Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 174.2k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @einstein2002 dann mal ne generelle Frage, hast du das im docker laufen, gibt ja zwei Varianten der Installation

    E Offline
    E Offline
    Einstein2002
    schrieb am zuletzt editiert von
    #387

    @crunchip Nein, läuft NICHT im Docker!
    Ist als CT direkt erstellt.
    Ich setzte gerade mal ein neues LXC CT auf um darauf zu testen.
    Brauche aber noch etwas Zeit.

    Ich schreibe sobald das system mit iob am start ist.

    Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
    Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @einstein2002 dann mal ne generelle Frage, hast du das im docker laufen, gibt ja zwei Varianten der Installation

      E Offline
      E Offline
      Einstein2002
      schrieb am zuletzt editiert von
      #388

      @crunchip ich glaub ich hab es gefunden,
      wenn ich unter proxmox auf die container consoloe gehe, mich als root einlogge dann komm ich drauf. Mache ich das unter Putty mit den gleichen Daten dann wird mir der Zugang verweigert.
      006ca5f7-ceeb-4240-8bb4-5eb97f230586-image.png

      Mit dem Benutzer michael geht beides.

      SSH und SUDO sind installiert.
      Was ist denn das jetzt wieder??

      Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
      Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Einstein2002

        @crunchip ich glaub ich hab es gefunden,
        wenn ich unter proxmox auf die container consoloe gehe, mich als root einlogge dann komm ich drauf. Mache ich das unter Putty mit den gleichen Daten dann wird mir der Zugang verweigert.
        006ca5f7-ceeb-4240-8bb4-5eb97f230586-image.png

        Mit dem Benutzer michael geht beides.

        SSH und SUDO sind installiert.
        Was ist denn das jetzt wieder??

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #389

        @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        Was ist denn das jetzt wieder??

        root darf sich nicht von extern auf die Kiste einloggen. Sicherheitsrisiko.
        Deswegen wird ein Versuch abgelehnt. Und Nein, das stellt man nicht um.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        E 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          Was ist denn das jetzt wieder??

          root darf sich nicht von extern auf die Kiste einloggen. Sicherheitsrisiko.
          Deswegen wird ein Versuch abgelehnt. Und Nein, das stellt man nicht um.

          E Offline
          E Offline
          Einstein2002
          schrieb am zuletzt editiert von
          #390

          @thomas-braun Macht Sinn :writing_hand:

          Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
          Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Was ist denn das jetzt wieder??

            root darf sich nicht von extern auf die Kiste einloggen. Sicherheitsrisiko.
            Deswegen wird ein Versuch abgelehnt. Und Nein, das stellt man nicht um.

            E Offline
            E Offline
            Einstein2002
            schrieb am zuletzt editiert von
            #391

            @thomas-braun Dann hab ich jetzt auch überhaupt keine Idee mehr.
            Hab ein komplett neues iob aufgesetzt und genau das gleiche.
            Dann mach ich jetzt einen Haken dran und das Thema ist durch!
            Dann geht das nicht mit dem Adapter.

            Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
            Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

            ? crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • E Einstein2002

              @thomas-braun Dann hab ich jetzt auch überhaupt keine Idee mehr.
              Hab ein komplett neues iob aufgesetzt und genau das gleiche.
              Dann mach ich jetzt einen Haken dran und das Thema ist durch!
              Dann geht das nicht mit dem Adapter.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #392

              @einstein2002 doch das geht, laeuft ja hier und bestimmt woanders auch :-)

              Denke, du hast dir da irgendwo was mit den Rechten vergeigt gehabt..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Einstein2002

                @thomas-braun Dann hab ich jetzt auch überhaupt keine Idee mehr.
                Hab ein komplett neues iob aufgesetzt und genau das gleiche.
                Dann mach ich jetzt einen Haken dran und das Thema ist durch!
                Dann geht das nicht mit dem Adapter.

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #393

                @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                Hab ein komplett neues iob aufgesetzt

                Was aufgesetzt?

                Halte dich doch an die Anleitung der Reihe nach, da wo Unklarheiten sind, nachfragen
                Vieles kann man allerdings auch aus dem Thread herauslesen

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                E 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  Hab ein komplett neues iob aufgesetzt

                  Was aufgesetzt?

                  Halte dich doch an die Anleitung der Reihe nach, da wo Unklarheiten sind, nachfragen
                  Vieles kann man allerdings auch aus dem Thread herauslesen

                  E Offline
                  E Offline
                  Einstein2002
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #394

                  @crunchip ich habe mir zum Test eben gerade ein neuen LXC mit DEBIAN 11 erstellt. Updates gemacht einen neuen User michael mit sudo rechten eingerichtet, die Zeitzone umgestellt.
                  Dann iobroker neu installiert
                  Und dann wireguard adapter installiert.
                  Gleicher Fehler.

                  Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                  Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Hab ein komplett neues iob aufgesetzt

                    Was aufgesetzt?

                    Halte dich doch an die Anleitung der Reihe nach, da wo Unklarheiten sind, nachfragen
                    Vieles kann man allerdings auch aus dem Thread herauslesen

                    E Offline
                    E Offline
                    Einstein2002
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #395

                    @crunchip könnte darin mein Fehler liegen?
                    Das ist aus der Anleitung.

                    I highly recommend the use of sudoers under Linux!

                    These security hints rely mainly on linux since it's security system is more complex than the windows one. On a Windows server you'll simply need to use an administrative user. Since the wg command (which is executed to grab the state of WireGuard) requires administrative permissions, think well of what you are doing here and how you configure the user you place in config. To protect these credentials as well as possible both - username and password - are encrypted.

                    Basically there are three ways to execute the command:

                    use an administrative user (root or similar). This will work but expose your entire server in case the credentials get lost/stolen.
                    use of SetUID-Bit: By setting this bit (as far as I understood) each and every user is allowed to execute the flagged file with administrative privileges without needing any password. This includes hackers. So setting this bit on the wg command exposes the entire wg-command with all it's power. If you like to do so execute chmod u+s /usr/bin/wg as an administrator.
                    use of sudoers: From my perspective, the most secure way is to set up a new simple user with basic privileges and add a simple line to the sudoers file which allows this user to execute the needed command without entering a password - and ONLY THIS command. Please refer to the documentation of your distribution for proper information on editing the sudoers file and using visudo. The screenshot below shows what needs to be added to the file. wireguard-monitoring-user is the user of your choice. The rest needs to be exactly like you see.
                    #iobroker.wireguard adapter
                    wireguard-monitoring-user ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                    This setting allows the <wireguard-monitoring-user> on ALL hosts to execute the wg show all dump command from the directory /usr/bin/ (may need to be changed on your distribution) without needing a password

                    Muss da noch etwas umgestellt werden??

                    Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                    Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Einstein2002

                      @crunchip ich habe mir zum Test eben gerade ein neuen LXC mit DEBIAN 11 erstellt. Updates gemacht einen neuen User michael mit sudo rechten eingerichtet, die Zeitzone umgestellt.
                      Dann iobroker neu installiert
                      Und dann wireguard adapter installiert.
                      Gleicher Fehler.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #396

                      @einstein2002 warum iobroker neu, du musst doch wireguard auf nem lxc installieren und dieser muss funktionieren.
                      In iobroker selbst, stellst du die Verbindung mittels dem Adapter her um die Daten auszulesen. Dies tut aber nichts zur Sache zwecks Funktion von wireguard selbst.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @einstein2002 warum iobroker neu, du musst doch wireguard auf nem lxc installieren und dieser muss funktionieren.
                        In iobroker selbst, stellst du die Verbindung mittels dem Adapter her um die Daten auszulesen. Dies tut aber nichts zur Sache zwecks Funktion von wireguard selbst.

                        E Offline
                        E Offline
                        Einstein2002
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #397

                        @crunchip ja, das habe ich auch schon mehrfach gemacht, wollte mir mein Aktives System aber nicht weiter verdrehen.
                        Somit habe ich es gestoppt und teste jetzt auf einem system welches ich wieder einfach löschen kann.
                        Und jetzt versuche ich gerade diese sudoers datei zu bearbeiten. Da ist noch was mit den rechten? Ich weis es nicht aber ich versuche es halt nach dieser Anleitung.

                        https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard#security-hints

                        Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                        Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Einstein2002

                          @crunchip könnte darin mein Fehler liegen?
                          Das ist aus der Anleitung.

                          I highly recommend the use of sudoers under Linux!

                          These security hints rely mainly on linux since it's security system is more complex than the windows one. On a Windows server you'll simply need to use an administrative user. Since the wg command (which is executed to grab the state of WireGuard) requires administrative permissions, think well of what you are doing here and how you configure the user you place in config. To protect these credentials as well as possible both - username and password - are encrypted.

                          Basically there are three ways to execute the command:

                          use an administrative user (root or similar). This will work but expose your entire server in case the credentials get lost/stolen.
                          use of SetUID-Bit: By setting this bit (as far as I understood) each and every user is allowed to execute the flagged file with administrative privileges without needing any password. This includes hackers. So setting this bit on the wg command exposes the entire wg-command with all it's power. If you like to do so execute chmod u+s /usr/bin/wg as an administrator.
                          use of sudoers: From my perspective, the most secure way is to set up a new simple user with basic privileges and add a simple line to the sudoers file which allows this user to execute the needed command without entering a password - and ONLY THIS command. Please refer to the documentation of your distribution for proper information on editing the sudoers file and using visudo. The screenshot below shows what needs to be added to the file. wireguard-monitoring-user is the user of your choice. The rest needs to be exactly like you see.
                          #iobroker.wireguard adapter
                          wireguard-monitoring-user ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                          This setting allows the <wireguard-monitoring-user> on ALL hosts to execute the wg show all dump command from the directory /usr/bin/ (may need to be changed on your distribution) without needing a password

                          Muss da noch etwas umgestellt werden??

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #398

                          @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Muss da noch etwas umgestellt werden??

                          Da muss dem user noch über visudo das Recht erteilt werden mit der Schnittstelle wg0 zu agieren.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          E 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            Muss da noch etwas umgestellt werden??

                            Da muss dem user noch über visudo das Recht erteilt werden mit der Schnittstelle wg0 zu agieren.

                            E Offline
                            E Offline
                            Einstein2002
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #399

                            @thomas-braun ja soweit habe ich es mir auch zusammengereimt.
                            Aber ich brauche halt einfach etwas länger.

                            Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                            Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Einstein2002

                              @crunchip ja, das habe ich auch schon mehrfach gemacht, wollte mir mein Aktives System aber nicht weiter verdrehen.
                              Somit habe ich es gestoppt und teste jetzt auf einem system welches ich wieder einfach löschen kann.
                              Und jetzt versuche ich gerade diese sudoers datei zu bearbeiten. Da ist noch was mit den rechten? Ich weis es nicht aber ich versuche es halt nach dieser Anleitung.

                              https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard#security-hints

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #400

                              @einstein2002 gibt auch ein "fertiges Paket"
                              https://tteck.github.io/Proxmox/

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @einstein2002 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Muss da noch etwas umgestellt werden??

                                Da muss dem user noch über visudo das Recht erteilt werden mit der Schnittstelle wg0 zu agieren.

                                E Offline
                                E Offline
                                Einstein2002
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #401

                                @thomas-braun Das war der Fehler
                                mit
                                visudo
                                diese zwei zeilen hinzugefügt
                                #iobroker.wireguard adapter
                                wireguard-monitoring-user ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump
                                gespeichert und es läuft.
                                Den Haken sudo habe ich nicht gesetzt.
                                Und damit bekomme ich die Daten wie gewünscht.
                                Auch auf meinem Aktiv System.
                                Für den Fall es interessiert noch jemand.

                                Grüße und schönes Wochenende

                                Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                                Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @einstein2002 gibt auch ein "fertiges Paket"
                                  https://tteck.github.io/Proxmox/

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Einstein2002
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #402

                                  @crunchip Das schau ich mir später an, sieht sehr vielversprechend aus. Danke für den link

                                  Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                                  Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                                  Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Einstein2002

                                    @crunchip Das schau ich mir später an, sieht sehr vielversprechend aus. Danke für den link

                                    Stephan SchleichS Offline
                                    Stephan SchleichS Offline
                                    Stephan Schleich
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #403

                                    Also bei mir dauert es bis zu 5 Sekunden bis ein Handshake ausgehandelt ist, weiß jemand woran das liegen kann? Dies verursacht bei mir auch diese Timeouts

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #404

                                      Hallo
                                      Ich versuchs mal hier, mit der Hoffnung auf Hilfe! :)

                                      Frage an die Netzwerkfreaks 😉

                                      Wireguard läuft.
                                      Ich kann auch auf alles im Netzwerk zugreifen.
                                      Nur auf die Netzwerkfreigaben komm ich nicht.
                                      1659566841394-51718428-e42b-4f88-b9ae-697df1a211bf-image.png
                                      Warum funktioniert das nicht?
                                      Gibt es noch Einstellungen dafür?

                                      Host: Windows 10 pro
                                      Freigabe: Synology NAS

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        Hallo
                                        Ich versuchs mal hier, mit der Hoffnung auf Hilfe! :)

                                        Frage an die Netzwerkfreaks 😉

                                        Wireguard läuft.
                                        Ich kann auch auf alles im Netzwerk zugreifen.
                                        Nur auf die Netzwerkfreigaben komm ich nicht.
                                        1659566841394-51718428-e42b-4f88-b9ae-697df1a211bf-image.png
                                        Warum funktioniert das nicht?
                                        Gibt es noch Einstellungen dafür?

                                        Host: Windows 10 pro
                                        Freigabe: Synology NAS

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Einstein67
                                        schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                                        #405

                                        @negalein said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        Gibt es noch Einstellungen dafür?

                                        Hast du im WG-Clienten diese Checkbox deaktiviert?

                                        Screenshot 2022-08-08 065355.png

                                        So geht bei mir auch der Zugriff auf alle LAN-Freigaben/Geräte.

                                        NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • E Einstein67

                                          @negalein said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          Gibt es noch Einstellungen dafür?

                                          Hast du im WG-Clienten diese Checkbox deaktiviert?

                                          Screenshot 2022-08-08 065355.png

                                          So geht bei mir auch der Zugriff auf alle LAN-Freigaben/Geräte.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #406

                                          @einstein67 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          So geht bei mir auch der Zugriff auf alle LAN-Freigaben/Geräte.

                                          Danke, das wars! :)

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe