NEWS
js-controller 3.3 jetzt im STABLE!
-
Danke für die schnelle Rückmeldung, das beruhigt.
-
Hallo ioBroker-Community,
nach einer recht langen Beta-Phase kommt heute der neue js-controller 3.3 (Releasename "Hannah") ins Stable Repository (sollte im Laufe des Abends bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die in der letzten Zeit diese Version bereits im Beta-Test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben und natürlich die Entwickler die Ihre Adapter wenn nötig angepasst haben!
Wichtig
Bei Fragen bitte zuerst im zweiten Post nachsehen ob das Thema ggf in einem anderen Forum Thread ausgelagert wurde um besser zu fokussieren.!Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand bereits mit Node.js 16.x arbeiten möchte, dann bitte im Moment AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (Bei npm 7 gibt es noch Probleme mit GitHub Installs bei einigen Adaptern)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-editionInformationen zur Version
Die neue Version fokussiert sich neben Optimierungen, Bugfixes und einigen neuen Features vor allem weiter daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen. Im Zuge dieser neuen Checks wurden eine ganze Reihe Adapter aktualisiert - zu viele um hier alle zu nennen!
Bitte unterstützt hier weiter für ggf. noch übriggebliebene Adapter und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Weiterhin zu Erwähnen ist diesmal, dass Adapter-Abhängigkeiten bei Updates besser berücksichtigt werden und das die Startreihenfolge von Adaptern nach Typ optimiert wird und auch mitbestimmen kann (mit Admin5). Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog.
In Summe sind in diese Version über 120 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.3 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version(ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis, z.B. /opt/iobroker) installiert werden und sollte alles wieder herstellen.Nötige Adapter-Aktualisierungen
Am besten VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 3.3 hinweisen.
Falls nach dem Update dennoch einzelne Adapter Info-Meldungen ins Log schreiben, bitte zuerst versuchen die gemeldeten Objekt-IDs via Admin zu löschen und den Adapter neu zu starten. Wenn die Meldungen danach nicht weg sein sollten ist aktuell die einzige Option das Loglevel der betroffenen Instanz auf "Warning" zu setzen - aber erst nachdem die Logs idealerweise in einem GitHub-Issue beim entsprechendem Adapter gemeldet wurden!
Eine Liste der aktuell bekannten Adapter die noch Fehler ausgeben ist im zweiten Post gesammelt!
Achtung: Multihost-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.1 oder 3.2 läuft, ist es beim Update auf Version 3.3 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.3 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte Master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.3 aktualisiert wurde!
Linux
iobroker update- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben - Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Wichtig: Falls es mit js.controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen, wenn wieder passiert folgende Schritte ausführen:
- Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
- Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
- Zahl ändern in 5000 draus.
- Neu versuchen
- Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3 hier optimiert und länger wartet
Windows
Aus der Community kommt von @sigi234 eine Anleitung für ein Windows Update Update_Windows_ioBroker.pdf
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
iobroker update- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker upgrade self- ioBroker starten
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation sollte der ioBroker automatisch wieder gestartet werden. Falls doch nicht bitte mittels
iobroker startstarten.Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Adapter-Instanzen starten nach den definierten Tiers
iobroker upgradebeachtet nun Adpater-Abhängigkeiten- backitup wird automatisch installiert bei neuen Installationen
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden, da nun auch Datentypen und min/max-Werte geprüft werden. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Nach dem Update am besten prüfen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
@apollon77
Vielen Dank! Habe wiedermal Bedenken gehabt durch dieses "große Update" und diese auch hier geäußerst. Nachdem nun für mich alles notwendige im Stable war, habe ich das Update/Upgrade durchgeführt und alles läuft ohne kleinstes Murren und Zucken auf js-controller 3.3 im admin 5!Vielen Dank, tolle Arbeit!
-
Hallo Gemeinde,
Hab dann doch noch was gefunden, bei dem ich nicht weiß wer der Schuldige ist.
hm-rpc.2 2021-08-08 21:25:21.883 error Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure hm-rpc.2 2021-08-08 21:25:21.881 error xmlrpc -> setValue ["NEQ1321750:1","LEVEL",0] FLOATBin jetzt mit allen Updates durch:
js-Controller 3.3.15
Admin 5.1.23
Rpc 1.14.43
JavaScript 5.2.8Das angemeckerte Device ist ein Homematic Rolladenaktor der zum Zeitpunkt des Logeintrags von einem Blockly runter gefahren wurde, was er auch brav gemacht hat.
@linedancer Tip wäre mal die hm-rpc Instanz mit nem "Synce devices" neu zu starten
-
Habe jetzt wieder einen Anlauf gewagt und muss sagen, das sieht gegenüber des 1. Updates sehr gut aus. Es meckert nur noch 2 Adapter rum :+1: :+1: :+1:
Jetzt meckert bei mir nur noch der Adapter MiHome und der wichtigere SMA EM rum. Kann man das jetzt irgendwie so reparieren, das die Statistik nicht im Arsch ist?
mihome-vacuum.0 2021-08-11 08:10:30.470 info State value to set for "mihome-vacuum.0.info.water_box" has to be type "string" but received type "boolean"sma-em.0 2021-08-11 08:10:30.921 info State value to set for "sma-em.0.3004914003.pregardcounter" has to be type "state" but received type "number" -
Habe jetzt wieder einen Anlauf gewagt und muss sagen, das sieht gegenüber des 1. Updates sehr gut aus. Es meckert nur noch 2 Adapter rum :+1: :+1: :+1:
Jetzt meckert bei mir nur noch der Adapter MiHome und der wichtigere SMA EM rum. Kann man das jetzt irgendwie so reparieren, das die Statistik nicht im Arsch ist?
mihome-vacuum.0 2021-08-11 08:10:30.470 info State value to set for "mihome-vacuum.0.info.water_box" has to be type "string" but received type "boolean"sma-em.0 2021-08-11 08:10:30.921 info State value to set for "sma-em.0.3004914003.pregardcounter" has to be type "state" but received type "number"@slowman sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Kann man das jetzt irgendwie so reparieren, das die Statistik nicht im Arsch ist?
Es ist immer noch NUR eine Logzeile. Werte werden dennoch geschrieben ... alles gut :-)
GitHub issues öffnen (bzw bei mihome-vacuum mal objekt löschen und adapter restarten) -
@slowman sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Kann man das jetzt irgendwie so reparieren, das die Statistik nicht im Arsch ist?
Es ist immer noch NUR eine Logzeile. Werte werden dennoch geschrieben ... alles gut :-)
GitHub issues öffnen (bzw bei mihome-vacuum mal objekt löschen und adapter restarten)Das sagst du so in deinen jugendlichen Leichtsinn :grinning:
Was passiert denn, wenn ich den kompletten Objektbaum vom SMA EM lösche und wieder erstellen lasse. Da ich ja die Daten an Grafana weiterreiche, dürfte doch meine Statistik nicht zerstört werden oder?
-
Das sagst du so in deinen jugendlichen Leichtsinn :grinning:
Was passiert denn, wenn ich den kompletten Objektbaum vom SMA EM lösche und wieder erstellen lasse. Da ich ja die Daten an Grafana weiterreiche, dürfte doch meine Statistik nicht zerstört werden oder?
-
@slowman Naja wenn ein Objekt meckert lösche das eine Objekt ... und ja ggf musst du danach die Einstellungen für Historisierung neu machen
Habe jetzt noch ein paar Fehler drin, einige haben sich durch Löschen des Objektbaums erledigt. Aber nicht alle :disappointed:
Beim Hue Adapter bekomme ich absolut die Infomeldung nicht raus.
hue-extended.0 2021-08-15 10:07:06.718 info State value to set for "hue-extended.0.groups.000-all_lights.presence.state.presence" has to be type "string" but received type "boolean" hue-extended.0 2021-08-15 10:07:06.714 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.053-küche_bwm.state.presence" has to be type "string" but received type "boolean" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.303 info State value to set for "hue-extended.0.groups.000-all_lights.lightlevel.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.271 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.221-hue_outdoor_light_sensor_2.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.271 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.204-hue_ambient_light_sensor_6.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number"Staune das der Hue Extended Adapter Probleme macht, da ich sonst von keinen gelesen habe, das da nichts passt.
Kann man irgendwo selber in den Objektdaten dies verändern? -
Habe jetzt noch ein paar Fehler drin, einige haben sich durch Löschen des Objektbaums erledigt. Aber nicht alle :disappointed:
Beim Hue Adapter bekomme ich absolut die Infomeldung nicht raus.
hue-extended.0 2021-08-15 10:07:06.718 info State value to set for "hue-extended.0.groups.000-all_lights.presence.state.presence" has to be type "string" but received type "boolean" hue-extended.0 2021-08-15 10:07:06.714 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.053-küche_bwm.state.presence" has to be type "string" but received type "boolean" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.303 info State value to set for "hue-extended.0.groups.000-all_lights.lightlevel.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.271 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.221-hue_outdoor_light_sensor_2.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number" hue-extended.0 2021-08-15 10:10:09.271 info State value to set for "hue-extended.0.sensors.204-hue_ambient_light_sensor_6.state.lightlevel" has to be type "string" but received type "number"Staune das der Hue Extended Adapter Probleme macht, da ich sonst von keinen gelesen habe, das da nichts passt.
Kann man irgendwo selber in den Objektdaten dies verändern?@apollon77
Das Update ist durchgeführt. Vorher musste ich noch eineniobroker fixdurchführen.
Die Ausgabe des Updates:
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) /bin/sh: 1: cmake: not found make: *** [config_deps.target.mk:13: /opt/iobroker/node_modules/cpu-features/deps/cpu_features/build/Makefile] Fehler 127 gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:314:20) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12) gyp ERR! System Linux 4.19.0-17-amd64 gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/cpu-features gyp ERR! node -v v12.22.5 gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0 gyp ERR! not ok In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$Kann ich die Fehler ignorieren?
-
@apollon77
Das Update ist durchgeführt. Vorher musste ich noch eineniobroker fixdurchführen.
Die Ausgabe des Updates:
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) /bin/sh: 1: cmake: not found make: *** [config_deps.target.mk:13: /opt/iobroker/node_modules/cpu-features/deps/cpu_features/build/Makefile] Fehler 127 gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:314:20) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12) gyp ERR! System Linux 4.19.0-17-amd64 gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/cpu-features gyp ERR! node -v v12.22.5 gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0 gyp ERR! not ok In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$Kann ich die Fehler ignorieren?
-
@thomas-braun
Danke.
OK, habe ich installiert.cmake: Installiert: (keine) Installationskandidat: 3.13.4-1 Versionstabelle: 3.13.4-1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main amd64 Packages peter@proxbroker:~$ sudo apt install cmake Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: cmake-data libjsoncpp1 librhash0 Vorgeschlagene Pakete: cmake-doc ninja-build Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: cmake cmake-data libjsoncpp1 librhash0 0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 5.155 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 25,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] Holen:1 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 cmake-data all 3.13.4-1 [1.476 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 libjsoncpp1 amd64 1.7.4-3 [75,6 kB] Holen:3 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 librhash0 amd64 1.3.8-1 [122 kB] Holen:4 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 cmake amd64 3.13.4-1 [3.480 kB] Es wurden 5.155 kB in 0 s geholt (19,2 MB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake-data wird gewählt. (Lese Datenbank ... 123005 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake-data_3.13.4-1_all.deb ... Entpacken von cmake-data (3.13.4-1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libjsoncpp1:amd64 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../libjsoncpp1_1.7.4-3_amd64.deb ... Entpacken von libjsoncpp1:amd64 (1.7.4-3) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket librhash0:amd64 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../librhash0_1.3.8-1_amd64.deb ... Entpacken von librhash0:amd64 (1.3.8-1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake_3.13.4-1_amd64.deb ... Entpacken von cmake (3.13.4-1) ... librhash0:amd64 (1.3.8-1) wird eingerichtet ... cmake-data (3.13.4-1) wird eingerichtet ... libjsoncpp1:amd64 (1.7.4-3) wird eingerichtet ... cmake (3.13.4-1) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ... peter@proxbroker:~$Sollte ich nochmal iobroker upgraden? << Also erst zurück zum Snapshot und dann nochmal mit cmake
-
@thomas-braun
Danke.
OK, habe ich installiert.cmake: Installiert: (keine) Installationskandidat: 3.13.4-1 Versionstabelle: 3.13.4-1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main amd64 Packages peter@proxbroker:~$ sudo apt install cmake Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: cmake-data libjsoncpp1 librhash0 Vorgeschlagene Pakete: cmake-doc ninja-build Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: cmake cmake-data libjsoncpp1 librhash0 0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 5.155 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 25,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] Holen:1 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 cmake-data all 3.13.4-1 [1.476 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 libjsoncpp1 amd64 1.7.4-3 [75,6 kB] Holen:3 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 librhash0 amd64 1.3.8-1 [122 kB] Holen:4 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 cmake amd64 3.13.4-1 [3.480 kB] Es wurden 5.155 kB in 0 s geholt (19,2 MB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake-data wird gewählt. (Lese Datenbank ... 123005 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake-data_3.13.4-1_all.deb ... Entpacken von cmake-data (3.13.4-1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libjsoncpp1:amd64 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../libjsoncpp1_1.7.4-3_amd64.deb ... Entpacken von libjsoncpp1:amd64 (1.7.4-3) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket librhash0:amd64 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../librhash0_1.3.8-1_amd64.deb ... Entpacken von librhash0:amd64 (1.3.8-1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake_3.13.4-1_amd64.deb ... Entpacken von cmake (3.13.4-1) ... librhash0:amd64 (1.3.8-1) wird eingerichtet ... cmake-data (3.13.4-1) wird eingerichtet ... libjsoncpp1:amd64 (1.7.4-3) wird eingerichtet ... cmake (3.13.4-1) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ... peter@proxbroker:~$Sollte ich nochmal iobroker upgraden? << Also erst zurück zum Snapshot und dann nochmal mit cmake
@peterfido
Dann versuch jetzt nochmal dein Glück. -
@peterfido
Dann versuch jetzt nochmal dein Glück.Habe ich. Ein paar Warnungen kommen noch.
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/binding.cc:1: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:153:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(cpufeatures, init) ^~~~~~~~~~~ In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$ -
Habe ich. Ein paar Warnungen kommen noch.
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/binding.cc:1: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:153:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(cpufeatures, init) ^~~~~~~~~~~ In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$ -
@thomas-braun sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
npm cache clear --force
Leider keine Änderung.
cmake (3.13.4-1) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ... peter@proxbroker:/opt/iobroker$ npm cache clear --force npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing. peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/binding.cc:1: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:153:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(cpufeatures, init) ^~~~~~~~~~~ In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$Ich lasse es jetzt so.
-
@thomas-braun sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
npm cache clear --force
Leider keine Änderung.
cmake (3.13.4-1) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ... peter@proxbroker:/opt/iobroker$ npm cache clear --force npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing. peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self Update js-controller from @3.2.16 to @3.3.15 NPM version: 6.14.14 npm install iobroker.js-controller@3.3.15 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call) In file included from ../src/binding.cc:1: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:153:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(cpufeatures, init) ^~~~~~~~~~~ In file included from ../src/binding.cc:6: /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type] (node::addon_register_func) (regfunc), \ ^ /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.5/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’ NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0) // NOLINT (readability/null_usage) ^~~~~~~~~~~~~ ../src/binding.cc:2013:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(sshcrypto, init) ^~~~~~~~~~~ Starting node restart.js peter@proxbroker:/opt/iobroker$Ich lasse es jetzt so.
-
Das Ergebnis:
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker stop peter@proxbroker:/opt/iobroker$ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.3.15 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.14 > iobroker.js-controller@3.3.15 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object _design/custom updated object _design/system updated npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@3.3.15 removed 88 packages and updated 1 package in 34.258s peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker start -
Das Ergebnis:
peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker stop peter@proxbroker:/opt/iobroker$ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller > iobroker.js-controller@3.3.15 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node lib/preinstallCheck.js NPM version: 6.14.14 > iobroker.js-controller@3.3.15 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first object _design/custom updated object _design/system updated npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@3.3.15 removed 88 packages and updated 1 package in 34.258s peter@proxbroker:/opt/iobroker$ iobroker start@peterfido Dann sollte es ja jetzt passen.
iobroker version -
@peterfido Dann sollte es ja jetzt passen.
iobroker versionDanke.
Die Version war nach dem Update um 12:14 auch schon die 3.3.15. Es traten halt die Warnungen während des Updates auf.Mein erster Versuch ohne
iobroker fixhatte die ioBroker "zerschossen". Er konnte ein paar Links nicht löschen. Danach lief kein Update mehr durch. Also im Snapshot zurück und erst den fix laufen lassen und nochmal aktualisieren.
Danach war die Version zwar aktuell, jedoch war ich mir wegen der Fehlermeldung mit dem cmake unsicher und habe daher hier angefragt.
Die (letzte) "manuelle" Installation hatte den positiven Nebeneffekt, dass ein paar Gigabyte freigeschaufelt wurden. :blush:
-
Danke.
Die Version war nach dem Update um 12:14 auch schon die 3.3.15. Es traten halt die Warnungen während des Updates auf.Mein erster Versuch ohne
iobroker fixhatte die ioBroker "zerschossen". Er konnte ein paar Links nicht löschen. Danach lief kein Update mehr durch. Also im Snapshot zurück und erst den fix laufen lassen und nochmal aktualisieren.
Danach war die Version zwar aktuell, jedoch war ich mir wegen der Fehlermeldung mit dem cmake unsicher und habe daher hier angefragt.
Die (letzte) "manuelle" Installation hatte den positiven Nebeneffekt, dass ein paar Gigabyte freigeschaufelt wurden. :blush:
Jetzt kann ich dem auch nicht entnehmen ob das wieder senkrecht läuft...
iobroker version iobroker update iobroker upgrade