NEWS
Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton
-
Hallo zusammen,
ich habe bei mir den NUT Adapter im Einsatz um die Daten aus meiner EATON Ellipse Eco 650 auszulesen.
Das ganze funktioniert ganz gut. Wobei das Gerät (zum Glück) noch keinen richtigen Einsatz hatte.Jetzt würde ich gerne noch das ein oder andere Script nutzen um auf den aktuellen Status zu reagieren.
Mir sind leider noch nicht alle Datenpunkte ganz klar. Vielleicht kann mir noch jemand helfen ...
boosting = ??
bypass = ??
calibration = ??
charging = Gerät wird geladen
discharging = ??
highbattery = ??
lowbattery = Batterie leer
offline = ist die USV offline / nicht erreichbar
onbattery = ??
online = ist die USV online / erreichbar
overload = ??
replacebattery = Batterie muss gewechselt werden
severity =
shutdown = Gerät wird heruntergefahren ??
trimming = ??Alle Datenpunkte bis auf severity werden mit true und false beschrieben.
Nutzt jemand von euch diese Datenpunkte und kann mir deren Bedeutung erklären ?
Besonders würde ich gerne verstehen welche Datenpunkte anschlagen wenn der Strom ausfällt und wenn der Akku fast leer ist.Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
-
@mctom said in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
ich habe bei mir den NUT Adapter im Einsatz um die Daten aus meiner EATON Ellipse Eco 650 auszulesen.
Hallo Michael,
nachdem ich hier von Fr auf Sam Nacht, (leider mal wieder) ein paar 'Strom-Wischer' (innerhalb von 1 Sekunde aus/an) mit folgend einer teilkorrumpierten ioBroker Instanz hatte, werde ich nun doch auch Geld für eine USV in die Hand nehmen.Du erlaubst mir hoffentlich ein paar Fragen zu Deiner Eaton
- Liest der Adapter die Daten direkt aus der Eaton, oder muss ich dazu noch zusätzlich irgendwo einen NUT-Server laufen lassen?
- Verstehe ich das insgesamt richtig, dass ich meine Raspis, bevor der Akku in die Knie geht, dann auch per Mgmt. SW geordnet herunter fahren (lassen) kann, also quasi ein 'sudo shutdowm now' ausführe?
- Macht die Eaton (im Ruhebetrieb) irgendwelche Geräusche? - weil sie bei mir im gleichen Zimmer stehen würde, wo ab und zu auch mal Gäste übernachten.
- Der einzige Unterschied welchen ich bisher zwischen ECO und PRO herausfinden konnte ist das Display (auf welches hinterher im Zweifelsfall eh' keiner mehr draufguckt). Sehe ich das richtig?
1000-Dank vorab.
... und wenn ich mir dann eine kaufe, rätseln wir zusammen über die DatenpunkteGrüße
Peter -
@pedder007 sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
Liest der Adapter die Daten direkt aus der Eaton, oder muss ich dazu noch zusätzlich irgendwo einen NUT-Server laufen lassen?
du benötigst einen NUT-Server, an den die Eaton angeschlossen ist.
Der Adapter ist nur ein Client@pedder007 sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
Verstehe ich das insgesamt richtig, dass ich meine Raspis, bevor der Akku in die Knie geht, dann auch per Mgmt. SW geordnet herunter fahren (lassen) kann
Ich weiß es nicht, fürchte aber eher nein. Das muss dann über den ioBroker erfolgen
- kann ich dir nicht beantworten, Kann die Frage aber gut verstehen, da eine APC bei mir doch deutlich hörbar ist
@pedder007 sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
rätseln wir zusammen über die Datenpunkte
@mctom sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
boosting = ??
bypass = ??
calibration = ??
charging = Gerät wird geladen
discharging = Batterie wird entladen
highbattery = ??
lowbattery = Batterie leer
offline = ist die USV offline / nicht erreichbar
onbattery = Versorgung läuft über Batterie
online = ist die USV online / erreichbar
overload = zu viele Geräte angeschlossen/Überlastet
replacebattery = Batterie muss gewechselt werden
severity = Schweregrad des aktuellen Fehlers
shutdown = Gerät wird heruntergefahren ??
trimming = ?? -
Danke @homoran
du benötigst einen NUT-Server, an den die Eaton angeschlossen ist.
OK, da der NUT-Server dann ja sicherlich auch sinnvoller-weise auf einer Plattform laufen sollte welche mit abgesichert ist, um den Ladezustand des Akkus zu tracken, gibt es da Erfahrungswerte wie viel Performance so eine NUT Instanz braucht?
Oder anders gefragt: Kann man den auf einem Raspi 4B (8GB), zusammen mit dem ioBroker laufen lassen?
Auf dem Motioneye-Raspi würde ich das eher vermeiden wollen, da der mit 2-3 HD Cams eh' schon gut beschäftigt ist -
@pedder007 sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
dann ja sicherlich auch sinnvoller-weise auf einer Plattform laufen sollte welche mit abgesichert ist,
Ja , zb ein Slave
https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren?_=1638703208488 -
@homoran
Ja super, das ist ja schon mal wieder alles verfügbar, hier im Forum- hatte vorhin nur nach Eaton und nicht nach NUT gesucht.
Bzgl. Slave muss ich dann mal schauen, wie gesagt, der Motioneye-Slave hat schon genug zu tun und meine Synology kommt auch nicht in Frage, da die nur 12 Stunden am Tag läuft. Und mein Unifi-/Pihole-Slave steht komplett woanders im Haus, sodass der auch nicht in Frage kommt.
Es bleibt also, ohne nun dafür nicht noch wieder einen extra-Raspi aufzusetzen, nur der ioBroker Master.
Da der sich aber normalerweise eher langweilt (CPU: ~20-25%), sollte das hoffentlich gehenIch warte mal noch auf die anderen Fragen bei welchen Michael evtl. noch was sagen kann.
Nun zunächst mal zum Adventskaffee -
@pedder007 sagte in Nut Adapter / Datenpunkte / Eaton:
Bzgl. Slave muss ich dann mal schauen
ich habe auch einen alten Cubietruck genommen ohne ihn diesmal als slave zu nutzen.
An dem Cubie hängt zusätzlich noch eine LiPo-Zelle, die 4-6 Stunden obendrauf gibt