Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Objekt Array Index ansprechen & "Button" für bool Objekt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Objekt Array Index ansprechen & "Button" für bool Objekt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
9 Beiträge 5 Kommentatoren 2.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    Lucky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen

    ich habe zwei Fargen:

    1 . kann mir jemand sagen wie wich den Index eines Objekt von Typ Array das ich mit

    createState('javascript.0.Denon_AVR_X6200W_VAR.OSD_Info_List', 'init',{type: "array", role: "Onsreen Display Info List"});
    

    angelegt habe, mit setState aufrufen und ensprechend daten in das Feld einfügen kann ?

    2. Ich habe in einem Adapter mal gesehen das unter Objekte -> Werte eine Button Symbol für bool dargestellt wurde, was ich für Zustände die nur ein Latch erfordern sehr praktisch fand.

    Allerdings konnte ich nichts finden um ein solches Objekt zu erzeugen, ideal wäre wenn es per Script erzeugt werden könnte..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Lucky:

      1 . kann mir jemand sagen wie wich den Index eines Objekt von Typ Array das ich mit `
      Ich konnte in der offiziellen https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript den Type "Array" nicht finden.

      @Lucky:

      2. Ich habe in einem Adapter mal gesehen das unter Objekte -> Werte eine Button Symbol für bool dargestellt wurde, was ich für Zustände die nur ein Latch erfordern sehr praktisch fand. `

      Was du suchst ist die "Rolle" (englisch role), wenn die Button ist wird dieses Symbol angezeigt.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        Lucky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        super das mit dem Button klappt :-)

        mit Array meine ich "Feld" .. wenn ich manuell ein neues Objekt anlege kann ich Feld auswählen, wenn ich mir dann die eigenschafen ansehe, ist diese vom Typ Array..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Lucky:

          …mit setState aufrufen und ensprechend daten in das Feld einfügen kann ? `
          Das ist nicht möglich, da man mit setState nur den gesamten Wert des Datenpunktes schreiben kann. Du brauchst also ein Abbild des Arrays als Skript-Variable, kannst darin ein einzelnes Element verändern und dann das Array in den Datenpunkt schreiben. Außerdem muss mit JSON.stringify(array) geschrieben und mit JSON.parse() gelesen werden.

          var myArray = JSON.parse(getState('javascript.0.Denon_AVR_X6200W_VAR.OSD_Info_List').val);
          
          myArray[0] = x;
          setState('javascript.0.Denon_AVR_X6200W_VAR.OSD_Info_List', JSON.stringify(myArray));
          
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            According to https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl … /SCHEMA.md

            the following should be possible:

            > common.type (optional - (default is mixed==any type) (possible values: number, string, boolean, array, object, mixed, file)

            Man müsste jetzt im js-controller mal schauen wie es jeweils genau implementiert ist

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @apollon77:

              Man müsste jetzt im js-controller mal schauen wie es jeweils genau implementiert ist Ja, die Auswahl 'array' und 'object' sind zwar möglich, lassen sich aber nicht direkt benutzen (es wird nichts in state.val geschrieben). Deshalb kann man per JSON.stringfy(object) schreiben. Damit dann aber keine Warnung > Wrong type of javascript.N.Test.Array: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions. ` erscheint, sollte man besser den Datenpunkt-Typ 'string' wählen.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hm … diese Meldung kommt an sich wenn der Datentyp des "val" ein anderer ist als als Typ erwartet. Komisch ...

                Mach Doch im Trello mal mit Beispiel ein Ticket als Bug auf ...

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @apollon77:

                  diese Meldung kommt an sich wenn der Datentyp des "val" ein anderer ist als als Typ erwartet. Komisch … `
                  Das ist nicht komisch, denn mit JSON.stringify(array) wird ein JSON-string erzeugt; erwartet wird aber ein Array(Objekt).

                  Eigentlich müsste der js-controller das JSON.stringify() beim Schreiben und das JSON.parse() beim Lesen von Arrays/Objekten erledigen, denn das direkte Schreiben von Objekten funktioniert offenbar nicht. Auf meine Frage, wie man Datenpunkte vom Typ "array" nutzen kann, habe ich damals http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=1290&p=11421#p11419 von Bluefox erhalten.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    StefanH 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo, kann mir jemand sagen, wie man das Vis Widget „json Table“ verwenden kann. Ich möchte mit Hilfe von JavaScript im Iobroker ein Json-Object erzeugen und mit setstate unter Objecte ablegen. Die Id dieses Objectes möchte ich gerne im Widget „json table“ zur Anzeige verwenden.

                    Hat jemand vielleicht mal ein Beispiel, wie ich mit JavaScript ein solches Object baue und mit setstate schreibe?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    490

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe