Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Fatmax

    Hi,
    ich verwende Iobroker mit Docker auf einer Synology Diskstation 412+ mit Ramupgrade auf 4 GB.

    Alles funktioniert soweit gut aber Admin, Vis-Editor und Flot reagieren sehr langsam.
    Öffnen dauert bis zu 1 Minute bis alles geladen ist.
    z. B. Admin: der Hintergrund und die Seitenstruktur ist innerhalb 1 bis 2 sec. geladen, der Inhalt und das Menü erscheint erst nach 1 Minute.
    CPU und RAM-Auslastung sind niedrig, das sollte nicht das Problem sein.

    Es macht keinen Unterschied ob ich Bridge oder Host verwende.
    Updates von Adaptern dauern ebenfalls ewig.
    Als anderen Container habe ich noch Portainer laufen, hier jedoch auf einem andern Port als den was Iobroker verwendet.
    Hier läuft alles schnell.

    Was kann es da haben?
    Issue habe ich auf Github erstellt, wurde aber hierher verwiesen, da hier die Diskstation Experten sind 😀

    LG
    Markus

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2325

    @fatmax sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Hi,
    ich verwende Iobroker mit Docker auf einer Synology Diskstation 412+ mit Ramupgrade auf 4 GB.

    Alles funktioniert soweit gut aber Admin, Vis-Editor und Flot reagieren sehr langsam.
    Öffnen dauert bis zu 1 Minute bis alles geladen ist.
    z. B. Admin: der Hintergrund und die Seitenstruktur ist innerhalb 1 bis 2 sec. geladen, der Inhalt und das Menü erscheint erst nach 1 Minute.
    CPU und RAM-Auslastung sind niedrig, das sollte nicht das Problem sein.

    Es macht keinen Unterschied ob ich Bridge oder Host verwende.
    Updates von Adaptern dauern ebenfalls ewig.
    Als anderen Container habe ich noch Portainer laufen, hier jedoch auf einem andern Port als den was Iobroker verwendet.
    Hier läuft alles schnell.

    Was kann es da haben?
    Issue habe ich auf Github erstellt, wurde aber hierher verwiesen, da hier die Diskstation Experten sind 😀

    LG
    Markus

    Hallo Markus,
    offenbar ein schwierigeres Thema. Aber das lässt sich mit deinen Infos auch nicht gut analysieren. Ein paar mehr Details wären gut. Z. B. ob du deinen ioBroker auf der DS frisch aufgesetzt hast, oder ob und wie du ggf. von wo migriert bist. Außerdem wäre das Log eines Starts aus dem Container hilfreich. Ebenso ein Screenshot der im Container laufenden Prozesse. Vielleicht kommen wir dem Verursacher dann auf die Schliche...

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA andre

      @fatmax sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Hi,
      ich verwende Iobroker mit Docker auf einer Synology Diskstation 412+ mit Ramupgrade auf 4 GB.

      Alles funktioniert soweit gut aber Admin, Vis-Editor und Flot reagieren sehr langsam.
      Öffnen dauert bis zu 1 Minute bis alles geladen ist.
      z. B. Admin: der Hintergrund und die Seitenstruktur ist innerhalb 1 bis 2 sec. geladen, der Inhalt und das Menü erscheint erst nach 1 Minute.
      CPU und RAM-Auslastung sind niedrig, das sollte nicht das Problem sein.

      Es macht keinen Unterschied ob ich Bridge oder Host verwende.
      Updates von Adaptern dauern ebenfalls ewig.
      Als anderen Container habe ich noch Portainer laufen, hier jedoch auf einem andern Port als den was Iobroker verwendet.
      Hier läuft alles schnell.

      Was kann es da haben?
      Issue habe ich auf Github erstellt, wurde aber hierher verwiesen, da hier die Diskstation Experten sind 😀

      LG
      Markus

      Hallo Markus,
      offenbar ein schwierigeres Thema. Aber das lässt sich mit deinen Infos auch nicht gut analysieren. Ein paar mehr Details wären gut. Z. B. ob du deinen ioBroker auf der DS frisch aufgesetzt hast, oder ob und wie du ggf. von wo migriert bist. Außerdem wäre das Log eines Starts aus dem Container hilfreich. Ebenso ein Screenshot der im Container laufenden Prozesse. Vielleicht kommen wir dem Verursacher dann auf die Schliche...

      MfG,
      André

      F Offline
      F Offline
      Fatmax
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2326

      @andre
      Hallo Andre,
      ich hatte IoBroker auf der DS installiert und danach ein Backup eingespielt.
      Das Backup stammte von einem System auf einem Rock64.

      Bin aber mittlerweile auf einen NUC mit Proxmox umgezogen, da ich glaube, dass mein DS-Modell daran schuld war und die Leistung einfach nicht ausreichte.
      Auf dem NUC habe ich das selbe Backup eingespielt, und Admin, Float, VIS läuft alles wieder einwandfrei und schnell.

      Liebe Grüße,
      Fatmax

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Fatmax

        @andre
        Hallo Andre,
        ich hatte IoBroker auf der DS installiert und danach ein Backup eingespielt.
        Das Backup stammte von einem System auf einem Rock64.

        Bin aber mittlerweile auf einen NUC mit Proxmox umgezogen, da ich glaube, dass mein DS-Modell daran schuld war und die Leistung einfach nicht ausreichte.
        Auf dem NUC habe ich das selbe Backup eingespielt, und Admin, Float, VIS läuft alles wieder einwandfrei und schnell.

        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2327

        @fatmax Seltsam. Dann muss dir das irgendwas die Performance geklaut haben. Eigentlich sollte die 412+ mit 4 GB Ram den iobroker gewuppt bekommen. Wenn du natürlich anspruchsvolle Adapter laufen hast, dann könnte das schon sein dass es knapp wird. Ich habe eine 1515+ mit 6GB. Da musste ich jetzt den ioBroker auch runter nehmen. War aber in erstel Linie wegen Medien Transcodierung und 6 Kameras in der Survelliance Station. :)

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Online
          M Online
          Michi_Pi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2328

          @andre hab eine kurze Frage, ich möchte die Tage meinen rapsi (slave) neu aufsetzen.
          Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, ob ich da was beachten muss, wenn ich den iobroker darauf neu installier. Wie erhalte ich den letzen Zustand der Adapter für den Slave? Mach ich das über Restore, oder reicht das die entsprechenden Adapter zu installieren. Werde da ja in der zwischenzeit das komplette iobroker System pausieren müssen.

          andreA 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Michi_Pi

            @andre hab eine kurze Frage, ich möchte die Tage meinen rapsi (slave) neu aufsetzen.
            Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, ob ich da was beachten muss, wenn ich den iobroker darauf neu installier. Wie erhalte ich den letzen Zustand der Adapter für den Slave? Mach ich das über Restore, oder reicht das die entsprechenden Adapter zu installieren. Werde da ja in der zwischenzeit das komplette iobroker System pausieren müssen.

            andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2329

            @michi_pi Mhh, da kann ich dir auch keine 100%tige Antwort drauf geben. Gibt es vielleicht jemanden der hier Mitliest und schon mal einen Slave ausgetauscht/ neu gemacht hat?

            Bei mir laufen auch die Slaves als Docker Container. Da wird dann immer das Verzeichnis gesichert und einfach wiederhergestellt. Komplett neu gemacht habe ich noch keinen Slave.

            Wenn du einen zweiten Raspberry hast würde ich sagen, dass du den als zusätzlichen Slave anbindest, die Adapter migrierst und den alten Slave dann entfernst. Ob man das auch mit einem Raspberry machen kann und dann praktisch Adapter von nem offline Slave migrieren kann weiß ich leider nicht...

            MfG,
            André

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA andre

              @michi_pi Mhh, da kann ich dir auch keine 100%tige Antwort drauf geben. Gibt es vielleicht jemanden der hier Mitliest und schon mal einen Slave ausgetauscht/ neu gemacht hat?

              Bei mir laufen auch die Slaves als Docker Container. Da wird dann immer das Verzeichnis gesichert und einfach wiederhergestellt. Komplett neu gemacht habe ich noch keinen Slave.

              Wenn du einen zweiten Raspberry hast würde ich sagen, dass du den als zusätzlichen Slave anbindest, die Adapter migrierst und den alten Slave dann entfernst. Ob man das auch mit einem Raspberry machen kann und dann praktisch Adapter von nem offline Slave migrieren kann weiß ich leider nicht...

              MfG,
              André

              M Online
              M Online
              Michi_Pi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2330

              @andre Hatte am WE den Raspi bereits neu aufgesetzt. Hat ohne größere Probleme funktioniert.

              Ich habe beide Systeme runter gefahren. Dann denn Raspi (Slave) neu aufgesetzt.
              Sprich nur das Betriebssystem installiert konfiguriert und dann ioBroker installiert und auch hier die Grundeinstellungen vorgenommen.
              Dann auch den Master (unter Docker) wieder gestartet. Danach wollte ich den Slave mit dem Master wieder verbinden. Hier hat er mir aber einen Fehler gebracht, dass er den Master nicht findet.
              Kommischerweise hat er sich aber danach automatisch wieder verbunden.

              Bin mir nicht sicher, aber ich denke es reicht dass man die Multihost konfiguration vornimmt. Ein erneutes connecten ist wohl nicht notwendig.

              Danach wurde wieder alle Adapter automtisch installiert und gestartet. Hab da auch kein Backup einspielen müssen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • _ Offline
                _ Offline
                _R_A_L_F_
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2331

                Hallo zusammen,
                ich habe auf einer DS220+ auch den ioBroker Container (latest) am laufen und möchte nun den Bluetooth Stick mit BT Geräte verbinden um diese im Container zu verwenden.

                • Bluetooth Stick wird in der DSM erkannt
                • in ioBroker ble Adapter leuchtet grün

                Soweit so gut. Nur wie paire ich jetzt die Geräte? Dies ist sowohl im DSM nicht möglich (verbinden ausgegraut) als auch im Container sehe ich dazu keine Möglichkeit?
                Danke

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • _ _R_A_L_F_

                  Hallo zusammen,
                  ich habe auf einer DS220+ auch den ioBroker Container (latest) am laufen und möchte nun den Bluetooth Stick mit BT Geräte verbinden um diese im Container zu verwenden.

                  • Bluetooth Stick wird in der DSM erkannt
                  • in ioBroker ble Adapter leuchtet grün

                  Soweit so gut. Nur wie paire ich jetzt die Geräte? Dies ist sowohl im DSM nicht möglich (verbinden ausgegraut) als auch im Container sehe ich dazu keine Möglichkeit?
                  Danke

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2332

                  @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  in ioBroker ble Adapter leuchtet grün ....
                  ....... verbinden um diese im Container zu verwenden

                  In DSM und im Container gibt es dazu keine Pairing - Button oder was meinst du .

                  https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2150

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  _ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    in ioBroker ble Adapter leuchtet grün ....
                    ....... verbinden um diese im Container zu verwenden

                    In DSM und im Container gibt es dazu keine Pairing - Button oder was meinst du .

                    https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2150

                    _ Offline
                    _ Offline
                    _R_A_L_F_
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2333

                    @glasfaser ja genau, das ist das Problem.

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • _ _R_A_L_F_

                      @glasfaser ja genau, das ist das Problem.

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2334

                      @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      @glasfaser ja genau, das ist das Problem.

                      Und was wollst du mir jetzt damit im Kurztext dazu sagen !??

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      _ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        @glasfaser ja genau, das ist das Problem.

                        Und was wollst du mir jetzt damit im Kurztext dazu sagen !??

                        _ Offline
                        _ Offline
                        _R_A_L_F_
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2335

                        @glasfaser die Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt für das Pairing im Container oder nicht? Offensichtlich sehe ich keine. In der DSM unter WLAN Bluetooth wird zwar das BT Gerät angezeigt aber der Button "verbinden" ist ausgegraut.

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • _ _R_A_L_F_

                          @glasfaser die Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt für das Pairing im Container oder nicht? Offensichtlich sehe ich keine. In der DSM unter WLAN Bluetooth wird zwar das BT Gerät angezeigt aber der Button "verbinden" ist ausgegraut.

                          GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #2336

                          @_r_a_l_f_

                          Hast du den Link gesehn , den ich dir oben in der Antwort gegeben habe !?

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          _ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @_r_a_l_f_

                            Hast du den Link gesehn , den ich dir oben in der Antwort gegeben habe !?

                            _ Offline
                            _ Offline
                            _R_A_L_F_
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2337

                            @glasfaser Den habe ich gesehen. Danke dafür ;) Allerdings geht der BLE Adapter auf grün, nur die Devices werden mir nicht angezeigt.

                            GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • _ _R_A_L_F_

                              @glasfaser Den habe ich gesehen. Danke dafür ;) Allerdings geht der BLE Adapter auf grün, nur die Devices werden mir nicht angezeigt.

                              GlasfaserG Online
                              GlasfaserG Online
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2338

                              @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                              Devices werden mir nicht angezeigt.

                              Hast du Ihn in der ENV weitergereicht .

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              _ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                Devices werden mir nicht angezeigt.

                                Hast du Ihn in der ENV weitergereicht .

                                _ Offline
                                _ Offline
                                _R_A_L_F_
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2339

                                @glasfaser wo mache ich das?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • _ _R_A_L_F_

                                  @glasfaser Den habe ich gesehen. Danke dafür ;) Allerdings geht der BLE Adapter auf grün, nur die Devices werden mir nicht angezeigt.

                                  GlasfaserG Online
                                  GlasfaserG Online
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2340

                                  @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  @glasfaser Den habe ich gesehen. Danke dafür ;)

                                  Steht doch alles im Link ....

                                  Umgebungsvariable (ENV) hier : USBDEVICES

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  _ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @_r_a_l_f_ sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    @glasfaser Den habe ich gesehen. Danke dafür ;)

                                    Steht doch alles im Link ....

                                    Umgebungsvariable (ENV) hier : USBDEVICES

                                    _ Offline
                                    _ Offline
                                    _R_A_L_F_
                                    schrieb am zuletzt editiert von _R_A_L_F_
                                    #2341

                                    @glasfaser die USBDEVICES Variable habe ich auf: /dev/ttyACM0;/dev/ttyACM1 gesetzt
                                    In den Logfiles habe ich folgenden Eintrag:
                                    bd05f151-566e-4daf-b7bf-343c2f30a8f0-grafik.png

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • _ _R_A_L_F_

                                      @glasfaser die USBDEVICES Variable habe ich auf: /dev/ttyACM0;/dev/ttyACM1 gesetzt
                                      In den Logfiles habe ich folgenden Eintrag:
                                      bd05f151-566e-4daf-b7bf-343c2f30a8f0-grafik.png

                                      GlasfaserG Online
                                      GlasfaserG Online
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                      #2342

                                      @_r_a_l_f_

                                      Du solltest nicht Copy&Paste machen , ich habe kein Bluetooth Stick und deshalb habe ich dir diesen Link genannt ,den Rest mußt du selber erlesen

                                      Hier das Ergebnis
                                      https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2152

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        cga
                                        schrieb am zuletzt editiert von cga
                                        #2343

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich bin neu in dem Bereich ioBroker und würde gerne den ioBroker als docker container auf meiner Synology deployen. Ich folgte dem guten Tutorial jedoch erhalte ich stehts Fehler und mein Container schient keine Verbindung zum Internet zu erhalten.

                                        Background:
                                        Ich nutze die Synology DS918+, die in einem Bond läuft. Daher habe ich das macvlan auch auf das bond0 eingerichtet. Als Router nutze ich ne Fritzbox (Standard-Netzwerk Adresse)

                                        Setting macvlan

                                        • Subnet: 192.168.178.0/24
                                        • IP Range: 192.168.178.222/32
                                        • Gateway: 192.168.178.1 (--> Fritzbox)

                                        Die NAS hat die IP 192.168.178.34. Die Fritzbox verteilt als DHCP Addressen bis 192.168.178.200.

                                        Mein Problem ist jetzt, dass der Container sobald er startet, keine Verbinung zum Internet zu haben scheint (Namensauflösung), da z.B. zusätzliche Packages wie Vim nicht heruntergeladen werden können. Trage ich als Zusätzlcihes Netzwerk ein Bridge Netzwerk in Portainer.io für diesen ioBroker Container ein, funktioniert die Namensauflösung im Container und Vim kann installiert werden.

                                        Im Log erhalte ich dann folgendes

                                        host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                                        host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                                        host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                                        Send diag info: {"uuid":"XXXX-XXXX-XXXX-XXXX","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.20.1","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.2.1","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.5.0","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.10","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz","cpus":4,"mem":16624648192,"ostype":"Linux","city":""}
                                        Cannot send diag info: ETIMEDOUT
                                        hash changed or no sources cached => force download of new sources
                                        ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        

                                        Wie ich hier im Forum bereits gelesen habe scheint der Fehler bzgl dem

                                        ls /dev/disk/by-id/
                                        

                                        mit der neuesten Version zusammenhängen und bereits bekannt sein - jedoch keine Auswirkungen auf die Funktion des ioBrokers haben. Was hat es mit dem ETIMEDOUT auf sich?

                                        Meien ioBroker kann ich jedoch weiterhin nicht auf der gewünschten Adresse 192.168.178.222 erreichen - daher gehe ich davon aus, dass mein Netzwerk-setup noch nicht stimmt. Kann mir hier jemand einen Tip geben woran es noch hängen könnte? Vielen Dank im Voraus!

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C cga

                                          Hallo Zusammen,

                                          ich bin neu in dem Bereich ioBroker und würde gerne den ioBroker als docker container auf meiner Synology deployen. Ich folgte dem guten Tutorial jedoch erhalte ich stehts Fehler und mein Container schient keine Verbindung zum Internet zu erhalten.

                                          Background:
                                          Ich nutze die Synology DS918+, die in einem Bond läuft. Daher habe ich das macvlan auch auf das bond0 eingerichtet. Als Router nutze ich ne Fritzbox (Standard-Netzwerk Adresse)

                                          Setting macvlan

                                          • Subnet: 192.168.178.0/24
                                          • IP Range: 192.168.178.222/32
                                          • Gateway: 192.168.178.1 (--> Fritzbox)

                                          Die NAS hat die IP 192.168.178.34. Die Fritzbox verteilt als DHCP Addressen bis 192.168.178.200.

                                          Mein Problem ist jetzt, dass der Container sobald er startet, keine Verbinung zum Internet zu haben scheint (Namensauflösung), da z.B. zusätzliche Packages wie Vim nicht heruntergeladen werden können. Trage ich als Zusätzlcihes Netzwerk ein Bridge Netzwerk in Portainer.io für diesen ioBroker Container ein, funktioniert die Namensauflösung im Container und Vim kann installiert werden.

                                          Im Log erhalte ich dann folgendes

                                          host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                                          host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                                          host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                                          Send diag info: {"uuid":"XXXX-XXXX-XXXX-XXXX","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.20.1","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.2.1","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.5.0","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.10","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz","cpus":4,"mem":16624648192,"ostype":"Linux","city":""}
                                          Cannot send diag info: ETIMEDOUT
                                          hash changed or no sources cached => force download of new sources
                                          ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                          ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                          

                                          Wie ich hier im Forum bereits gelesen habe scheint der Fehler bzgl dem

                                          ls /dev/disk/by-id/
                                          

                                          mit der neuesten Version zusammenhängen und bereits bekannt sein - jedoch keine Auswirkungen auf die Funktion des ioBrokers haben. Was hat es mit dem ETIMEDOUT auf sich?

                                          Meien ioBroker kann ich jedoch weiterhin nicht auf der gewünschten Adresse 192.168.178.222 erreichen - daher gehe ich davon aus, dass mein Netzwerk-setup noch nicht stimmt. Kann mir hier jemand einen Tip geben woran es noch hängen könnte? Vielen Dank im Voraus!

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2344

                                          @cga

                                          • hast du denn einen DNS-Server mit Portainer angegeben?
                                          • zum Check des iobroker: iobroker list instances

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          677

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe