NEWS
Temperaturabfrage und -steuerung externer Raspberry Pi's
-
Hallo Zusammen!
Ich habe mehrere Raspberry′s im Einsatz, auf meinem 4B läuft der ioBroker, auf einem anderen z.B. openmediavault, auf einem anderen PiHole.
Ich möchte nun folgendes realisieren, weiß aber nicht, ob das überhaupt geht:
Wenn die CPU Temperatur in einem externen Pi über einen bestimmten Schwellenwert steigt, soll ein externer USB-Lüfter über eine vom ioBroker gesteuerte Steckdose ein- oder ausgeschaltet werden.Wie komme ich jetzt aber an die Temperaturwerte des Externen Raspberry ran?
Warum nehme ich für die externen Raspberry's keine Gehäuse mit eingebautem Lüfter? Weil die Dinger nach einer gewissen Zeit so laut werden, dass es nervt!
Ich freue mich schon auf Eure Lösungsvorschläge
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Gruß
Jörg -
-
Hallo @crunchip!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ja, das ist wohl genau, was ich suche.
Jedoch bewege ich mich erst seit Kurzem auf dem ioBroker-Parkett und benötige echt noch Hilfe.
Ich brauche eine kurze Einweisung für "Dumme"!
Ich habe zum Testen meinen ioBrocker Pi eingebunden. er erschein in den Objekten auch als online
Aber was muss ich machen, damit ich die CPU Temperatur auslesen kann?
Ich stehe da im Augenblick noch TOTAL auf dem Schlauch und gigantisch überfordert.Wenn ihr mir hier Starthilfe geben könntet, wäre das SUPER!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Jörg -
Hallo Namensvetter!
Adapter rpi-monitor installieren, kleines Blockly schreiben und fertig.
-
@der-nordmann
deinen Host hinzufügen IP, Port, intervall z.b. 60 min, Haken bei sudo und timeout 10unter Meine Befehle
cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp | awk '{print substr($1, length($0)-5,2)}'
-
Hallo @crunchip
Super, vielen Dank für Deine Hilfe! DAS hätte ich allein nicht hinbekommen!
Noch eine blöde Frage. Wenn ich die zwei Nachkomma Stellen noch haben möchte, wie sieht denn dann der Befehl aus?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!
In BaWü. ist heute ein Feiertag, Glück gehabtGruß
Jörg -
Eine Frage habe ich noch.
Was kann ich denn noch alles auslesen und wie sehen die Befehle dafür aus.
Ich habe mal über die Konsole im /sys/class Ordner nachgesehen, da steht ja eine Menge drin.
Aber die Befehle fehlen mir!Gruß
Jörg -
@der-nordmann sagte in Temperaturabfrage und -steuerung externer Raspberry Pi's:
Was kann ich denn noch alles auslesen und wie sehen die Befehle dafür aus
alles mögliche lässt sich da auslesen, bin da allerdings auch nicht so bewandert,
mal den verlinkten Thread duchgeblättert? da findet man einiges, bzw dort einfach konkret nachfragenoder hier ist auch einiges
-
temp
evtl die auslastung
und ein paar ordner überwachen - damit die nicht zu groß werden - iobroker,var
also auch die root partition - damit die nicht vollgeschrieben wird
evtl noch den swap - den wollen wir nicht auf dem raspi und daher wäre es gut, den zu überwachendas reicht eigentlich aus, um den raspi zu überwachen - mit dem linux-control siehst du noch, ob updates für's system da sind