Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxpd @Chaot last edited by maxpd

      @chaot Problem zwischenzeitlich gelöst bekommen. Habe das blaue durch das grüne Kabel als Steuerleitung ausgetauscht. Warum beide irgendwie funktionieren, aber grün besser, weiß ich nicht. Jetzt funktionierts zu 99 %
      Danke für deine viele Hilfe!

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @maxpd last edited by

        @maxpd Das habe ich gar nicht gesehen das an dem Strip 4 Kabel sind.
        Da ich nur einen Streifen mit den ws2813 bzw 2815 habe ist mir das gar nicht aufgefallen. Meine restlichen Schaltungen sind alle mit WS 2812 und die haben keine B Leitung.
        Sorry dafür, das hätte ich schneller lösen können.
        Das grüne Kabel müsste die Leitung "D0" sein und das blaue die "B0" Solange alle LEDs intakt sind funktioniert die Leitung B nicht richtig.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          senior1418 @Chaot last edited by

          @chaot
          @maxpd
          ich möchte einige WS 2815 Streifen im Garten anbringen und bin deshalb dankbar für dieses Thema. Leider muss ich mich noch etwas gedulden bis die Streifen geliefert werden, habe aber vorsorglich ein paar dieser Relais geordert.

          Stelle gerade fest, das der Pin des verwendeten NodeMcu ESP8266 bei mir nur 3,3 Volt liefert. Ist das bei euch mehr bzw. schaltet das Relais damit ?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            maxpd @senior1418 last edited by

            @senior1418 der gegenüberliegende Vin ist 4,8V

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              senior1418 @maxpd last edited by

              @maxpd

              ich habe das Relais nicht verstanden. Wird das so verdrahtet ? // ohne Vorwiderstand usw ...

              169b5047-4908-4beb-a44e-c6832a3f0da8-image.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jabba76 @maxpd last edited by jabba76

                @maxpd

                wenn du den LED strip über Wled Aus machst, darf da keine LED leuchten so wie ich das sehen kann ist die erste LED Rot An, du hast ein Draht vergessen und zwar GND (Minus) vom ESP zum Streifen. GND und DATA zum Streifen muss sein versuchsmal das und messe dann nochmal Strom verbrauch wenn die LED aus ist ok

                mfg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maxpd @senior1418 last edited by

                  @senior1418
                  5V kommt via mini usb rein, oder?
                  Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais
                  Ob der Datenpin 3,3V hat, weiß ich nicht, aber den definierst du in WLED welcher es sein soll.
                  Der grüne ist bei mir nur an einer Stelle im Stripe.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    senior1418 @maxpd last edited by senior1418

                    @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                    Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                    vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                    Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                    Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                    PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jabba76 @senior1418 last edited by

                      @senior1418 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                      @maxpd sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                      Aber ja, von dem 5V Pin ans Releais

                      vielen Dank, dann habe ich das verstanden. Ich dachte, dass das Relais mit der Spannung des Relais -Pin geschaltet wird und da messe ich ungefähr 3,3 V.

                      Die 5 Volt für den ESP wollte ich mit einem StepDown Modul vom 12 Volt Netzteil abgreifen.

                      Wenn die Hardware endlich hier ist kann ich' probieren.

                      PS: und nun verstehe ich auch dein Bild oben

                      Auch auf dem Bild fehlt der GND Draht vom ESP zum LED Streifen deswegen leuchtet auch die erste LED Rot bei Streifen Aus ev dadurch auch der Strom verbrauch und das warm werden des Streifen!

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        senior1418 @jabba76 last edited by

                        @jabba76

                        irgendwie klappt das nicht bzw. das Relay schaltet nicht. WLED Relay Pin ist GPIO 12 / Pin6. Ich bin Mechaniker also Nachsicht;-)

                        So verdrahtet hätte ich erwartet, dass das Relay schaltet. Macht es nur nicht - grüne LED bleibt an - obwohl an Pin 6 keine Spannung anliegt.

                        faa238b9-4ae0-43e9-abd7-064fefc5ccc2-image.png

                        Stehe gerade auf dem Schlauch ..

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @senior1418 last edited by

                          @senior1418 Versuch mal GPIO5, also Pin D1. Der GPIO12 funktioniert bei mir auch nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            senior1418 last edited by senior1418

                            @chaot

                            klappt leider auch nicht.
                            Ich verstehe das so: steht Spannung am Pin an: height, wenn nicht : low.

                            Auf Spannungswechsel am Pin reagiert das Relay nicht ..

                            Chaot Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @senior1418 last edited by

                              @senior1418 Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen. Der ist manchmal nötig wenn der Spannungsregler auf dem Wemos bischen schwach ist. Hier verwende ich meist 470 Ohm.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @senior1418 last edited by Ralla66

                                @senior1418

                                was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.
                                Wenn unbekannt dann keine große Last über den Wemos ziehen.
                                Dann Beschalte anders.
                                Beispiel mit 5 Volt

                                ESP Led.jpg

                                Grün wird deine Power Led sein, also wenn das Relaisboard mit Spannung versorgt ist an,
                                Rot die Status Led, wenn Relay geschaltet ist.

                                M S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  maxpd @Ralla66 last edited by

                                  Ich hatte insgesamt viele Probleme.
                                  Unsaubere Lötstellen, wackelnde Pins, falsche Kabel, falsche gewählte PINs in WLED, NodeMCU durch original Lolin D1 Mini, Lolin Relais, zerstörte Firmware etc. Hat mich 3 Monate gedauert ^^, aber viel dabei gelernt.
                                  Aktuell nutze ich Lolin D1 mini mit Lolin Relais

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    senior1418 @Chaot last edited by

                                    @chaot

                                    @chaot sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                    Dann kannst du es noch mit einem Pullup Widerstand versuchen.

                                    Laienhaft habe ich es so probiert, macht aber für mein Unverständnis keinen Sinn. Könntest du mir den Pullup oder Pulldown skizzieren.

                                    03c60757-e640-4871-b3ba-b1225328025d-image.png

                                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      senior1418 @Ralla66 last edited by

                                      @ralla66 sagte in WS2815 Led Strip an ESP2866 mit WLED - Power off:

                                      was gibt denn der Wemos an Spannung / Strom aus ? siehe Datasheet.

                                      um Fehler auszuschließen zu können habe ich es mit externer Spannungsquelle probiert.

                                      Am Data-Pin stehen 3,3 Volt bzw. 0 Volt an, dennoch schaltet das Relay nicht.
                                      Zieht man das Kabel am Relay - Pin (anstehend 0 Volt) ab schaltet es.

                                      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active @senior1418 last edited by Ralla66

                                        @senior1418

                                        Der Unterschied ist das du direkt den Strom also Ampere aus der Spannungsversorgung bekommst
                                        und nicht über den Wemos.
                                        Wie leuchten denn deine LEDs ?
                                        Das Relais muss nicht unbedingt hörbar Klicken beim schalten, also messe den Ausgang des Relaiboards.
                                        Lasse den Widerstand weg, deine Spannungsversorgung sollte 5V und min 500 ma haben und auch leisten können.
                                        Billige Netzteile können das meist nicht, zu dem diese meist eine unsaubere Spannung liefern.

                                        Relay Ports.jpg

                                        Das Relayboard ist im Betrieb dauerhaft mit 5V+ und GND (-) verbunden. Der Pin mit der Aufschrift „IN“ wird mit einem digitalen Pin des Wemos verbunden. Solange an dem Pin „IN“ kein Signal anliegt also Low (ausgegeben vom digitalen Pin Wemos) sind die Schraubkontakte A und B miteinander verbunden. Sobald ein Signal anliegt also High, werden die Kontakte B und C miteinander verbunden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot @senior1418 last edited by

                                          @senior1418 Leg mal den Widerstand von 5V auf In. Dann sollte es klappen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            senior1418 last edited by senior1418

                                            @chaot @Ralla66 @maxpd

                                            das Relay schaltet nicht, ganz gleich was ich mache. Relay-Pin hat 3,3 Volt high, bzw. 0,2 Volt bei low.
                                            Dann habe ich das gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=n9VzGVTvYck , interessant ab 12:20 Min.

                                            Demnach interpretiert das hier gezeigte Relay 3,3 Volt schon als low.

                                            Ich habe also den IN Kontakt per Taster von 3,3 V auf 5 V umgelegt. Und siehe da, Relay macht was es soll, es schaltet 👍 Man müsste also high von 3,3 auf 5 Volt bringen aber wie soll das gehen ?

                                            Nachtrag:
                                            Aus dem Datenblatt:
                                            TTL Control Signal: 3.3V to 5V DC

                                            Vermute hier einen Qualitätsmangel. Der Minimalwert wurde vermutlich nicht eingehalten.

                                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            943
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            68
                                            13504
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo