Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter "smartmeter"

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    steini87
    wrote on last edited by
    #1181

    ja, das habe ich als erstes versucht aber leider ohne Erfolg.

    die Debug-Ausgabe bleibt eigentlich gleich, nur die /u000 … Sequenzen ändern sich leicht (siehe Bild etwas weiter oben)

    Es kommt aber nicht wirklich was "lesbares" zurück.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      steini87
      wrote on last edited by
      #1182

      > Heißt bei Stopbits eigentlich „0“. ich weiß nicht was im Adapter „Standart“ bedeutet.

      In der Erklärung mit dem Fragezeichen steht, dass Standard bei D0 1 ist.

      Daher wäre es interessant zu wissen, wie ich mal 0 als Stop-Bit setzen kann.

      Ich habe mir auch schon minicom installiert allerdings komme ich damit noch nicht so ganz klar bzw. kann wenn ich Minicom mit -s aufrufe auch nur 1 oder 2 als Stop-Bits auswählen 😞 … hm

      Habt ihr da noch eine Idee, wie ich auf der Kommandozeile mal verschiedene Parameter probieren kann?

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #1183

        Hm …0 geht nicht. Interessant. Leg. Otte mal GitHub issue an.

        Zum testen: geh in Objekte. Schalte den expertenmodus ein und schau das keine Filter gesetzt sind. Dann solltest du ein System.adapter.smartmeter.0 sehen. Bei dem Ordner echtes auf den Stift klicken. Dann unter RAW (experts only) im json nach transportSerialStopBits suchen und da eine 0 als wert rein. Dann speichern und Instanz neu starten

        Gesendet vom Handy ...

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          steini87
          wrote on last edited by
          #1184

          Das mag der Adapter leider nicht …

          wenn ich das mache, kommt im Log:

          stop bits 0 invalid ...

          17594_bildschirmfoto_2019-01-20_um_12.01.04.png

          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            wrote on last edited by
            #1185

            Ok dann GitHub issue. Muss ich schauen

            Gesendet vom Handy …

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              steini87
              wrote on last edited by
              #1186

              Habe ich Dir angelegt: https://github.com/Apollon77/ioBroker.s … /issues/18

              Ich probiere die Tage trotzdem mal mein Glück beim Stromanbieter ... vielleicht sind die ja auskunftsfreudig 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                wrote on last edited by
                #1187

                Danke. Habe gerade nochmal geschaut. Stopbits sind nur 1 und 2 erlaubt. 0 gibts nicht. 😞

                Gesendet vom Handy …

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  steini87
                  wrote on last edited by
                  #1188

                  Mist - aber ok.

                  Ich bin ja gespannt, ob mein Stromanbieter da auskunftsfreundig ist bzw. überhaupt weiß, wovon ich rede.

                  Ich halte euch auf dem Laufenden

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    stilotto
                    wrote on last edited by
                    #1189

                    Bei uns hier ist über die optische Schnittstelle und übern Mbus das auslesen möglich.

                    Zähler sind Landys und Gyr E450

                    Ich habe mir mit einem Arduino eine Pegelwandler von MBUS auf TTL gebastelt und dann mit einem RS232/USB weiter zum Rechner.

                    Ich bekomme jetzt die Daten so wie im anhängten PDF.

                    Mein Problem ist jetzt das es hier eine Verschlüsselung mit HLS5 gibt.

                    Beide notwendigen Keys stellt unser Netzbetreiber zur Verfügung.

                    8137_netz_burgenland_beschreibung_endkundenschnittstelle_02.pdf

                    Entschlüsselung im IObrocker mit javascript ist nun mein Ziel.

                    lg Otto

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #1190

                      Wenn du es geschafft hast poste mal wie bestimmt für andere auch interessant.

                      Gesendet vom Handy …

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • StabilostickS Offline
                        StabilostickS Offline
                        Stabilostick
                        wrote on last edited by
                        #1191

                        @steini87

                        Deine Zählerbezeichnung lautet also eBZ DD3 2R06 DTA - SMZ1

                        Das bedeutet:

                        1. Der Zählergrundtyp den Du hast ist DD3.

                        2. Du hast einen Zweirichtungszähler mit einem Maximalstrom von 60A.

                        3. Der Zähler ist ein Doppeltarifzähler der Genauigkeitsklasse A.

                        Zusammengefasst: Die Anleitung des eBZ DD3-Zählers passt auch für Deinen Zähler.

                        Telegramm Mode 😧 nach DIN EN 625056-21

                        Baudrate: 9600 Baud (Z=5)

                        Byte-Format: (7,even,1)

                        Wenn das gar nicht geht, versuche auch 2400Baud.

                        S 1 Reply Last reply
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          OrcaOfTheSeas
                          wrote on last edited by
                          #1192

                          Hallo zusammen,

                          mein Smartmeter Adapter läuft zwar an sich, bekommt auch Daten vom Stromzähler und ich sehe den Zählerstand unter den Objekten, schreibt aber ständig Warnungen in's log:

                          2019-01-28 18:50:04.119 - info: smartmeter.0 Received 8 values, 5 updated
                          2019-01-28 18:50:04.120 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                          2019-01-28 19:05:12.053 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
                          1-0:0.0.0*255
                          2019-01-28 19:05:12.053 - warn: smartmeter.0 Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
                          1-0:0.0.0*255
                          2019-01-28 19:05:12.059 - info: smartmeter.0 Received 8 values, 5 updated
                          2019-01-28 19:05:12.060 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                          2019-01-28 19:10:16.032 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
                          1-0:0.0.0*255
                          
                          

                          Auszug aus dem Debuglog: siehe Textdatei anbei.

                          Meine Hardware:

                          Stromzähler:

                          Easymeter Q3D

                          ESY5Q3DA3014

                          https://www.easymeter.com/downloads/pro … -06-15.pdf

                          IR-Lesekopf von Volkszaehler.org:

                          Laut Volkszaehler.org hat der Q3D eine folgende Settings für die Schnittstelle 9600bd und 7E1.

                          http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c ... ymeter_q3d

                          Raspberry Pi3+

                          Iobroker admin = V3.5.10

                          npm = V6.4.1

                          node = V8.14.0

                          nodejs = V8.14.0

                          Smartmeter = V1.2.2

                          So ist die aktuelle smartmeter config:

                          filename="smartmeter config.JPG" index="0">~~

                          In der Smartmeter config habe ich bereits alle Modi probiert: "D0: Überschreiben des Modus"

                          Hat jemand eine Idee wie man die Warnungen beheben kann?

                          Gruß

                          Christoph

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #1193

                            Im Log finde ich diese Fehlerzeilen leider nicht … Das bräuchte ich aber.

                            Ich tippe das manchmal Daten zu schnell kommen oder sowas ... aber genau müsste man das mal im Debug Fall sehen

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              OrcaOfTheSeas
                              wrote on last edited by
                              #1194

                              Hi Apollon,

                              danke für Deine schnelle Antwort.

                              Ich hab das Smartmeter log auf silly gestellt und nochmal 3h laufen lassen, im Debeg mode kamen diese Meldungen nicht. Weiß nicht ob das Zufall war oder ob die Meldungen dann nicht geschrieben werden.

                              Anbei das log inkl. den Warnungen.

                              2019-01-29 10:36:03.253 - debug: smartmeter.0 STOP
                              2019-01-29 10:36:03.254 - debug: smartmeter.0 CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                              2019-01-29 10:36:03.257 - debug: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT: Error: Port is not open
                              2019-01-29 10:36:03.765 - debug: smartmeter.0 STOP
                              2019-01-29 11:01:22.203 - warn: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                              2019-01-29 11:11:28.150 - warn: smartmeter.0 Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
                              1-0:0.0.0*255
                              2019-01-29 11:11:28.151 - debug: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
                              1-0:0.0.0*255
                              
                              

                              Gruß

                              Christoph
                              9869_silly_log.txt

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #1195

                                Also der grund in dem Fall ist das er scheinbar das "/" was eigentlich vor ESY5Q3DA3014 kommt irgend wie fehlt. Daher meckert er das das kein valider String ist . Grund könnte sein das du ein 5 Minuten Leseintervall nimmst. Damit triffst Du ggf genau den zeitunkt wo erste Daten schon gesendet wurden. Spiel mal damit rum …versuch mal 2s weniger oder lese einfach immer 🙂

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  OrcaOfTheSeas
                                  wrote on last edited by
                                  #1196

                                  Ich hab jetzt mit mehreren Intervallen gespielt. 298s, 60s, 30s, 5w, usw.

                                  Leider bleibt der Fehler bestehen.

                                  Ich hatte den Lesekopf auch schon mehrmals neu platziert.

                                  Da Du aber geschrieben hast, dass scheinbar das "/" fehlt, gehe ich davon aus, dass es kein Übertragungsfehler ist (sonst würden doch auch andere Zeichen kurrupt sein oder fehlerhaft übertragen werden) und es am Stromzähler liegt.

                                  Anbei nochmal ein aktuelles debug log mit 5s Intervall eingestellt.

                                  9869_debuglog_5sekunden_leseintervall.txt

                                  Gruß

                                  Christoph

                                  P.S. Trotzdem danke für Energie die Du in den Adapter gesteckt hast, geniale Sache!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • RöstkartoffelR Offline
                                    RöstkartoffelR Offline
                                    Röstkartoffel
                                    wrote on last edited by
                                    #1197

                                    Hallo OrcaOfTheSeas.

                                    Ich habe den ESY5Q3DB1024 und kann den auch erfolgreich auslesen.

                                    Benutze bitte mal diese Einstellungen (den Port anpassen an dein Gerät) :

                                    1826_smartmeter_q3b.jpg

                                    NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #1198

                                      @OrcaOfTheSeas:

                                      Ich hab jetzt mit mehreren Intervallen gespielt. 298s, 60s, 30s, 5w, usw.

                                      Leider bleibt der Fehler bestehen.

                                      Ich hatte den Lesekopf auch schon mehrmals neu platziert.

                                      Da Du aber geschrieben hast, dass scheinbar das "/" fehlt, gehe ich davon aus, dass es kein Übertragungsfehler ist (sonst würden doch auch andere Zeichen kurrupt sein oder fehlerhaft übertragen werden) und es am Stromzähler liegt.

                                      Anbei nochmal ein aktuelles debug log mit 5s Intervall eingestellt.

                                      debuglog_5sekunden_leseintervall.txt

                                      Gruß

                                      Christoph

                                      P.S. Trotzdem danke für Energie die Du in den Adapter gesteckt hast, geniale Sache! `

                                      und mit 0 - also einfach kontinuierlich lesen?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O Offline
                                        O Offline
                                        OrcaOfTheSeas
                                        wrote on last edited by
                                        #1199

                                        Leute… es läuft...

                                        Es lag an den "nur lesen" Einstellungen.

                                        Tut mir leid, aber mit meiner beschränkten Intelligenz hab ich das wohl übersehen.

                                        Ich hatte das bereits eingestellt gehabt, hatte aber parallel andere Einstellungen geändert...

                                        Ich bin auch davon ausgegangen, dass (wegen dem "D0" Protokoll bei dem die Daten nur auf Anfrage (teilweise?) gesendet werden?) der Stromzähler die Daten nur auf Anfrage rausschickt und deswegen die Bi-direktionale Kommunikation eingestellt sein muss.

                                        Wieder was dazugelernt.

                                        Ich freue mich dass der Adapter jetzt sauber läuft.

                                        Vielen Dank an euch nochmal für eure Unterstützung!

                                        Dazu habe ich gleich eine Andere Frage; ich habe den History Adapter zur Protokollierung vom Zählerstand und aktueller Stromverbrauch installiert. Das läuft auch alles soweit. Mein Ziel ist es, eine Grafik zu erstellen in der ich den kWh/Tag auf z.B. ein Jahr sehen kann. Also x-Achse = kWh/tag, und y-Achse 1-360 Tage oder 30 Tage z.B.

                                        Hättet ihr dazu einen Lösungsansatz für mich?

                                        9869_history.jpg

                                        Christoph

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #1200

                                          –> viewtopic.php?f=36&t=20897&hilit=ioBrok ... ceanalytix

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          56

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe