Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. MAX! Cube Blockly Abwesenheit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
867 Beiträge 4 Kommentatoren 192.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @marko1974 Wieso ist die 3. Debug Node SetTemperature. Kannst DU bitte mal Screenshot posten - bin mir nicht sicher - ob das alles so ist wie ich das wollte-. 😉

    Marko1974M Offline
    Marko1974M Offline
    Marko1974
    schrieb am zuletzt editiert von
    #250

    @mickym Die 3. ist nicht set temperature ....die ist set mode

    Marko1974M mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Marko1974M Marko1974

      @mickym Die 3. ist nicht set temperature ....die ist set mode

      Marko1974M Offline
      Marko1974M Offline
      Marko1974
      schrieb am zuletzt editiert von
      #251

      @marko1974

      {"temperature":21.6,"scale":"CELSIUS","targetTemperature":17,"targetScale":"CELSIUS","thermostatMode":"HEAT","powerState":"ON","source":"alexa","directive":"SetThermostatMode","name":"Heizung Flur","type":"THERMOSTAT","rawDirective":{"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.ThermostatController","name":"SetThermostatMode","correlationToken":"AAAAAAAAAQCBFBNcyXQJa8brly47+veG/AEAAAAAAACyEGPABhXugwzUADdA6iq61zCgXHznG4UKQucfVK0axqXnpn+MGPs5+mKmW7YYIF9BrU8MzfugEYCXjEhwd/rnhAErp4EOhzsmYIlIwFdQUTWhVz0cK5vSOXqtNkv0o9xp5N02NH+FuThd+MPc1tgan2Q/fVm+SLFUEPevrd7NE4548cMDMtqprwGyHHoPaC37mdNJhiWCYSbGOSN0pZfpjSaMp5XHT07x9gXIVHVFNU49PBuJd3MzXiNqy91cRA+azXmeGmgOp5Woqc8I8s26DLN6Kih0wOk7DCSG4xCkiy1uuOLeTmyp9j/Aqaw588iO6ZR4cFXp02f8HDUg+ZmYpMg3zaALQ8PrT5q8xXB3fbWybalsId0uiGcDKBCxussUQHK+cfOtP6bFwVgPVglxZVQKwhcMW76DeZKKodAC5Q+RwSiQNe8IM9Xzodf5ENTH0kqg/QXGFUHaiH3+urE9af5E34gYE/blFgLeQTWFRXgfKKWMLSuPQAiIA4LEx/NK6RC3dFC9jFQ4LsgM5eCoqRxOJ+PB8OIMrEhbaBJvv/pt455UpvQzyYbymcCbzTJUVrqEcHkpRNuyj9+LhO+NnC+Ap8oYBCdqrZUt/Ozo9ODV3tFOjS1qIylPvmsQr5Alc2l8br+n1/AG/kum/SzHy1/n8He3tlqHgq2M"},"endpoint":{"endpointId":"vshd-bd9bf0c8750378"},"payload":{"thermostatMode":{"value":"HEAT"}}}}}
      
      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marko1974M Marko1974

        @mickym Die 3. ist nicht set temperature ....die ist set mode

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #252

        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

        @mickym Die 3. ist nicht set temperature ....die ist set mode

        Das passt - mich hat verwirrt:

        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

        gestern lief das auch alles noch perfekt bis wir den flow abgeändert hatten. da ging dann nichts mehr.
        ich hab nur den 3. Debug node angemacht und den abwesenheitsflow ausgestellt. Da kommt was raus aber er gibt es auch nicht weiter

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marko1974M Marko1974

          @marko1974

          {"temperature":21.6,"scale":"CELSIUS","targetTemperature":17,"targetScale":"CELSIUS","thermostatMode":"HEAT","powerState":"ON","source":"alexa","directive":"SetThermostatMode","name":"Heizung Flur","type":"THERMOSTAT","rawDirective":{"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.ThermostatController","name":"SetThermostatMode","correlationToken":"AAAAAAAAAQCBFBNcyXQJa8brly47+veG/AEAAAAAAACyEGPABhXugwzUADdA6iq61zCgXHznG4UKQucfVK0axqXnpn+MGPs5+mKmW7YYIF9BrU8MzfugEYCXjEhwd/rnhAErp4EOhzsmYIlIwFdQUTWhVz0cK5vSOXqtNkv0o9xp5N02NH+FuThd+MPc1tgan2Q/fVm+SLFUEPevrd7NE4548cMDMtqprwGyHHoPaC37mdNJhiWCYSbGOSN0pZfpjSaMp5XHT07x9gXIVHVFNU49PBuJd3MzXiNqy91cRA+azXmeGmgOp5Woqc8I8s26DLN6Kih0wOk7DCSG4xCkiy1uuOLeTmyp9j/Aqaw588iO6ZR4cFXp02f8HDUg+ZmYpMg3zaALQ8PrT5q8xXB3fbWybalsId0uiGcDKBCxussUQHK+cfOtP6bFwVgPVglxZVQKwhcMW76DeZKKodAC5Q+RwSiQNe8IM9Xzodf5ENTH0kqg/QXGFUHaiH3+urE9af5E34gYE/blFgLeQTWFRXgfKKWMLSuPQAiIA4LEx/NK6RC3dFC9jFQ4LsgM5eCoqRxOJ+PB8OIMrEhbaBJvv/pt455UpvQzyYbymcCbzTJUVrqEcHkpRNuyj9+LhO+NnC+Ap8oYBCdqrZUt/Ozo9ODV3tFOjS1qIylPvmsQr5Alc2l8br+n1/AG/kum/SzHy1/n8He3tlqHgq2M"},"endpoint":{"endpointId":"vshd-bd9bf0c8750378"},"payload":{"thermostatMode":{"value":"HEAT"}}}}}
          
          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #253

          @marko1974 OK - und das kommt raus ohne dass Du zu Alexa was sagst und nur einen Datenpunkt im Adapter änderst?

          Wenn das so ist - dann müssen wir ggf. die source wieder abändern - dann würde die Alexa Node, das nämlich nicht selbst ändern und dann weiss ich welche Änderung wir gestern gemacht haben.

          Aber wichtig wäre wirklich zu wissen, ob was aus der SetThermostatMode Debug Node rauskommt, wenn Du nur den Datenpunkt änderst aber nichts zur Alexa gesagt hast.

          Falls also bei Änderung des Datenpunktes mode - ohne dass Du zu Alexa was sagst - trotzdem was in der Debug Node rauskommt, dann hat die Alexa Node msg.payload.source nicht auf "device" gestellt.

          Dann müssen wir die letzte Änderung aus https://forum.iobroker.net/topic/49231/max-cube-blockly-abwesenheit/162 rückgängig machen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @marko1974 OK - und das kommt raus ohne dass Du zu Alexa was sagst und nur einen Datenpunkt im Adapter änderst?

            Wenn das so ist - dann müssen wir ggf. die source wieder abändern - dann würde die Alexa Node, das nämlich nicht selbst ändern und dann weiss ich welche Änderung wir gestern gemacht haben.

            Aber wichtig wäre wirklich zu wissen, ob was aus der SetThermostatMode Debug Node rauskommt, wenn Du nur den Datenpunkt änderst aber nichts zur Alexa gesagt hast.

            Falls also bei Änderung des Datenpunktes mode - ohne dass Du zu Alexa was sagst - trotzdem was in der Debug Node rauskommt, dann hat die Alexa Node msg.payload.source nicht auf "device" gestellt.

            Dann müssen wir die letzte Änderung aus https://forum.iobroker.net/topic/49231/max-cube-blockly-abwesenheit/162 rückgängig machen.

            Marko1974M Offline
            Marko1974M Offline
            Marko1974
            schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
            #254

            @mickym Da wird gar nichts ausgegeben, wenn ich direkt im Datenpunkt ändere. Muss das Passthrough an oder aus sein bei Heizung XY?
            Ich habe gerade auch versucht nochmal payload.source und device reinzumachen. geht auch nicht

            mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Marko1974M Marko1974

              @mickym Da wird gar nichts ausgegeben, wenn ich direkt im Datenpunkt ändere. Muss das Passthrough an oder aus sein bei Heizung XY?
              Ich habe gerade auch versucht nochmal payload.source und device reinzumachen. geht auch nicht

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #255

              @marko1974 Das ist an und ist auch OK.

              Aber ich verstehe Dich langsam nicht mehr. Jetzt sagst Du es wird nichts ausgegeben und vorher postest Du mir den Inhalt einer Debug Node??? 🤔 🤔 - Bin nur noch verwirrt.

              Um es Dir zu erklären.

              Über den linken Teil des Flows bis zur Alexa Node - wird diese mit dem aktuellen Status versorgt. Sie passiert die Node und setzt msg.payload.source auf "device".

              187265d7-7e6b-4fdb-a8c1-79a6f3148209-image.png

              Dann wird diese Nachricht via passthrough auch wieder ausgegeben, aber abgefangen, weil dann die payload.source auf device steht (s. switch Node Quelle).

              Wenn ich aber nicht weiß - was läuft -weil mich Deine Aussagen irritieren - dann kann ich halt nicht mehr helfen.

              Dann musst Du die Änderungen natürlich nicht rückgängig machen, wenn NICHTS rauskommt, wenn der Datenpunkt geändert wird. Dann darf aber auch nichts rauskommen mit payload.source auf alexa gesetzt wie Du es nun gepostet hast.

              Das macht so keinen Sinn - wenn ich nicht genau definierte Aussagen bekomme - also zum letzten Mal die Frage:

              Kommt aus den Ausgängen der WAS IST ZU TUN Node NICHTS raus - wenn Du einen Datenpunkt änderst, aber NICHTS zur ALEXA sagst?
              Wenn dem so ist - sind wir uns dann einig, dass der Flow nicht daran schuld ist, dass wenn Du im Adapter auf Manuell stellst, dass dieser dann vom Flow auf AUTO gesetzt wird?

              Wenn dem nicht so ist - dann bin ich mit meinem Latein am Ende - ausser es läuft noch irgendein Blockly - das irgendwelche Datenpunkte verstellt.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marko1974M Marko1974

                @mickym Da wird gar nichts ausgegeben, wenn ich direkt im Datenpunkt ändere. Muss das Passthrough an oder aus sein bei Heizung XY?
                Ich habe gerade auch versucht nochmal payload.source und device reinzumachen. geht auch nicht

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #256

                .@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @mickym Da wird gar nichts ausgegeben, wenn ich direkt im Datenpunkt ändere. Muss das Passthrough an oder aus sein bei Heizung XY?
                Ich habe gerade auch versucht nochmal payload.source und device reinzumachen. geht auch nicht

                Dann brauchen wird die payload.source nicht.

                Wie gesagt wenn Du einen Datenpunkt änderst und es kommt keine Nachricht aus allen 3 Ausgänge der Switch Node was ist zu tun raus - dann ist NodeRed aus dem Spiel und Du musst sonst im System schauen, ob Du was setzt - vorausgesetzt der DutyCycle lässt Kommandos zu

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  .@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @mickym Da wird gar nichts ausgegeben, wenn ich direkt im Datenpunkt ändere. Muss das Passthrough an oder aus sein bei Heizung XY?
                  Ich habe gerade auch versucht nochmal payload.source und device reinzumachen. geht auch nicht

                  Dann brauchen wird die payload.source nicht.

                  Wie gesagt wenn Du einen Datenpunkt änderst und es kommt keine Nachricht aus allen 3 Ausgänge der Switch Node was ist zu tun raus - dann ist NodeRed aus dem Spiel und Du musst sonst im System schauen, ob Du was setzt - vorausgesetzt der DutyCycle lässt Kommandos zu

                  Marko1974M Offline
                  Marko1974M Offline
                  Marko1974
                  schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
                  #257

                  @mickym
                  Also Du fragtest mch zuerst was aus dem Debug node kommt, wenn ich was zu alexa sage

                  -> da kam das raus, was ich in die Code Tags gesetzt habe

                  Dann sollte ich den Datenpunkt manuell bearbeiten.

                  -> Da hat der Debug node nichts ausgespuckt.

                  Ich weiss nur, dass gestern, bevor wir diese Änderung gemacht hatten noch alles total gut funktionierte.
                  Ich gucke jetzt nochmal alle meine Blockly durch....aber ich hatte allle die mit der Heizung zu tun hatten gelöscht.

                  Sorry wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe.

                  Ich habe jetzt gerade alle Flows abgeschaltet und dann probiert zu aendern. Das geht auch nicht. Ich glaube der Cube hat sich aufgehängt oder sowas.
                  Beauftrage gerade meine Mutter alles neuzustarten.

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marko1974M Marko1974

                    @mickym
                    Also Du fragtest mch zuerst was aus dem Debug node kommt, wenn ich was zu alexa sage

                    -> da kam das raus, was ich in die Code Tags gesetzt habe

                    Dann sollte ich den Datenpunkt manuell bearbeiten.

                    -> Da hat der Debug node nichts ausgespuckt.

                    Ich weiss nur, dass gestern, bevor wir diese Änderung gemacht hatten noch alles total gut funktionierte.
                    Ich gucke jetzt nochmal alle meine Blockly durch....aber ich hatte allle die mit der Heizung zu tun hatten gelöscht.

                    Sorry wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe.

                    Ich habe jetzt gerade alle Flows abgeschaltet und dann probiert zu aendern. Das geht auch nicht. Ich glaube der Cube hat sich aufgehängt oder sowas.
                    Beauftrage gerade meine Mutter alles neuzustarten.

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #258

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    Ich habe jetzt gerade alle Flows abgeschaltet und dann probiert zu aendern. Das geht auch nicht. ch glaube der Cube hat sich aufgehängt oder sowas.
                    Beauftrage gerade meine Mutter alles neuzustarten.

                    Na das beruhigt mich - ich würde auch den Adapter deaktivieren und mal kurz mit der MAX Software schauen, ob noch alle Definitionen da sind. Dann Adapter wieder starten.

                    Ich hab übrigens eine Shelly Steckdose vor den Cube gehängt - damit man auch mal ohne dass jemand vorort ist - den CUBE neu starten kann.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      Ich habe jetzt gerade alle Flows abgeschaltet und dann probiert zu aendern. Das geht auch nicht. ch glaube der Cube hat sich aufgehängt oder sowas.
                      Beauftrage gerade meine Mutter alles neuzustarten.

                      Na das beruhigt mich - ich würde auch den Adapter deaktivieren und mal kurz mit der MAX Software schauen, ob noch alle Definitionen da sind. Dann Adapter wieder starten.

                      Ich hab übrigens eine Shelly Steckdose vor den Cube gehängt - damit man auch mal ohne dass jemand vorort ist - den CUBE neu starten kann.

                      Marko1974M Offline
                      Marko1974M Offline
                      Marko1974
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #259

                      @mickym Ich bin gespannt. Aber da ist irgendwas passiert. Ich könnte vor 100 Geräten Shellys hängen 🙂 Aber der Maxcube war da noch nie so von betroffen. Aber mutter hat ne sicherung und kann auch nen raspberry neustarten. Zwar nicht übers Terminal....aber über einen Schalter.

                      Es wäre so schade jetzt, wo wir so weit sind.

                      Marko1974M mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Marko1974M Marko1974

                        @mickym Ich bin gespannt. Aber da ist irgendwas passiert. Ich könnte vor 100 Geräten Shellys hängen 🙂 Aber der Maxcube war da noch nie so von betroffen. Aber mutter hat ne sicherung und kann auch nen raspberry neustarten. Zwar nicht übers Terminal....aber über einen Schalter.

                        Es wäre so schade jetzt, wo wir so weit sind.

                        Marko1974M Offline
                        Marko1974M Offline
                        Marko1974
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #260

                        @marko1974 Und jetzt bin ich mit dem Latein am Ende....es geht immer noch nicht

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marko1974M Marko1974

                          @mickym Ich bin gespannt. Aber da ist irgendwas passiert. Ich könnte vor 100 Geräten Shellys hängen 🙂 Aber der Maxcube war da noch nie so von betroffen. Aber mutter hat ne sicherung und kann auch nen raspberry neustarten. Zwar nicht übers Terminal....aber über einen Schalter.

                          Es wäre so schade jetzt, wo wir so weit sind.

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #261

                          @marko1974 Also bevor ich alles so stabil hatte - hatte ich auch so ein paar Mal, dass sich der CUBE so aufgehängt hatte, dass ich alles neu anlernen musste - hoffe das ist nicht so bei Dir.

                          Wie gesagt deaktivere den MAX Cube Adapter und schaue ob Du mit der MAX Software auf den Cube kommst und noch alle Räume und Geräte da sind.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @marko1974 Also bevor ich alles so stabil hatte - hatte ich auch so ein paar Mal, dass sich der CUBE so aufgehängt hatte, dass ich alles neu anlernen musste - hoffe das ist nicht so bei Dir.

                            Wie gesagt deaktivere den MAX Cube Adapter und schaue ob Du mit der MAX Software auf den Cube kommst und noch alle Räume und Geräte da sind.

                            Marko1974M Offline
                            Marko1974M Offline
                            Marko1974
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #262

                            @mickym Das kann ich nur vor ort machen. Ich glaube ja es wird so sein

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marko1974M Marko1974

                              @mickym Das kann ich nur vor ort machen. Ich glaube ja es wird so sein

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #263

                              @marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              Marko1974M 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.

                                Marko1974M Offline
                                Marko1974M Offline
                                Marko1974
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #264

                                @mickym Doch! Ich hab ja ne VPN zu denen. habe mir die Software installiert und bin dann auf den Cube. Erst waren alles Rädchen, aber danach stand alles auf Auto und die Temperaturen stimmten. Wenn da früher ein Thermostat fehlte dann blieben die Zahnrädchen, oder es wurde eine Funkstörung angezeigt.

                                Hab den Adapter neu verbunden....und siehe da:

                                GEHT IMMER NOCH NICHT. Ja jetzt kann ich mal warten....und dann kann ich nur noch neu machen

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @marko1974 Ich würde mal den Adapter deaktivieren und dann mal in einer Stunde nochmal verbinden. Kannst ja jetzt eh nichts machen.

                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #265

                                  @mickym Ich glaube wir können weitermachen. Jetzt habe ich das testthermostat FLUR auf Manuell über die Software gesetzt. Jetzt kann ich im Maxcubeadapter wieder eine temperatur setzen. den modus umzustellen glaube ich traue ich mich nun nicht mehr.
                                  Wie wäre es, wenn wir jetzt den "Manuell-Plan" umsetzen?

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marko1974M Marko1974

                                    @mickym Doch! Ich hab ja ne VPN zu denen. habe mir die Software installiert und bin dann auf den Cube. Erst waren alles Rädchen, aber danach stand alles auf Auto und die Temperaturen stimmten. Wenn da früher ein Thermostat fehlte dann blieben die Zahnrädchen, oder es wurde eine Funkstörung angezeigt.

                                    Hab den Adapter neu verbunden....und siehe da:

                                    GEHT IMMER NOCH NICHT. Ja jetzt kann ich mal warten....und dann kann ich nur noch neu machen

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #266

                                    @marko1974 Musst Du noch nicht - lass mal den Adapter deaktiviert und warte - bis Du dann mit der OriginalSoftware schalten kannst. Das kann sich nach 1 Stunde ggf. wieder geben. Ist doch schon mal gut - dass alles da ist. 🙂

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marko1974M Marko1974

                                      @mickym Ich glaube wir können weitermachen. Jetzt habe ich das testthermostat FLUR auf Manuell über die Software gesetzt. Jetzt kann ich im Maxcubeadapter wieder eine temperatur setzen. den modus umzustellen glaube ich traue ich mich nun nicht mehr.
                                      Wie wäre es, wenn wir jetzt den "Manuell-Plan" umsetzen?

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #267

                                      @marko1974 OK - aber nun lass mal schauen wie der Duty Cycle ist bevor wir was machen

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @marko1974 OK - aber nun lass mal schauen wie der Duty Cycle ist bevor wir was machen

                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #268

                                        @mickym Duty ist bei 40....ich kann wieder alles schalten. Umstellllung von auto auf manu und zurück geht. Und wenn ich nun eine Temperatur einstelle geht es auch wieder von auto auf manu

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Marko1974M Marko1974

                                          @mickym Duty ist bei 40....ich kann wieder alles schalten. Umstellllung von auto auf manu und zurück geht. Und wenn ich nun eine Temperatur einstelle geht es auch wieder von auto auf manu

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                          #269

                                          OK - dann also ohne AUTO FUnktion - der Manuell-Plan?
                                          Dann implementieren wir einen eigenen Modus - erstelle einfach mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 und teile mir den Pfad mit.

                                          Mach Dir also am Besten eine Hierarchie unter

                                          0_userdata.0.heizung.bad.mode
                                          0_userdata.0.heizung.schlafzimmer.mode
                                          0_userdata.0.heizung.wohnzimmer.mode

                                          usw.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          Marko1974M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          344

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe