Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
68 Posts 7 Posters 17.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M maxpd

    @maxpd Ich melde mich zurück.

    Es scheint am ESP gelegen zu haben. Ich habe nun einen original Lolin (Wemos) D1 Mini gekauft.

    An folgenden Problemen scheitere ich nun:

    Bringe ich Strom auf den Wemos aber auch ESP, wenn die Datenleitung angeschlossen ist, so bauen beide keine WLAN Verbindung auf. Ich darf erst danach die Datenleitung anschließen. (alleine darauf zu kommen hat mich schon Nerven gekostet)

    z.B. der Effekt Android zittern am Anfang und ist gar nicht flüssig. Drehe ich die Helligkeit hoch, gibt es Artefakte, dann flackern Abschnitte plötzlich in blau, obwohl es Solid Orange sein sollte.

    20211017_105426.mp4

    Netzteil sollte mit 112 Watt 12V stark genug sein für 300 LEDs. Habe auch mit den Einstellungen in WLED hinsichtlich einer Stromgrenze gespielt. Aber da ändert sich nix.

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    wrote on last edited by
    #21

    @maxpd Was du beschreibst ist aber ein Spannungsproblem.
    Machst du Zwischeneinspeisung?
    Wie dick ist das Kabel zum Stripe?
    Für volle Leistung sollte das Netzteil bei ca. 11A liegen. Also etwas über 130 W. Und dann auch nur mit Zwischeneinspeisung, weil die dünnen Leitungen auf den Stripes den Strom gar nicht verkraften.
    Einfacher Test: Lichtfarbe weiß auswählen und Helligkeit langsam hoch. Wenn das Ende des Streifens flackert oder falsche Farben zeigt hast du das Spannungsproblem.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    M 1 Reply Last reply
    1
    • ChaotC Chaot

      @maxpd Was du beschreibst ist aber ein Spannungsproblem.
      Machst du Zwischeneinspeisung?
      Wie dick ist das Kabel zum Stripe?
      Für volle Leistung sollte das Netzteil bei ca. 11A liegen. Also etwas über 130 W. Und dann auch nur mit Zwischeneinspeisung, weil die dünnen Leitungen auf den Stripes den Strom gar nicht verkraften.
      Einfacher Test: Lichtfarbe weiß auswählen und Helligkeit langsam hoch. Wenn das Ende des Streifens flackert oder falsche Farben zeigt hast du das Spannungsproblem.

      M Offline
      M Offline
      maxpd
      wrote on last edited by maxpd
      #22

      @chaot Problem zwischenzeitlich gelöst bekommen. Habe das blaue durch das grüne Kabel als Steuerleitung ausgetauscht. Warum beide irgendwie funktionieren, aber grün besser, weiß ich nicht. Jetzt funktionierts zu 99 %
      Danke für deine viele Hilfe!

      Gruß
      maxpd

      Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

      ChaotC 1 Reply Last reply
      0
      • M maxpd

        @chaot Problem zwischenzeitlich gelöst bekommen. Habe das blaue durch das grüne Kabel als Steuerleitung ausgetauscht. Warum beide irgendwie funktionieren, aber grün besser, weiß ich nicht. Jetzt funktionierts zu 99 %
        Danke für deine viele Hilfe!

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #23

        @maxpd Das habe ich gar nicht gesehen das an dem Strip 4 Kabel sind.
        Da ich nur einen Streifen mit den ws2813 bzw 2815 habe ist mir das gar nicht aufgefallen. Meine restlichen Schaltungen sind alle mit WS 2812 und die haben keine B Leitung.
        Sorry dafür, das hätte ich schneller lösen können.
        Das grüne Kabel müsste die Leitung "D0" sein und das blaue die "B0" Solange alle LEDs intakt sind funktioniert die Leitung B nicht richtig.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • ChaotC Chaot

          @maxpd
          Ich habe sowas im Einsatz:
          https://www.az-delivery.de/products/kf-301-relais-modul-mit-low-level-trigger?_pos=15&_sid=48d3aa8d2&_ss=r

          Der Relaisausgang lässt sich in der Firmware (0.13.0-b2) festlegen unter
          Config - LED Preferences - Relay Pin
          Sollte unter Version 0.12.0 auch schon vorhanden sein. Wenn nicht dann kannst du den auch auf die 0.13.0 Updaten.

          Das Relais Trennt die 12V Zuleitung zum Strip und es ist Ruhe.
          Meine Außenketten haben ein paar Meter und das wäre recht exklusiv die dauernd zu beheizen 😊

          S Offline
          S Offline
          senior1418
          wrote on last edited by
          #24

          @chaot
          @maxpd
          ich möchte einige WS 2815 Streifen im Garten anbringen und bin deshalb dankbar für dieses Thema. Leider muss ich mich noch etwas gedulden bis die Streifen geliefert werden, habe aber vorsorglich ein paar dieser Relais geordert.

          Stelle gerade fest, das der Pin des verwendeten NodeMcu ESP8266 bei mir nur 3,3 Volt liefert. Ist das bei euch mehr bzw. schaltet das Relais damit ?

          M 1 Reply Last reply
          0
          • S senior1418

            @chaot
            @maxpd
            ich möchte einige WS 2815 Streifen im Garten anbringen und bin deshalb dankbar für dieses Thema. Leider muss ich mich noch etwas gedulden bis die Streifen geliefert werden, habe aber vorsorglich ein paar dieser Relais geordert.

            Stelle gerade fest, das der Pin des verwendeten NodeMcu ESP8266 bei mir nur 3,3 Volt liefert. Ist das bei euch mehr bzw. schaltet das Relais damit ?

            M Offline
            M Offline
            maxpd
            wrote on last edited by
            #25

            @senior1418 der gegenüberliegende Vin ist 4,8V

            Gruß
            maxpd

            Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

            S 1 Reply Last reply
            1
            • M maxpd

              @senior1418 der gegenüberliegende Vin ist 4,8V

              S Offline
              S Offline
              senior1418
              wrote on last edited by
              #26

              @maxpd

              ich habe das Relais nicht verstanden. Wird das so verdrahtet ? // ohne Vorwiderstand usw ...

              169b5047-4908-4beb-a44e-c6832a3f0da8-image.png

              M 1 Reply Last reply
              0
              • M maxpd

                @chaot Hey, was du erzählst hört sich doch sehr vielversprechend an.

                Also ich habe keinen BTF Controller, nur den BTF Strip. Der ESP ist mein Controller.

                Daher würden mich Details interessieren:

                welches Relais?
                welcher ist der Relaisausgang?
                wie steuert man über WLED den Relaisausgang?

                🙂

                20210908_151037.jpg

                J Offline
                J Offline
                jabba76
                wrote on last edited by jabba76
                #27

                @maxpd

                wenn du den LED strip über Wled Aus machst, darf da keine LED leuchten so wie ich das sehen kann ist die erste LED Rot An, du hast ein Draht vergessen und zwar GND (Minus) vom ESP zum Streifen. GND und DATA zum Streifen muss sein versuchsmal das und messe dann nochmal Strom verbrauch wenn die LED aus ist ok

                mfg

                1 Reply Last reply
                0
                • S senior1418

                  @maxpd

                  ich habe das Relais nicht verstanden. Wird das so verdrahtet ? // ohne Vorwiderstand usw ...

                  169b5047-4908-4beb-a44e-c6832a3f0da8-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  maxpd
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @senior1418
                  5V kommt via mini usb rein, oder?
                  Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais
                  Ob der Datenpin 3,3V hat, weiß ich nicht, aber den definierst du in WLED welcher es sein soll.
                  Der grüne ist bei mir nur an einer Stelle im Stripe.

                  Gruß
                  maxpd

                  Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • M maxpd

                    @senior1418
                    5V kommt via mini usb rein, oder?
                    Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais
                    Ob der Datenpin 3,3V hat, weiß ich nicht, aber den definierst du in WLED welcher es sein soll.
                    Der grüne ist bei mir nur an einer Stelle im Stripe.

                    S Offline
                    S Offline
                    senior1418
                    wrote on last edited by senior1418
                    #29

                    @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                    Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                    vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                    Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                    Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                    PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • S senior1418

                      @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                      Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                      vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                      Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                      Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                      PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                      J Offline
                      J Offline
                      jabba76
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @senior1418 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                      @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                      Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                      vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                      Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                      Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                      PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                      Auch auf dem Bild fehlt der GND Draht vom ESP zum LED Streifen deswegen leuchtet auch die erste LED Rot bei Streifen Aus ev dadurch auch der Strom verbrauch und das warm werden des Streifen!

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jabba76

                        @senior1418 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                        @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                        Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                        vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                        Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                        Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                        PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                        Auch auf dem Bild fehlt der GND Draht vom ESP zum LED Streifen deswegen leuchtet auch die erste LED Rot bei Streifen Aus ev dadurch auch der Strom verbrauch und das warm werden des Streifen!

                        S Offline
                        S Offline
                        senior1418
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @jabba76

                        irgendwie klappt das nicht bzw. das Relay schaltet nicht. WLED Relay Pin ist GPIO 12 / Pin6. Ich bin Mechaniker also Nachsicht;-)

                        So verdrahtet hätte ich erwartet, dass das Relay schaltet. Macht es nur nicht - grüne LED bleibt an - obwohl an Pin 6 keine Spannung anliegt.

                        faa238b9-4ae0-43e9-abd7-064fefc5ccc2-image.png

                        Stehe gerade auf dem Schlauch ..

                        ChaotC 1 Reply Last reply
                        0
                        • S senior1418

                          @jabba76

                          irgendwie klappt das nicht bzw. das Relay schaltet nicht. WLED Relay Pin ist GPIO 12 / Pin6. Ich bin Mechaniker also Nachsicht;-)

                          So verdrahtet hätte ich erwartet, dass das Relay schaltet. Macht es nur nicht - grüne LED bleibt an - obwohl an Pin 6 keine Spannung anliegt.

                          faa238b9-4ae0-43e9-abd7-064fefc5ccc2-image.png

                          Stehe gerade auf dem Schlauch ..

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @senior1418 Versuch mal GPIO5, also Pin D1. Der GPIO12 funktioniert bei mir auch nicht.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            senior1418
                            wrote on last edited by senior1418
                            #33

                            @chaot

                            klappt leider auch nicht.
                            Ich verstehe das so: steht Spannung am Pin an: height, wenn nicht : low.

                            Auf Spannungswechsel am Pin reagiert das Relay nicht ..

                            ChaotC Ralla66R 2 Replies Last reply
                            0
                            • S senior1418

                              @chaot

                              klappt leider auch nicht.
                              Ich verstehe das so: steht Spannung am Pin an: height, wenn nicht : low.

                              Auf Spannungswechsel am Pin reagiert das Relay nicht ..

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @senior1418 Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen. Der ist manchmal nötig wenn der Spannungsregler auf dem Wemos bischen schwach ist. Hier verwende ich meist 470 Ohm.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • S senior1418

                                @chaot

                                klappt leider auch nicht.
                                Ich verstehe das so: steht Spannung am Pin an: height, wenn nicht : low.

                                Auf Spannungswechsel am Pin reagiert das Relay nicht ..

                                Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                wrote on last edited by Ralla66
                                #35

                                @senior1418

                                was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.
                                Wenn unbekannt dann keine große Last über den Wemos ziehen.
                                Dann Beschalte anders.
                                Beispiel mit 5 Volt

                                ESP Led.jpg

                                Grün wird deine Power Led sein, also wenn das Relaisboard mit Spannung versorgt ist an,
                                Rot die Status Led, wenn Relay geschaltet ist.

                                M S 2 Replies Last reply
                                0
                                • Ralla66R Ralla66

                                  @senior1418

                                  was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.
                                  Wenn unbekannt dann keine große Last über den Wemos ziehen.
                                  Dann Beschalte anders.
                                  Beispiel mit 5 Volt

                                  ESP Led.jpg

                                  Grün wird deine Power Led sein, also wenn das Relaisboard mit Spannung versorgt ist an,
                                  Rot die Status Led, wenn Relay geschaltet ist.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  maxpd
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  Ich hatte insgesamt viele Probleme.
                                  Unsaubere Lötstellen, wackelnde Pins, falsche Kabel, falsche gewählte PINs in WLED, NodeMCU durch original Lolin D1 Mini, Lolin Relais, zerstörte Firmware etc. Hat mich 3 Monate gedauert ^^, aber viel dabei gelernt.
                                  Aktuell nutze ich Lolin D1 mini mit Lolin Relais

                                  Gruß
                                  maxpd

                                  Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @senior1418 Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen. Der ist manchmal nötig wenn der Spannungsregler auf dem Wemos bischen schwach ist. Hier verwende ich meist 470 Ohm.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    senior1418
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @chaot

                                    @chaot sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                    Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen.

                                    Laienhaft habe ich es so probiert, macht aber für mein Unverständnis keinen Sinn. Könntest du mir den Pullup oder Pulldown skizzieren.

                                    03c60757-e640-4871-b3ba-b1225328025d-image.png

                                    ChaotC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Ralla66R Ralla66

                                      @senior1418

                                      was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.
                                      Wenn unbekannt dann keine große Last über den Wemos ziehen.
                                      Dann Beschalte anders.
                                      Beispiel mit 5 Volt

                                      ESP Led.jpg

                                      Grün wird deine Power Led sein, also wenn das Relaisboard mit Spannung versorgt ist an,
                                      Rot die Status Led, wenn Relay geschaltet ist.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      senior1418
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @ralla66 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                      was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.

                                      um Fehler auszuschließen zu können habe ich es mit externer Spannungsquelle probiert.

                                      Am Data-Pin stehen 3,3 Volt bzw. 0 Volt an, dennoch schaltet das Relay nicht.
                                      Zieht man das Kabel am Relay - Pin (anstehend 0 Volt) ab schaltet es.

                                      Ralla66R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S senior1418

                                        @ralla66 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                        was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.

                                        um Fehler auszuschließen zu können habe ich es mit externer Spannungsquelle probiert.

                                        Am Data-Pin stehen 3,3 Volt bzw. 0 Volt an, dennoch schaltet das Relay nicht.
                                        Zieht man das Kabel am Relay - Pin (anstehend 0 Volt) ab schaltet es.

                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Ralla66
                                        #39

                                        @senior1418

                                        Der Unterschied ist das du direkt den Strom also Ampere aus der Spannungsversorgung bekommst
                                        und nicht über den Wemos.
                                        Wie leuchten denn deine LEDs ?
                                        Das Relais muss nicht unbedingt hörbar Klicken beim schalten, also messe den Ausgang des Relaiboards.
                                        Lasse den Widerstand weg, deine Spannungsversorgung sollte 5V und min 500 ma haben und auch leisten können.
                                        Billige Netzteile können das meist nicht, zu dem diese meist eine unsaubere Spannung liefern.

                                        Relay Ports.jpg

                                        Das Relayboard ist im Betrieb dauerhaft mit 5V+ und GND (-) verbunden. Der Pin mit der Aufschrift „IN“ wird mit einem digitalen Pin des Wemos verbunden. Solange an dem Pin „IN“ kein Signal anliegt also Low (ausgegeben vom digitalen Pin Wemos) sind die Schraubkontakte A und B miteinander verbunden. Sobald ein Signal anliegt also High, werden die Kontakte B und C miteinander verbunden.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S senior1418

                                          @chaot

                                          @chaot sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                          Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen.

                                          Laienhaft habe ich es so probiert, macht aber für mein Unverständnis keinen Sinn. Könntest du mir den Pullup oder Pulldown skizzieren.

                                          03c60757-e640-4871-b3ba-b1225328025d-image.png

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @senior1418 Leg mal den Widerstand von 5V auf In. Dann sollte es klappen.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe