Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Posts 248 Posters 1.6m Views 123 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? A Former User

    @drapo

    was meinst du denn genau?
    Wenn das MacVlan richtig konfiguriert ist und alles andere auch, dann werden doch die auch weiterleitet.
    Es sei denn, du hast in deiner Netzwerkinfrastruktur etwas an den Switchen (ob Hard oder Software), das die Broadcasts nur in die eigenen Subnets routet.. ??

    Zeig mal deine Infrastruktur und deine Settings, sonst bleibt auch die Glaskugel hilflos.. 🙂

    D Offline
    D Offline
    drapo
    wrote on last edited by
    #2835

    @ilovegym Wenn ich diesen Befehl ausführe steht dass Broadcasts durch den Linux Kernel deaktiviert ist:

    sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

    würde mich mal interessieren was andere User welche ebenfalls ein macvlan am laufen haben hier für eine ausgabe erhalten.

    Bei mir ist das Resultat:

    net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts = 1

    was eben bedeutet broadcasts werden nicht zugelassen.

    Nun müsste ich dieses Einstellung ändern.

    Ein sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts=0 gibt mir ein Permission denied zurück das sowohl als root wie auch mittels sudo.

    Hat das jemand gelöst?

    1 Reply Last reply
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2836

      @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

      Du wirfst da etwas durcheinander.

      net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts bedeutet lediglich, dass ICMP-Echo-Anfragen an Broadcast-Adressen ignoriert werden.

      Ob das BS grundsätzlich Broadcasts senden/empfangen kann, gibt dir

      ip a
      

      aus.

      Hinter der Schnittstelle stehen die Flags, und ich gehe davon aus dass da auch "BROADCAST" mit dabei ist.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      D 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

        Du wirfst da etwas durcheinander.

        net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts bedeutet lediglich, dass ICMP-Echo-Anfragen an Broadcast-Adressen ignoriert werden.

        Ob das BS grundsätzlich Broadcasts senden/empfangen kann, gibt dir

        ip a
        

        aus.

        Hinter der Schnittstelle stehen die Flags, und ich gehe davon aus dass da auch "BROADCAST" mit dabei ist.

        D Offline
        D Offline
        drapo
        wrote on last edited by
        #2837

        @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

        Marc BergM ? 2 Replies Last reply
        0
        • D drapo

          @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #2838

          @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

          und

          ifconfig
          

          ?

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • D drapo

            @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #2839

            @drapo

            alternativ, je nach Image und installed packages, geht auch ifconfig, hier aus meinem iobroker-buanet-docker auf der Synology mit Macvlan

            root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig
            eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                    inet 10.1.1.2  netmask 255.255.0.0  broadcast 10.1.255.255
                    ether 02:42:0a:01:01:02  txqueuelen 0  (Ethernet)
                    RX packets 407228172  bytes 448604921189 (417.7 GiB)
                    RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                    TX packets 418855706  bytes 98027655080 (91.2 GiB)
                    TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
            
            lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                    inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                    loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                    RX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                    RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                    TX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                    TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
            
            root@iobroker:/opt/iobroker# 
            
            D 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @drapo

              alternativ, je nach Image und installed packages, geht auch ifconfig, hier aus meinem iobroker-buanet-docker auf der Synology mit Macvlan

              root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig
              eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                      inet 10.1.1.2  netmask 255.255.0.0  broadcast 10.1.255.255
                      ether 02:42:0a:01:01:02  txqueuelen 0  (Ethernet)
                      RX packets 407228172  bytes 448604921189 (417.7 GiB)
                      RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                      TX packets 418855706  bytes 98027655080 (91.2 GiB)
                      TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
              
              lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                      inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                      loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                      RX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                      RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                      TX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                      TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
              
              root@iobroker:/opt/iobroker# 
              
              D Offline
              D Offline
              drapo
              wrote on last edited by
              #2840

              @ilovegym ok das sieht so aus

              836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

              ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

              Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

              ? OliverIOO Samson71S 3 Replies Last reply
              0
              • D drapo

                @ilovegym ok das sieht so aus

                836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

                ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by A Former User
                #2841

                @drapo

                von dem Adapter hab ich keinen Plan, aber er sollte so konfiguriert werden, dass er nur auf Port 192.168.1.10 ( eth1) lauscht, und nicht auf dem 172.er ...

                evtl ist das da so wie im mqtt?
                83bf99fb-4e26-4253-8cc3-5c5cf44c4772-image.png

                1 Reply Last reply
                0
                • D drapo

                  @ilovegym ok das sieht so aus

                  836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

                  ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                  Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  wrote on last edited by
                  #2842

                  @drapo

                  netzwerkseitig sieht alles gut aus
                  ip und broadcast adresse passen zusammen

                  der broadcast sender muss sich im gleichen netzsegment befinden wie der empfänger
                  broadcast geht immer nur innerhalb eines segments

                  bei macvlan gibt es noch die besonderheit, das wenn der sender/empfänger der host ist und der sender/empfänger ein container ist, die sich nicht erreichen können.
                  man muss dazu einen link einrichten

                  https://collabnix.com/2-minutes-to-docker-macvlan-networking-a-beginners-guide/#:~:text=Enabling Container to Host Communication

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • D drapo

                    @ilovegym ok das sieht so aus

                    836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

                    ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                    Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #2843

                    @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                    Mehr ein Schuss ins Blaue:
                    Hast Du mal mit deaktiviertem/aufgehobenem Bond probiert und zum Testen mal einen Anschluss abgeschaltet?
                    Beim Bonding sind ja 2 Seiten im Boot. Zum einen die Syno und zum anderen der Switch, an dem die beiden Ports der Syno hängen. Nicht dass es am Ende am Switch (warum auch immer) klemmt.

                    Gruß, Markus

                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #2844

                      @oliverio @drapo

                      Oliver, richtig, hatte ich ganz vergessen, mein Script (hab ich irgendwo aus dem Netz..) in der Syno sieht so aus, steht auf
                      Ausfuehren als root, alle 15 min, wenn fehlgeschlagen Email-Benachrichtung.

                      #!/bin/sh
                      if ip link | grep "mac1@ovs_eth3" > /dev/null; then
                      
                       echo "Device mac1 existiert"
                      
                      else
                      
                       echo "Device mac1 anlegen"
                       ip link del mac1
                       ip link add mac1 link ovs_eth3 type macvlan mode bridge
                       ip addr add 10.1.1.9/28 dev mac1
                       ip link set mac1 up
                       ip route add 10.1.1.9 dev mac1
                      
                      fi
                      
                      

                      Die 10.1.1.9 ist die MacVlan IP, ovs_eth3 das Interface der Syno, das script schaut so alle 15min, ob die Mac noch exestiert und falls nicht, wird sie angelegt. Damit hast du bei einem Reboot oder Verlust der Mac(Interface neu gestartet) keine Arbeit.

                      OliverIOO 1 Reply Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @oliverio @drapo

                        Oliver, richtig, hatte ich ganz vergessen, mein Script (hab ich irgendwo aus dem Netz..) in der Syno sieht so aus, steht auf
                        Ausfuehren als root, alle 15 min, wenn fehlgeschlagen Email-Benachrichtung.

                        #!/bin/sh
                        if ip link | grep "mac1@ovs_eth3" > /dev/null; then
                        
                         echo "Device mac1 existiert"
                        
                        else
                        
                         echo "Device mac1 anlegen"
                         ip link del mac1
                         ip link add mac1 link ovs_eth3 type macvlan mode bridge
                         ip addr add 10.1.1.9/28 dev mac1
                         ip link set mac1 up
                         ip route add 10.1.1.9 dev mac1
                        
                        fi
                        
                        

                        Die 10.1.1.9 ist die MacVlan IP, ovs_eth3 das Interface der Syno, das script schaut so alle 15min, ob die Mac noch exestiert und falls nicht, wird sie angelegt. Damit hast du bei einem Reboot oder Verlust der Mac(Interface neu gestartet) keine Arbeit.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #2845

                        @ilovegym

                        besser ist das skript in das verzeichnis
                        /etc/network/if-up.d/dockermacvlan
                        zu legen

                        #!/bin/sh
                        
                        if [ "$IFACE" = "enp3s0" ]; then
                            ip link add macvlan0 link enp3s0 type macvlan mode bridge
                            ip addr add 192.168.1.80/28 dev macvlan0
                            ip link set macvlan0 up
                        fi
                        
                        

                        das wird dann automatisch ausgeführt, sobal ein netzwerkdevice zur verfügung steht.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          wrote on last edited by
                          #2846

                          werden thread hier findet und das verzeichnis bei sich aber nicht findet:
                          nicht alle distributionen verwenden den networkmanager.

                          daher muss dann nach anderen alternativen gesucht werden, wie ein userscript auf basis eines ereignisses ausgeführt werden kann.
                          für DSM werden hier ein paar sachen diskutiert
                          https://community.synology.com/enu/forum/11/post/133969?page=1&sort=oldest

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @drapo

                            netzwerkseitig sieht alles gut aus
                            ip und broadcast adresse passen zusammen

                            der broadcast sender muss sich im gleichen netzsegment befinden wie der empfänger
                            broadcast geht immer nur innerhalb eines segments

                            bei macvlan gibt es noch die besonderheit, das wenn der sender/empfänger der host ist und der sender/empfänger ein container ist, die sich nicht erreichen können.
                            man muss dazu einen link einrichten

                            https://collabnix.com/2-minutes-to-docker-macvlan-networking-a-beginners-guide/#:~:text=Enabling Container to Host Communication

                            D Offline
                            D Offline
                            drapo
                            wrote on last edited by
                            #2847

                            @oliverio den link hab ich eingerichtet ist aber nicht das problem. Da es in diesem fall nicht der host ist welcher mit dem container kommunizieren muss

                            ? 1 Reply Last reply
                            0
                            • D drapo

                              @oliverio den link hab ich eingerichtet ist aber nicht das problem. Da es in diesem fall nicht der host ist welcher mit dem container kommunizieren muss

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #2848

                              @drapo

                              Brauchst du die 172.er Schnittstelle? Schalt die mal ab…

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @drapo

                                Brauchst du die 172.er Schnittstelle? Schalt die mal ab…

                                D Offline
                                D Offline
                                drapo
                                wrote on last edited by
                                #2849

                                @ilovegym bevor ich das tu. nur dass ich das richtig verstehe. die 172. Schnittstelle ist für die Kommunikation von Conatinern untereinander korrekt? Wenn ich die abschalte haben container untereinander keine Kommunikation mehr stimmt das?
                                Bei mir läuft noch Redis auf einem eigenen Container. Kann der dann noch mit dem iobroker kommunizieren wenn ich die 172. Schnittstelle ausschalte?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #2850

                                  @drapo

                                  ja dann geht’s nicht… lass den an.
                                  Kann man den Adapter nicht richtig konfigurieren, wie bei mqtt, und vielen anderen?
                                  Was sagt denn der Developer dazu?

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? A Former User

                                    @drapo

                                    ja dann geht’s nicht… lass den an.
                                    Kann man den Adapter nicht richtig konfigurieren, wie bei mqtt, und vielen anderen?
                                    Was sagt denn der Developer dazu?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    drapo
                                    wrote on last edited by
                                    #2851

                                    @ilovegym ich hab ihn angeschrieben. warte noch auf rückmeldung.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #2852

                                      @andre

                                      folgende Ausgangssituation:
                                      Synology 1 - Docker iobroker (macvlan) (v9.0.1), redis(host), alles in Portainer gemanaged
                                      iobroker laeuft als Master, Slave ist ein iobroker LXC in Proxmox auf ner anderen Maschine, keine Probleme.

                                      Synology 2 - Docker iobroker (macvlan) (v9.0.1)
                                      startet alleine mit json/json ohne probleme. Dieser soll jetzt aber auch ein Slave von iobroker-Syno1 werden.
                                      Vorgehensweise, lt. doku
                                      in der Console den maintenance mode on, iob setup custom, alles auf den redis-host (ich hab das schon bestimmt 50x auch mit anderen Systemen gemacht), maintenance mode off, Docker neu starten...
                                      Normalweise sollte der neue iobroker als Slave auftauchen, macht er nur in den Objekten, und der Container beendet sich mit "stop iobroker first"

                                      
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -------------------------     2024-01-22 10:53:00      -------------------------
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                                                                      -----
                                      ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                      ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                      ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                      ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                      ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                      ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                      -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                      -----                          Please be patient!                          -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                          System Information                          -----
                                      -----                    arch:                x86_64                       -----
                                      -----                    hostname:            iobrokerDS                   -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----                          Version Information                         -----
                                      -----                    image:               v9.0.1                       -----
                                      -----                    build:               2023-12-24T23:44:38+00:00    -----
                                      -----                    node:                v18.19.0                     -----
                                      -----                    npm:                 10.2.3                       -----
                                      -----                                                                      -----
                                      -----                        Environment Variables                         -----
                                      -----                    AVAHI:               true                         -----
                                      -----                    DEBUG:               false                        -----
                                      -----                    IOB_OBJECTSDB_TYPE:  redis                        -----
                                      -----                    IOB_OBJECTSDB_HOST:  10.10.2.10                   -----
                                      -----                    IOB_OBJECTSDB_PORT:  6379                         -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   redis                        -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_HOST:   10.10.2.10                   -----
                                      -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
                                      -----                    PACKAGES:            nano libfontconfig           -----
                                      -----                    SETGID:              1000                         -----
                                      -----                    SETUID:              1000                         -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      
                                      Updating Linux packages on first run... Done.
                                      
                                      
                                      PACKAGES is set. Installing the following additional Linux packages: nano libfontconfig
                                      
                                      nano is not installed. Installing... Done.
                                      libfontconfig is not installed. Installing... Done.
                                      
                                      
                                      Registering maintenance script as command... Done.
                                      
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      
                                      Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                      
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                                      --------------------------------------------------------------------------------
                                      
                                      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                      
                                      Configuring custom objects db...
                                      IOB_OBJECTSDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      IOB_OBJECTSDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      IOB_OBJECTSDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      Done.
                                      
                                      Configuring custom states db...
                                      IOB_STATESDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      IOB_STATESDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                      Done.
                                      
                                      Checking Database connection... Done.
                                      
                                      Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                      Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                                      Updating hostname to "iobrokerDS"... 
                                      
                                      

                                      Frage:
                                      das aktivieren von "multihost on" im Docker geht nicht, da sich iobroker beendet und der ganze Container dann haengt. Starte ich den Container dann neu, ist natuerlich multihost "slave verbindungen zulassen" wieder deaktiviert...
                                      Lt. Doku soll das bei Redis ja auch garnicht notwendig sein, mit nem LXC/VM unter Proxmox hatte ich da nie probleme.

                                      andreA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        @andre

                                        folgende Ausgangssituation:
                                        Synology 1 - Docker iobroker (macvlan) (v9.0.1), redis(host), alles in Portainer gemanaged
                                        iobroker laeuft als Master, Slave ist ein iobroker LXC in Proxmox auf ner anderen Maschine, keine Probleme.

                                        Synology 2 - Docker iobroker (macvlan) (v9.0.1)
                                        startet alleine mit json/json ohne probleme. Dieser soll jetzt aber auch ein Slave von iobroker-Syno1 werden.
                                        Vorgehensweise, lt. doku
                                        in der Console den maintenance mode on, iob setup custom, alles auf den redis-host (ich hab das schon bestimmt 50x auch mit anderen Systemen gemacht), maintenance mode off, Docker neu starten...
                                        Normalweise sollte der neue iobroker als Slave auftauchen, macht er nur in den Objekten, und der Container beendet sich mit "stop iobroker first"

                                        
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -------------------------     2024-01-22 10:53:00      -------------------------
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                                                                      -----
                                        ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                        ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                        ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                        ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                        ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                        ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                        -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                        -----                          Please be patient!                          -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                          System Information                          -----
                                        -----                    arch:                x86_64                       -----
                                        -----                    hostname:            iobrokerDS                   -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----                          Version Information                         -----
                                        -----                    image:               v9.0.1                       -----
                                        -----                    build:               2023-12-24T23:44:38+00:00    -----
                                        -----                    node:                v18.19.0                     -----
                                        -----                    npm:                 10.2.3                       -----
                                        -----                                                                      -----
                                        -----                        Environment Variables                         -----
                                        -----                    AVAHI:               true                         -----
                                        -----                    DEBUG:               false                        -----
                                        -----                    IOB_OBJECTSDB_TYPE:  redis                        -----
                                        -----                    IOB_OBJECTSDB_HOST:  10.10.2.10                   -----
                                        -----                    IOB_OBJECTSDB_PORT:  6379                         -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_TYPE:   redis                        -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_HOST:   10.10.2.10                   -----
                                        -----                    IOB_STATESDB_PORT:   6379                         -----
                                        -----                    PACKAGES:            nano libfontconfig           -----
                                        -----                    SETGID:              1000                         -----
                                        -----                    SETUID:              1000                         -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----                   Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        
                                        Updating Linux packages on first run... Done.
                                        
                                        
                                        PACKAGES is set. Installing the following additional Linux packages: nano libfontconfig
                                        
                                        nano is not installed. Installing... Done.
                                        libfontconfig is not installed. Installing... Done.
                                        
                                        
                                        Registering maintenance script as command... Done.
                                        
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        
                                        Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                        
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        
                                        (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                        
                                        Configuring custom objects db...
                                        IOB_OBJECTSDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        IOB_OBJECTSDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        IOB_OBJECTSDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        Done.
                                        
                                        Configuring custom states db...
                                        IOB_STATESDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        IOB_STATESDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        IOB_STATESDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
                                        Done.
                                        
                                        Checking Database connection... Done.
                                        
                                        Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                        Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
                                        Updating hostname to "iobrokerDS"... 
                                        
                                        

                                        Frage:
                                        das aktivieren von "multihost on" im Docker geht nicht, da sich iobroker beendet und der ganze Container dann haengt. Starte ich den Container dann neu, ist natuerlich multihost "slave verbindungen zulassen" wieder deaktiviert...
                                        Lt. Doku soll das bei Redis ja auch garnicht notwendig sein, mit nem LXC/VM unter Proxmox hatte ich da nie probleme.

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #2853

                                        @ilovegym Liegt vielleicht daran, dass du deinem Container in der Config nicht gesagt hast, dass er ein Slave sein soll. Zumindest fehlt laut Log die Umgebungsvariable "IOB_MULTIHOST".
                                        Wenn ich deinen Fall richtig verstehe, dann sollte die ja auf Slave stehen. Dann würde er auch nicht versuchen den Hostnamen zu ändern... Außerdem ist es immer hilfreich in solch einem Fall "DEBUG" = "true" zu setzen. Gerade bei dem Multihost-Gedöns habe ich reichlich Logging eingebaut...

                                        MfG,
                                        André

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        ? 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • andreA andre

                                          @ilovegym Liegt vielleicht daran, dass du deinem Container in der Config nicht gesagt hast, dass er ein Slave sein soll. Zumindest fehlt laut Log die Umgebungsvariable "IOB_MULTIHOST".
                                          Wenn ich deinen Fall richtig verstehe, dann sollte die ja auf Slave stehen. Dann würde er auch nicht versuchen den Hostnamen zu ändern... Außerdem ist es immer hilfreich in solch einem Fall "DEBUG" = "true" zu setzen. Gerade bei dem Multihost-Gedöns habe ich reichlich Logging eingebaut...

                                          MfG,
                                          André

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #2854

                                          @andre

                                          Danke, die Env hab ich tatsächlich übersehen.. 🙈🙈🙈

                                          Kaum macht man‘s richtig, funktioniert es… 😀😀👍👍👍👍👍

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe