Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #196

    ich kenne OMV nicht (aus der Praxis - habe ich gedanklich für ein Image schon länger mit gespielt ;-) )

    und du befindest dich auch im iobroker Installationsordner?

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #197

      @Homoran:

      ich kenne OMV nicht (aus der Praxis - habe ich gedanklich für ein Image schon länger mit gespielt ;-) )

      und du befindest dich auch im iobroker Installationsordner?

      Gruß

      Rainer `

      Ja.

      Das Dockerverzeichnis ist (von root aus gesehen):

      /var/lib/docker/volumes/36f5fbe9654757648f467f9b851e1138770xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/_data

      Dort ist die iobroker Datei drin, aber auch innerhalb dieses Verzeichnisses findet er den Befehl iobroker nicht, auch nicht als ./iobroker (Kommando nicht gefunden)

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Solear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #198

        OK.

        Von OMV-root aus gesehen gibt man ein:

        docker exec -it CONTAINERNAME bash
        

        und dann kann man normale Befehle erteilen…

        iobroker als LXC unter Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #199

          Also ich kapier das nicht.

          Im Dockerterminal kann ich "iobroker stop" eingeben, er sagt auch iobroker ist gestoppt, aber iobroker ist nicht wirklich gestoppt.

          1145_iobroker.jpeg

          edit:

          OK, mir scheinen die Rechte zu fehlen.

          Das geht ja nur mit sudo. Sudo kennt er aber nicht im Docker.

          Nehme ich "su root" vorher, ergibt es auch keine Änderungen.

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #200

            @Solear:

            Also ich kapier das nicht.

            Im Dockerterminal kann ich "iobroker stop" eingeben, er sagt auch iobroker ist gestoppt, aber iobroker ist nicht wirklich gestoppt.

            filename="iobroker.jpeg" index="0">~~

            edit:

            OK, mir scheinen die Rechte zu fehlen.

            Das geht ja nur mit sudo. Sudo kennt er aber nicht im Docker.

            Nehme ich "su root" vorher, ergibt es auch keine Änderungen. `

            Wechsel vor dem "iobroker stop" mal in das korrekte Verzeichnis, in meinem Image ist das opt/iobroker.

            cd opt/iobroker 
            

            Dann sollte es auch mit iobroker stop klappen. Die Rechte können es nicht sein, du bist im Container eigentlich immer root…

            MfG,

            André

            Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              susisonnenschein
              schrieb am zuletzt editiert von
              #201

              Hast du noch etwas an den Berechtigungen geändert. Bei mir funzt das so nicht. meckert mir mit fehlenden Skripten im Verzeichnis scripts und var.

              Ich bin langsam am verzweifeln.

              @andre:

              Hallo Sven,

              hier meine versprochenen Screenshots. Zuerst einmal die Mount-Einstellungen vom Container:

              mount.JPG

              Nicht verwirren lassen, ich habe noch einen zweiten Ordner (transfer) eingebunden. Links der Pfad auf der DS, rechts der Pfad im Container.

              Dann einmal der Ordnerinhalt abgefragt über das Terminal des Containers:

              iobroker_im_container.JPG

              Und zu guter Letzt auch noch ein Blick auf den Pfad auf der DS über die "File Station":

              iobroker_auf_ds.JPG

              Bei mir auf der DS liegt der iobroker Ordner eine Ebene tiefer als bei dir, unter docker/mount/iobroker.

              Hoffe das hilft.

              MfG,

              André `

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • andreA Offline
                andreA Offline
                andre
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #202

                @susisonnenschein:

                Hast du noch etwas an den Berechtigungen geändert. Bei mir funzt das so nicht. meckert mir mit fehlenden Skripten im Verzeichnis scripts und var.

                Ich bin langsam am verzweifeln.

                @andre:

                Hallo Sven,

                hier meine versprochenen Screenshots. Zuerst einmal die Mount-Einstellungen vom Container:

                mount.JPG

                Nicht verwirren lassen, ich habe noch einen zweiten Ordner (transfer) eingebunden. Links der Pfad auf der DS, rechts der Pfad im Container.

                Dann einmal der Ordnerinhalt abgefragt über das Terminal des Containers:

                iobroker_im_container.JPG

                Und zu guter Letzt auch noch ein Blick auf den Pfad auf der DS über die "File Station":

                iobroker_auf_ds.JPG

                Bei mir auf der DS liegt der iobroker Ordner eine Ebene tiefer als bei dir, unter docker/mount/iobroker.

                Hoffe das hilft.

                MfG,

                André Sorry, kann dir grad nicht folgen. Was hast du bisher gemacht? Was wird genau angemeckert? Fürchte ich brauche ein paar mehr Details.

                MfG,

                André

                Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  susisonnenschein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #203

                  @andre:

                  @susisonnenschein:

                  Hast du noch etwas an den Berechtigungen geändert. Bei mir funzt das so nicht. meckert mir mit fehlenden Skripten im Verzeichnis scripts und var.

                  Ich bin langsam am verzweifeln.

                  @andre:

                  Hallo Sven,

                  hier meine versprochenen Screenshots. Zuerst einmal die Mount-Einstellungen vom Container:

                  mount.JPG

                  Nicht verwirren lassen, ich habe noch einen zweiten Ordner (transfer) eingebunden. Links der Pfad auf der DS, rechts der Pfad im Container.

                  Dann einmal der Ordnerinhalt abgefragt über das Terminal des Containers:

                  iobroker_im_container.JPG

                  Und zu guter Letzt auch noch ein Blick auf den Pfad auf der DS über die "File Station":

                  iobroker_auf_ds.JPG

                  Bei mir auf der DS liegt der iobroker Ordner eine Ebene tiefer als bei dir, unter docker/mount/iobroker.

                  Hoffe das hilft.

                  MfG,

                  André Sorry, kann dir grad nicht folgen. Was hast du bisher gemacht? Was wird genau angemeckert? Fürchte ich brauche ein paar mehr Details.

                  MfG,

                  André

                  Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk `

                  Hi, danke für die schnelle Antwort!

                  Ich habe beim Mounten des Volumes die Angaben genau wie Du auch angelegt. Hab im Synology Ordner unetr Docker die Verzeichnisse docker/mount/iobroker angelegt.

                  Es scheint mir aber so, dass er die gesamte Verzeichnisstruktur im Synology Ordner docker/mount/iobroker haben möchte.

                  Muss ich hier nopch irgendwelche einstellungen vornehmen?

                  Liebe Grüße

                  Susi

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #204

                    Hast du denn auch was in den iobroker Ordner kopiert? Eine Sicherung des ioBroker Ordners oder den Inhalt von opt/iobroker im Container?

                    MfG,

                    Andre

                    Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #205

                      @gingo79:

                      Vielen Dank dafür!

                      Gruß

                      Gingo79 `

                      Hallo Gingo79 und alle die noch Probleme mit dem (morgendlichen) start von ioBroker im Docker Container haben.

                      Ich habe gerade nochmal ein paar Tests gemacht und das Docker-Image angepasst. Bitte mal Testen.

                      Entweder das Docker-Image neu laden oder manuell in der Kommandozeile des Docker-Containers folgendes ausführen:

                      update-rc.d iobroker.sh remove
                      

                      Damit wird der Autostart von ioBroker-Dienstes deaktiviert. Keine Angst, den brauchen wir nicht, da innerhalb des Containers ioBroker immer über das Startscript gestartet wird. Ich freue mich auf Rückmeldungen!

                      MfG,

                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        gingo79
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #206

                        @andre:

                        @gingo79:

                        Vielen Dank dafür!

                        Gruß

                        Gingo79 `

                        Hallo Gingo79 und alle die noch Probleme mit dem (morgendlichen) start von ioBroker im Docker Container haben.

                        Ich habe gerade nochmal ein paar Tests gemacht und das Docker-Image angepasst. Bitte mal Testen.

                        Entweder das Docker-Image neu laden oder manuell in der Kommandozeile des Docker-Containers folgendes ausführen:

                        update-rc.d iobroker.sh remove
                        

                        Damit wird der Autostart von ioBroker-Dienstes deaktiviert. Keine Angst, den brauchen wir nicht, da innerhalb des Containers ioBroker immer über das Startscript gestartet wird. Ich freue mich auf Rückmeldungen!

                        MfG,

                        André `

                        Hallo André,

                        bin am Testen und gespannt.

                        Danke

                        Gruß

                        Dirk gingo79

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #207

                          @andre:

                          [EDIT 28.09.2017] Achtung! Die Anleitung aus diesem Post wird nicht mehr gepflegt. Ich habe aus der gesamten Diskussion ein offizielles Tutorial erstellt und veröffentlicht, welches ich natürlich auch entsprechend pflegen und aktualisieren werde. Natürlich werde ich hier wie gewohnt weiter auf Fragen und Probleme antworten und ggf. weitere Punkte aus der Diskussion in das Tutorial einfließen lassen. :)

                          Die offizielle Anleitung liegt ab sofort hier: https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/ `

                          Ich war so frei und habe aus der ursprünglichen Anleitung und der daraus resultierenden Diskussion mal ein ausführliches Tutorial erstellt (hatte ich ja bereits angekündigt). Würde mich freuen wenn sich jemand finden würde der sich meine Worte (Link siehe Quote) mal antut und vielleicht Feedback gibt. Danke.

                          MfG,

                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SchubiS Offline
                            SchubiS Offline
                            Schubi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #208

                            Herzlichen Dank die Anleitung - ist einfach spitze und super verständlich.

                            Ich Verwende dein Dockerimage schon ziemlich lange und konnte bisher nur gute Erfahrungen machen. :D

                            THX THX THX THX

                            Lg Schubi

                            / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Superdad
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #209

                              Habe mir gerade alles durchgelesen.

                              Sehr schöne und verständliche Anleitung. Super Arbeit!

                              Vielen Dank!

                              CCU3

                              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                calliou1234
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #210

                                Hallo,

                                Danke für die super Anleitung. Hat alles wunderbar geklappt.

                                Nur der letzte Schritt bzgl. der Änderung des Hostnamens nicht.

                                Bei mir kommt eine Meldung

                                No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]

                                Was muss ich tun?

                                Grüße Thomas

                                :mrgreen:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #211

                                  @calliou1234:

                                  Hallo,

                                  Danke für die super Anleitung. Hat alles wunderbar geklappt.

                                  Nur der letzte Schritt bzgl. der Änderung des Hostnamens nicht.

                                  Bei mir kommt eine Meldung

                                  No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]

                                  Was muss ich tun?

                                  Grüße Thomas `
                                  Hallo,

                                  wie es ausschaut hast du in deiner bisherigen Installation die Redis Datenbank zum Speichern von States genutzt. Redis ist in meinem ioBroker Image nicht verfügbar.

                                  Entweder du stellst über "iobroker setup custom" (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de) zurück auf file oder du installierst eine Redis Instanz. Du kannst dabei auch den Redis Server aus dem Paketzentrum der Diskstation nehmen (so habe ich es gemacht). Gucken ob der Port stimmt uns los gehts. Alternativ ist auch denkbar Redis im Container zu installieren… Halte ich persönlich aber nicht viel von ;)

                                  MfG,

                                  André

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #212

                                    @gingo79:

                                    @andre:

                                    @gingo79:

                                    Vielen Dank dafür!

                                    Gruß

                                    Gingo79 `

                                    Hallo Gingo79 und alle die noch Probleme mit dem (morgendlichen) start von ioBroker im Docker Container haben.

                                    Ich habe gerade nochmal ein paar Tests gemacht und das Docker-Image angepasst. Bitte mal Testen.

                                    Entweder das Docker-Image neu laden oder manuell in der Kommandozeile des Docker-Containers folgendes ausführen:

                                    update-rc.d iobroker.sh remove
                                    

                                    Damit wird der Autostart von ioBroker-Dienstes deaktiviert. Keine Angst, den brauchen wir nicht, da innerhalb des Containers ioBroker immer über das Startscript gestartet wird. Ich freue mich auf Rückmeldungen!

                                    MfG,

                                    André `

                                    Hallo André,

                                    bin am Testen und gespannt.

                                    Danke

                                    Gruß

                                    Dirk gingo79 `
                                    Hallo Dirk,

                                    wie schaut es bei dir aus? Läuft der Container jetzt zufrieden stellend? Wie schaut es beim Aufwecken der DS aus?

                                    MfG, André

                                    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gingo79
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #213

                                      @andre:

                                      @gingo79:

                                      @andre:

                                      Hallo Gingo79 und alle die noch Probleme mit dem (morgendlichen) start von ioBroker im Docker Container haben.

                                      Ich habe gerade nochmal ein paar Tests gemacht und das Docker-Image angepasst. Bitte mal Testen.

                                      Entweder das Docker-Image neu laden oder manuell in der Kommandozeile des Docker-Containers folgendes ausführen:

                                      update-rc.d iobroker.sh remove
                                      

                                      Damit wird der Autostart von ioBroker-Dienstes deaktiviert. Keine Angst, den brauchen wir nicht, da innerhalb des Containers ioBroker immer über das Startscript gestartet wird. Ich freue mich auf Rückmeldungen!

                                      MfG,

                                      André `

                                      Hallo André,

                                      bin am Testen und gespannt.

                                      Danke

                                      Gruß

                                      Dirk gingo79 `
                                      Hallo Dirk,

                                      wie schaut es bei dir aus? Läuft der Container jetzt zufrieden stellend? Wie schaut es beim Aufwecken der DS aus?

                                      MfG, André

                                      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk `

                                      Hallo Andre,

                                      Kann zur Zeit leider nicht zeitnah antworten, da wir einen Umzug vor uns haben mit eine Riesen Renovierung und im Januar kommt dann das neue Aufsetzen von Homematc und Co im neuen Haus.

                                      Iobroker läuft zur zeit in der alten Wohnung, um das morgendliche Starten im Griff zu bekommen.

                                      Leider läuft es immer noch nicht. Immer noch das gleiche Fehler Bild, läuft nur jedes x beliebige mal mit an, nach dem morgendlichen Aufwachen.

                                      Auch ein restart des Containers bringt nichts.

                                      Sobald ich im Terminal „iobroker Start“ eingebe, läuft es sofort an.

                                      Kann man das nicht automatisieren?

                                      Gruß

                                      Dirk (gingo)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hananH Offline
                                        hananH Offline
                                        hanan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #214

                                        Hallo zusammen

                                        Wollte gerade den ioBroker auf meiner no DS412+ installieren, doch er bricht immer bei 262MB Download ab…

                                        Hat mir jemand bitte einen Tipp.

                                        Liebe Grüsse aus der Schweiz
                                        Andy

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox, Raspberrymatic-CCU auf NUC unter Proxmox mit RPI-RF-MOD Funkmodul und Omnidiraktional Antenne

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #215

                                          @gingo79:

                                          Hallo Andre,

                                          Kann zur Zeit leider nicht zeitnah antworten, da wir einen Umzug vor uns haben mit eine Riesen Renovierung und im Januar kommt dann das neue Aufsetzen von Homematc und Co im neuen Haus.

                                          Iobroker läuft zur zeit in der alten Wohnung, um das morgendliche Starten im Griff zu bekommen.

                                          Leider läuft es immer noch nicht. Immer noch das gleiche Fehler Bild, läuft nur jedes x beliebige mal mit an, nach dem morgendlichen Aufwachen.

                                          Auch ein restart des Containers bringt nichts.

                                          Sobald ich im Terminal „iobroker Start“ eingebe, läuft es sofort an.

                                          Kann man das nicht automatisieren?

                                          Gruß

                                          Dirk (gingo) `

                                          Hallo Dirk,

                                          wie hast du es gemacht? Per neues Image oder über die Kommandozeile?

                                          Ich habe/ hatte den Fehler zwar immer nur sporadisch, aber seit meiner Änderung und nunmehr mindestens 7 Restarts der DS habe ich nicht einen Fall, bei dem ioBroker nicht korrekt angelaufen ist.

                                          Gibt es sonst noch jemanden, der hier mit liest und Probleme mit dem automatischen Start beim Neustarten oder Aufwecken der DS hat?

                                          Der Befehlt "iobroker start" ist ja bereits automatisiert… mit der startup.sh wird der Befehl ja bei jedem Container-Start aufgerufen...

                                          @hanan:

                                          Hallo zusammen

                                          Wollte gerade den ioBroker auf meiner no DS412+ installieren, doch er bricht immer bei 262MB Download ab…

                                          Hat mir jemand bitte einen Tipp. `
                                          Hallo Hanan,

                                          so wird dir niemand helfen können. Wir wissen ja gar nicht was wann wo abbricht. An welcher Stelle befindest du dich?

                                          Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Docker bereits läuft und du das Image laden willst. Du lädst über Docker das buanet/iobroker Image?

                                          Kannst du andere, ähnlich große Images laden? Was sagt Google? Ich sehe das Problem irgendwo auf der DS bzw. bei Docker auf der DS. Gibt das Synology-Forum vielleicht eine Antwort?

                                          MfG,

                                          André

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe