Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. proxmox backup server - best practice

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    proxmox backup server - best practice

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Meister Mopper last edited by liv-in-sky

      @meister-mopper

      das erste backup läuft gerade

      frage:

      wenn ich den client auf dem server aufrufen muss - muss ich die backup jobs mit crontab realisieren

      eigentlich hoffte ich, ich sehe den proxmox server vom PBS Server aus und definiere dort, wann ein bkp zu machen ist

      oder kapiere ich da was nicht ?

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky Ich habe mir einen monatlichen crontab eingerichtet, dann muss ich mich nicht kümmern. Aus dem PBS heraus ist das nicht zu automatisieren.

        Es laufen auch die backups der vm und lxc automatisiert über Proxmox (dann halt inkrementell). Im PBS kannste das nicht konfigurieren.

        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • D
          darkiop Most Active @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper sagte in proxmox backup server - best practice:

          Richtig, in Proxmox einen lxc erstellt (Debian bullseye) und dann über einen Einzeiler PBS installiert.

          Irgendwie ging das an mir vorbei das der auch in einem LXC läuft 😄 Danke 😉 Muss doch öfters mal in die Doku schauen ... 🙂

          Auf Proxmox 6.4 mit dem Debian Bullseye 11.0.1 Template musste man allerdings in der /etc/network/interfaces den ipv6 Eintrag entfernen, bzw. das 'auto' anpassen. Sonst hat man nach dem Versuch den PBS zu installieren einen LXC ohne Netzwerk-Interface 🙂

          error: /etc/network/interfaces: line9: iface eth0: unsupported address method 'auto'
          dpkg: error processing package ifupdown2 (--configure):
           installed ifupdown2 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

            @meister-mopper
            aber für die vm und lxc geht das darüber - also den PBS einbinden wie ein weiteres laufwerk und dann das normale backup feature des proxmox servers nutzen

            Image 1.png

            das backup läuft schon eine halbe stunde - da freut sich mein netzwerk 🙂

            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

              aber für die vm und lxc geht das darüber

              Das kannst Du natürlich auch über die GUI einrichten. Ich habe es aber auch über die Konsole getan. Sicher ist sicher!

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper

                jetzt isser fertig - interessanterweise ist das fullbackup über clonezilla auf eine lokale disk nicht viel schneller

                nice ist auch, dass man auch einzelne files downloaden kann

                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky
                  Das läuft schon sehr beständig. Hier mal beispielhaft meine backups des Proxmox host (auch hier können einzelne Dateien extrahiert werden):


                  651dca17-411f-430c-87f6-90edeae384ef-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                    @meister-mopper

                    und was aber nicht geht - ein völliger restore des server

                    das problem - mein pro xmox hat einen eigenen bootloader, um clonezille auf einer eigenen partition staren zu können - also ohne usb stick

                    stirbt die ssd im nuc, fehlen doch die partitionen - das check ich auch noch nicht

                    Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                      mein pro xmox hat einen eigenen bootloader

                      Das ist natürlich ein Spezialproblem. So in dieser Tiefe kenne ich mich nicht aus 🤷‍♂️

                      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                        @meister-mopper

                        aber das ist doch bei dir sicher auch so - gemountete partitionen werden nicht gesichert - wenn du z.b. eine zweite partition auf deiner platte hättest - dann werden die auch nicht eingebunden

                        da muss ich mich nochmal schlau machen - da bräuchte man nochmal eine freie ssd um den restore mal zu testen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper
                          soweit ich mich erinnere, habe ich 2 tage gebraucht um das proxmox system mit doppel-boot hinzubekommen - das habe ich mir leider nicht notiert und das möchte ich nicht nochmal machen müssen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky last edited by

                            hat schon einer der verehrten mitleser einen vollen restore eines proxmox servers getestet

                            @crunchip evtl du ?

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by crunchip

                              @liv-in-sky nein noch nicht, hatte damals mein Proxmox cluster neu aufgebaut und die einzelnen Maschinen zurück gespielt.
                              Bei mir laufen 3 Zotac mit Proxmox und der PBS läuft in einer VM mit zwei separaten Platten im Raid.
                              Proxmox 7 habe ich auch noch nicht laufen.

                              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meister Mopper
                                Meister Mopper @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in proxmox backup server - best practice:

                                Proxmox 7 habe ich auch noch nicht laufen

                                Na dann haben wir ja wahrscheinlich gemeinsame Zukunftspläne 😁

                                crunchip liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by crunchip

                                  @meister-mopper das hat noch Zeit, genug andere Baustellen😂
                                  Nach aktueller Auftragslage könnte der Weihnachtsurlaub etwas länger ausfallen, da ist dann auch Zeit für sowas😉

                                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meister Mopper
                                    Meister Mopper @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in proxmox backup server - best practice:

                                    könnte der Weihnachtsurlaub etwas länger ausfallen, da ist dann auch Zeit für sowas

                                    Meine Worte, jedoch gemäß @liv-in-sky wird's knapp 😂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                      @meister-mopper

                                      hab durch zufall gesehen, dass du dir ein youtube video mit urbackup angesehen hast

                                      hast du damit mal getestet- dami müßte man eigentlich images vom proxmox server bekommen - um ihn zu restoren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper last edited by

                                        @liv-in-sky Nein, getestet habe ich es leider nicht.

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                          @meister-mopper

                                          die installation ist auch dermaßen daneben - auf bullseye bekomm ich es nicht zu laufen

                                          ich teste mal weiter 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky last edited by

                                            der PBS ist schon ganz nett

                                            habe jetzt einen zweiten server mit proxmox und gleichzeitig PBS

                                            meine backups der haupt-proxmox maschine werden nun auf den PBS gessichert - der zweite proxmox greift einfach auf die backups zu und ich kann sofort einen restore machen und habe z.b. iobroker wieder am laufen, wenn der haupt-proxox-server in die knie geht

                                            @rebel85 wie sieht der stand bei dir aus ? geht schon was ?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            602
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            6
                                            66
                                            4619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo