@haselchen @Fabio
Es läuft jetzt. Vielen Dank.
Fehler war in dem TLS Setting, dort habe ich rumgespielt als es nicht ging und vergessen zurückzustellen.
NEWS
Best posts made by createch2
-
RE: Shelly 2PM Gen 3 zum Adapter hinzufügen
Latest posts made by createch2
-
RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger
Hab eben erst den Adapter installiert.
Ich habe absichtlich keinerlei Kartenerzeugung angewählt, bekomme aber im Log File: "Failed to map rooms. You need to name your rooms via the mobile app on your phone."Gibts da Abhilfe ausser in der Mobile App tätig zu werden ?
-
RE: Shelly 2PM Gen 3 zum Adapter hinzufügen
@haselchen @Fabio
Es läuft jetzt. Vielen Dank.
Fehler war in dem TLS Setting, dort habe ich rumgespielt als es nicht ging und vergessen zurückzustellen. -
RE: Shelly 2PM Gen 3 zum Adapter hinzufügen
@fabio
Verstehe, 2PM Gen3 also nur MQTT und auch dann nur mit Shelly Adapter V8.3 .
Hab jetzt eine Shelly MQTT Instanz nach Anleitung hinzugefügt aber es will immer noch nicht funktionieren.edit: update auf 8.5.x gemacht.
im Log steht jetzt zwar dass die zweite Shelly Instanz mit MQTT gestartet ist aber es folgt recht bald ein [MQTT] Client Error: (undefined / undefined / undefined) (Error: Cannot parse protocolId).
Passwörter im Shelly 2PM und in der Instanz sind identisch. -
RE: Shelly 2PM Gen 3 zum Adapter hinzufügen
Ich tu mich auch gerade schwer mit einem Shelly 2PM Gen3.
Ich möchte Ihn allerdings nicht mit MQTT nutzen sondern COAP. Meine anderen Shellys funktionieren einwandfrei (Alles ältere Shelly 1 oder Shelly RGBW).
Der Neue 2PM taucht nicht in der iObroker Geräteliste auf, auch nicht nach Adapter neustart.
Webinterface ist erreichbar.
Kann mir jemand sagen wir ich vorgehen muss? Soweit ich gelesen habe geht der 2PM auch per COAP, auch wenn ich in den Einstellungen dazu nichts finde. -
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
Danke dir. Es hat sich mittlerweile auch erledigt. Nach ein zwei Tagen Nichtbeachtung funktioniert es plötzlich. Ich vermute daß erst die Berechnung von "evaporation today" richtig abgeschlossen sein muss damit das Ergebnis stimmt. Ein Zwischenzeitliches verstellen des Niederschlagswertes reicht nicht bzw triggert keine neuberechnung.
-
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
@dirk-peter
So wie es aussieht wird bei mir die Bodenfeuchte nicht korrekt berechnet. Auch nicht wenn ich einen eigenen Niederschlagszähler angebe.
Die Bodenfeuchte nimmt kontinuierlich ab, sollte aber nach dieser derzeitigen Beregnung 120% sein.
Mein Niederschlagszähler ist so gestrickt daß er einmal täglich (23:30 Uhr) um den Tagesniederschlag erhöht wird.Hat noch jemand eine Idee was ich falsch mache?
-
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
@dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
@createch2 Hallo,
der Regen wird über den Regensensor ermittelt. Du kannst es am Diagramm erkennen, wo am Tag die Kurve nach unten springt.
Es scheint das du entweder keinen Regensensor angegeben hast, oder du nur die aktuellen Regenwerte übermittelst. Du brauchst aber hier einen Zähler [Jahresregenmenge], wie bei HomeMatic üblich.
MfG Dirk PeterIch hab tatsächlich keinen Regensensor.
Kann ich nicht den Wert auch von das wetter beziehen? -
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
@dirk-peter
Tatsächlich habe ich die Bodenfeuchte über die Verdunstung berechnen lassen.
Soweit ich mich erinnere ist die Bodenfeuchte nach Bewässerung auf 120% gestellt.
Die 1% sind das Ergebniss einer manuell ausgesetzten Bewässerung für 1 Woche in der es permanent geregnet hat.Ist es also so dass der hinzugefügte Regen nicht mit einberechnet wird?
-
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
Hallo Zusammen,
wir hatten jetzt drei Tage in Folge 11mm regen die durch sprinkle control erkannt worden sind (beregnung verzögert). Allerdings verblieb jeden Tag die Bodenfeuchte bei 1% und jetzt an Tag 4 ohne Regenforecast wird dann fleißig bewässert obwohl es eigentlich nicht sein muss.
Ist das Verhalten so normal?
Bin grad im Urlaub und kann die Settings nicht nachschauen. -
RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest
Hallo und danke für den tollen Adapter.
Ließe sich die Pumpensteuerung mit einem Zeit offset (in richtung früher) versehen ?Ich habe folgendes Problem:
Meine Ventile sind nur erreichbar wenn zwei Jalousien im Haus geöffnet sind, ansonsten ist die HmIP Funkstrecke zu sehr abgeschirmt.
Meine Idee wäre jetzt die Pumpensteuerung dazu zu missbrauchen um sicherzustellen daß diese beiden Jalousien geöffnet sind.
Wäre es möglich einen Offset einzubauen ?PS:
habs jetzt erstmal mit einer Szene für die Jalousien arrangert die sowohl als Bewässerungskreis an erster Stelle angelegt (für den Zeitvorlauf) und zusätzlich die gleiche Szene als "Pumpe" definiert. Ich hoffe daß dann die Jalousien offen bleiben.