Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Intext App v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Intext App v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
203 Beiträge 19 Kommentatoren 32.8k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PLCHome 0P PLCHome 0

    @somi so die 0.1.3 sollte nun korrekt sein.

    Ich habe jetzt die Zeit der Desinfektion in den Filter übernommen wenn sie größer ist.

    S Offline
    S Offline
    somi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #168

    @plchome-0 habs getestet, schaut gut aus würde ich meinen... Ich sammel mal ein paar Daten und bau das in mein Grafana Monitoring ein ;)

    Mir ist aufgefallen, das der Sanitizer seit einiger Zeit Sanitzer heißt... auch und die Restlaufzeitz auch SanitzerTime...
    Bildschirmfoto 2023-09-09 um 22.32.37.png

    Vorher / Nachher aus meiner InfluxDB

    Da hast Du ein 'i' geklaut?

    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S somi

      @plchome-0 habs getestet, schaut gut aus würde ich meinen... Ich sammel mal ein paar Daten und bau das in mein Grafana Monitoring ein ;)

      Mir ist aufgefallen, das der Sanitizer seit einiger Zeit Sanitzer heißt... auch und die Restlaufzeitz auch SanitzerTime...
      Bildschirmfoto 2023-09-09 um 22.32.37.png

      Vorher / Nachher aus meiner InfluxDB

      Da hast Du ein 'i' geklaut?

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
      #169

      @somi sagte in Test Intext App v0.0.x:

      Sanitizer

      Ok der heißt seit 0.5.0 in Control so. Ich werde den mal umbenennen ...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        stefu87_CH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #170

        Hallo zusammen

        Habe jetzt neu den Intex Adapter installiert und schon ein wenig an einer Visu gebasteltet.

        Jetzt frage ich mich, wie kann ich über die Visu die Filterzeit übertragen lassen, wenn der Wert gesperrt ist im Adapter?

        8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
        Gigabyte mit Proxmox
        LXC Container mit Iobroker

        PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stefu87_CH

          Hallo zusammen

          Habe jetzt neu den Intex Adapter installiert und schon ein wenig an einer Visu gebasteltet.

          Jetzt frage ich mich, wie kann ich über die Visu die Filterzeit übertragen lassen, wenn der Wert gesperrt ist im Adapter?

          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #171

          @stefu87_ch Garnicht.
          Da es die Funktion nicht in der App gibt, konnten wir sie nicht refacturen.
          Es gibt lediglich ein Register das runter zählt, dieses werten wir seit einer Version aus.
          Die Zeit ist immer 2h beim Filter und 3h bei Desinfizieren.
          Wenn man andere Zeiten benötigt, einfach jede Stunde True => False => True...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            stefu87_CH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #172

            @plchome-0
            Ok. Aber man kann doch einen Zeitplan einstellen, in der die Filterzeit von 1- 8 Stunden aktiviert werden kann.

            IMG_7234.png

            Oder verstehe ich da was falsch?

            8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
            Gigabyte mit Proxmox
            LXC Container mit Iobroker

            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stefu87_CH

              @plchome-0
              Ok. Aber man kann doch einen Zeitplan einstellen, in der die Filterzeit von 1- 8 Stunden aktiviert werden kann.

              IMG_7234.png

              Oder verstehe ich da was falsch?

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
              #173

              @stefu87_ch Ja, das ist nicht in dem Adapter implementiert.
              Das kann nur über die App einmalig eingestellt werden.
              Für mich war der Hauptanwendungsfall: Solange genug Solarenergie da ist: Heizen.
              Und über Siri den zu Pool bedienen, da das Entsperren des Bedienteils manchmal so schlecht reagiert ...

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @stefu87_ch Ja, das ist nicht in dem Adapter implementiert.
                Das kann nur über die App einmalig eingestellt werden.
                Für mich war der Hauptanwendungsfall: Solange genug Solarenergie da ist: Heizen.
                Und über Siri den zu Pool bedienen, da das Entsperren des Bedienteils manchmal so schlecht reagiert ...

                S Offline
                S Offline
                stefu87_CH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #174

                @plchome-0 ok. Ist den das mal vorstellbar, das sowas kommen könnte?

                8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                Gigabyte mit Proxmox
                LXC Container mit Iobroker

                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefu87_CH

                  @plchome-0 ok. Ist den das mal vorstellbar, das sowas kommen könnte?

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #175

                  @stefu87_ch Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht.
                  Da man dort auch mehrere Konfigurationen angeben kann, ist das Ablegen in Objekten nicht einfach. Wenn man die in JSON schreibt, ist das glaube ich, auch nicht praktisch für die meisten VIS Anwender.
                  Wie gesagt, es ist einfach möglich, den Timer über ein Script so lange laufen zu lassen, wie man möchte.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                    @stefu87_ch Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht.
                    Da man dort auch mehrere Konfigurationen angeben kann, ist das Ablegen in Objekten nicht einfach. Wenn man die in JSON schreibt, ist das glaube ich, auch nicht praktisch für die meisten VIS Anwender.
                    Wie gesagt, es ist einfach möglich, den Timer über ein Script so lange laufen zu lassen, wie man möchte.

                    S Offline
                    S Offline
                    stefu87_CH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #176

                    @plchome-0 ok danke für die Auskunft. Werde mit Javascript was bauen für Timerfunktion.

                    8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                    Gigabyte mit Proxmox
                    LXC Container mit Iobroker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #177

                      Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit im Adapter zu erkennen ob ein Fehlercode vorliegt? Z. B. wenn der Filter stark verschmutzt ist kommt es manchmal zu E90. Steckt das evtl in einem der DPs unter Status?

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F foxriver76

                        Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit im Adapter zu erkennen ob ein Fehlercode vorliegt? Z. B. wenn der Filter stark verschmutzt ist kommt es manchmal zu E90. Steckt das evtl in einem der DPs unter Status?

                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #178

                        @foxriver76 Wenn es in der App angezeigt wird, wird es auch übertragen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich immer nur dann versucht habe, die Dinge zu decodieren, wenn ich Zeit und List und selber ein Bedürfnis verspüre. Aber immer gerne, wenn euch etwas auffällt, kann ich es implementieren. Zur Info: Ich werde den Pool wohl Anfang bis Mitte Mai aufbauen, wenn das Wetter dann toll ist. Ertl aber auch erst im Juni nach meinem Urlaub. Vorher kann ich da nicht viel testen.

                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                          @foxriver76 Wenn es in der App angezeigt wird, wird es auch übertragen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich immer nur dann versucht habe, die Dinge zu decodieren, wenn ich Zeit und List und selber ein Bedürfnis verspüre. Aber immer gerne, wenn euch etwas auffällt, kann ich es implementieren. Zur Info: Ich werde den Pool wohl Anfang bis Mitte Mai aufbauen, wenn das Wetter dann toll ist. Ertl aber auch erst im Juni nach meinem Urlaub. Vorher kann ich da nicht viel testen.

                          foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #179

                          @plchome-0 Hatte den Fall erst ein mal, weiß leider nicht ob es da in der App angezeigt wurde. Ich werde mal alle unbekannten DPs in die Datenbank loggen und schauen ob was auffällig ist beim nächsten mal.

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • foxriver76F foxriver76

                            @plchome-0 Hatte den Fall erst ein mal, weiß leider nicht ob es da in der App angezeigt wurde. Ich werde mal alle unbekannten DPs in die Datenbank loggen und schauen ob was auffällig ist beim nächsten mal.

                            A Offline
                            A Offline
                            AndreasW63
                            schrieb am zuletzt editiert von AndreasW63
                            #180

                            Wenn PV-Überschuss vorhanden ist, wird die Heizung unseres Intex Pools eingeschaltet, aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.
                            Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Datenpunktes der geschaltet wird.

                            363fa7da-b483-44ee-90b0-b6e27ef54a8c-image.png

                            Hat jemand eine Erklärung dazu?

                            PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • A AndreasW63

                              Wenn PV-Überschuss vorhanden ist, wird die Heizung unseres Intex Pools eingeschaltet, aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.
                              Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Datenpunktes der geschaltet wird.

                              363fa7da-b483-44ee-90b0-b6e27ef54a8c-image.png

                              Hat jemand eine Erklärung dazu?

                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #181

                              @andreasw63 sieht komisch aus. Ich schalte die Heizung über Control ein und dann läuft sie. Möchte aber auch einen Fehler nicht ausschließen. Von meiner Seite her kann ich aber frühestens in 2 Wochen wieder testen.

                              Welche Version hast du installiert und welchen Datenpunkt benutzt du?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A AndreasW63

                                Wenn PV-Überschuss vorhanden ist, wird die Heizung unseres Intex Pools eingeschaltet, aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.
                                Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Datenpunktes der geschaltet wird.

                                363fa7da-b483-44ee-90b0-b6e27ef54a8c-image.png

                                Hat jemand eine Erklärung dazu?

                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #182

                                @andreasw63 ach du darfst ack nicht setzen sonst wird es nicht an den Pool gesendet. Steht aber auch in der Readme.

                                Ack = true vom Pool
                                Ack = false an den Pool

                                Ist aber bei allen Adaptieren so. Empfangene Daten haben ein gesetztes Ack und bei zu sendenden ist das Ack nicht gesetzt.

                                Weil das Ack true ist überschreibt der Adapter es im nächsten Zyklus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  AndreasW63
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #183

                                  @plchome-0
                                  danke für deine Antwort.

                                  Ich nutze die Version v0.1.5 und verwende
                                  den Datenpunkt intex.0.localtcp.control.Heat zum Steuern der Heizung

                                  D PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A AndreasW63

                                    @plchome-0
                                    danke für deine Antwort.

                                    Ich nutze die Version v0.1.5 und verwende
                                    den Datenpunkt intex.0.localtcp.control.Heat zum Steuern der Heizung

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Diamand2k22
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #184

                                    @PLCHome-0
                                    Bei mir läuft die aktuelle Version bestens. Jetzt sogar mit Alexa alles schaltbar 😀

                                    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Diamand2k22

                                      @PLCHome-0
                                      Bei mir läuft die aktuelle Version bestens. Jetzt sogar mit Alexa alles schaltbar 😀

                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #185

                                      @diamand2k22 ach du bist der bei dem der Adapter funktioniert :hugging_face:

                                      Tut gut mal nicht immer nur von Fehlern zu hören.

                                      Ich freue mich auch schon auf die Saison, muss nur der Sommer nach dem Regen kommen…

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A AndreasW63

                                        @plchome-0
                                        danke für deine Antwort.

                                        Ich nutze die Version v0.1.5 und verwende
                                        den Datenpunkt intex.0.localtcp.control.Heat zum Steuern der Heizung

                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                        #186

                                        @andreasw63 Ja, Ack auf false setzen und es geht.

                                        Ich hab gerade mal nachgelesen, steht nicht in der Readme. In anderen Adaptern hab ich es drin stehen. Sorry.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit im Adapter zu erkennen ob ein Fehlercode vorliegt? Z. B. wenn der Filter stark verschmutzt ist kommt es manchmal zu E90. Steckt das evtl in einem der DPs unter Status?

                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #187

                                          @foxriver76 sagte in Test Intext App v0.0.x:

                                          Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit im Adapter zu erkennen ob ein Fehlercode vorliegt? Z. B. wenn der Filter stark verschmutzt ist kommt es manchmal zu E90. Steckt das evtl in einem der DPs unter Status?

                                          Ich habe mir gerade mal den Code vom Home-Assistant angeschaut, da mir aufgefallen ist, dass dort der Fehler angezeigt wird.
                                          Der Fehlercode ist demnach in der Temperatur codiert.
                                          Temperatur Wert >= 181 ist dann der Fehler Temperatur - 100.

                                          Die folgenden möglichen Fehler habe ich gefunden:

                                          E81 Bedienteil Kommunikationsfehler
                                          E90 Kein Fluss
                                          E91 Alarmcode (niedriges Salzniveau)
                                          E92 Alarmcode (hohes Salzniveau)
                                          E94 Zu niedrige Wassertemperatur
                                          E95 Die Wassertemperatur liegt bei etwa 50°C (122°F)
                                          E96 System Fehler
                                          E97 Trocken-Brandschutz
                                          E99 Defekter Wassertemperatursensor

                                          Auf Englisch:

                                          E81 Control panel communication error
                                          E90 No flow
                                          E91 Alarm code (low salt level)
                                          E92 Alarm code (high salt level)
                                          E94 Water temperature too low
                                          E95 The water temperature is around 50°C (122°F)
                                          E96 System error
                                          E97 Dry fire protection
                                          E99 Defective water temperature sensor

                                          Ich baue das mal in den nächsten Tagen ein.

                                          Ich würde in diesem Fall dann die Temperatur nicht mehr aktualisieren. Oder hat einer eine bessere Idee, was man mit der Temperatur macht, wenn sie nicht kommt?

                                          Mal die Frage in die Runde: Hat noch jemand andere Fehler im Handbuch stehen oder am Display gesehen?

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe