NEWS
Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder
-
@newbie2007 said in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
@apollon77 ist per Mail jetzt raus
-
@newbie2007 Naja was mir hier fehlt ist ... was hätte denn wann passieren sollen? Ich finde in den Notifications keinen Timer drin ... ich finde auch keine Push-Meldung die einen Timer gestellt hätte im log ... und demzufolge auch nichts was den resettet ... ?! Übersehe ich was oder ist das im Log nicht drin? Falls zweiteres dann bitte nochmal machen mit relevanten Dingen
-
@apollon77
beim Log erstellen, hab ich gesehen dass der Befehl für den Timer durchkommt. Und hab dann nochmal ausgiebig getestet.Und irgendwann fiel es mir dann auf... . Wenn man (ich) zum Test nur 1-2 Sekunden Timer anlege, funktioniert es nicht.
Asche auf mein Haupt, bei nem Test mit nem 3sek. (und mehr) Timer hat alles so funktioniert wie es sollte!
Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.
Also kein Fehler im System, sondern bei Mir.
-
@apollon77 hi apollon77. Logs sind per Mail raus. Infos stehen dort drin.
Aber was mir auffällte ist, dass die Zeiten im Log alle eine Stunde früher sind (also zeitversetzt).
Kann das daran liegen?Gruß
Uwe -
@newbie2007 sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
Aber was mir auffällte ist, dass die Zeiten im Log alle eine Stunde früher sind (also zeitversetzt).
Kann das daran liegen?Dann ist vermutlich die falsche Zeitzone im System gesetzt.
-
@thomas-braun Hallo nochmal.
Genau das war das Problem bei mir.
Die Zeiten auf meinem RPI4 stimmten nicht mit dem Internet überein.
Habe die richtige Zeitzone gesetzt und nochmal neu gebootet.
Jetzt funktioniert es wie gewünscht.Danke an euch für die Tipps und Mühen.
@apollon77 musst hier also nichts mehr machen
-
@c_hoch_b sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.
Ja, genau so ist es.
Gut, dass das Problem gelöst ist. -
@c_hoch_b Ok, also ja mit den ganzen Cloud requests und kram sind 2-3s schneller rum als du ja sagen kannst ... denke das ist das Timing dann zu schlecht
-
@newbie2007 Aahhh also lag es daran ... ok füge Hinweis zur Readme dazu. Gute erkenntnis!
-
@apollon77 ich habe Commands.speak-volume genutzt um die lautstarke der Commands.announcement zu steuern...
seit einiger zeit geht das nicht mehr und die lautstarke wirkt nur auf "speak-commands"...
wurde hier was geändert oder muss ich die lautstarke anderweitig setzen?danke
-
@gyle letzter TSand ist das da Amazon was geändert hat bei einigen Geräten oder so ... ich selbst kann es nicht nachstellen
-
Ich kann es hier auf einem Echo der zweiten Generation reproduzieren.
Vor dem Announcement wird der Echo auf die Speak-Volume kurz eingestellt, dann auf die normale Lautstärke zurück und dann kommen Ton und "Announcement". -
-
@apollon77
Ich hab es ja nur versucht nachzustellen um zu helfen, nutze das eigentlich gar nicht.
Was die Routine angeht, ich glaube, die bietet keine Möglichkeit auf "speak-volume" zuzugreifen, das ermöglicht einem (soweit ich weiß) nur der Adapter...
Von daher kann man Amazon schlecht sagen "geht nicht". -
@padrino sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
Was die Routine angeht, ich glaube, die bietet keine Möglichkeit auf "speak-volume" zuzugreifen, das ermöglicht einem (soweit ich weiß) nur der Adapter...
Doch geht. du kannst die Lautstärke per Routinenbefehl setzen
-
@apollon77
Hmm, aber das ist meiner Meinung nach nuralexa2.0.Echo-Devices.X.Player.volume
aber nicht
alexa2.0.Echo-Devices.X.Commands.speak-volume
-
@padrino naja ... was denkst du was speak-volume macht? :-))
Wenn da was gesetzt ist dann baut der adater eine routine zusammen die "zuerst" das Player-volume" setzt, dann das announcement macht und dann die volume zurücksetzt ... das gleiche als wenn du in der app das baust. dann entsteht eine "sequenz"-Routine die diese 3 befehle nacheinander ausführen soll. was jetzt scheinbar passiert ist das
- entweder Alexa mit dem announecment nicht wartet bis volume gesetzt ist ODER (was ich eher annehme)
- Alexa die beiden volume direkt nacheinander ausführt und dass announcement parallel läuft (also quasi das zweite volume zur früh ausgeführt wird was die lautstärke wieder zurücksetzt.
Dhaer
Versuch 1:
- Routine die lautstärke ändert und announcement macht; dann lautstärke manuell anders setzen und routine starten ... wenn announcement mit richtiger lautstärke gesagt wird ist das gut, wenn nicht da schon kaputt
- dann Routine um ein zweites volume nach dem anniounce werweitern und gleicher test nochmal
WIe gesagt: Ich habe kein gerät wo es auftritt, von daher kann ich das nicht selbst testen
-
@apollon77 sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
naja ... was denkst du was speak-volume macht? :-))
ich dachte auch es seien zwei unabhängige Einstellungen
zum Test: Der Adapter funktioniert, Alexa nicht (wie erwartet)
- Lautstärke einstellen funktioniert
- 2te Lautstärke wird unmittelbar nach der ersten gesetzt, dann erst kommt das Announcement(bzw. zeitgleich) mit Lautstärke 2
- kann ich schön auf einem Dot4 mit Uhr sehen: 7->2->Text statt 7->Text->2
-
@fastfoot Und die gleiche Routine geht auf nem anderen Device typ oder (falls du das testen kannst)?
-
@apollon77 sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:
@fastfoot Und die gleiche Routine geht auf nem anderen Device typ oder (falls du das testen kannst)?
Auf allen meinen Geräten ist das Verhalten gleich, der Announcement-Piep ist laut(7), der Text wird dann leise gesprochen(2).
zusätzlich zum Dot4 auf Dot 2te Gen und Dot 3.Gen getestetEdit: und ja, dieses Verhalten war vor einigen Wochen noch anders, sowohl die Lautstärke als auch der Piep bei Sprachausgabe, den es bis dahin nur beim Announcement gab.(Verhalten bei Nutzung des Adapters, Routinen habe ich erst jetzt für diesen Test)