NEWS
Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau
-
Hallo Allerseits,
erstmal sorry. Ich weiß es gibt schon mehrere Threads mit dem selben Anliegen. Leider habe ich bisher noch keinen ioBroker im Einsatz, würde diesen aber gerne nutzen. Daher habe ich leider noch keinerlei Erfahrung, was das ganz anbelangt.
Es geht um den Status meines Garagentores. Ich habe in meiner Steuerung einen Shelly 1 integriert und kann diesen per Smartphone steuern. Das Relais zieht nur für ca. 1 Sekunde an und der potenzialfreie Kontakt wird geschaltet.
Das Garagentor fährt. Ich habe keinerlei Rückmeldung über die Garagentor-Steuerung, wo das Garagentor gerade stehe. Selbes Spiel wieder, das Relais lasse ich kurz schalten und das Garagentor fährt in die andere Richtung .Ich würde jetzt gern irgendwie den Status abfragen, ob das Garagentor offen oder geschlossen ist.
Es würde mir reichen, wenn ich weiß, dass das Tor zu ist, alles andere ist quasi offen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob es nur ein Stück offen ist, oder ganz offen.Ich habe jetzt schon von so vielen Lösungen gelesen, aber viele setzen bereits andere Hardware ein, die irgendwie mit eingebunden werden muss.
Ich habe noch keinerlei SmartHome "Zeugs" zuhause und fange komplett neu an.
Daher meine Frage, wie könnte ich sowas realisieren, und wie würdet ihr das am besten Umsetzen.
Es soll wahrscheinlich noch eine Nebentür mit abgefragt werden. Da soll aber der zweite Schritt werden (nur damit ich mir für die Zukunft, die Erweiterung nicht verbaue).Freue mich über Antworten.
Danke
-
@wusa
Hallo wusa,hast du dir dieses Video bereits angesehen?
Läuft alles über die Shelly App : https://www.youtube.com/watch?v=JRYiHJRQ2as&t=274sBeste Grüße
-
@blue231181 sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
hast du dir dieses Video bereits angesehen?
Läuft alles über die Shelly App : https://www.youtube.com/watch?v=JRYiHJRQ2as&t=274sHi, ja das Video kenne ich. Habe vergessen zu erwähnen, dass der Shelly 1 bei mir mit Tasmota geflasht wurde.
Würde das auch mit Tasmota funktionieren? -
@wusa du schreibst: "Ich habe noch keinerlei SmartHome "Zeugs" zuhause und fange komplett neu an." hast aber einen Tasmota geflashten Shelly...?
Mit welcher App arbeitest du dann? Oder hast du bereits IoBroker am laufen? -
@wusa Nimm einen Shelly Uni und 2 Magnetschalter, funktioniert einwandfrei.
-
Genau ich habe mich vor langer Zeit schon mal in Tasmota eingelesen und wollte daher das erst "Projekt" mit Tasmota umsetzen. Hab schon mal viel über Tasmota gelesen und war für mich sehr Interessant.
Daher habe ich mich eigentlich dafür entschieden.ioBroker läuft noch nicht, wollte ich aber mit diesem Projekt versuchen.
Schalten tue ich den Shelly ganz simpel mit diesem Command vom Smartphone aus.
http://<ip>/cm?cmnd=Power%20TOGGLE
Habe auf dem Smartphone eine Verknüpfung auf dem HomeScreen erstellt und muss nur drauf klicken. Dann wird geschaltet. In Tamota selbst, habe ich nur eingestellt, dass nach 1 Sek das Relais wieder abfällt.
-
Ich verstehe diese "Tasmota-Flashwut" ehrlich gesagt nicht. Ist ja kein Einzelfall. Aber egal. Jeder wie er will.
Was ist das für ein Garagentor? Bei einem Schwingtor könntest Du auch mit einem Neigungssensor ggf. die Lage abfragen. Sonst wäre ich bei der Lösung von @Wuschl und würde mit Magnetkontakten arbeiten.
-
Es ist ein Sektionaltor. Das sollte sich aber denke ich auch mit einem Neigungssensor bewältigen lassen.
Wenn der Sensor "über Kopf" steht, dann ist das Garagentor offen, wenn dieser Waagrecht/Senkrecht steht, ist das Tor geschlossen.
Sollte glaube ich klappen, wenn man den Sensor an der obersten Lamelle anbringt.Ich gehe nochmal auf meine andere Anforderung ein. Ich hab eine Tür, die ich in Zukunft auch gerne überwachen würde.
Örtlich ist die Garage und die Tür voneinander getrennt. Also keine Verbindung mit Kabel möglich.Gib es ein System wie man diese im ioBroker kombienieren kann, oder sollte ich hier einmal den Neigungssensor nehmen und für die Tür etwas anderes?
-
@wusa
Als System empfehlen kann ich neben Shelly noch HomeMatic. Shelly (mit Originalfirmware) setze ich partiell bei "nicht kritischen" Anwendungen ein, bzw. als "Ersatz" für nicht mehr erhältliche HM-Classic Komponenten. Sonst komplett HomeMatic (kein IP). Von HM gibt es sowohl einen Neigungssensor als auch Tür- und Fensterkontakte. Shelly mit Originalfirmware bekommt man übrigens auch direkt in HM integriert mit Hilfe des Addons CUxD. -
HomeMatic war mir bisher unbekannt. Hab da auch bisher wenig darüber gelesen.
Hab mir aber jetzt mal kurz die Preise angesehen und finde diese schon relativ hoch.Hab mir auch mal den Shelly Uni angesehen. Das wäre eigentlich eine gute Lösung.
Kann ich diesen direkt in ioBroker integrieren? -
Ich muss nochmal blöd nachfragen, aber ich lese schon wieder in alle Richtungen.
Kann es sein, dass ich auch mit dem Conbee 2 Stick viele Geräte in ioBroker einbinden kann?
Ich verstehe es noch nicht ganz, wie das alles zusammen hängt, da viele Hersteller ihre eigene Bridge nutzen.
Aber so wie ich das verstehe, wenn man Conbee 2 im Einsatz hat, spart man sich die ganzen Bridges und man kann trotzdem sehr viel nutzen?Heißt wenn ich einen Tür-/Fensterkontakt nutzen will könne es darüber funktionieren und wenn ich später mal eine Lampe in ioBroker einbinden will, könnte ich es auch über diesen Stick nutzen?
Bin ich damit auf der richtigen Spur, oder übersehe ich was komplett grundlegendes?
-
@wusa sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Aber so wie ich das verstehe, wenn man Conbee 2 im Einsatz hat, spart man sich die ganzen Bridges und man kann trotzdem sehr viel nutzen?
Was zigbee angeht ja. Wenn über die Bridges irgendwas anderes läuft dann nicht.
-
@thomas-braun sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Wenn über die Bridges irgendwas anderes läuft dann nicht.
Was könnte das zb. sein?
Ich bin grundsätzlich auf der Suche, nach der möglichst besten Kompatibilität.
Klar könnte ich für die Garage eine Insellösung bauen, aber wenn ich doch mal erweitern will, dann müsste ich mich immer wieder in neue System einarbeiten.Im ersten Schritt erstmal die Garage abfragen und im zweiten Schritt dann die Türe noch dazu nehmen.
Wer weiß wie viel Spaß mir das ganze macht, und was noch so an Ideen hoch kommt. -
@wusa sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Hab mir aber jetzt mal kurz die Preise angesehen und finde diese schon relativ hoch.
Nix für ungut und nicht persönlich, aber bei solchen Aussagen muss ich immer lachen. Meist geht es ja um Eigentum und damit verbundene Renovierung/Sanierung oder sogar Neubau. Da werden zig Tausende oder sogar Hunderttausende in einen Neubau investiert und dann "scheitert" es am etwas höheren Preis, den Komponenten mit gesicherter Kommunikation kosten. Bei einem Mietobjekt sicher etwas anderes. Aber jeder wie er will....
@wusa sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Kann es sein, dass ich auch mit dem Conbee 2 Stick viele Geräte in ioBroker einbinden kann?
Shelly ist wlan, da wird Dir der Stick wenig nutzen wie @Thomas-Braun schon angemerkt hat.
-
@samson71 sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Nix für ungut und nicht persönlich, aber bei solchen Aussagen muss ich immer lachen. Meist geht es ja um Eigentum und damit verbundene Renovierung/Sanierung oder sogar Neubau. Da werden zig Tausende oder sogar Hunderttausende in einen Neubau investiert und dann "scheitert" es am etwas höheren Preis, den Komponenten mit gesicherter Kommunikation kosten. Bei einem Mietobjekt sicher etwas anderes. Aber jeder wie er will....
Ich kann dich gut verstehen bzw. ich verstehe es was du mir sagen willst.
Da ich allerdings 0 Erfahrung habe und das ganze auch noch nicht wirklich verstehe, will ich nicht gleich voll einsteigen. Klar vielleicht bereue ich es später, aber das weiß man ja nie.@wusa sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Shelly ist wlan, da wird Dir der Stick wenig nutzen wie @Thomas-Braun schon angemerkt hat.
Dass der Shelly Wlan ist, ist mir bewusst, mir gings um das "Gegenstück" und zwar wie ich den Status vom Garagentor abfragen kann.
Im ioBroker sollten sich doch dann diese 2 -Protokolle- verbinden lassen?Der Shelly übernimmt momentan ja nur die Aufgabe um das Relais zu schalten, das kann gerne auch weiterhin auf WLAN bleiben.
Nur möchte ich möglichst einfach, und ohne mir evtl. weiter Geräte in der Zukunft die Integration zu verbauen, den Status anzeigen, wo die Garage gerade steht.Wenn ich mal so durch die ganzen Portale schaue, dann läuft -soweit ich das verstehe- relativ viel auf Zigbee. Das ist ein Protokoll, wenn ich das richtig verstehe wie zb. WLAN?
-
@wusa
Ja, das ist ein Protokoll, was recht verbreitet ist.
In der Theorie ist es auch offen, was bedeutet, dass man Sensoren von dem einen Hersteller mit Komponenten eines anderen Herstellers problemlos vermischen kann.In der Realität tun sich dann aber doch u. U. die ein oder anderen Fallen auf.
Der ioBroker eröffnet dann darüberhinaus die Möglichkeit verschiedene Protokolle miteinander zu verbinden.
Also wenn der zigbee-Sensor dies registriert, dann macht der wlan-shelly folgendes... -
Heißt, ich wäre mit dem Conbee 2 auf der "sicheren" Seite was die Integration von verschiedenen Systemen angeht.
In meinem Beispiel, könnte ich mir einen Tür-/Fensterkontakt kaufen, der darüber funktioniert?
Hier gibt es sicher Empfehlungen?Des weiteren was ich so gelesen habe, könnte ich dann auch, wenn ich das mal möchte, Sachen von Ikea oder Lidl kaufen und diese darin einbinden?
-
@wusa
Ja. Bei mir steuert z. B. ein xiaomi/mijia Bewegungsmelder eine Lampe von IKEA über einen zigbee-Stick von wieder jemand anderem. -
Das klingt schon mal sehr gut.
Gibt es eine Empfehlung für einen Tür-/Fensterkontakt, über den ich den Status meiner Garage abfragen kann? In Verbindung mit Conbee 2?
Ich werde mich mal in Richtung Conbee 2 noch etwas mehr schlau machen. Das klingt Interessant und anscheinend stehen da einem viele Möglichkeiten offen.
-
@wusa sagte in Garagentor Status, ggf. weitere Tür, kompletter Neuaufbau:
Gibt es eine Empfehlung für einen Tür-/Fensterkontakt, über den ich den Status meiner Garage abfragen kann?
Da wird dir jeder was anderes empfehlen können.
Bei mir läuft viel Zeug von xiaomi/mijia und IKEA.