Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Friedhofsblond
      Friedhofsblond @tombox last edited by

      @tombox
      gerade den server nochmals neu installiert.
      Auch keine automatische suche usw. gemacht.
      Vorher bei viessmann das passwort geändert und den Clienten gelöscht.
      Mit neuem Passwort neu angemeldet und neuen Clienten erzeugt.
      Geht trotzdem nicht ....

      io-viss.PNG

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Friedhofsblond last edited by

        @friedhofsblond Dann vielleicht doch mal bei viessmann nachfragen

        Friedhofsblond 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Friedhofsblond
          Friedhofsblond @tombox last edited by

          @tombox
          jupp mach ich morgen - bin müd - machts gut 😔

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            createch2 last edited by

            Ist es möglich die Zirkulationspumpe direkt zu steuern? Hab nach suche hier im Forum nur eintrage gefunden in denen der Zeitplan manipuliert wird.
            Ich möchte gern meine Zirkulationspumpe durch den Bewegungsmelder im Bad anschalten.

            viessmannapi.1.125830.0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value

            zeigt bei mir permanent "on"

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jrudolph @createch2 last edited by

              @createch2 Das geht leider nicht. Der "status.value" zeigt nur den aktuellen Status der jeweiligen Pumpe an. Alle zu setzenden Werte sind recht gut auf der Developer Seite zu finden https://developer.viessmann.com/de/doc/iot/data-points . Wenn man ins Suchfeld "command" eingibt sieht man was alles gesetzt werden kann, z.B. Schedules, Solltemperaturen, etc.
              Übrigens schaust Du in Deinem Beispiel auf die Pumpe des ersten Heizkreises (... heating.circuits.0 ...). Das Warmwasser wäre in "... heating.dhw.pumps ..." zu finden.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                createch2 @jrudolph last edited by

                @jrudolph

                Super, danke dir. Das ich den falschen Datenpunkt hatte habe ich auch gemerkt.
                Dann werd ich wohl den Zeitplan temporär manipulieren müssen um zum Ziel zu kommen?
                Hat das jemand mit der neuen Version des Adapters schon umgesetzt?

                Friedhofsblond Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Friedhofsblond
                  Friedhofsblond @createch2 last edited by Friedhofsblond

                  @createch2
                  moin,
                  ich habe meine (externe) Zirkulationspumpe über ein Fibaro-z-wave-Relais gesteuert. Das läuft aber im homee über Anwesenheit.
                  Zusätzlich noch ein Intervall (wenn Anwesenheit) 5min Spülen / 30min aus.
                  Hat sich eigentlich bewährt - schon vor homee mit Zeitschaltuhr. 😉

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Friedhofsblond
                    Friedhofsblond @tombox last edited by Friedhofsblond

                    @tombox
                    ich war vorher schon mal im "Endverbraucherforum" von Viessmann aktiv.
                    Das ging um Geofencing usw. (habe eine nagelneue Heizung und Geofencing geht nicht!).
                    Auch war ich etwas kritisch mit dem Handling der Fernbedienung usw. - veilleicht bin ich auch gesperrt ... 😄 🙂
                    Ne glaube nicht ....

                    Würde es war bringen eine neue API-Lizenz unter dem Namen meiner Frau anzulegen?
                    Ich kann ja meinen (freien) Clienten löschen.
                    Aber die Heizung (Standort usw. bleibt ja gleich) - denke das wird nicht funktionieren ... 🙄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox last edited by

                      Probieren solltest du es

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        createch2 @Friedhofsblond last edited by

                        @friedhofsblond

                        Ja klar, die Hardware ändern hatte ich auch schon auf dem Schirm, wollte nur nicht in die Anlage eingreifen. Ich könnte aber auch die Pumpe seitens der Viessmann Steuerung 24/7 durchlaufen lassen und über ein Relais / Schütz nur trennen. Der Homematic Wired Schaltschrank ist nicht weit weg.

                        Wär halt schön gewesen es softwareseitig wenn die Gegebenheiten da sind.

                        Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Friedhofsblond
                          Friedhofsblond @createch2 last edited by Friedhofsblond

                          @createch2
                          ich dachte die interne ZP wird eventuell auch Intervallmäßig geschalten.
                          So intelligend ist das Teil wohl nicht .... ? 🙄
                          Wollte die schon fast mitbestellen, aber die Fachleute sagten - lass es so wie es ist 😉

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            createch2 @Friedhofsblond last edited by

                            @friedhofsblond
                            Ich kann die Zirkulationspumpe in 4 Modi betreiben:

                            ein
                            5/10 (im Zeitraum von 10Minuten läuft die Pumpe 5min)
                            5/25 (im Zeitraum von 25Minuten läuft die Pumpe 5min)
                            aus

                            Im normalen Zeitplan Takte ich die Pumpe mit 5/10 oder 5/25 . Mit einem Homematic gesteuerten Relais dazwischen könnte ich die Pumpe nach wie vor an der Anlage verdrahtet lassen und würde an der Heizungssteuerung nur durchgehend "ein" wählen. Die Steuerung des Relais und damit die Einschaltzeiten würde dann der iobroker oder homematic übernehmen.

                            Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Friedhofsblond
                              Friedhofsblond @createch2 last edited by Friedhofsblond

                              @createch2
                              Ah so, dann liefert die Heizung nur die Spannungsversorgung sozusagen - alles klar.
                              Da ist Viessmann irgendwie ganz steif - da bin ich gar nicht mit zufrieden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                amgxda last edited by

                                Viessmann lotet zur Zeit die Zukunft der API aus. Vor ein paar Tagen wurde eine Email zu einer Umfrage verschickt. Inhalt waren Fragen wie "wie viel wären sie bereit, monatlich für die Nutzung der Viessmann-API zu zahlen", "welche der 5 Funktionen nutzen sie an der Viessmann API am häufigsten" und "Mindestabfrage-Intervall".

                                Es läuft wohl auf eine Kastrierung der kostenlosen API hinaus, mit der Option, sich für Geld "Premiuminhalte" wie "Warmwassertemperatur erhöhen" freizuschalten. Kann mir nicht vorstellen, dass eine größere Anzahl an Personen bereit ist, für so etwas Geld auszugeben. Dann baue ich mir das lieber auf eine lokale Lösung um. Die Projekte dafür gibt es ja zumindest.

                                Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @amgxda last edited by

                                  @amgxda ja, ist logisch, Server und Development kostet halt alles Geld.. wer soll's denn sonst bezahlen..?
                                  Gegen einen geringen Betrag im Jahr hab ich nix.. muessen halt genug mitmachen.. 🙂

                                  T A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TopGun @Neuschwansteini last edited by

                                    Kurze Frage, sehe ich es richtig, dass es keine oder noch keine Datenpunkte gibt für:

                                    • Defrost Compressor Status: Activated/Deactivated
                                    • Heizstab Status: Activated/Deactivated

                                    Für den Heizstab scheint es nur Datenpunkte für Anzahl Sekunden Level 1 und Level 2 zu geben.

                                    Oder übersehe ich etwas?

                                    Heizung ist eine Vitocal 200-S

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      amgio @Neuschwansteini last edited by

                                      @ilovegym

                                      Und ich würde etwas bezahlen, wenn es eine gut dokumentierte und vom Hersteller unterstützte lokale API gäbe 😉
                                      Auf die Viessmann-Cloud könnte ich dann gerne verzichten.

                                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Neuschwansteini
                                        Neuschwansteini @amgio last edited by

                                        @amgio da bin ich ganz und gar bei dir!

                                        oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • oberfragger
                                          oberfragger @Neuschwansteini last edited by

                                          Sagtmal- die letzten tage habe immer wieder den Fehler 500 in meinen Logs...?
                                          Anlage ist aber erreichbar.

                                          Ideen?

                                          a39d585b-9a2b-49af-9027-d586d61dfec4-image.png

                                          L A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LaBamba @oberfragger last edited by

                                            @oberfragger
                                            @tombox

                                            Mit den gleichen Problemen
                                            Error: Request failed with status code 500
                                            kämpfe ich auch seit einigen Tagen.

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            473
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            186294
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo