Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gerald123

    @arteck mal eine dumme Frage, in welchem Modus ist der Container wenn ich ihn mit einem MECVLAN erstelle oder besser gefragt, wo kann ich das im Portainer sehen.

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1277

    @gerald123 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @arteck mal eine dumme Frage, in welchem Modus ist der Container wenn ich ihn mit einem MECVLAN erstelle oder besser gefragt, wo kann ich das im Portainer sehen.

    Mögliche Modi von Containern:

    Bridge
    Host
    MACVLAN

    (https://buanet.de/knowledge-base/networking/)

    Im Portainer kann man in der Übersicht eines Containers sehen mit welchem Netzwerk er verbunden ist (ganz unten).
    Unter Networks sieht man dann alle Netze und unter Driver den "Modus"...

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • KnallochseK Knallochse

      Ich lasse meinen Docker Version 4 immer noch im Host Modus laufen. Alle Adapter sind grün. Warum soll eigentlich ein anderer Netzwerkmodus gewählt werden.

      andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1278

      @Knallochse sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Ich lasse meinen Docker Version 4 immer noch im Host Modus laufen. Alle Adapter sind grün. Warum soll eigentlich ein anderer Netzwerkmodus gewählt werden.

      Du KANNST einen anderen Modus wählen.
      Es gab eine Zeit, da funktionierte der Host Modus auf Synology Disk Stations nicht. Mittlerweile ist der Host Modus aber wieder möglich.
      Nachteil vom Host Modus bei z.B. NAS-Geräten: Wenn ein Port, den ioBroker verwenden möchte, schon von einer anderen Applikation auf dem NAS (Host) belegt ist, hast du einen Portkonflikt und der Adpater/ ioBroker startet nicht. Mit MACVLAN passiert das nicht und im Bridge Modus kannst du den Port unter Umständen einfach anders mappen.
      Weiterhin hat man im MACVLAN eine eigene IP-Adresse und einen eigenen Hostname für den ioBroker.

      (https://buanet.de/knowledge-base/networking/)

      MfG,
      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • andreA andre

        @gerald123 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        @arteck mal eine dumme Frage, in welchem Modus ist der Container wenn ich ihn mit einem MECVLAN erstelle oder besser gefragt, wo kann ich das im Portainer sehen.

        Mögliche Modi von Containern:

        Bridge
        Host
        MACVLAN

        (https://buanet.de/knowledge-base/networking/)

        Im Portainer kann man in der Übersicht eines Containers sehen mit welchem Netzwerk er verbunden ist (ganz unten).
        Unter Networks sieht man dann alle Netze und unter Driver den "Modus"...

        MfG,
        André

        G Offline
        G Offline
        gerald123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1279

        @andre Danke für die Info.
        Es läuft bei mir unter MECVLAN und die anfänglichen Probleme habe ich durch Neuinstallation des Adapters schon in den Griff bekommen.

        Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @Knallochse es geht um die Kontrolle was in den Kontainer rein und raus geht.. ist nur für die freaks.. um es einfach auszudrücken

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1280

          @arteck sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          ist nur für die freaks..

          :nerd_face: :nerd_face: :nerd_face:

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Mit chmod 777 /dev/ttyACM0
            wird der Adapter wieder grün.

            leider muss dies aktuell bis zur Lösung/Tipp von Andre nach jedem Neustart der Synology neu gemacht werden.

            andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1281

            @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Mit chmod 777 /dev/ttyACM0
            wird der Adapter wieder grün.

            leider muss dies aktuell bis zur Lösung/Tipp von Andre nach jedem Neustart der Synology neu gemacht werden.

            Bin dran. In meinem Kopf habe ich eine mögliche Lösung schon... Muss nur noch umgesetzt werden...
            https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/36
            https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/8

            MfG,
            André

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K K_o_bold

              Gibt es in diesem Thread jemand der den Radar2 Adapter erfolgreich im Docker von @andre betreibt und das mit docker-compose?

              Ich werde nicht so richtig schlau bei der Suche einer Lösung.
              Ich verstehe nicht , wie ich die bluthooth Tools laut Installationsanleitung des Radar 2 im Docker mit compose einrichten kann.

              Über Hilfe wäre ich super dankbar

              andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1282

              @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              Gibt es in diesem Thread jemand der den Radar2 Adapter erfolgreich im Docker von @andre betreibt und das mit docker-compose?

              Ich werde nicht so richtig schlau bei der Suche einer Lösung.
              Ich verstehe nicht , wie ich die bluthooth Tools laut Installationsanleitung des Radar 2 im Docker mit compose einrichten kann.

              Über Hilfe wäre ich super dankbar

              Ich habe zwar an meiner DS keine USB-Devices, aber soweit ich weiß müssen die folgenden Punkte erfüllt sein, damit der Adapter grün wird:

              • Durchreichen des USB-Devices in den Container
              • Setzen der Capabilities "NET_ADMIN" und "NET_RAW" beim Erstellen des Containers
              • Setzen von Berechtigungen für das Device innerhalb des Containers
              • Setzen der Capabilities innerhalb des Containers per "setcap"
              • Installation der erforderlichen Tools/ Pakete für den Adapter (Infos dazu in der Regel in der readme des Adapters auf Github)
              • Installation und Konfiguration des Adapters

              Zu Docker Compose kann ich nicht viel sagen. Aber wenn du Tools nachinstallieren willst gibt es die ENV "PACKAGES".

              Vielleicht wäre das nochmal ein Thema für ein kurzes Tutorial...
              Bräuchte mal ein bisschen Input. Welche Adapter benutzen denn USB-Devices? radar2, ble, zigbee... was noch?

              MfG,
              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Online
                K Online
                K_o_bold
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1283

                Hallo Andre,

                danke für die Rückmeldung. :-)

                Punkt 1--> ist mir klar, abgehakt.
                Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.
                Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die Änderungen innerhalb des Contatiners mache, oder ?
                Punkt 5 --> könnte ich über die "PACKAGES" in compose integrieren.
                Punkt 6 --> ist mir klar, aghehakt.

                Naja, scheinbar bin ich der einzige der mit docker-compose arbeitet und Radar2 benutzen will.
                Und da du auch nicht so mit docker compose vertraut bist, werde ich mein Vorhaben auf eine andere Art lösen.

                Zu deiner Frage, USB Devices benutzen die von dir genannten und der Deconz... Eventuell gibt es noch mehr...

                andreA T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • K K_o_bold

                  Hallo Andre,

                  danke für die Rückmeldung. :-)

                  Punkt 1--> ist mir klar, abgehakt.
                  Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.
                  Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die Änderungen innerhalb des Contatiners mache, oder ?
                  Punkt 5 --> könnte ich über die "PACKAGES" in compose integrieren.
                  Punkt 6 --> ist mir klar, aghehakt.

                  Naja, scheinbar bin ich der einzige der mit docker-compose arbeitet und Radar2 benutzen will.
                  Und da du auch nicht so mit docker compose vertraut bist, werde ich mein Vorhaben auf eine andere Art lösen.

                  Zu deiner Frage, USB Devices benutzen die von dir genannten und der Deconz... Eventuell gibt es noch mehr...

                  andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1284

                  @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Punkt 2--> leider verstehe ich nicht wie ich die Capabilities setzen kann, mit docker compose.

                  https://docs.docker.com/compose/compose-file/#cap_add-cap_drop

                  @K_o_bold sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Punkt 3 und 4 --> würde ja bedeuten, dass wenn ich den Container neu erstelle oder ein update mache, den Vorgang wiederholen muss da ich die

                  Ja. An einer Lösung arbeite ich bereits.

                  Ich glaube nicht dass du der Einzige bist, aber für die meisten User dürfte compose einfach zu viel sein. :)

                  MfG,
                  André

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    bishop
                    schrieb am zuletzt editiert von bishop
                    #1285

                    Hallo,

                    Ich habe iobroker im Docker auf der Nas am laufen läuft auch super.
                    Nun habe ich ein Blockly das per exec ssh einen Raspberry runterfahren soll.
                    Habe alles soweit eingerichtet, ein Schlüselpaar erstellt damit ich kein Passwort eingeben muss.
                    Wenn ich im Docker ein Terminal öffnen und ein "ssh pi@192.168.1.90" absetze bin ich angemeldet auf dem Pi.

                    Wenn ich jetzt aber das Blockly ssh fehler blockly.jpg
                    absetze, fährt er nicht runter.
                    Im Docker log sehe ich dann
                    ssh fehler.jpg
                    was kann ich da tun?
                    wie kann ich das mit yes bestätigen?

                    komischerweise funktioniert der debug output bei mir auch nicht, normal müsste ich doch die meldung im log vom iobroker sehen!?!

                    Hat jemand ein tip für mich damit der exec befehl funktioniert?

                    grüße

                    GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B bishop

                      Hallo,

                      Ich habe iobroker im Docker auf der Nas am laufen läuft auch super.
                      Nun habe ich ein Blockly das per exec ssh einen Raspberry runterfahren soll.
                      Habe alles soweit eingerichtet, ein Schlüselpaar erstellt damit ich kein Passwort eingeben muss.
                      Wenn ich im Docker ein Terminal öffnen und ein "ssh pi@192.168.1.90" absetze bin ich angemeldet auf dem Pi.

                      Wenn ich jetzt aber das Blockly ssh fehler blockly.jpg
                      absetze, fährt er nicht runter.
                      Im Docker log sehe ich dann
                      ssh fehler.jpg
                      was kann ich da tun?
                      wie kann ich das mit yes bestätigen?

                      komischerweise funktioniert der debug output bei mir auch nicht, normal müsste ich doch die meldung im log vom iobroker sehen!?!

                      Hat jemand ein tip für mich damit der exec befehl funktioniert?

                      grüße

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1286

                      @bishop

                      1.JPG

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @bishop

                        1.JPG

                        B Offline
                        B Offline
                        bishop
                        schrieb am zuletzt editiert von bishop
                        #1287

                        @Glasfaser
                        vergessen zu erwähnen!
                        Der Haken ist gesetzt :)

                        Der befehl wird ja auch gesendet aber etwas stimmt nicht beim Docker mit dem SSH... vermute ich

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bishop

                          @Glasfaser
                          vergessen zu erwähnen!
                          Der Haken ist gesetzt :)

                          Der befehl wird ja auch gesendet aber etwas stimmt nicht beim Docker mit dem SSH... vermute ich

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1288

                          @bishop

                          Stelle mal die Ausgabe von debug auf info .

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @bishop

                            Stelle mal die Ausgabe von debug auf info .

                            B Offline
                            B Offline
                            bishop
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1289

                            @Glasfaser
                            2019_11_09_12_58_05_Einstellungen.jpg

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bishop

                              @Glasfaser
                              2019_11_09_12_58_05_Einstellungen.jpg

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1290

                              @bishop

                              kommt keine Ausgabe im Blockly

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @bishop

                                kommt keine Ausgabe im Blockly

                                B Offline
                                B Offline
                                bishop
                                schrieb am zuletzt editiert von bishop
                                #1291

                                @Glasfaser
                                nein keine Ausgabe, der Debug mit Rückinfo funktioniert irgendwie nicht.

                                1.jpg

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bishop

                                  @Glasfaser
                                  nein keine Ausgabe, der Debug mit Rückinfo funktioniert irgendwie nicht.

                                  1.jpg

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1292

                                  @bishop

                                  Test mal die Ausgabe :

                                  1.JPG

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @bishop

                                    Test mal die Ausgabe :

                                    1.JPG

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    bishop
                                    schrieb am zuletzt editiert von bishop
                                    #1293

                                    @Glasfaser
                                    2.jpg

                                    da stimmt doch am Docker etwas nicht
                                    3.jpg

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bishop

                                      @Glasfaser
                                      2.jpg

                                      da stimmt doch am Docker etwas nicht
                                      3.jpg

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1294

                                      @bishop

                                      Das liegt nicht an Docker , der Schlüsselpaar wird nicht genommen .
                                      Finde den Befehl gerade nicht !

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bishop

                                        Hallo,

                                        Ich habe iobroker im Docker auf der Nas am laufen läuft auch super.
                                        Nun habe ich ein Blockly das per exec ssh einen Raspberry runterfahren soll.
                                        Habe alles soweit eingerichtet, ein Schlüselpaar erstellt damit ich kein Passwort eingeben muss.
                                        Wenn ich im Docker ein Terminal öffnen und ein "ssh pi@192.168.1.90" absetze bin ich angemeldet auf dem Pi.

                                        Wenn ich jetzt aber das Blockly ssh fehler blockly.jpg
                                        absetze, fährt er nicht runter.
                                        Im Docker log sehe ich dann
                                        ssh fehler.jpg
                                        was kann ich da tun?
                                        wie kann ich das mit yes bestätigen?

                                        komischerweise funktioniert der debug output bei mir auch nicht, normal müsste ich doch die meldung im log vom iobroker sehen!?!

                                        Hat jemand ein tip für mich damit der exec befehl funktioniert?

                                        grüße

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #1295

                                        @bishop sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Habe alles soweit eingerichtet, ein Schlüselpaar erstellt damit ich kein Passwort eingeben muss.
                                        Wenn ich im Docker ein Terminal öffnen und ein "ssh pi@192.168.1.90" absetze bin ich angemeldet auf dem Pi.

                                        Mache es so , funktioniert auch unter Docker :

                                        PI3 durch ioBroker herunterfahren

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @bishop sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          Habe alles soweit eingerichtet, ein Schlüselpaar erstellt damit ich kein Passwort eingeben muss.
                                          Wenn ich im Docker ein Terminal öffnen und ein "ssh pi@192.168.1.90" absetze bin ich angemeldet auf dem Pi.

                                          Mache es so , funktioniert auch unter Docker :

                                          PI3 durch ioBroker herunterfahren

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bishop
                                          schrieb am zuletzt editiert von bishop
                                          #1296

                                          @Glasfaser
                                          perfekt werde ich testen.

                                          Vielen dank für deine Hilfe

                                          edit:
                                          kleine Rückmeldung hat alles funktioniert, danke nochmal!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          676

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe