Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cburghardt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #757

    OK super, danke für die Zusammenfassung. Wenn ich alle auf bridged umgestellt habe, muss ich dann noch etwas anderes beachten beim upgrade des container?
    Nur als Referenz, gibt es einen issue report für das Kernel Problem von synology das den host Modus zusammen mit sudo verhindert?

    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cburghardt

      OK super, danke für die Zusammenfassung. Wenn ich alle auf bridged umgestellt habe, muss ich dann noch etwas anderes beachten beim upgrade des container?
      Nur als Referenz, gibt es einen issue report für das Kernel Problem von synology das den host Modus zusammen mit sudo verhindert?

      andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #758

      @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      OK super, danke für die Zusammenfassung. Wenn ich alle auf bridged umgestellt habe, muss ich dann noch etwas anderes beachten beim upgrade des container?
      Nur als Referenz, gibt es einen issue report für das Kernel Problem von synology das den host Modus zusammen mit sudo verhindert?

      Backup machen! :) Nein, ich würde grundsätzlich über eine Kopie des iobroker-Ordners auf der DS gehen.
      Also: alten Container weg (vorher ggf. config sichern oder die zumindest die Einstellungen notieren), Verzeichnis auf der DS duplizieren, Neues Image laden, neuen Container erstellen und iobroker-Verzeichnis-Duplikat einbinden + Netzwerk "anders" konfigurieren und ab dafür. Schauen ob iob läuft, ggf. nacharbeiten.
      Falls es nicht läuft. neuen Container wieder weg, Version 2 vom Image laden und entsprechend der alten Einstellungen den alten Container neu erstellen und Originalverzeichnis einhängen... sollte in jedem Fall wieder laufen...

      Issue Report für das Kernel Problem kenne ich nicht und habe ich aufgrund der geringen Fix-Wahrscheinlichkeit auch nicht bei Synology gemeldet.
      Wenn man aber die audit-Fehlermeldung, welche man beim Verwenden von sudo in dem entsprechenden Fall bekommt mal sucht, dann bekommt man stack overflow beiträge wo es genau darum geht (ist nicht synology spezifisch!).
      Aber wie gesagt (und sehr ärgerlich) es betrifft die Kernel Version die der DSM aktuell verwendet. Ich habe ein Debian mit aktuellem Linux Kernel da ist das kein Problem. Da läuft der ioBroker auch im Host-Mode...

      MfG,
      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • andreA andre

        @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        Morgen Andre,

        ich habe gestern bestimmt 20 mal versuch zu installieren bricht aber die Installation immer nach kurzer Zeit ab.
        macvlan ist eingerichtet und die Einstellungen wie in deiner Anleitung eingegeben.
        Das einzige was bei mir anders ist das ich meine DS über bond betreibe diesen habe ich dann auch im macvlan soweit übernommen. (bond0).
        Hier mal noch ein paar Bilder von meinen Einstellungen .

        Mhh, Netzwerk sieht wohl soweit eigentlich gut aus. Bond sollte meines Wissens kein Problem sein. Hast du mal versucht dich auf die Kommandozeile zu verbinden und ioBroker manuell zu starten? Im ersten Screenshot sieht es so aus, als ob zwar das startscript gelaufen ist aber der befehl für den ioBroker-Start fehlt.
        Du kannst es in der Kommandozeile mal mit "iobroker start" probieren und schauen ob iobroker dann startet.
        Ansonsten kannst du auch den Befehl aus dem Startscript in der Kommandozeile (als root starten) mal eingeben. Schauen ob du ne Fehlermeldung bekommst. Der Befehl aus dem Script lautet: "sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &"

        MfG,
        André

        Homer.J.H Offline
        Homer.J.H Offline
        Homer.J.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #759

        @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &

        Hi Andre,
        iobroker wird so wie es aussieht garnicht installiert.
        Das Startscript fängt kurz an läuft aber dann nicht mehr weiter und die Ausgabe hatte ich ja weiter oben schon gezeigt.
        Hier mal die Eingabe über die Kommandozeile.

        Grüße Steffen

        root@Iobroker:/opt/iobroker# iobroker start
        bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
        root@Iobroker:/opt/iobroker# sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &
        [1] 324

        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Homer.J.H Homer.J.

          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &

          Hi Andre,
          iobroker wird so wie es aussieht garnicht installiert.
          Das Startscript fängt kurz an läuft aber dann nicht mehr weiter und die Ausgabe hatte ich ja weiter oben schon gezeigt.
          Hier mal die Eingabe über die Kommandozeile.

          Grüße Steffen

          root@Iobroker:/opt/iobroker# iobroker start
          bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
          root@Iobroker:/opt/iobroker# sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &
          [1] 324

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #760

          @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &

          Hi Andre,
          iobroker wird so wie es aussieht garnicht installiert.
          Das Startscript fängt kurz an läuft aber dann nicht mehr weiter und die Ausgabe hatte ich ja weiter oben schon gezeigt.
          Hier mal die Eingabe über die Kommandozeile.

          Grüße Steffen

          root@Iobroker:/opt/iobroker# iobroker start
          bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
          root@Iobroker:/opt/iobroker# sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &
          [1] 324

          Hallo Steffen,
          hast du unter /opt/iobroker ein Verzeichnis eingehängt? Scheint in der Tat als wäre iobroker nicht verfügbar. Schau mal was im /opt/iobroker drin ist (ls per Kommandozeile).

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          Homer.J.H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA andre

            @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &

            Hi Andre,
            iobroker wird so wie es aussieht garnicht installiert.
            Das Startscript fängt kurz an läuft aber dann nicht mehr weiter und die Ausgabe hatte ich ja weiter oben schon gezeigt.
            Hier mal die Eingabe über die Kommandozeile.

            Grüße Steffen

            root@Iobroker:/opt/iobroker# iobroker start
            bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
            root@Iobroker:/opt/iobroker# sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &
            [1] 324

            Hallo Steffen,
            hast du unter /opt/iobroker ein Verzeichnis eingehängt? Scheint in der Tat als wäre iobroker nicht verfügbar. Schau mal was im /opt/iobroker drin ist (ls per Kommandozeile).

            MfG,
            André

            Homer.J.H Offline
            Homer.J.H Offline
            Homer.J.
            schrieb am zuletzt editiert von Homer.J.
            #761

            @andre Hier mal meine Einstellungen.
            Ich hab heut morgen iobroker einfach mal im angelegten Container installiert über die Console funktioniert wunderbar. Woran könnte es jetzt noch liegen das es nicht über das Startscript funktioniert. ?
            Ich hätte es gern gleich mit einem Backup installieren wollen.

            Grüße

            Screenshot_2019-05-13 Portainer(1).png Screenshot_2019-05-13 Portainer.png Screenshot_Portainer.png

            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              ChrisXY
              schrieb am zuletzt editiert von
              #762

              Danke hab nun das neue Docker per macvlan am laufen auf meiner Diskstation.
              Jemand erfahrung mit dem unifi ? Hab den Controler im selben netz 192.168.2.1 als Docker HOST .
              Kann mich aber nicht damit verbinden. Liegt das an dem HOST bug ? Sollte ich den unifi auch per macvlan einrichten ?

              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                #763

                @andre

                So, ich hab jetzt den Container auf MACVLAN umgestellt.
                War sehr einfach!

                Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                Der motzt leider rum.

                Sogar der Mihome-Adapter hat sofort wieder funktioniert.

                PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                PPS: mein Problem mit dem History-Adapter besteht weiterhin.
                Er liest zwar die Daten, aber erst ab gestrigen Datum.

                PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                js-controller-update-error.txt

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Homer.J.H Homer.J.

                  @andre Hier mal meine Einstellungen.
                  Ich hab heut morgen iobroker einfach mal im angelegten Container installiert über die Console funktioniert wunderbar. Woran könnte es jetzt noch liegen das es nicht über das Startscript funktioniert. ?
                  Ich hätte es gern gleich mit einem Backup installieren wollen.

                  Grüße

                  Screenshot_2019-05-13 Portainer(1).png Screenshot_2019-05-13 Portainer.png Screenshot_Portainer.png

                  andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #764

                  @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @andre Hier mal meine Einstellungen.
                  Ich hab heut morgen iobroker einfach mal im angelegten Container installiert über die Console funktioniert wunderbar. Woran könnte es jetzt noch liegen das es nicht über das Startscript funktioniert. ?
                  Ich hätte es gern gleich mit einem Backup installieren wollen.

                  Grüße

                  Kann ich so nicht nachvollziehen. Zeige mal den Inhalt des eingehängten Ordners mit dem Backup. Einmal seitens FileStation, und einmal aus Sicht des Containers (ls in der Kommandozeile)

                  MfG,
                  André

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  Homer.J.H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C ChrisXY

                    Danke hab nun das neue Docker per macvlan am laufen auf meiner Diskstation.
                    Jemand erfahrung mit dem unifi ? Hab den Controler im selben netz 192.168.2.1 als Docker HOST .
                    Kann mich aber nicht damit verbinden. Liegt das an dem HOST bug ? Sollte ich den unifi auch per macvlan einrichten ?

                    andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #765

                    @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Danke hab nun das neue Docker per macvlan am laufen auf meiner Diskstation.
                    Jemand erfahrung mit dem unifi ? Hab den Controler im selben netz 192.168.2.1 als Docker HOST .
                    Kann mich aber nicht damit verbinden. Liegt das an dem HOST bug ? Sollte ich den unifi auch per macvlan einrichten ?

                    Wenn dein ioBroker mit MACVLAN läuft, kann er nicht mehr auf die IP-Adresse der DS zugreifen. Zumindest nicht auf die IP-Adresse die auf der selben Netzwerkschnittstelle liegt.
                    Demzufolge auch nicht auf den Unifi-Container der im Host-Modus läuft. Das geht einfach routingtechnisch nicht.
                    Damit das wieder funktioniert stelle den Unifi auf ein bridge-netzwerk um und hänge den ioBroker als zweites Netzwerk ebenfalls in das bridge netzwerk... Dann können die beiden Container sich darüber unterhalten...

                    Bei mir sieht das so aus, nur dass es bei mir kein unifi sondern ein redis container ist...
                    network iobroker:
                    706950be-ae81-421e-9d78-8c31e15e8653-image.png
                    (public ist macvlan, private ist bridge)
                    network redis:
                    622fecdb-677e-4748-b4fd-0d8f0a04d66a-image.png

                    MfG,
                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA andre

                      @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @andre Hier mal meine Einstellungen.
                      Ich hab heut morgen iobroker einfach mal im angelegten Container installiert über die Console funktioniert wunderbar. Woran könnte es jetzt noch liegen das es nicht über das Startscript funktioniert. ?
                      Ich hätte es gern gleich mit einem Backup installieren wollen.

                      Grüße

                      Kann ich so nicht nachvollziehen. Zeige mal den Inhalt des eingehängten Ordners mit dem Backup. Einmal seitens FileStation, und einmal aus Sicht des Containers (ls in der Kommandozeile)

                      MfG,
                      André

                      Homer.J.H Offline
                      Homer.J.H Offline
                      Homer.J.
                      schrieb am zuletzt editiert von Homer.J.
                      #766

                      @andre Hi Andre,
                      meinst du das. ?
                      Screenshot (5).pngScreenshot (6).png

                      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @andre

                        So, ich hab jetzt den Container auf MACVLAN umgestellt.
                        War sehr einfach!

                        Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                        Der motzt leider rum.

                        Sogar der Mihome-Adapter hat sofort wieder funktioniert.

                        PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                        PPS: mein Problem mit dem History-Adapter besteht weiterhin.
                        Er liest zwar die Daten, aber erst ab gestrigen Datum.

                        PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                        js-controller-update-error.txt

                        andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #767

                        @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        @andre

                        Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                        Der motzt leider rum.

                        Was ist da das Problem?

                        PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                        Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                        PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                        js-controller-update-error.txt

                        Welche Version zu welcher Version? Da in der Vergangenheit viel bei den neusten Versionen vom js-controller schief gelaufen ist installiere ich nur noch stable... :) Zu viel Ärger damit... Kannst ja mal bei github schauen...

                        MfG,
                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Homer.J.H Homer.J.

                          @andre Hi Andre,
                          meinst du das. ?
                          Screenshot (5).pngScreenshot (6).png

                          andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #768

                          @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @andre Hi Andre,
                          meinst du das. ?
                          Screenshot (5).png

                          Ja, bekommst du die selben Dateien angezeigt wenn du über die Kommandozeile im Ordner /opt/iobroker im container ein "ls -al" machst?

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          Homer.J.H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • andreA andre

                            @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @andre Hi Andre,
                            meinst du das. ?
                            Screenshot (5).png

                            Ja, bekommst du die selben Dateien angezeigt wenn du über die Kommandozeile im Ordner /opt/iobroker im container ein "ls -al" machst?

                            Homer.J.H Offline
                            Homer.J.H Offline
                            Homer.J.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #769

                            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            ls -al

                            Hier die Ausgabe.Screenshot (7).png

                            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #770

                              Danke habe nun iobroker noch bridged hinzugefügt diese 17.xxxxx IP nutze ich dann wenn die Diskstation ( Proxy ) weiterleitet. Unifi hab ich auch zusätzlich in Bridged hinzugefügt .. aber der fehler dort ist wohl ein anderer...

                              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA andre

                                @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @andre

                                Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                                Der motzt leider rum.

                                Was ist da das Problem?

                                PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                                js-controller-update-error.txt

                                Welche Version zu welcher Version? Da in der Vergangenheit viel bei den neusten Versionen vom js-controller schief gelaufen ist installiere ich nur noch stable... :) Zu viel Ärger damit... Kannst ja mal bei github schauen...

                                MfG,
                                André

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #771

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @andre

                                Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                                Der motzt leider rum.

                                Was ist da das Problem?

                                Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: Not a directory, cannot open /dev/ttyACM0/
                                
                                zigbee.0	2019-05-15 21:45:34.610	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                                zigbee.0	2019-05-15 21:41:49.095	debug	User stateChange zigbee.0.info.connection {"val":false,"ack":false,"ts":1557949309092,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","lc":1557607846425}
                                zigbee.0	2019-05-15 21:41:49.094	debug	User stateChange zigbee.0.info.pairingMessage {"val":"Error: Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: Not a directory, cannot open /dev/ttyACM0/","ack":false,"ts":1557949309091,"q":0,"fro
                                zigbee.0	2019-05-15 21:41:49.089	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: Not a directory, cannot open /dev/ttyACM0/
                                zigbee.0	2019-05-15 21:41:49.085	info	Starting zigbee-shepherd
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:49.084	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:49.078	info	Reset coordinator
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:49.049	info	Queue is: true
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:49.049	info	Start on port: /dev/ttyACM0/ with panID 6754 channel 26
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:49.046	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:48.925	debug	statesDB connected
                                zigbee.0	2019-05-15 21:40:48.895	debug	objectDB connected
                                

                                PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                Ok, das werde ich mir ansehen.

                                PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                                js-controller-update-error.txt

                                Welche Version zu welcher Version? Da in der Vergangenheit viel bei den neusten Versionen vom js-controller schief gelaufen ist installiere ich nur noch stable... :) Zu viel Ärger damit... Kannst ja mal bei github schauen...

                                1.4.2 auf 1.5.8

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                andreA H 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • andreA andre

                                  @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  @andre

                                  Und es läuft alles bis auf den Zigbee-Adapter.
                                  Der motzt leider rum.

                                  Was ist da das Problem?

                                  PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                  Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                  PPPS: beim Update des JS-Controller bekomm ich NPM-Error und CHMOD-Error
                                  js-controller-update-error.txt

                                  Welche Version zu welcher Version? Da in der Vergangenheit viel bei den neusten Versionen vom js-controller schief gelaufen ist installiere ich nur noch stable... :) Zu viel Ärger damit... Kannst ja mal bei github schauen...

                                  MfG,
                                  André

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #772

                                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                  Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                  Muss ich dann zB in den Netzwerkeinstellungen vom Container das zusätzliche Bridge hinzufügen?
                                  IP ist dann die der DS?
                                  Gateway das vom Router?

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Knorki
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #773

                                    Hallo,

                                    ich habe das gleiche Problem wie u.A. Homer J: das iobroker über iobroker_startup.sh nicht startet. Ich muss iobroker in der Konsole starten z.B. mit iobroker start.

                                    Der Befehl aus dem script "sudo -u iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js > /opt/scripts/iobroker.log 2>&1 &" in der Konsole eingegeben startet iobroker ebenfalls nicht und gibt auch keine Fehlermeldung.

                                    Aber: Der Befehl "node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &" aus der alten Anleitung V2.0 startet iobroker. Wenn ich das startup script entsprechend ändere, kann ich den Container auch beenden und neu starten.

                                    Sieht so aus, als wenn ich nach jedem update das script ändern muss :)

                                    Gruß
                                    Stefan

                                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Homer.J.H Homer.J.

                                      @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      ls -al

                                      Hier die Ausgabe.Screenshot (7).png

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #774

                                      @Homer-J sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Hmm, erschließt sich mich absolut nicht, warum er den ioBroker von dort nicht starten will. Du könntest mal den reinstall.sh drüber laufen lassen.... Mich wundert dass er sagt "kommando nicht gefunden"... Vielleicht hat sonst wer noch eine Idee??

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C ChrisXY

                                        Danke habe nun iobroker noch bridged hinzugefügt diese 17.xxxxx IP nutze ich dann wenn die Diskstation ( Proxy ) weiterleitet. Unifi hab ich auch zusätzlich in Bridged hinzugefügt .. aber der fehler dort ist wohl ein anderer...

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #775

                                        @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Danke habe nun iobroker noch bridged hinzugefügt diese 17.xxxxx IP nutze ich dann wenn die Diskstation ( Proxy ) weiterleitet. Unifi hab ich auch zusätzlich in Bridged hinzugefügt .. aber der fehler dort ist wohl ein anderer...

                                        Ich glaube du hast das nicht ganz korrekt verstanden.
                                        Auf die 17ner Adresse kannst du nur aus Docker heraus zugreifen, also nur von anderen Containern. Die ist von außen (auch von der DS/ dem Proxy aus) nicht erreichbar. Ich weiß leider nicht was unifi ist, aber falls das in einem anderen Container läuft kannst du diesen über das 17ner netz mit dem iobroker verbinden... Schau mal hier, das habe ich dazu gerade bei Facebook geschrieben:
                                        e6a480d2-d588-48b0-93de-603989a23e2e-image.png

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                          Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                          Muss ich dann zB in den Netzwerkeinstellungen vom Container das zusätzliche Bridge hinzufügen?
                                          IP ist dann die der DS?
                                          Gateway das vom Router?

                                          andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #776

                                          @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          PS: Und noch was. Kann es sein, dass der UPNP jetzt die Daten aus der DS auf der der Container installiert ist, jetzt nicht mehr auslesen kann?

                                          Gleiches Problem wie bei ChrisXY. Der ioBroker im MACVLAN kann nicht auf die ip der DS zugreifen weil beide IP-Adressen (iobroker und DS) auf der selben physikalischen Netzwerkschnittstelle liegen...

                                          Muss ich dann zB in den Netzwerkeinstellungen vom Container das zusätzliche Bridge hinzufügen?
                                          IP ist dann die der DS?
                                          Gateway das vom Router?

                                          Lies dazu mal den Screenshot aus Facebook in meinem letzten Post... Nur fürs Verständnis...

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe