Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] zigbee update - Configuration is not consistent

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] zigbee update - Configuration is not consistent

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fiddle last edited by fiddle

      Hallo zusammen.
      "Eigentlich" will ich ja mal den ganzen iob auf aktuellen Stand bringen (hüstel, never touch a running system, ist schon etwas älter), wichtigste Aufgabe die er hat: zigbee...das muss laufen.
      Setup: Proxmox auf NUC, darauf eine ubuntu VM für iob. Schnurrt alles. Aber wo man jetzt mal Zeit hat, müsste man ja mal...

      Node.js: v14.6.0
      NPM: 6.14.6
      Admin 4.1.1
      Div. Adapter sind etwas (ähm...) outdated.
      Zigbee ist 1.3.0

      Erster Versuch war: VM sichern (immer gut!), dann "alles" updaten. Danach ging zigbee nicht (gleiches Problem wie unten). Also VM restore (backup ist immer gut, sag ich ja!) statt viel zu fummeln.

      Zweiter Versuch: erstmal nur den Zigbee Adapter von 1.3.0 auf 1.6.6 aktualisieren. Danach geht's auch nicht. Das sind die Fehler:

      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.578	error	(1981) Error herdsman start
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.578	error	(1981) Failed to start Zigbee
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.577	error	(1981) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.404	info	(1981) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.393	debug	(1981) Starting zigbee-herdsman...
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.393	info	(1981) Starting Zigbee npm ...
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:56.392	info	(1981) Try to reconnect. 1 attempts left
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.390	error	(1981) Error herdsman start
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.389	error	(1981) Failed to start Zigbee
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.389	error	(1981) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.302	error	(1981) Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.302	error	(1981) If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.302	error	(1981) Please update configuration to prevent further issues.
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Channel List: configured=25, adapter=25
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Network Key: configured=157658743a125987452f561480047b21, adapter=157658743a125987452f561480047b21
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Extended PAN ID: configured=00124b0009d80909, adapter=88e5eabc5631e1f9
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - PAN ID: configured=6754, adapter=6755
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.300	error	(1981) Configuration is not consistent with adapter state/backup!
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.232	debug	(1981) Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2021_12_23-18_59_45.tar.gz success
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.078	info	(1981) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:45.989	debug	(1981) Starting zigbee-herdsman...
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:45.988	info	(1981) Starting Zigbee npm ...
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:45.952	debug	(1981) Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6754,"extendedPanID":[221,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[25],"networkKey":[21,118,88,116,58,18,89,135,69,47,86,20,128,4,12
      zigbee.0	2021-12-23 18:59:45.932	info	(1981) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.6.0, js-controller: 3.1.6
      

      Dieses "configuration is not consistent" führt zu einigen g**gle Treffern, aber ich werd' nicht schlau draus.

      Wenn ich im aktualisierten Adapter 1.6.6 in die Einstellungen gehe sind die alle wie im nicht-aktualisierten Adapter 1.3.0

      Aber im Log:

      • Werte für <Channel List> und <Network Key> stimmen überein.
      • <Extended PAN ID> - hier stimmt was nicht. Ich hab' da "dddddddddddddddd" (16x d) in meiner 1.3.0 Maske stehen (und eben auch nach dem Update in der 1.6.6 Maske.
        Woher kommen die völlig anderen "configured=0012..." und und "adapter=88e5..." Werte?
      • <PAN ID: configured=6754> ist "mein" Wert aus dem 1.3.0; warum soll der jetzt 6755 sein?

      Entschuldigt wenn das total banal ist... aber ich finde einfach keine step-by-step Anleitung (mehr) wie ich hier das Update "problemfrei" durchführe.

      Frohe Tage!

      Thomas Braun F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @fiddle last edited by Thomas Braun

        @fiddle sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

        zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.302	error	(1981) Please update configuration to prevent further issues.                           
        zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Channel List: configured=25, adapter=25
        zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Network Key: configured=157658743a125987452f561480047b21, adapter=157658743a125987452f561480047b21                                 
        zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - Extended PAN ID: configured=00124b0009d80909, adapter=88e5eabc5631e1f9                                                                                                                                                                            zigbee.0	2021-12-23 18:59:46.301	error	(1981) - PAN ID: configured=6754, adapter=6755
        

        Trag die Werte nach. 16xD ist z. b. Mist.

        Das ganze System ist aber schwer hinterher. nodeJS ist aktuell z. B. bei Version 14.18.2

        Ich würde da viel weiter 'unten' im System anfangen.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fiddle @Thomas Braun last edited by

          "never touch..." - wenn's mit 1.3.0 mit 16xD funktioniert, warum ändern? Ich will nicht das ganze Zeugs neu anlernen müssen wenn irgendwie vermeidbar. Lieber würde ich doch dem Adapter 1.6.6 beipulen gefälligst so zu tun wie sein Vorgänger es momentan kann. Why change?

          "weiter unten anfangen" - war ja mein erster Versuch und bleibt das Ziel der Übung. Aber da ich dieses Zigbee-Problem habe unabhängig davon ob ich erst alles andere update oder nicht würde ich gern erst sicher sein wie das Zigbee update richtig zu machen ist, bevor ich zig Mal "restore" mache weil ich immer wieder gegen diesen Fehler laufe.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @fiddle last edited by Thomas Braun

            @fiddle sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

            "never touch..."

            Ist bullshit.

            16xD war schon immer falsch und sollte durch was individuelles ersetzt werden. Sonst spuckt dir der Nachbar mit der gleichen 'never touch'-Attitüde mit seinem 16xD-Netzwerk in die Suppe.

            Ist halt jetzt die Chance den Fehler zu beheben.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • F
              fiddle @Thomas Braun last edited by

              Der nächste Spucker wohnt meilenweit weg.

              Aber das ist doch hier echt nicht die Frage, oder? Ich habe den Adapter nicht gebeten mich zu "attitüdisieren" (ich würde, frei nach den Ärzten glaube ich, mal sagen: der weiß hoffentlich nicht mal was Attitüde heißt 😉 )

              Das Problem liegt doch vermutlich nicht (nicht nur?) an 16xD - oder ist der Adapter seit einer bestimmten Version >1.3.0 "belehrendes Attitüdenmoralapostel"? Was macht 16xD technisch zu 16x irgendwas gewürfeltes für einen Unterschied? Ist byte nicht einfach byte? 16xD ist auch eine "zufällige" Wahl aus dem "Hex-Raum". Ich fürchte ja: egal was ich da jetzt eintrage (und dann alles neu anlerne - na danke...), das "Problem" ist damit vielleicht nur für diesen Schritt behoben. Muss ja einen Grund (jenseits von 16xD ? ) geben warum das update nicht einfach ein update ist.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @fiddle last edited by Thomas Braun

                @fiddle

                Dann lass es halt so falsch.
                Aber halt nicht wundern, wenn das falsch aufgesetzte Zeuch dann auch 'falsch' reagiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fiddle @fiddle last edited by

                  antworte mir mal selbst...
                  könnte (!) damit zu tun haben, dass ab Version 1.5.6 Probleme in der Kombi mit cc2538 mit bestimmter Firmware und der (eigentlich nicht falschen...) 16xD EPAN auftreten: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee#160-2021-08-09
                  Werde also die Tage tatsächlich mal alles zerrupfen und ein firmware update wagen und dann alles neu... na dann Frohes Fest ✌

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @fiddle last edited by

                    @fiddle sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

                    antworte mir mal selbst...
                    könnte (!) damit zu tun haben, dass ab Version 1.5.6 Probleme in der Kombi mit cc2538 mit bestimmter Firmware und der (eigentlich nicht falschen...) 16xD EPAN auftreten: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee#160-2021-08-09
                    Werde also die Tage tatsächlich mal alles zerrupfen und ein firmware update wagen und dann alles neu... na dann Frohes Fest ✌

                    Könnte. Sollte es aber nicht. Der Firmware Fehler beim CC2538 führt üblicherweise dazu das du gar keine Werte bei "adapter" stehen hast.

                    Du solltest das Netzwerk stabil laufen bekommen wenn du die Werte aus "adapter" in die Konfiguration des Zigbee Adapters übernimmst. Dabei ist zu beachten das die ExtPanID und der Network Key ggf. "invertiert" werden müssen (8 byte in reverse order).

                    Ansonsten kannst du auf die 1.6.9 von Github hoch ziehen, da gibt es einen Knopf mit dem du den Adapter auch mit inkonsistenter Konfiguration starten kannst.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fiddle @Asgothian last edited by

                      @asgothian Danke für den Input! Bevor ich das (frühestens übermorgen...) versuche: Wenn ich die Werte aus den Fehlermeldungen für "Adapter" in die Konfig schreibe, dann schreibe ich da also (ggf. invertiert) die EPAN rein, die dann nicht mehr 16xD lautet. Ist damit nicht das Netzwerk "futsch"? Alles neu anlernen muss ich dann trotzdem, oder?

                      Und: bei dem verlinkten Issue wird Firmware von 2019 erwähnt. Gerade noch mal in meine Logs des funktionierenden setups geschaut:

                      Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                      

                      Meine ist also von 2020-02-11, nicht 2019. Habe bisher noch kein changelog oder sowas gefunden woraus hervorgeht ab welcher Rev der FW das (nicht mehr) auftritt... woher wissen wir, welchen Teil des Problems wer hat? Die Issues auf Github sind (soweit ich sie verstehe) nicht wirklich "resolved" - oder gibt es eine "known good" Kombi aus FW und Adapter ab der's nicht mehr hakt? Und vielleicht doch einen "sauberen" Weg die existierende Kombi (über zwischen-Versionen oder "Hintertürchen") zu einer aktuellen Kombi zu überführen?

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @fiddle last edited by

                        @fiddle sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

                        @asgothian Danke für den Input! Bevor ich das (frühestens übermorgen...) versuche: Wenn ich die Werte aus den Fehlermeldungen für "Adapter" in die Konfig schreibe, dann schreibe ich da also (ggf. invertiert) die EPAN rein, die dann nicht mehr 16xD lautet. Ist damit nicht das Netzwerk "futsch"? Alles neu anlernen muss ich dann trotzdem, oder?

                        Wenn das sichern des NVRam bei deinem Stick funktioniert hat dann meldet das System unter "adapter" die intern benutzten Einstellungen, weswegen das Netz wenn diese in der Konfiguration eingetragen sind auch funktionieren sollten.

                        Insgesamt gibt es diese Updateprobleme üblicherweise in den Fällen wo

                        • eine veraltete Firmware das sichern des Nvram nicht unterstützt.
                        • durch den Eintrag von 16xD in einer der in den verschiedenen Versionen des zigbee-Herdsman verwendeten Sonderfällen genutzt wird.

                        Insgesamt ist das Startverhalten durch das im Herdsman integrierte abspeichern des NVRam deutlich stabiler und sicherer geworden. Dadurch das das Netzwerk restauriert und nicht neu aufgebaut wird gibt es letztendlich weniger Probleme beim Start. So sind Fälle bei denen das Netzwerk nicht gestartet werden konnte weil der Koordinator ein bestehendes, nicht passendes Netzwerk delektiert hat dadurch ausgeschlossen.

                        A.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fiddle @Asgothian last edited by fiddle

                          @asgothian sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

                          Wenn das sichern des NVRam bei deinem Stick funktioniert hat dann meldet das System unter "adapter" die intern benutzten Einstellungen, weswegen das Netz wenn diese in der Konfiguration eingetragen sind auch funktionieren sollten.

                          Bedeutet das dann: Das derzeit bestehende Netz verwendet gar nicht 16xD als EPAN, sondern den Wert "88 e5 ea bc 56 31 e1 f9"?
                          Als erster Test - bevor ich irgend etwas update - müsste es dann also auch ohne neu Anlernen funktionieren, wenn ich im jetzigen 1.3.0 Adapter die 16xD durch obigen Wert 88... (oder invertiert "f9 e1 31 56 bc ea e5 88") ersetze (natürlich ohne Leereichen), oder verstehe ich dich jetzt falsch?

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @fiddle last edited by

                            @fiddle sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

                            @asgothian sagte in zigbee update - Configuration is not consistent:

                            Wenn das sichern des NVRam bei deinem Stick funktioniert hat dann meldet das System unter "adapter" die intern benutzten Einstellungen, weswegen das Netz wenn diese in der Konfiguration eingetragen sind auch funktionieren sollten.

                            Bedeutet das dann: Das derzeit bestehende Netz verwendet gar nicht 16xD als EPAN, sondern den Wert "88 e5 ea bc 56 31 e1 f9"?
                            Als erster Test - bevor ich irgend etwas update - müsste es dann also auch ohne neu Anlernen funktionieren, wenn ich im jetzigen 1.3.0 Adapter die 16xD durch obigen Wert 88... (oder invertiert "f9 e1 31 56 bc ea e5 88") ersetze (natürlich ohne Leereichen), oder verstehe ich dich jetzt falsch?

                            Da verstehst du mich falsch. Insbesondere wenn du den 1.3.0 Adapter mit geänderten Werten startest ist nicht sicher zu sagen was passsiert
                            Das liegt daran das in dieser Version der Adapter das Netz immer versucht neu aufzubauen - es ist also denkbar das es zu Problemen kommt.

                            A.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fiddle @Asgothian last edited by

                              @asgothian Tatsache... geht.👏 Ich habe einfach:

                              1. den Adapter auf 1.6.6 aktualisiert,
                              2. invertierten (!) EPAN Wert (aus der Fehlermeldung bei Adapter=...) sowie die um 1 erhöhte PAN in der Config des Adapters eingetragen
                              3. den Adapter gestartet... und das Netz ist noch komplett da 😌

                              Muss ich ja nicht verstehen warum man in der (früheren) Adapter-Konfig andere Werte angeben kann als Stick + Clients offenbar nutzen, bzw. dass die ja wohl irgendwann bei einer Anlern-Runde diese anderen (von mir nie eingetrageneb) Werte "unter sich ausgemacht" haben. ZickenBienenVolk, das....

                              Und wenn ich jetzt ein FW Update auf dem Stick mache... dann ist alles futsch und ich muss neu anlernen?

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @fiddle last edited by

                                @fiddle Das hängt leider von der Firmware und Hardware Deines Sticks ab. Sicher kann ich nicht zusagen das es geht ohne das du neu anlernen musst.

                                A.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fiddle @Asgothian last edited by

                                  @asgothian

                                  Der hier:
                                  https://modkam.ru/2019/08/07/koordinator-zigbee-v3/
                                  Und da die obere (ursprüngliche?) Variante:
                                  http://modkam.ru/wp-content/uploads/2019/08/3D-предпросмотр-2019-08-07-09.39.06.jpg

                                  Und seit einem "Midnight-HW-Upgrade" gerade eben auch mit dem Flash Taster zwischen PA7 <> GND so wie hier:
                                  https://easyeda.com/mercenaruss/zigbee-stick-v3

                                  Firmware müsste diese sein (genau weiß ich's nicht, weil ich mir den Stick damals vom Verkäufer (nicht hier im Forum aktiv) habe flashen lassen - aber dem FW-Datum nach sollte die das sein):
                                  https://github.com/egony/MODKAM-STICK-V3/blob/master/firmware/cc2538/Riverieline_2020-02/MODKAMRU_V3_USB_with_SBL.hex

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fiddle @fiddle last edited by

                                    So, gelöst. Call me braveheart ;-), der ZickenDrache ist besiegt.
                                    Herz gefasst, JTAG vom RPi verwendet (kein J-link im Fundus...), neue FW drübergebraten, wieder angesteckt, Adapter gestartet - alles noch da - puuuuh.

                                    Mit dieser Firmware:
                                    https://github.com/jethome-ru/zigbee-firmware/raw/master/ti/coordinator/cc2538_cc2592/JH_2538_2592_ZNP_USB_20211222.zip

                                    Ganz grob so gemacht:

                                    • Generell diese Anleitung; da steht wie man's ohne einen Flash-Adapter direkt an einen RPi verkabelt (den man vorher mittels "enable_jtag_gpio=1" in der "/boot/config.txt" entsprechend ertüchtigt und rebooted haben muss)
                                    • VCC 3.3V erstmal noch nicht an den Stick, der kann erstmal "aus" bleiben
                                    • Dann dieser Antwort-Post dort um openOCD aufzusetzen.
                                    • Dann den Flash-("BSL")-Button auf dem Stick gedrückt halten und VCC an den Stick stecken; Flash für ~10s gehalten (**)
                                    • Dann sinngemäß so den Flash durchgeführt
                                      (Vorher natürlich noch ein paar openOCD-Tests "read only" gemacht um zu sehen, ob die ganze Sache überhaupt "spricht").

                                    (**) Hätte eigentlich auch ohne den "Flash" button funktionieren müssen glaube ich, openOCD war aber nach einem erfolgversprechenden "programming startet" mit einem "Invalid ACK (0) in DAP response" fehlgeschlagen. Dann 2. Versuch mit Flash-Knopf drücken wie oben beschreiben und zack, ging.

                                    Und wäre vermutlich auch mit anderen tools auf anderen Wegen gegangen....

                                    Danke für die Hilfe!!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    745
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    3
                                    16
                                    1168
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo