Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dos1973

    hi zusammen,
    ich versuche von der Synology aus Daten via "simple-Api" an den iobroker zu senden. Iobroker läuft auf der Synology mit macvlan

    so schaut es aus.
    Bildschirmfoto 2019-12-16 um 14.08.12.png

    das ganze ist ein Teil eines Scripts um den Synology Status (Festplatte, freier Platz etc) als DP im Iobroker vorzuhalten.

    der Befehl sollte stimmen so, bzw. aus dem Browser wird der Wert gesetzt.

    http://192.168.10.20:8087/set/javascript.0.synology.StorageUsedPercent?value=26.6
    

    hat jemand eine Idee dazu, was mache ich falsch? Danke

    A Offline
    A Offline
    AggroRalf
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1382

    @dos1973
    Hi,

    ist es nicht so dass bei Nutzung von macvlan auf dem gleichen Netzwerkport kein Zugriff aus dem Container auf die Synology via Netzwerk möglich ist ?

    Gruss Ralf

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dwm

      Die URL alleine ist kein gültiger Befehl für die bash.
      Ist da curl installiert?

      probier mal

      curl http://192.168.10.20:8087/set/javascript.0.synology.StorageUsedPercent?value=26.6
      
      D Offline
      D Offline
      dos1973
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1383

      @dwm sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      curl http://192.168.10.20:8087/set/javascript.0.synology.StorageUsedPercent?value=26.6

      damit klappt es auch nicht.

      @AggroRalf
      keine Ahnung, so langsam glaube ich dran...

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dos1973

        @dwm sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        curl http://192.168.10.20:8087/set/javascript.0.synology.StorageUsedPercent?value=26.6

        damit klappt es auch nicht.

        @AggroRalf
        keine Ahnung, so langsam glaube ich dran...

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1384

        @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        keine Ahnung, so langsam glaube ich dran...

        Bei mir schauts mit MACVLAN so mit den Ports aus.
        Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png

        Ich kann auf alles zugreifen.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        StuebiS D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          keine Ahnung, so langsam glaube ich dran...

          Bei mir schauts mit MACVLAN so mit den Ports aus.
          Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png

          Ich kann auf alles zugreifen.

          StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1385

          @Negalein , ich Frage mich, warum du das mit den Ports veranstaltet. MACVLAN hat den Vorteil, das dein Docker Container eine eigene IP Adresse aus deinem Subnetz erhält. Damit ist ioBroker mit http//ip-iobroker:8081 im eigenen netz erreichbar.

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            keine Ahnung, so langsam glaube ich dran...

            Bei mir schauts mit MACVLAN so mit den Ports aus.
            Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png

            Ich kann auf alles zugreifen.

            D Offline
            D Offline
            dos1973
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1386

            @Negalein
            Ich kann mir nur nicht erklären wir diese ports mir den Simple-Api ports 8082 und 8087 Zusammenhängen?

            @stuebi
            Bei mir klappt es nicht. Ich kann von der syno via simple-Api keine Daten in iobroker schreiben... siehe meinen Post 2-3 Einträge vorher.
            Negalein kann und die Frage, warum?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Stuebi

              @Negalein , ich Frage mich, warum du das mit den Ports veranstaltet. MACVLAN hat den Vorteil, das dein Docker Container eine eigene IP Adresse aus deinem Subnetz erhält. Damit ist ioBroker mit http//ip-iobroker:8081 im eigenen netz erreichbar.

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1387

              @Stuebi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              ich Frage mich, warum du das mit den Ports veranstaltet. MACVLAN hat den Vorteil, das dein Docker Container eine eigene IP Adresse aus deinem Subnetz erhält. Damit ist ioBroker mit http//ip-iobroker:8081 im eigenen netz erreichbar

              Den Port hab ich nicht selber eingestellt. Wurde durch die Installation gemacht.
              ioBroker ist bei mir ganz normal über ip-iobroker:8081 erreichbar.
              MACVLAN funktioniert wie es soll.

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                duffbeer2000
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1388

                Hi zusammen, MACVLAN verhindet den Zugriff vom Container auf den Host und vom Host zum Container. Es gibt ne Möglichkeit noch ein zusätzliches Bridge Network zuzuweisen dann geht der Zugriff wieder.

                NegaleinN FichtendickichtF 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • D duffbeer2000

                  Hi zusammen, MACVLAN verhindet den Zugriff vom Container auf den Host und vom Host zum Container. Es gibt ne Möglichkeit noch ein zusätzliches Bridge Network zuzuweisen dann geht der Zugriff wieder.

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1389

                  @duffbeer2000 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Es gibt ne Möglichkeit noch ein zusätzliches Bridge Network zuzuweisen dann geht der Zugriff wieder.

                  Ah stimmt, daran hab ich nicht mehr gedacht.
                  Hab ich auch so laufen.
                  Portainer.png

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  FichtendickichtF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @duffbeer2000 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Es gibt ne Möglichkeit noch ein zusätzliches Bridge Network zuzuweisen dann geht der Zugriff wieder.

                    Ah stimmt, daran hab ich nicht mehr gedacht.
                    Hab ich auch so laufen.
                    Portainer.png

                    FichtendickichtF Offline
                    FichtendickichtF Offline
                    Fichtendickicht
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1390

                    @Negalein
                    Ich hab das auch so eingestellt, allerdings bekomme ich keine Verbindung zu MariaDB mittels sql.0:
                    eab0b93d-f13b-47e7-b58d-0b3c90839a02-grafik.png
                    e1310b3e-1950-4de2-a339-1c57d63d7c8d-grafik.png
                    e17f585a-133f-4ac2-b66d-b0ad7a6b82c9-grafik.png
                    User "iobroker" ist über phpMyAdmin gesetzt und die Database "iobroker" angelegt.
                    Auch habe ich in der Firewall MariaDB freigegeben.

                    D NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dos1973
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1391

                      ich bekomme mit dem Script auch nicht zu laufen
                      Bildschirmfoto 2019-12-17 um 22.39.24.png

                      ich mache nur "join network" und das wars oder muss ich noch etwas konfiguriert... so reicht es bei mir jedenfalls nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FichtendickichtF Offline
                        FichtendickichtF Offline
                        Fichtendickicht
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1392

                        Hier steht, dass es mit MACVLAN grundsätzlich nicht funktioniert eine Verbindung mit dem Host aufzubauen:
                        https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
                        Trotzdem gibt es einen Wermutstropfen: Eine direkte Kommunikation zwischen der IP-Adresse des ioBrokers und der des Docker-Hosts ist leider nicht möglich. Praktisches Beispiel ist hier z. B. die Anbindung einer auf dem Host laufenden SQL-Datenbank an den ioBroker-Container. In so einem Fall müssen andere Lösungen gefunden werden.

                        MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D duffbeer2000

                          Hi zusammen, MACVLAN verhindet den Zugriff vom Container auf den Host und vom Host zum Container. Es gibt ne Möglichkeit noch ein zusätzliches Bridge Network zuzuweisen dann geht der Zugriff wieder.

                          FichtendickichtF Offline
                          FichtendickichtF Offline
                          Fichtendickicht
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1393

                          @duffbeer2000 Was muss zusätzlich zur Bridge noch eingestellt werden? Eine "Portdurchreichung"?

                          StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FichtendickichtF Fichtendickicht

                            Hier steht, dass es mit MACVLAN grundsätzlich nicht funktioniert eine Verbindung mit dem Host aufzubauen:
                            https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
                            Trotzdem gibt es einen Wermutstropfen: Eine direkte Kommunikation zwischen der IP-Adresse des ioBrokers und der des Docker-Hosts ist leider nicht möglich. Praktisches Beispiel ist hier z. B. die Anbindung einer auf dem Host laufenden SQL-Datenbank an den ioBroker-Container. In so einem Fall müssen andere Lösungen gefunden werden.

                            MyzerATM Offline
                            MyzerATM Offline
                            MyzerAT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1394

                            @Fichtendickicht sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Praktisches Beispiel ist hier z. B. die Anbindung einer auf dem Host laufenden SQL-Datenbank an den ioBroker-Container. In so einem Fall müssen andere Lösungen gefunden werden.

                            wusste ich nicht, umso besser das ich noch auf das alte Dockersystem von Buanet baue und es so belassen habe!

                            lg Rudi

                            Master Debian 12 (Wien)
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                            Node 20.19.0
                            Nodejs 20.19.0
                            npm 10.8.2
                            js-controller 7.0.6

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FichtendickichtF Fichtendickicht

                              @duffbeer2000 Was muss zusätzlich zur Bridge noch eingestellt werden? Eine "Portdurchreichung"?

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1395

                              @Fichtendickicht , mit den Ports hat das nichts zu tun. Die IP der NAS aus dem MACVLAN ist nicht erreichbar. Ich habe hier einmal eine Lösung hier beschrieben. Grundlegende Unix und Netzwerkkenntnisse sind unbedingt Voraussetzung!

                              VG
                              Stübi

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • FichtendickichtF Fichtendickicht

                                @Negalein
                                Ich hab das auch so eingestellt, allerdings bekomme ich keine Verbindung zu MariaDB mittels sql.0:
                                eab0b93d-f13b-47e7-b58d-0b3c90839a02-grafik.png
                                e1310b3e-1950-4de2-a339-1c57d63d7c8d-grafik.png
                                e17f585a-133f-4ac2-b66d-b0ad7a6b82c9-grafik.png
                                User "iobroker" ist über phpMyAdmin gesetzt und die Database "iobroker" angelegt.
                                Auch habe ich in der Firewall MariaDB freigegeben.

                                D Offline
                                D Offline
                                duffbeer2000
                                schrieb am zuletzt editiert von duffbeer2000
                                #1396

                                @Fichtendickicht
                                Du könntest mal den SQL-Port (3007) exportieren und dann vom ioBroker aus auf die IP der Diskstation verbinden.

                                @dos1973 Du müsstest den Port der Simple API (8087) exportieren und dann beim Aufruf der URl die IP der Diskstation rein.

                                Bei beiden ohne Garantie das es funktioniert, macht aber auch nichts kaputt und kann schnell wieder zurückgestellt werden. Hab leider keine Diskstation sonst könnte ich es mal testen. Die Lösung von @Stuebi schau ich mir mal an ob ich das für meinen Server adaptieren kann, sieht auf jeden Fall interessant aus.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FichtendickichtF Fichtendickicht

                                  @Negalein
                                  Ich hab das auch so eingestellt, allerdings bekomme ich keine Verbindung zu MariaDB mittels sql.0:
                                  eab0b93d-f13b-47e7-b58d-0b3c90839a02-grafik.png
                                  e1310b3e-1950-4de2-a339-1c57d63d7c8d-grafik.png
                                  e17f585a-133f-4ac2-b66d-b0ad7a6b82c9-grafik.png
                                  User "iobroker" ist über phpMyAdmin gesetzt und die Database "iobroker" angelegt.
                                  Auch habe ich in der Firewall MariaDB freigegeben.

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1397

                                  @Fichtendickicht sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Ich hab das auch so eingestellt, allerdings bekomme ich keine Verbindung zu MariaDB mittels sql.0:

                                  Ich verwende nur InfluxDB. Ebenfalls im Docker auf der Syno.

                                  @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  ich mache nur "join network" und das wars oder muss ich noch etwas konfiguriert... so reicht es bei mir jedenfalls nicht.

                                  Hmmm, liegt es eventuell daran, dass ich 2 LAN-Ports auf der Syno verwende?
                                  Lan1 = Syno
                                  Lan2 = ioBroker mit MACVLAN

                                  Ich bin kein Profi. arbeite viel nach Tutorials und Try and Error.
                                  Aber wie gesagt, bei mir läuft ioBroker perfekt auf der Syno.
                                  Ich hole die Daten der Syno in den ioBroker (Script oder Adapter ist egal), Zugriff auf InfluxDB funktioniert auch.

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MyzerATM Offline
                                    MyzerATM Offline
                                    MyzerAT
                                    schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
                                    #1398

                                    Frage: müsste ein Backup mit backitup wiederherstellen, gibt es für docker was bestimmtes zu beachten ?

                                    1. Ich habe einen neuen Container erstellt
                                    2. mit der letzten iobroker version von buanet
                                    3. habe backitup eingerichtet
                                      4.habe in den ordner backups mein minimal backup kopiert und das wiederherstellen über den backitup adapter angestossen

                                    nun seh ich nur gestartet , aber irgend wie werden die files nicht mehr im ordner vom iobroker

                                    ce2bbe81-6ff7-470a-88b2-993029ff4677-grafik.png

                                    im log sehe ich nur

                                    host.RDJL_Home	2019-12-18 16:05:28.289	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                    host.RDJL_Home	2019-12-18 16:05:18.869	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                    

                                    lg Rudi

                                    Master Debian 12 (Wien)
                                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                    Node 20.19.0
                                    Nodejs 20.19.0
                                    npm 10.8.2
                                    js-controller 7.0.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D duffbeer2000

                                      @Fichtendickicht
                                      Du könntest mal den SQL-Port (3007) exportieren und dann vom ioBroker aus auf die IP der Diskstation verbinden.

                                      @dos1973 Du müsstest den Port der Simple API (8087) exportieren und dann beim Aufruf der URl die IP der Diskstation rein.

                                      Bei beiden ohne Garantie das es funktioniert, macht aber auch nichts kaputt und kann schnell wieder zurückgestellt werden. Hab leider keine Diskstation sonst könnte ich es mal testen. Die Lösung von @Stuebi schau ich mir mal an ob ich das für meinen Server adaptieren kann, sieht auf jeden Fall interessant aus.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dos1973
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1399

                                      @duffbeer2000

                                      @duffbeer2000 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @dos1973 Du müsstest den Port der Simple API (8087) exportieren und dann beim Aufruf der URl die IP der Diskstation rein.

                                      kann dir überhaupt nicht folgen, was hier wo zu exportieren ist?

                                      (immer mehr überlege ich mir einen NUC zu kaufen und dann den ganzen Container Kram zu lassen)

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Snapergy

                                        @Troya

                                        4 Stunden Trial and Error? Ich wollte erst einmal meine Vis komplettieren und mich dann an die Macvlan-Umstellung machen, aber mit den 4 Stunden machst du mir Angst :) Dachte das ganze ist in 20 min erledigt. Darf ich fragen, was es so für Fehler gab?

                                        TroyaT Offline
                                        TroyaT Offline
                                        Troya
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1400

                                        @Snapergy
                                        nah, das war incl. der Recherche warum die Googlehomes nicht gefunden werden. Habe erst versucht die Ports der GH durchzureichen, was nur teilweise geklappt hat. Denn manuell konnte ich dann die IP-Adressen eingeben und auch die Lautstärke ändern. Jedoch der Text den die GH sprechen sollten wollte nicht...

                                        Da ich noch wusste, dass ich beim ersten Anlauf IoBroker auf der NAS zu installieren weder den Host-Betrieb noch den Macvlan zum laufen bekommen habe wollte ich jetzt zwanghaft im Bridge-Mode bleiben. Ich hab befürchtet ich müsse den Container neu aufbauen, wodurch wieder das OpenZwave-Theater losgeht... hab dann gemerkt, dass es mit den Bridge einfach nicht geht und gehofft den Hostmodus(weil, soll ja einfach sein) auf den Container anzuwenden, was aber auch nicht geht(weil Container schon vorhanden). Auch wenn ich den Container dupliziere und den Hostmodus wähle...ich komme einfach nicht auf den IoBroker...naja bleibt dann nur der Macvlan.
                                        Also nochmal von vorne genau der Anleitung nach und habe dann endlich entdeckt, dass der Fehler in der IP-Adresse lag. Wie so häufig gesagt muss der IoBroker eine eigene IP bekommen und nicht die der Synology. Da war mein Denkfehler. Und die Angabe mit den /24 oder /36 konnte ich auch nichts anfangen, bzw. ist das schon 15 Jahre her wo ich das mal gelernt hab.

                                        Das alles hat halt so lange gedauert und ich google halt lieber eine Stunde lang bevor ich hier reinschreibe...
                                        Normal ist das wohl wirklich in 20 Minuten erledigt, also mach ruhig mit VIS weiter:wink:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dos1973

                                          @duffbeer2000

                                          @duffbeer2000 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          @dos1973 Du müsstest den Port der Simple API (8087) exportieren und dann beim Aufruf der URl die IP der Diskstation rein.

                                          kann dir überhaupt nicht folgen, was hier wo zu exportieren ist?

                                          (immer mehr überlege ich mir einen NUC zu kaufen und dann den ganzen Container Kram zu lassen)

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          duffbeer2000
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1401

                                          @dos1973
                                          Im portainer auf den iobroker container klicken und dann "Dublicate/Edit" auswählen:
                                          e06e7a3a-6240-46a1-8f27-c3e8bf72843e-grafik.png
                                          Dann hier bei "Manual network port publishing" den Port eintragen:
                                          0ff8e368-8236-4300-b9ee-8c3c97e09a2a-grafik.png

                                          Docker sieht am Anfang kompliziert aus, aber je mehr man damit macht lernt man die Vorteile zu schätzen. ;)

                                          @Negalein Durch die 2 Netzwerkports umgehst du das Problem, das ist dein Vorteil ;)

                                          NegaleinN D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          325

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe