0.wind_speed").val;
                          
                                    request_oled(befehl+zeile2+data2,function (error, response, body) {
                                          log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                    }); 
                                    request_oled(befehl+zeile4+data1+einheit1,function (error, response, body) {
                                          log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                    });
                                    request_oled(befehl+zeile6+data3+einheit1,function (error, response, body) {
                                          log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                    });
                                    request_oled(befehl+zeile8+data4+"-"+data5+einheit2,function (error, response, body) {
                                          log('error: ' +error); // Print the error if one occurred
                                    });
                          
                                  }
                          
                              schedule("*/30 * * * *", function () {                                  //oder!! soll entweder ausgelöst werden alle 30 Minuten
                                 log("===>Will be triggered every 30 minutes!"); 
                                 sendData();
                              });
                              sendData();
                          
                          

                          Habe den Javascript adapter installiert und Script 1 den Text reinkompiert….

                          Wenn ich den Befehl 192.168.1.53/control?cmd=Anzeige,1,Hallo

                          in die Adresszeile meines Browers schreibe, dann gibt das Display das in Zeile 1 wieder, das klappt...

                          Ich denke um auf den Modbus-Wert zuzugreifen müsste dann modbus.0.inputRegisters.30775_PV-Erzeugung in dem Script stehen.

                          Ich schaffe es aber nicht, dass das Script überhaupt irgendwas tut.

                          In Zeile 1 soll z.b. stehen PV Aktuell

                          und in zeile 2 eben der Modbus-Wert

                          Wie oft kann man das denn aktualisieren, ohne dass der Flash-Speicher abraucht....die PV Werte ändern sich ja regelmäßig, also würde ein Intervall von sagen wir mal 5-10 min schon Sinn machen...geht das überhaupt ?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            alexmosel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            schonwieder ich :mrgreen:

                            Habe den Fehler gefunden, hatte zwar das Script gestartet, den Java-Adapter allerdings nicht….

                            Es zeigt jetzt einen Wert an....

                            Soweit so gut..

                            Fragen gibts, immernoch...

                            Wie kann man oben den Empfangsbalken, Uhrzeit (0:00 -- ich finde nirgends eine NTP einstellung für die Zeit) und D1-mini Name abschalten und dafür die 2 Zeilen groß auf dem Display darstellen ?

                            Vielen Dank bis hier hin....MFG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              alexmosel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #114

                              Hallo,

                              NTP habe ich gefunden, sehr versteckt…

                              Habe ein wenig mit anderer Firmware rumprobiert, komisch ist, dass wenn ich die ursprüngliche wieder einspiele alle meine Einstellungen auch wieder da sind.

                              Habe für NodeMCDU ein Flashtool gefunden mit dem man wohl den Speicher komplett löschen kann, nach Durchlauf des Tools irritiert das Modul meinen Windows PC...Mauszeiger springt wie blöde hin und her.

                              Nach flashen der anderen Firmware (schwierig wegen Mauszeiger) sind dann wieder alle Einstellungen da...also wie bekommt man das Ding komplett resettet ?

                              Was ich immernoch suche ist ne Lösung wie knospers, dass das ganze 2 Zeilig über die gesamte Displaygröße angezeigt wird.

                              Was ich mich auch noch frage ist, wie oft das Script die Werte ans Display sendet...kann man das einstellen dass er nur in 100er Schritten überträgt z.b. ?

                              Schönes WE

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                wilddog1806
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #115

                                Hallo, das Thema ist zwar schon etwas älter aber für mich gerade aktuell.

                                Die Daten über MQTT an ein 20x4 Zeichen LCD zu senden habe ich inzwischen hinbekommen, aber ich komme mit dem OLED nicht weiter.

                                Liegt wohl doch an der ESPEasy Version :-(

                                Könnte mir jemand die R148 Version von Starfish zur Verfügung stellen ? Das wäre prima.

                                Kann leider (noch) keine PN verschicken sonst hätte ich Starfish direkt angeschrieben.

                                Vielen Dank schon mal.

                                Beste Grüße

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  starfish
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  @wilddog - du hast PN

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    wilddog1806
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @starfish

                                    besten Dank, werde es heute Abend mal testen. Kann leider auch auf Deine PN nicht per PN antworten …

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      wilddog1806
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      So, Projekt "Kontrollbox mit OLED" erst mal soweit abgeschlossen. Evtl. noch bissel was für die Optik tun.

                                      • altes Speedportgehäuse

                                      • Drucktaster

                                      • 1x GPIO Expander PCF8574

                                      • 1x OLED

                                      • 1x NodeMCU 12F

                                      5295_wz_control_oled.jpg

                                      Mit den 8 Tasten steuere ich verschiedene Scripte auf dem IoBroker.

                                      @Starfish

                                      nochmal 1000 Dank für die Bereitstellung der Firmware.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #119

                                        [halb-OT -ESPeasy Frage]

                                        Hallo,

                                        meine bisherigen ESP8266 bzw. ES32 Sensoren/Aktoren liefern Daten direkt an HM bzw. ioBroker - ohne MQTT

                                        Jetzt möchte ich mal ESPeasy testen, evtl als Basis für künftige Entwicklungen, dann künftig eher auf ESP32.

                                        Derzeitger Stand: ESPeasy ist mal auf einem D1 mini.

                                        Bei der Konfiguration kann man "Generic HTTP" wählen. Das klingt interessant, so könnte man vielleicht direkt an den simpleAPI einliefern.

                                        Als Beispiel wird angegeben:

                                        demo.php?name=%sysname%&task=%tskname%&valuename=%valname%&value=%value%
                                        

                                        ioBroker simpleApi erwartet eines der folgenden Anweisungen

                                        {
                                          "getPlainValue": "http://ipaddress:8087/getPlainValue/stateID",
                                          "get": "http://ipaddress:8087/get/stateID/?prettyPrint",
                                          "getBulk": "http://ipaddress:8087/getBulk/stateID1,stateID2/?prettyPrint",
                                          "set": "http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1&prettyPrint",
                                          "toggle": "http://ipaddress:8087/toggle/stateID&prettyPrint",
                                          "setBulk": "http://ipaddress:8087/setBulk?stateID1=0.7&stateID2=0&prettyPrint",
                                          "objects": "http://ipaddress:8087/objects?pattern=system.adapter.admin.0*&prettyPrint",
                                          "objects": "http://ipaddress:8087/objects?pattern=system.adapter.admin.0*&type=adapter&prettyPrint",
                                          "states": "http://ipaddress:8087/states?pattern=system.adapter.admin.0*&prettyPrint"
                                        }
                                        

                                        Also wenn ich Daten einliefern möchte eines der beiden:

                                        {

                                        "set": "http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1&prettyPrint",

                                        "setBulk": "http://ipaddress:8087/setBulk?stateID1= … rettyPrint",

                                        }

                                        gesendet wird dann bei mir z.B. folgendes

                                        IPdesioBrokers:8087/GET /setBulk?&data.0.weather.garden.Temp-SHT31=16.59&data.0.weather.garden.Humid-SHT31=41.80&data.0.weather.garden.Humid-abs-SHT31=5.90&prettyPrint

                                        Wobei man auf das &prettyPrint auch verzichten kan.

                                        Ist es durch geschickte Wahl des Templates und der Namen/Identifier in ESPeasy möglich, einen solchen String ohne umprogrammieren zu erzeugen?

                                        P.S: Was mir bei ESPeasy gar nicht schmeckt: In security.dat stehen die wifi credentials in Klartext

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #120

                                          @wilddog1806:

                                          So, Projekt "Kontrollbox mit OLED" erst mal soweit abgeschlossen. Evtl. noch bissel was für die Optik tun. `

                                          Kontrollzentrale :D

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          824

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe