NEWS
Test ViessmannAPI v2.0.0
-
Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt
Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API
https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:
Name: iobroker
Google reCAPTCHA deaktivieren
Redirect URI: http://localhost:4200/Die Client ID in die Einstellungen kopieren
Außentemperatur findet sich z.B. hier:
viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
Weitere Beispiele siehe UntenRemote Befehle sind möglich unter
viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValueZum Installieren:
Via AdaptersucheIn den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.
Github
https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapiKompatibilitätsliste:
https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
Regelungen für bodenstehende Heizkessel
Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
Vitotronic 300, Typ KW3
Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
Regelungen für Festbrennstoffkessel
Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)Liste aller Datenpunkte:
https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-pointsFrage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-apiBeispiele:
Vorlauftemperatur: viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, Brennerstatus: viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value Anzahl Zündungen: viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value Betriebsstunden viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value Kesseltemperatur viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value Kompressor aktiv: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value Heizkreispumpe aktiv: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value Warmwasserbereitung: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value Heizungsmodus: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value Heizprogramm: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value Temperatur Heizprogramm normal: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value Temperatur Heizprogramm reduz.: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value Warmwasser Soll Temperatur: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value Warmwasser Ist Temperatur: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value Temperatur Außensensor: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value Statistik Kompressor Starts: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value Statistik Kompressor Stunden: viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value Temperatursensoren der Heizkreise: viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value Primärkreis Vorlauftemperatur: viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value Sekundärkreis Vorlauftemperatur: viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value Sekundärkreis Rücklauftemperatur: viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value ? viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value HW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.valueBeispiel zum setzen eines Schedule:
var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\ "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\ "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\ "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}' setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard));Beispiel zirkulationspumpe
// schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}' // schedule leeren - pumpe ausschalten var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_offDie Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.
Kostenlose Paket enthält:

@tombox Hallo,
ich habe seit einigen Wochen eine Vitocharge Vx3 und möchte die mit der API koppeln.
Die Kopplung funktioniert auch. Ich bekomme allerdings im Protokol regelmäßig diese Fehlermeldungen:{"viErrorId":"|00-1f611ab8b69b4e5a8acdc31bcdfd6a70-b787b6d317c54e7c-01.9a6e224e_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}} viessmannapi.0 2023-06-30 17:51:03.306 error AxiosError: Request failed with status code 404 viessmannapi.0 2023-06-30 17:51:03.305 error https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features viessmannapi.0 2023-06-30 17:51:03.298 error {"viErrorId":"|00-09090880e3bf49829741e7351d977333-f3c419c2d6f54d18-01.9a6e224f_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}Ich habe wahrscheinlich dieses Gateway nicht. Es gibt die Vx3, Smartmeter und die Gridbox von Viessmann.
Kann ich die Fehlermdlugung durch eine "Konfiguration" vermeiden?
Bevor ich eine Jahres Abo bei Viessmann für die PV Daten abschliesse:
Kann ich die PV Daten mit der API lesen?Viele Grüße
Wotan
-
Hallo zusammen,
sorry für die Frage, aber ich werde aus den Sucherergebnissen nicht ganz schlau.
Welche Datenpunkte sollte man nutzen um, den Komfortmodus zu aktivieren bzw zu deaktivieren?
Dieser?
viessmannapi.0.2229931.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfort.commands.activate.setValueHier soll man aber eine Zahl eingeben?
Würd mich über einen Tipp freuen.
Danke
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
Hallo zusammen,
sorry für die Frage, aber ich werde aus den Sucherergebnissen nicht ganz schlau.
Welche Datenpunkte sollte man nutzen um, den Komfortmodus zu aktivieren bzw zu deaktivieren?
Dieser?
viessmannapi.0.2229931.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfort.commands.activate.setValueHier soll man aber eine Zahl eingeben?
Würd mich über einen Tipp freuen.
Danke
Kann mir jemand wieterhelfen?
-
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
Hallo zusammen,
sorry für die Frage, aber ich werde aus den Sucherergebnissen nicht ganz schlau.
Welche Datenpunkte sollte man nutzen um, den Komfortmodus zu aktivieren bzw zu deaktivieren?
Dieser?
viessmannapi.0.2229931.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfort.commands.activate.setValueHier soll man aber eine Zahl eingeben?
Würd mich über einen Tipp freuen.
Danke
Kann mir jemand wieterhelfen?
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
Hallo zusammen,
sorry für die Frage, aber ich werde aus den Sucherergebnissen nicht ganz schlau.
Welche Datenpunkte sollte man nutzen um, den Komfortmodus zu aktivieren bzw zu deaktivieren?
Dieser?
viessmannapi.0.2229931.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfort.commands.activate.setValueHier soll man aber eine Zahl eingeben?
Würd mich über einen Tipp freuen.
Danke
Kann mir jemand wieterhelfen?
Nutzt wohl kaum einer. Wenn es kein boolscher Wert ist (true/ false) dann als Zahl vermutlich 1/0.
-
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
@marc_el_k sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:
Hallo zusammen,
sorry für die Frage, aber ich werde aus den Sucherergebnissen nicht ganz schlau.
Welche Datenpunkte sollte man nutzen um, den Komfortmodus zu aktivieren bzw zu deaktivieren?
Dieser?
viessmannapi.0.2229931.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfort.commands.activate.setValueHier soll man aber eine Zahl eingeben?
Würd mich über einen Tipp freuen.
Danke
Kann mir jemand wieterhelfen?
Nutzt wohl kaum einer. Wenn es kein boolscher Wert ist (true/ false) dann als Zahl vermutlich 1/0.
-
Ich glaube der viessmann Support kann dir da gerne weiter helfen, die sind recht nett und flott.
Der Adapter holt einfach alles ab, was es für den user gibt.@ilovegym
Hallo,
Ironie an
Bin ich beim Support zu ungeduldig, wenn Sie auf meine Frage nach 14 Tagen eine Rückfrage gestellt haben, die jetzt einen weiteren Monat später noch nicht beantwortet ist?
Ironie ausAus der Antwort konnte ich zu mindestens schon einmal entnehmen, dass nicht alle Datenpunkte bei allen Geräten verfügbar sind, es aber auch keine Liste gibt, welches Gerät, welche Datenpunkte unterstützt. Also try and error....
-
@ilovegym
Hallo,
Ironie an
Bin ich beim Support zu ungeduldig, wenn Sie auf meine Frage nach 14 Tagen eine Rückfrage gestellt haben, die jetzt einen weiteren Monat später noch nicht beantwortet ist?
Ironie ausAus der Antwort konnte ich zu mindestens schon einmal entnehmen, dass nicht alle Datenpunkte bei allen Geräten verfügbar sind, es aber auch keine Liste gibt, welches Gerät, welche Datenpunkte unterstützt. Also try and error....
Das könnte man in der Tat etwas transparenter machen!
-
HAllo zusammen,
mein Adapter V 2.0.9 funktionierte bislang tadelos, nun bleibt er gelb und zeigt folgenden Fehler an.
Ich habe auch schon alle States gelöscht und den Adapter neu installiert. Leider ohne Erfolg.

@marc_el_k Anscheinend macht ein eingerichteter Proxy Probleme bei der Verbindung
-
@marc_el_k Anscheinend macht ein eingerichteter Proxy Probleme bei der Verbindung
-
Heute habe ich den Adapter neu gestartet und die WErte kamen wieder, obwohl er zunähst gelb blieb, mit Error 404.
Jetzt nach einer Weile, ist er wieder grün.
@marc_el_k
Hallo Marcel, ich bekomme auch seit 17.08. keine Daten mehr, Fehler 404. Das ist auch weiterhin der Fall. Bei mir wird alles grün, aber die Werte aktualisieren sich nicht. Ich bekomme zwar einen neuen Zeitstempel, aber immer den Wert von 17.08.
Sind die Werte bei dir aktuell?Hat noch jemand Probleme?!
Ich habe mir auch eine neue ClientId gezogen und eine zweite Instanz getestet... evtl muss ich mal neu installieren.
-
@marc_el_k
Hallo Marcel, ich bekomme auch seit 17.08. keine Daten mehr, Fehler 404. Das ist auch weiterhin der Fall. Bei mir wird alles grün, aber die Werte aktualisieren sich nicht. Ich bekomme zwar einen neuen Zeitstempel, aber immer den Wert von 17.08.
Sind die Werte bei dir aktuell?Hat noch jemand Probleme?!
Ich habe mir auch eine neue ClientId gezogen und eine zweite Instanz getestet... evtl muss ich mal neu installieren.
bei mir geht alles... keine Fehler im Log, auch nicht im Debug Mode ?
Ist das Gateway online?
Kannst du aus der App alles steuern? -
bei mir geht alles... keine Fehler im Log, auch nicht im Debug Mode ?
Ist das Gateway online?
Kannst du aus der App alles steuern?@ilovegym
ja in der APP sind alle Daten aktuell und auch steuerbar.
Was genau meinst du mit Gateway online, ob die Anlage korrekte Daten in die Cloud liefert?Ich habe nur Basic, hast du ein Package?
Habe jetzt mal komplett neu installiert, aber leider ohne Erfolg. Beim ersten Neustart kommt zusätzlich dieser Fehler wie bei @Marc_el_K

-
@ilovegym
ja in der APP sind alle Daten aktuell und auch steuerbar.
Was genau meinst du mit Gateway online, ob die Anlage korrekte Daten in die Cloud liefert?Ich habe nur Basic, hast du ein Package?
Habe jetzt mal komplett neu installiert, aber leider ohne Erfolg. Beim ersten Neustart kommt zusätzlich dieser Fehler wie bei @Marc_el_K

Nein kein Package.
Update mal zuerst deine Node Installation auf 18 und dann den Adapter auf die 2.1.1, du hängst da ganz schön hinterher…
-
Nein kein Package.
Update mal zuerst deine Node Installation auf 18 und dann den Adapter auf die 2.1.1, du hängst da ganz schön hinterher…
@ilovegym
Ich habe auch Basic. Jetzt alles upgedated (wobei 2.0.9 war ja stable).
Ich denke ich hab den Fehler nun gefunden. Die Daten sind (auch mit der 2.0.9) schon wieder gekommen, trotz des Fehlers. Jetzt ist alles aktuell und funktioniert wieder.Nur die Außentemperatur ist noch falsch (die benötige ich unbedingt), aber die ist auch in der ViCare App nicht korrekt. Scheint dort ein Bug zu sein.
Danke aber für den Support und die schnellen Antworten

-
@ilovegym
Ich habe auch Basic. Jetzt alles upgedated (wobei 2.0.9 war ja stable).
Ich denke ich hab den Fehler nun gefunden. Die Daten sind (auch mit der 2.0.9) schon wieder gekommen, trotz des Fehlers. Jetzt ist alles aktuell und funktioniert wieder.Nur die Außentemperatur ist noch falsch (die benötige ich unbedingt), aber die ist auch in der ViCare App nicht korrekt. Scheint dort ein Bug zu sein.
Danke aber für den Support und die schnellen Antworten

@bg gerne !
-
@marc_el_k
Hallo Marcel, ich bekomme auch seit 17.08. keine Daten mehr, Fehler 404. Das ist auch weiterhin der Fall. Bei mir wird alles grün, aber die Werte aktualisieren sich nicht. Ich bekomme zwar einen neuen Zeitstempel, aber immer den Wert von 17.08.
Sind die Werte bei dir aktuell?Hat noch jemand Probleme?!
Ich habe mir auch eine neue ClientId gezogen und eine zweite Instanz getestet... evtl muss ich mal neu installieren.
-
Guten Morgen, nochmal ein Update.
Ich habe jetzt auch wieder die korrekte Außentemperatur.
Anscheinend gab es einige Probleme nach den Wartungsarbeiten an der Cloud und ViCare App, die Anfragen in der Viessmann Community haben sich seit 18.08. gehäuft. Einige Daten waren eingefroren oder falsch.
Laut Viessmann sollten man über die APP das WLAN Modul neu starten oder sogar die Heizungsanlage sowie die APP neu installieren. Ich musste meine Anlage neu starten, dann war auch der Außentemperaturwert wieder korrekt.Danke nochmal trotzdem und einen schöne Woche!
Ben -
Ich glaube der viessmann Support kann dir da gerne weiter helfen, die sind recht nett und flott.
Der Adapter holt einfach alles ab, was es für den user gibt.@ilovegym
Man glaubt es kaum, meine Anfrage vom 4. Juni wurde gestern endlich von Viessmann beantwortet. Hat immerhin keine 3 Monate gedauert
Hier die Antwort von Viessmann:
Die Datenpunkte, die zu Heat Pump gehören, möchten wir in der Tat auch als einzelnes Paket anbieten können. Auch wäre der Preis dann entsprechend niedriger als das Advanced Paket, in dem Datenpunkte für sämtliche Anwendungsfälle enthalten sind.
Bei den Datenpunkten, die Sie in ViCare sehen, sollte es sich um heating.compressors.N.heat.production.* und heating.compressors.N.power.consumption.* handeln. Diese sind Teil des Heat Pump Datenpunktpakets.Also Stand heute kann man sich seine eigenen Daten für 19,90 pro Monat zurückkaufen, weil es noch kein kleineres Paket gibt mit dem man HeatPump lesen kann...