Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Notsches

    @hetti72
    Bei der Fritzbox kenne ich mich sogar etwas aus. Dort war Standard ausgewählt und auch auf unbeschränkt ändert sich nichts.
    iobroker Info gibt folgenden Fehler im LOG aus :

    Bildschirmfoto 2020-09-07 um 17.48.00.png

    Gruß
    Notsches

    N Offline
    N Offline
    Notsches
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2021

    @Notsches
    Hier noch die Docker Netzwerkübersicht:
    Bildschirmfoto 2020-09-07 um 19.08.23.png

    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Amnesia1211A Amnesia1211

      @andre
      Hoffe das ist keine doofe Frage, gibt es was zu beachten wenn ich ein Update von Version 4.2 auf 5 mache?
      bzw. wird es eine neue Anleitung geben oder bleibt alles so wie es ist ?

      Danke schon mal im voraus, und mach weiter so !! Tolle Arbeit !!!!!!!

      andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2022

      @Amnesia1211 Es gibt keine doofen Fragen :) und ja, es gibt was zu beachten.
      Wie in der readme auf Github eigentlich auch beschrieben sein sollte wechselt fast immer bei einer neuen Major Version (4.x.x oder 5.x.x) auch immer die Node Version. Das bedeutet, dass die ioBroker Installation auch für die neue Version "fit gemacht" werden muss. Hat man den js-controller bereits in Version 3+, dann sollte der ioBroker das (zumindest größtenteils) automatisch bewerkstelligen. Bei kleineren Versionen oder Problemen kann man ein "npm rebuild" im ioBroker-Verzeichnis ausführen, dann wird die ioBroker installation "neu gebaut"....

      Lange Rede kurzer Sinn: Das ist mir alles zu umständlich und hat mich in der Vergangenheit immer wieder Nerven gekostet...

      Meine Empfehlung (auch weil bisher nur gute Erfahrungen gemacht): Beim Major Version Update über Backup und Restore gehen. Siehe dazu auch meine Best Practices in der readme auf Github.

      @Amnesia1211 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      bzw. wird es eine neue Anleitung geben[...] ?

      Nein. Die Anleitung ist so wie sie ist auch weiterhin gültig.

      MfG,
      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O onkel-ede

        Die Antwort auf die Frage zum Update von @Amnesia1211 interessiert mich auch.
        Ich habe darüber hinaus noch ein weiteres Problem.
        Durch einen Hardwarecrash musste ich mein System neu aufsetzen. Habe nach der Anleitung von @andre natürlich Backups gemacht :-) Nach der Installation (Container und gemountete Datenbasis) läuft zwar alles, aber mir werden 35 zu aktualisierende Adapter angezeigt. Nur leider kann ich 11 davon Adapter nicht aktualisieren.
        Mein System: DS 218+ mit Docker und buanet-Container (kein Portainer).
        Das Update von Mitte Juli habe ich in verschiedenen Container-Versionen probiert (latest, 4.0 und 4.2). Überall das Gleiche.
        Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, welche Container-Version zum Crashzeitpunkt installiert war und auf welcher Basis (node.js 10 oder 12) der iobroker zuletzt war.
        kann mir jemand verraten, wie ich vorgehen muss?
        Ich habe mal exemplarisch den Log für die versuchte Aktulisierung eines Adapters angehängt.
        Gruß onkel-ede

        host.iobroker	2020-09-03 11:28:04.382	info	iobroker exit 0
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.393	info	iobroker Adapter "info" updated
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.264	info	iobroker upload [0] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/index_m.html index_m.html text/html
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.180	info	iobroker upload [1] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/info.png info.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.096	info	iobroker upload [2] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/bootstrap.min.css lib/css/bootstrap.min.css text/css
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:03.014	info	iobroker upload [3] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/chartist.min.css lib/css/chartist.min.css text/css
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.954	info	iobroker upload [4] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/font-awesome.min.css lib/css/font-awesome.min.css text/css
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.896	info	iobroker upload [5] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/info.css lib/css/info.css text/css
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.840	info	iobroker upload [6] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/css/simplemde.min.css lib/css/simplemde.min.css text/css
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.782	info	iobroker upload [7] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/data/infoData.json lib/data/infoData.json application/json
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.715	info	iobroker upload [8] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/FontAwesome.otf lib/fonts/FontAwesome.otf font/otf
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.644	info	iobroker upload [9] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.eot lib/fonts/fontawesome-webfont.eot application/vnd.ms-fontobject
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.555	info	iobroker upload [10] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.svg lib/fonts/fontawesome-webfont.svg image/svg+xml
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.483	info	iobroker upload [11] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf lib/fonts/fontawesome-webfont.ttf font/ttf
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.417	info	iobroker upload [12] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff lib/fonts/fontawesome-webfont.woff font/woff
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.359	info	iobroker upload [13] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 lib/fonts/fontawesome-webfont.woff2 font/woff2
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.297	info	iobroker upload [14] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/clockface.png lib/img/clock/clockface.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.173	info	iobroker upload [15] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/hourhand.png lib/img/clock/hourhand.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.115	info	iobroker upload [16] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/minhand.png lib/img/clock/minhand.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:02.055	info	iobroker upload [17] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/clock/sechand.png lib/img/clock/sechand.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.994	info	iobroker upload [18] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/battery.png lib/img/icons/battery.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.936	info	iobroker upload [19] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/cpu.png lib/img/icons/cpu.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.879	info	iobroker upload [20] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/icons/disk.png lib/img/icons/disk.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:01.205	info	iobroker upload [30] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/coreos.png lib/img/logos/coreos.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.443	info	iobroker upload [40] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/manjaro.png lib/img/logos/manjaro.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:28:00.390	info	instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:59.660	info	iobroker upload [50] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/img/logos/slackware.png lib/img/logos/slackware.png image/png
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:58.970	info	iobroker upload [60] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/bootstrap.min.js lib/js/bootstrap.min.js application/javascript
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:57.504	info	iobroker upload [70] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/lib/js/hostInfo.js lib/js/hostInfo.js application/javascript
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.769	info	iobroker Update "system.adapter.info.0"
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.614	info	iobroker Adapter "system.adapter.vis.0" restarted.
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.591	info	"system.adapter.vis.0" enabled
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.552	info	"system.adapter.vis.0" disabled
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.466	info	iobroker upload [80] info.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/admin/words.js words.js application/javascript
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.376	info	iobroker npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-09-03T09_27_56_252Z-debug.log
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.251	info	iobroker code EEXISTnpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semvernpm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info/node_modules/.bin/semver: is out
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.223	info	iobroker ERR!
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:56.220	info	iobroker npm
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.795	info	iobroker npm install iobroker.info@1.7.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.794	info	iobroker NPM version: 6.13.4
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:11.054	info	iobroker Update info from @1.5.6 to @1.7.2
        host.iobroker	2020-09-03 11:27:08.326	info	iobroker upgrade info
        
        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2023

        @onkel-ede Wie @Glasfaser gesagt hat. Lege einen neuen Container an und gehe über Backup und Restore. Siehe dazu auch mein Post über diesem.

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K K1ngLear

          @andre

          Hi Andrè,

          ich bin nicht sicher ob ich hier einen Bug gefunden habe oder es irgendwie an meinem Set Up liegt, aber die Aktualisierung des Host scheint nicht zu funktionieren.
          Ich muss nach jedem Neustart des Containers den Broker anhalten, mit iobroker host set xxxx den Host neu setzen und mit dem von Dir zur Verfügung gestellten gosu Befehl den Broker neu starten.

          Edit: Oh, es scheint übrigens auch so zu sein, dass er den Container jedesmal als Erststart durchführt, da er jedesmal nano neuinstalliert. (Ver 5.0.0.)

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2024

          @K1ngLear Wie würde King Julien es ausdrücken: "Iche nixe könne sagen ohne die wundervolle Log!"

          :)

          @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Edit: Oh, es scheint übrigens auch so zu sein, dass er den Container jedesmal als Erststart durchführt, da er jedesmal nano neuinstalliert. (Ver 5.0.0.)

          Sorry, das ist nur quick and dirty gescriptet und sagt nix aus... Ich mache keine Überprüfung. Heißt das Script versucht bei jedem Start die fehlenden Packages zu installieren und geht einfach darüber hinweg wenn schon installiert... Wenn mir mal langweilig sein sollte mache ich das auch noch hübsch ;)

          Poste mal dein Log, dann kann ich schauen ob du das was gefunden hast...

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Notsches

            @Notsches
            Hier noch die Docker Netzwerkübersicht:
            Bildschirmfoto 2020-09-07 um 19.08.23.png

            andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2025

            @Notsches So wie es ausschaut ist da irgendwo eine Firewall im Weg. Hast du sowas im Einsatz/ aktiviert? Vielleicht die Firewall der DS (Systemsteuerung > Sicherheit > Firewall)?

            MfG,
            André

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA andre

              @Notsches So wie es ausschaut ist da irgendwo eine Firewall im Weg. Hast du sowas im Einsatz/ aktiviert? Vielleicht die Firewall der DS (Systemsteuerung > Sicherheit > Firewall)?

              MfG,
              André

              N Offline
              N Offline
              Notsches
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2026

              @andre
              Ist aus :-(

              Gruß
              Notsches

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N Notsches

                @hetti72
                Bei der Fritzbox kenne ich mich sogar etwas aus. Dort war Standard ausgewählt und auch auf unbeschränkt ändert sich nichts.
                iobroker Info gibt folgenden Fehler im LOG aus :

                Bildschirmfoto 2020-09-07 um 17.48.00.png

                Gruß
                Notsches

                H Offline
                H Offline
                hetti72
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2027

                @Notsches Jetzt gehen mir hier in der Ferndiagnose leider die Ideen aus. Wie gesagt bekommt der Container wohl nicht ins Internet, daher die ganzen ECONNREFUSED Meldungen. Ich tippe immer noch auf ein Problem mit dem Router, aber eigentlich hast du schon alles ausgeschlossen.

                Ich würde nochmal ein neues MACVLAN anlegen aber diesmal mit einer anderen IP Range und einer anderen Subnetmaske. z.B. 192.168.178.88 mit einer 30er Maske. Dann hast du in deinem MACVLAN 4 Adressen (.88 bis .92) zu verfügung und könntest mit anderen Containern testen.

                Was mich vor allem aber wundert ist das dein Router den Ping nach heise.de zu blocken scheint. Kannst du von einem anderen Gerät mal einen Ping nach heise.de versuchen?

                gruß,
                Frank

                N 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • H hetti72

                  @Notsches Jetzt gehen mir hier in der Ferndiagnose leider die Ideen aus. Wie gesagt bekommt der Container wohl nicht ins Internet, daher die ganzen ECONNREFUSED Meldungen. Ich tippe immer noch auf ein Problem mit dem Router, aber eigentlich hast du schon alles ausgeschlossen.

                  Ich würde nochmal ein neues MACVLAN anlegen aber diesmal mit einer anderen IP Range und einer anderen Subnetmaske. z.B. 192.168.178.88 mit einer 30er Maske. Dann hast du in deinem MACVLAN 4 Adressen (.88 bis .92) zu verfügung und könntest mit anderen Containern testen.

                  Was mich vor allem aber wundert ist das dein Router den Ping nach heise.de zu blocken scheint. Kannst du von einem anderen Gerät mal einen Ping nach heise.de versuchen?

                  gruß,
                  Frank

                  N Offline
                  N Offline
                  Notsches
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2028

                  @hetti72
                  Vom Macbook aus ist das anpingen von heise kein Problem.
                  Ich werd morgen früh das Netzwerk nochmal anlegen und dann schauen.

                  Danke und Gruß
                  Notsches

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hetti72

                    @Notsches Jetzt gehen mir hier in der Ferndiagnose leider die Ideen aus. Wie gesagt bekommt der Container wohl nicht ins Internet, daher die ganzen ECONNREFUSED Meldungen. Ich tippe immer noch auf ein Problem mit dem Router, aber eigentlich hast du schon alles ausgeschlossen.

                    Ich würde nochmal ein neues MACVLAN anlegen aber diesmal mit einer anderen IP Range und einer anderen Subnetmaske. z.B. 192.168.178.88 mit einer 30er Maske. Dann hast du in deinem MACVLAN 4 Adressen (.88 bis .92) zu verfügung und könntest mit anderen Containern testen.

                    Was mich vor allem aber wundert ist das dein Router den Ping nach heise.de zu blocken scheint. Kannst du von einem anderen Gerät mal einen Ping nach heise.de versuchen?

                    gruß,
                    Frank

                    N Offline
                    N Offline
                    Notsches
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2029

                    @hetti72
                    So, ich habe erstmal Ordnung in meine "IP" Struktur gebracht und Gruppen gebildet, so dass ich sicher kein, dass sich nichts überschneiden kann.

                    Nun habe ich also die 80 gewählt (bis 100 auf jeden Fall frei). Config und Netzwerk selbst konnte ich erstellen. Will ich den Container startet kommt folgende Meldung:
                    Bildschirmfoto 2020-09-08 um 13.31.53.png

                    Habe ich nun das Problem, dass die anderen Netzwerke (die ich nicht mehr löschen kann, Fehlermeldung "in use") das Erstellen des Containers blockieren?

                    Gruß
                    Notsches

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Notsches

                      @hetti72
                      So, ich habe erstmal Ordnung in meine "IP" Struktur gebracht und Gruppen gebildet, so dass ich sicher kein, dass sich nichts überschneiden kann.

                      Nun habe ich also die 80 gewählt (bis 100 auf jeden Fall frei). Config und Netzwerk selbst konnte ich erstellen. Will ich den Container startet kommt folgende Meldung:
                      Bildschirmfoto 2020-09-08 um 13.31.53.png

                      Habe ich nun das Problem, dass die anderen Netzwerke (die ich nicht mehr löschen kann, Fehlermeldung "in use") das Erstellen des Containers blockieren?

                      Gruß
                      Notsches

                      H Offline
                      H Offline
                      hetti72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2030

                      Puuh, das werden ja immer mehr probleme anstatt weniger.

                      @Notsches sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Habe ich nun das Problem, dass die anderen Netzwerke (die ich nicht mehr löschen kann, Fehlermeldung "in use") das Erstellen des Containers blockieren?

                      Was meinst du denn mit andere netzwerke? das "alte" MACVLAN ? So lange ein Container das MACVLAN benutzt kannst du es nicht löschen, aber das ist ja eigentlich nur ein click in Portainer. Stopp den Container der es benutzt und lösch das Netzwerk in den Network settings.
                      Die Fehlermeldung die du bekommst wenn du einen Container mit dem neuen MACVLAN starten willst kenne ich so nicht, aber ich könnte mir vorstellen das man nur ein MACVLAN pro physikalischer Schnittstelle haben darf, bin mir aber nicht sicher.
                      Versuch doch erstmal den alten container und das alte macvlan zu löschen und erzeuge dann einen neuen container mit dem neuen macvlan.

                      gruß,
                      Frank

                      N 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • H hetti72

                        Puuh, das werden ja immer mehr probleme anstatt weniger.

                        @Notsches sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Habe ich nun das Problem, dass die anderen Netzwerke (die ich nicht mehr löschen kann, Fehlermeldung "in use") das Erstellen des Containers blockieren?

                        Was meinst du denn mit andere netzwerke? das "alte" MACVLAN ? So lange ein Container das MACVLAN benutzt kannst du es nicht löschen, aber das ist ja eigentlich nur ein click in Portainer. Stopp den Container der es benutzt und lösch das Netzwerk in den Network settings.
                        Die Fehlermeldung die du bekommst wenn du einen Container mit dem neuen MACVLAN starten willst kenne ich so nicht, aber ich könnte mir vorstellen das man nur ein MACVLAN pro physikalischer Schnittstelle haben darf, bin mir aber nicht sicher.
                        Versuch doch erstmal den alten container und das alte macvlan zu löschen und erzeuge dann einen neuen container mit dem neuen macvlan.

                        gruß,
                        Frank

                        N Offline
                        N Offline
                        Notsches
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2031

                        @hetti72
                        Das ist ja das witzige, ich habe nur einen Container, der Portainer und der nutzt nur die Bridge...
                        Die Netzwerke werden im Docker auch nicht mehr angezeigt, nur in Portainer.

                        Ich werde es weiter versuchen und google zu Hilfe nehmen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hetti72

                          Puuh, das werden ja immer mehr probleme anstatt weniger.

                          @Notsches sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Habe ich nun das Problem, dass die anderen Netzwerke (die ich nicht mehr löschen kann, Fehlermeldung "in use") das Erstellen des Containers blockieren?

                          Was meinst du denn mit andere netzwerke? das "alte" MACVLAN ? So lange ein Container das MACVLAN benutzt kannst du es nicht löschen, aber das ist ja eigentlich nur ein click in Portainer. Stopp den Container der es benutzt und lösch das Netzwerk in den Network settings.
                          Die Fehlermeldung die du bekommst wenn du einen Container mit dem neuen MACVLAN starten willst kenne ich so nicht, aber ich könnte mir vorstellen das man nur ein MACVLAN pro physikalischer Schnittstelle haben darf, bin mir aber nicht sicher.
                          Versuch doch erstmal den alten container und das alte macvlan zu löschen und erzeuge dann einen neuen container mit dem neuen macvlan.

                          gruß,
                          Frank

                          N Offline
                          N Offline
                          Notsches
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2032

                          @hetti72

                          Ich habe Docker deinstalliert (inkl. komplettes Löschen der zugehörigen Dateien) und habe dann Docker neu installiert. Nach der Installation von Portainer und Iobroker hat nun alles funktioniert.

                          Danke Frank und Danke Andre für eure Hilfeversuche :-). Manchmal hilft nur der Hammer

                          Gruß
                          Notsches

                          AutomationNicoA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • joggeJ Offline
                            joggeJ Offline
                            jogge
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2033

                            Ich bereite mich auch gerade auf ein upgrade des Iobroker Containers vor. Dazu habe ich mir erst einmal den Adapter Backitup installiert (weil es so im "best practice" steht). Zuvor habe ich meine Backups immer durch das Backup-Skript im Aufgabenplaner der DS erstellen lassen. Nun wundere ich mich das das Backup des Adapters ~2,5MB und das des Skriptes ~600MB groß ist. Kann mir das jemand erklären? Ist das normal?

                            Danke und Grüße,
                            Joscha

                            Thomas BraunT andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • joggeJ jogge

                              Ich bereite mich auch gerade auf ein upgrade des Iobroker Containers vor. Dazu habe ich mir erst einmal den Adapter Backitup installiert (weil es so im "best practice" steht). Zuvor habe ich meine Backups immer durch das Backup-Skript im Aufgabenplaner der DS erstellen lassen. Nun wundere ich mich das das Backup des Adapters ~2,5MB und das des Skriptes ~600MB groß ist. Kann mir das jemand erklären? Ist das normal?

                              Danke und Grüße,
                              Joscha

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2034

                              @jogge Backitup sichert nur die Einstellungen des ioBroker, das Skript vermutlich die komplette Installation.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              joggeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @jogge Backitup sichert nur die Einstellungen des ioBroker, das Skript vermutlich die komplette Installation.

                                joggeJ Offline
                                joggeJ Offline
                                jogge
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2035

                                Super, vielen Dank!
                                Heißt das, dass bei einem Restore mit dem Backitup Backup etwas fehlt, wie z.B. Skripte, Szenen oder Änderungen an Objekten?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • joggeJ jogge

                                  Super, vielen Dank!
                                  Heißt das, dass bei einem Restore mit dem Backitup Backup etwas fehlt, wie z.B. Skripte, Szenen oder Änderungen an Objekten?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2036

                                  @jogge Nichts wesentliches.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  joggeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @jogge Nichts wesentliches.

                                    joggeJ Offline
                                    joggeJ Offline
                                    jogge
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2037

                                    Sehr cool, dann ist das ja eine sehr Platzsparende Backup-Lösung. Bei mir wurde noch eine Zigbee Sicherungsdatei angelegt. Ich nehme an, dass die auch in das Mount-Verzeichnis zu dem Backup muss?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • joggeJ jogge

                                      Ich bereite mich auch gerade auf ein upgrade des Iobroker Containers vor. Dazu habe ich mir erst einmal den Adapter Backitup installiert (weil es so im "best practice" steht). Zuvor habe ich meine Backups immer durch das Backup-Skript im Aufgabenplaner der DS erstellen lassen. Nun wundere ich mich das das Backup des Adapters ~2,5MB und das des Skriptes ~600MB groß ist. Kann mir das jemand erklären? Ist das normal?

                                      Danke und Grüße,
                                      Joscha

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2038

                                      @jogge sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Nun wundere ich mich das das Backup des Adapters ~2,5MB und das des Skriptes ~600MB groß ist. Kann mir das jemand erklären? Ist das normal?

                                      Ganz einfach: Mit dem Backup-Script sicherst du den gesamten Mount Ordner. Mit Backitup oder "iobroker backup" lediglich deine Konfiguration.
                                      Das bedeutet: Stellst du das gesamte Verzeichnis (z.B. nach einem Crash) wieder her und hängst es in einen neuen Container (gleiche Major Version), ist sofort alles wieder da.
                                      Wenn du mit dem Backupfile aus Backitup wiederherstellst, dann muss der ioBroker halt erst noch alle Adapter neu installieren. Und das dauert... Das letzte mal bei mir knapp 2 Stunden.... Hängt halt von der Anzahl der Adapter ab

                                      @jogge sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Bei mir wurde noch eine Zigbee Sicherungsdatei angelegt. Ich nehme an, dass die auch in das Mount-Verzeichnis zu dem Backup muss?

                                      Das nimmst du falsch an. Ich meine ich hätte das Startscript so gemacht, dass es meckert wenn sich mehr als das Backup-File im Ordner befinden. Das Zigbee backup musst du vermutlich im Nachgang über den Backitup-Adapter restoren... Weiß ich aber nicht genau, weil ich so einen Fall noch nie betrachtet habe...

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      joggeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA andre

                                        @K1ngLear Wie würde King Julien es ausdrücken: "Iche nixe könne sagen ohne die wundervolle Log!"

                                        :)

                                        @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Edit: Oh, es scheint übrigens auch so zu sein, dass er den Container jedesmal als Erststart durchführt, da er jedesmal nano neuinstalliert. (Ver 5.0.0.)

                                        Sorry, das ist nur quick and dirty gescriptet und sagt nix aus... Ich mache keine Überprüfung. Heißt das Script versucht bei jedem Start die fehlenden Packages zu installieren und geht einfach darüber hinweg wenn schon installiert... Wenn mir mal langweilig sein sollte mache ich das auch noch hübsch ;)

                                        Poste mal dein Log, dann kann ich schauen ob du das was gefunden hast...

                                        MfG,
                                        André

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        K1ngLear
                                        schrieb am zuletzt editiert von K1ngLear
                                        #2039

                                        @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @K1ngLear Wie würde King Julien es ausdrücken: "Iche nixe könne sagen ohne die wundervolle Log!"

                                        :)

                                        @K1ngLear sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Edit: Oh, es scheint übrigens auch so zu sein, dass er den Container jedesmal als Erststart durchführt, da er jedesmal nano neuinstalliert. (Ver 5.0.0.)

                                        Sorry, das ist nur quick and dirty gescriptet und sagt nix aus... Ich mache keine Überprüfung. Heißt das Script versucht bei jedem Start die fehlenden Packages zu installieren und geht einfach darüber hinweg wenn schon installiert... Wenn mir mal langweilig sein sollte mache ich das auch noch hübsch ;)

                                        Poste mal dein Log, dann kann ich schauen ob du das was gefunden hast...

                                        MfG,
                                        André

                                        Hi,

                                        ich kann nur Yoda Sprache ;-), daher: Die Logs ich habe hier. Hoffe sie dir helfen tun.

                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        ---------------     2020-09-06 09:28:49      ---------------
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                                        
                                        
                                        -----          Startupscript is now running.           -----
                                        
                                        
                                        -----                Please be patient!                -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----              Debugging information               -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                      System                      -----
                                        
                                        
                                        -----               arch:      x86_64                  -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                     Versions                     -----
                                        
                                        
                                        -----               image:     v5.0.0                  -----
                                        
                                        
                                        -----               node:      v12.18.3                -----
                                        
                                        
                                        -----               npm:       6.14.6                  -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                       ENV                        -----
                                        
                                        
                                        -----               AVAHI:     false                   -----
                                        
                                        
                                        -----               PACKAGES:  nano                    -----
                                        
                                        
                                        -----               SETGID:    1000                    -----
                                        
                                        
                                        -----               SETUID:    1000                    -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Installing additional packages is set by ENV.
                                        
                                        
                                        The following packages will be installed: nano...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                        
                                        
                                        Updating hostname to  124a6b1a2ac0...
                                        
                                        
                                        Host "5b898675c030" successfully renamed to "124a6b1a2ac0".
                                        
                                        
                                        No instances found for host "5b898675c030"!
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                                        
                                        
                                        For more information take a look at readme.md on Github!
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Starting ioBroker...
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.admin.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.ping.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.hm-rpc.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.hm-rega.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.cloud.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.fakeroku.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.socketio.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.web.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.vis.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.simple-api.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.history.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.scenes.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.yamaha.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.vis-lcars.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.synology.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.hue.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.hm-rpc.1" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.info.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.node-red.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.iot.0" for host "5b898675c030"
                                        
                                        
                                        host.124a6b1a2ac0 check instance "system.adapter.harmony.0" for host "5b898675c030"
                                        

                                        Wie gesagt, nach dem hochfahren habe ich dann den Broker gestoppt, mit "iobroker host set xxx" den Host neu gesetzt und dann den Broker wieder gestartet. Wenn ich den Container neu starte bin ich wieder da wo ich angefangen habe.

                                        P.S. Sorry for the late reply. :-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          webcook
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2040

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe auf meiner Synology DS415+ die WebStation und ioBroker unter Docker im Host-Modus laufen. Im ioBroker nutze ich den node-red Adapter für die Kommunikation mit Amazon Alexa und genau hier liegt mein Problem: die Echos der aktuellen Generation erfordern zwingend die Kommunikation über Port 80 und schon habe ich einen Port-Konflikt mit dem Webserver auf derselben IP Adresse.

                                          Also behelfe ich mir mit einer iptables-Regel, um den Port 80 auf 8880 umzuleiten und konfiguriere den Alexa-Node für die Kommunikation über Port 8880. Funktioniert, überlebt nur leider keinen Neustart der Synology.

                                          Meine Versuche, den ioBroker Container in einem MACVLAN mit eigener IP nach André’s Anleitung laufen zulassen, sind bislang gescheitert; der Port-Konflikt bestand fort.

                                          Nun hat meine DS415+ zwei LAN-Ports und damit auch 2 IP-Adressen. Ist es möglich, den Container so zu konfigurieren, dass er im Host-Modus an eth1 gebunden läuft?

                                          Meine Recherchen hierzu haben bislang nicht den zündenden Hinweis zutage gefördert. Danke für eure Hilfestellungen oder Hinweise, wo die
                                          Lösung möglicherweise schon beschrieben steht.

                                          Grüße
                                          webcook

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe