Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stevie77

    @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Ich würd' mal sagen: Du bist ein Gott! :blush: Ich hab die Lib aktualisiert, danach lief alles ohne einen Fehler, keine Probleme mehr. Vielen Dank!

    Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

    War wohl derselbe oder ein Folgefehler.

    Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

    Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2542

    @stevie77 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

    Nein, dir fehlt nichts weiter. Es ist nur manchmal so, dass es bei Installationen die über längere Zeit "gewachsen" sind unter Umständen sinnvoll sein kann, den ioBroker (und alles drumherum) einmal per restore neu aufzusetzen. Dabei werden alle npm Pakete (also auch die Adapter) frisch herunter geladen und installiert. Alle "Leichen" wie zum Beispiel verwaiste Dateien aus alten Paketversionen oder deinstallierten Adaptern werden dabei beseitigt (weil nicht übernommen). Wenn es bei dir nur an der Lib gelegen hat ist alles gut. Solltest du irgendwann mal Probleme bei der Installation oder dem Update von Adaptern haben, wäre ein neu Aufsetzen mit Restore meist keine schlechte Idee. :)

    @stevie77 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Jetzt habe ich auch noch ein anderes Problem (also schon ein paar Wochen, sowohl mit dem ganz alten als auch ganz neuen Container): Ich hatte vor ein paar Monaten eine VIS-Offline-Lizenz gekauft. Wohl durch das Node.js-Update (von 10 auf 12 vor längerer Zeit?) hatte mir ioBroker beim Start ausgegeben, dass ich eine neue Lizenz brauche und mich an ioBroker wenden sollte. Das hatte ich vor ein paar Wochen gemacht und eine Mail mit neuer UUID und neuem Lizenzschlüssel für VIS erhalten (muss ja beides zusammen passen). Auf Nachfrage schrieb man mir, dass die neue UUID/Seriennummer des ioBrokers beim ioBroker-Start übernommen werde.
    Jedoch behält meine Installation beharrlich die alte Nummer, egal ob ich den Container neustarte, den Container neu erstelle oder ioBroker im Container abschieße und neustarte oder normal stoppe und neu starte (wie vom ioBroker-Team empfohlen).

    Das UUID Thema kenne ich vom Ding her auch. Allerdings kenne ich da die genaue Vorgehensweise bezüglich Neuausstellung der Lizenz seitens ioBroker nicht im Detail.
    Fest steht dass bestimmte (fehlerhaft erzeugte) UUIDs auf eine Blacklist gekommen sind und daher neu generiert/ geändert werden müssen und dann eine neue Lizenz bekommen.
    Da ich hier aber nichts Falsches sagen will sollten wir mal @apollon77 oder @Bluefox dazu befragen. Eventuell ist das auch ein Thema das einer der Beiden direkt mit dir klären kann.

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Boardy
      schrieb am zuletzt editiert von Boardy
      #2543

      Hi André,

      wieder mal tolle Arbeit von dir... hatte mal wieder Zeit - nach gefühlt einem Jahr und hab heute gleich mal auf die neueste beta Version mit Node 16 aktualisiert - bisher scheint alles zu laufen!!!

      Dann werde ich mich wohl mal an das DMS Upadate auf 7 wagen...

      LG Uwe

      Update: nach ca. 1,5 Stunden lief wieder alles unter DSM 7.0 - die Anfänglichen Schwierigkeiten sind wohl alle behoben - einzig meien DS hat nicht rebootet sondern ist runtergefahren... aber nach Knöpfchen drücken lief alles durch...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tugsiT Offline
        tugsiT Offline
        tugsi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2544

        @andre
        Habe mir auch die V6 jetzt produktiv geschaltet.
        Dabei ist mir aufgefallen, dass kein ssh mehr mit am Board ist. Ich denke mal, dies wird Sicherheitsgründe haben?!
        Allerdings brauche ich ssh, weil ich mit einem Scriptbefehl von meiner Synology mein Monitor am RPi Slave ein- und ausschalte, durch einen Bewegungsmelder. (Keys auch vorher getauscht, damit kein Passwort mit übergeben werden muss)

        ssh pi@192.168.33.250 vcgencmd display_power 1
        

        Jetzt kann ich ja den Container auch so anlegen, dass er standardmäßig ssh nachinstalliert, klappt ja auch.
        Wollte trotzdem fragen, ob es einen Grund gibt für das fehlende ssh
        und
        vielleicht gibt es ja auch eine Alternative anstand per ssh den Befehl zum Slave zu schicken.

        Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #2545

          @tugsi sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          dass kein ssh mehr mit am Board ist

          War noch nie dabei ..

          https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2247

          über ioBroker

          https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1285

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @tugsi sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            dass kein ssh mehr mit am Board ist

            War noch nie dabei ..

            https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2247

            über ioBroker

            https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1285

            tugsiT Offline
            tugsiT Offline
            tugsi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2546

            @glasfaser
            Ah ok, dann hatte ich das wohl damals auch schon nachträglich installiert, denn ich habe ja den Blockly mit dem Exec über ssh...
            Ok, ich lese mir deinen zweiten Link mal in Ruhe durch, da geht es um sowas wie npm-ssh...
            Ansonsten installiere ich ssh halt wie jetzt einfach nach ...
            Danke

            Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              heinzie
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2547

              Hallo,

              ich habe einmal ein Update des Containers mit Portainer von V4 auf V6 durchgeführt. Das scheint auch alles zu funktionieren.

              Gibt es ein Möglichkeit dei Version des aktuellen Containers - zur Kontrolle - irgendwo auszulesen?

              B V 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • tugsiT tugsi

                @glasfaser
                Ah ok, dann hatte ich das wohl damals auch schon nachträglich installiert, denn ich habe ja den Blockly mit dem Exec über ssh...
                Ok, ich lese mir deinen zweiten Link mal in Ruhe durch, da geht es um sowas wie npm-ssh...
                Ansonsten installiere ich ssh halt wie jetzt einfach nach ...
                Danke

                B Offline
                B Offline
                Boardy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2548

                @tugsi benötigst du SSH wirklich? ich mache alles über die Aufgabenverwaltung der Synology

                tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H heinzie

                  Hallo,

                  ich habe einmal ein Update des Containers mit Portainer von V4 auf V6 durchgeführt. Das scheint auch alles zu funktionieren.

                  Gibt es ein Möglichkeit dei Version des aktuellen Containers - zur Kontrolle - irgendwo auszulesen?

                  B Offline
                  B Offline
                  Boardy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2549

                  @heinzie beim booten im Log?

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Boardy

                    @heinzie beim booten im Log?

                    H Offline
                    H Offline
                    heinzie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2550

                    @boardy sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    @heinzie beim booten im Log?

                    Danke, habe es dort gefunden

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Boardy

                      @tugsi benötigst du SSH wirklich? ich mache alles über die Aufgabenverwaltung der Synology

                      tugsiT Offline
                      tugsiT Offline
                      tugsi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2551

                      @boardy
                      Ich habe eine Raspberry im Flur mit einem Touchscreenmonitor hängen.
                      Da ist auch ein Zigbee-Bewegungsmelder.
                      Immer wenn der Bewegung detektiert, wird per Blockly Exec ein SSH-Befehl zum Raspberry geschickt, den Monitor einzuschalten.
                      Nach x-Minuten ohne Bewegung das dann wieder andersherum...
                      Ich wüsste jetzt nicht, wie ich das mit der Aufgabenverwaltung lösen sollte?

                      Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                      B R 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • tugsiT tugsi

                        @boardy
                        Ich habe eine Raspberry im Flur mit einem Touchscreenmonitor hängen.
                        Da ist auch ein Zigbee-Bewegungsmelder.
                        Immer wenn der Bewegung detektiert, wird per Blockly Exec ein SSH-Befehl zum Raspberry geschickt, den Monitor einzuschalten.
                        Nach x-Minuten ohne Bewegung das dann wieder andersherum...
                        Ich wüsste jetzt nicht, wie ich das mit der Aufgabenverwaltung lösen sollte?

                        B Offline
                        B Offline
                        Boardy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2552

                        @tugsi okay, das ist was anderes, hatte ich so nicht auf dem Schirm (-:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • tugsiT tugsi

                          @boardy
                          Ich habe eine Raspberry im Flur mit einem Touchscreenmonitor hängen.
                          Da ist auch ein Zigbee-Bewegungsmelder.
                          Immer wenn der Bewegung detektiert, wird per Blockly Exec ein SSH-Befehl zum Raspberry geschickt, den Monitor einzuschalten.
                          Nach x-Minuten ohne Bewegung das dann wieder andersherum...
                          Ich wüsste jetzt nicht, wie ich das mit der Aufgabenverwaltung lösen sollte?

                          R Offline
                          R Offline
                          Rookie50
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2553

                          @tugsi Ich habe das zwar noch nie genutzt, aber schau Dir doch mal hier einen MQTT-Client für den Raspberry an. Evtl. kannst Du den Raspberry dann ganz einfach via ioBroker steuern und musst keine Umwege über ssh Scripte gehen.

                          Gruß

                          Robert

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H heinzie

                            Hallo,

                            ich habe einmal ein Update des Containers mit Portainer von V4 auf V6 durchgeführt. Das scheint auch alles zu funktionieren.

                            Gibt es ein Möglichkeit dei Version des aktuellen Containers - zur Kontrolle - irgendwo auszulesen?

                            V Offline
                            V Offline
                            vepman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2554

                            @heinzie
                            Auf der Synology in der Konsole sich als root anmelden.
                            Dort eingeben -> docker image ls
                            -> Id wird aufgelistet -> f92f75121ff1 -> Buanet (Beispiel)

                            dann in der Konsole -> docker image inspect f92f75121ff1
                            Dann sollte unter dem Punkt 'org.opencontainers.image.version' die Version des Buanet-image erscheinen.
                            So geht es bei mir jedenfalls.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              prinz-ip
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2555

                              Hallo Andre,

                              danke für die Pflege dieses tollen containers. Ich versuche aktuell die Amazon Echos in node-red zum Laufen zu bringen. Ich habe nach diesem Thema gesucht, jedoch hier nichts gefunden. Falls das Thema bereits behandelt wurde, bitte Bescheid geben.

                              Ich bekomme in meinem Flow jedenfalls die Meldung "Unable to start on Port 80". Das Problem ist bekannt und es wird auf mehrere Lösungen hier im Troubleshooting verwiesen: https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting#node-red-in-a-docker-container

                              Da ich iobroker in deinem container auf der Synology benutze, trifft für mich wohl der Punkt "node red in a docker container" zu. Doch diese kann ich nicht durchführen, weil die bash in portainer keine "docker" Befehle kennt => Kommando nicht gefunden. Gibt es da einen Trick?

                              Danke und viele Grüße

                              GlasfaserG R 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • P prinz-ip

                                Hallo Andre,

                                danke für die Pflege dieses tollen containers. Ich versuche aktuell die Amazon Echos in node-red zum Laufen zu bringen. Ich habe nach diesem Thema gesucht, jedoch hier nichts gefunden. Falls das Thema bereits behandelt wurde, bitte Bescheid geben.

                                Ich bekomme in meinem Flow jedenfalls die Meldung "Unable to start on Port 80". Das Problem ist bekannt und es wird auf mehrere Lösungen hier im Troubleshooting verwiesen: https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting#node-red-in-a-docker-container

                                Da ich iobroker in deinem container auf der Synology benutze, trifft für mich wohl der Punkt "node red in a docker container" zu. Doch diese kann ich nicht durchführen, weil die bash in portainer keine "docker" Befehle kennt => Kommando nicht gefunden. Gibt es da einen Trick?

                                Danke und viele Grüße

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2556

                                @prinz-ip sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                weil die bash in portainer keine "docker" Befehle kennt => Kommando nicht gefunden.

                                Was meinst du , keine Befehle , geht doch

                                9657f53c-5829-4ffc-92c7-de06e301bdf4-grafik.png

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P prinz-ip

                                  Hallo Andre,

                                  danke für die Pflege dieses tollen containers. Ich versuche aktuell die Amazon Echos in node-red zum Laufen zu bringen. Ich habe nach diesem Thema gesucht, jedoch hier nichts gefunden. Falls das Thema bereits behandelt wurde, bitte Bescheid geben.

                                  Ich bekomme in meinem Flow jedenfalls die Meldung "Unable to start on Port 80". Das Problem ist bekannt und es wird auf mehrere Lösungen hier im Troubleshooting verwiesen: https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting#node-red-in-a-docker-container

                                  Da ich iobroker in deinem container auf der Synology benutze, trifft für mich wohl der Punkt "node red in a docker container" zu. Doch diese kann ich nicht durchführen, weil die bash in portainer keine "docker" Befehle kennt => Kommando nicht gefunden. Gibt es da einen Trick?

                                  Danke und viele Grüße

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rookie50
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2557

                                  @prinz-ip Hi Prinz-ip, in dem Link steht wie Du Node-Red als Container ausführen sollst. Damit ist mit nichten gemeint einen Container innerhalb des iobroker Container zu starten ;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @prinz-ip sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    weil die bash in portainer keine "docker" Befehle kennt => Kommando nicht gefunden.

                                    Was meinst du , keine Befehle , geht doch

                                    9657f53c-5829-4ffc-92c7-de06e301bdf4-grafik.png

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    prinz-ip
                                    schrieb am zuletzt editiert von prinz-ip
                                    #2558

                                    @glasfaser @Rookie50 ich meine docker Befehle. Alles andere funktioniert natürlich blendend in der bash ;-)
                                    ok, dann anders gefragt: Welche der genannten Lösungen im Link würdet ihr mir speziell für den buanet iobroker container empfehlen? Bin ich der erste, der node-red mich echo da laufen lassen möchte?

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P prinz-ip

                                      @glasfaser @Rookie50 ich meine docker Befehle. Alles andere funktioniert natürlich blendend in der bash ;-)
                                      ok, dann anders gefragt: Welche der genannten Lösungen im Link würdet ihr mir speziell für den buanet iobroker container empfehlen? Bin ich der erste, der node-red mich echo da laufen lassen möchte?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Boardy
                                      schrieb am zuletzt editiert von Boardy
                                      #2559

                                      @prinz-ip Einfach instalieren - ignorier mal das Container gedöns, bist ja schon im Containter - bei mir lief alles problemlos...
                                      Hast du es mal versucht? was geht denn nicht?
                                      Mit den Netzwerken muss man aufpassen, bei konkreten fragen kann ich mal mein Doku durchsuchen...

                                      Mein Node red lauscht auf Port 1880
                                      9605a76c-2156-4c06-9f3f-11c47a399fde-grafik.png

                                      IOBROKER hab ich auf 8081...

                                      Und Echo muss im selben subnetzt liegen und erreichbar sein

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Boardy

                                        @prinz-ip Einfach instalieren - ignorier mal das Container gedöns, bist ja schon im Containter - bei mir lief alles problemlos...
                                        Hast du es mal versucht? was geht denn nicht?
                                        Mit den Netzwerken muss man aufpassen, bei konkreten fragen kann ich mal mein Doku durchsuchen...

                                        Mein Node red lauscht auf Port 1880
                                        9605a76c-2156-4c06-9f3f-11c47a399fde-grafik.png

                                        IOBROKER hab ich auf 8081...

                                        Und Echo muss im selben subnetzt liegen und erreichbar sein

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        prinz-ip
                                        schrieb am zuletzt editiert von prinz-ip
                                        #2560

                                        @boardy node-red läuft prima und iobroker auch. Es geht nur um die Echos. In meinem Link steht ja das Problem, was offenbar bestens bekannt ist: "All new generation of Echo devices, like Dot 3rd gen or Plus 2nd gen, will try to connect to port 80 of Amazon Echo Hub even if a different port is configured. The TCP/IP port numbers below 1024 are special in that normal users are not allowed to run servers on them. In order to allow running the hub on port 80 you can do one of the following...."

                                        b4bf352b-8303-420f-b53d-2a5bbc9fbc25-image.png

                                        https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting#node-red-in-a-docker-container

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P prinz-ip

                                          @boardy node-red läuft prima und iobroker auch. Es geht nur um die Echos. In meinem Link steht ja das Problem, was offenbar bestens bekannt ist: "All new generation of Echo devices, like Dot 3rd gen or Plus 2nd gen, will try to connect to port 80 of Amazon Echo Hub even if a different port is configured. The TCP/IP port numbers below 1024 are special in that normal users are not allowed to run servers on them. In order to allow running the hub on port 80 you can do one of the following...."

                                          b4bf352b-8303-420f-b53d-2a5bbc9fbc25-image.png

                                          https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting#node-red-in-a-docker-container

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rookie50
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2561

                                          @prinz-ip wie hast Du denn das Docker Netzwerk eingerichtet? Wenn Du André's Anleitung inkl. MACVLAN befolgt hast, sollte es funktionieren. Wenn Du allerdings den iobroker Container im Bridge Mode betreibst und den iobroker node-red Adapter benutzt, muss Du den benötigten Port 80 noch in den iobroker Container weiterleiten.
                                          Allerdings solltest Du erst checken, ob Deine Synology den Port nicht schon benutzt.

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          557

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe