NEWS
Test Adapter influxdb 2.0
-
@excodibur mir ist aufgefallen, dass bei mir die Einstellung "log changes intervals" nur greift wenn der Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" aktiviert ist (was ja auch Sinn macht, wenn von euch so gewollt).
Jedoch sollte dann das Feld inaktiv sein, wenn der Haken nicht gesetzt wurde.
-
@stenmic beides Korrekt. Legst uns bitte ein GitHub issue an? Gleiches gilt auch für min Change Value und so
@apollon77 eben gemacht
-
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 29.06.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb Der InfluxDB Adapter kommt mit der InfluxDB 1.x sehr gut klar ... seit kurzem gibt es aber auch eine InfluxDB 2.0 als Nachfolger, wo einiges anders ist.
Daher hat @Excodibur sich der Aufgabe angenommen den Influx-DB Adapter für InfluxDB 2.0 fit zu machen. Rausgekommen ist jetzt die erste Testversion der 2.0.0 des Adapters, der mit InfluxDB 1.x und auch mit 2.x klarkommt!
Daher Bitte unterstützt uns beim Testen!
Für InfluxDB 1.x Nutzer
Hier sollte der Adapter auch in der neuen Version genau so funktionieren wie bisher auch.Für InfluxDB 2.x Nutzer
Hier in der Konfiguration "2.x" als InfluxDB Version wählen. Angegeben werden müssen dann die zu nutzende "Organization" und ein "Token".- Als "Organization" sollte an sich der Name oder die ID funktionieren.
- Als Token geht in jedem Fall der "Owner Token" der ganz zu Beginn des Influx-DB-Setup angelegt wird. Wir haben es bisher nicht geschafft einen weiteren Token anzulegen der dann Zugriffsrechte auf die Organization hatte selbst mit allen Rechten. Also hier nehmen wir gern Eure Erfahrungen :-)
Weiterhin sollte das Speichern von Daten soweit gehen - zumindestens zeigen das die Tests.
Known Issues:
- getHistory selektiert zelweise zuviele Daten. Wer weiss wie man mit Flux Queries mehrere Output-Tables verhindert oder so joinen kann das "limit"s greifen bitte melden :-)
- Wenn Buffered-Writes genutzt werden und hier Datentypunterschiede auftreten werden diese nicht als Fehler von der InfluxDB gemeldet und daher kann die automatische Typkorrektur nicht erfolgen im Adapter.
Für Restliche Issues bitte GitHub Issues anlegen beim Adapter!
Ingo & Excodibur
Hallo Allerseits,
Im Admin Interface bei den Objekten kann man sich ja die gespeicherten Daten hinter dem Tab "Verlaufsdaten" als Tabelle bzw. bei "Diagramm" als Linie mit Fläche anzeigen lassen.
Bei diesem Diagramm hab ich beobachtet, dass die 2. Hälfte des Diagramms nicht als Teil der Linie und Fläche dargestellt werden, sondern nur bei Mouseover als Punkt mit Popup sichtbar werden:

Ich dachte ursprünglich, die unsichtbaren Daten wären jener Teil, der noch nicht in die influxdb geschrieben wurden (Einstellungen Schreibintervall & "Schreibaktionen zusammenfassen") - Aber auch wenn ein deutlich in der Vergangenheit liegendes Intervall auswähle, fehlt die 2. Hälfte des Diagramms.
-
Hallo Allerseits,
Im Admin Interface bei den Objekten kann man sich ja die gespeicherten Daten hinter dem Tab "Verlaufsdaten" als Tabelle bzw. bei "Diagramm" als Linie mit Fläche anzeigen lassen.
Bei diesem Diagramm hab ich beobachtet, dass die 2. Hälfte des Diagramms nicht als Teil der Linie und Fläche dargestellt werden, sondern nur bei Mouseover als Punkt mit Popup sichtbar werden:

Ich dachte ursprünglich, die unsichtbaren Daten wären jener Teil, der noch nicht in die influxdb geschrieben wurden (Einstellungen Schreibintervall & "Schreibaktionen zusammenfassen") - Aber auch wenn ein deutlich in der Vergangenheit liegendes Intervall auswähle, fehlt die 2. Hälfte des Diagramms.
-
Hallo Zusammen,
habe vor ca. 2-3 Wochen meine alte Influx DB 1.8.3 aufgegeben, Influx 2.x neu aufgesetzt (Proxmox Container) und den Adapter installiert.
Ich habe seitdem allerdings Probleme mit dem Adapter oder der Datenbank selber. Die Daten werden zwar geschrieben und sind in der Datenbank vorhanden, aber der Adapter verliert regelmäßig den Kontakt.Ich hatte zuerst gehofft das Problem behebt sich von alleine durch die fleißigen Fehlerkorrekturen. Aber bisher leider nicht.
P.s. ich habe ergänzend das Problem, dass ich auch aus der Oberfläche von influxdb (siehe Bild) automatisch und schnell rausgeschmissen werde. ggf. liegt das Problem also auch bei Influx und nicht dem Adapter. Bin mir aber nicht sicher wie ich das überprüfen könnte.
Hat einer ähnliche Probleme oder eine Lösung?

2021-09-02 06:13:56.095 - error: influxdb.0 (339) Error during ping: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086. Attempting reconnect. 2021-09-02 06:14:06.095 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ... 2021-09-02 06:14:06.095 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x 2021-09-02 06:14:06.097 - error: influxdb.0 (339) Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086 2021-09-02 06:14:16.097 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ... 2021-09-02 06:14:16.098 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x 2021-09-02 06:14:16.099 - error: influxdb.0 (339) Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086 2021-09-02 06:14:26.099 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ... 2021-09-02 06:14:26.099 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x 2021-09-02 06:14:26.107 - info: influxdb.0 (339) Applying retention policy for iobroker to 63072000 seconds. Shard Group Duration (calculated): 604800 seconds 2021-09-02 06:14:26.169 - info: influxdb.0 (339) Connected!@robbsen habe endlich die Lösung gefunden. Hat mich Nerven gekostet und die Lösung war so einfach und auf die Idee wäre ich niemals gekommen
Ich habe wohl den Fehler gefunden. Wenn ich Influxdb manuell starte bekomme ich eine Fehlermeldung das Curl nicht gefunden wurde. Hab es jetzt nachinstalliert und seitdem läufts. https://forum.iobroker.net/topic/47325/influxdb-nach-rechnerumzug-immer-wieder-econnrefused/3curl --versionsofern nicht installiert
sudo apt install curl -
@robbsen habe endlich die Lösung gefunden. Hat mich Nerven gekostet und die Lösung war so einfach und auf die Idee wäre ich niemals gekommen
Ich habe wohl den Fehler gefunden. Wenn ich Influxdb manuell starte bekomme ich eine Fehlermeldung das Curl nicht gefunden wurde. Hab es jetzt nachinstalliert und seitdem läufts. https://forum.iobroker.net/topic/47325/influxdb-nach-rechnerumzug-immer-wieder-econnrefused/3curl --versionsofern nicht installiert
sudo apt install curlHabe gerade das Update von 1.95 auf 2.2 gewagt aber bekomme damit keine Verbindung mehr zur Datenbank. Nach einem Downgrade funktioniert wieder alles. Das Log (debug) gibt leider nichts aussagekräftiges dazu her:
No connection to DBSonst gibt es leider keinen Hinweis... Hat jemand eine Idee?
-
Habe gerade das Update von 1.95 auf 2.2 gewagt aber bekomme damit keine Verbindung mehr zur Datenbank. Nach einem Downgrade funktioniert wieder alles. Das Log (debug) gibt leider nichts aussagekräftiges dazu her:
No connection to DBSonst gibt es leider keinen Hinweis... Hat jemand eine Idee?
@passuff Hast du mal dein Passwort in den Einstellungen vom Adapter neu eingegeben?
-
@passuff Hast du mal dein Passwort in den Einstellungen vom Adapter neu eingegeben?
@feuersturm
Super- funktioniert. Danke Dir. Gibts da irgendwo einen Hinweis den ich übersehen habe? -
@feuersturm
Super- funktioniert. Danke Dir. Gibts da irgendwo einen Hinweis den ich übersehen habe?@passuff Das Passwort wird seit einem bestimmten Release verschlüsselt abgelegt. Finde spontan aber auch im Changelog https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/blob/master/README.md#changelog nicht den entsprechenden Hinweis.
-
@passuff Das Passwort wird seit einem bestimmten Release verschlüsselt abgelegt. Finde spontan aber auch im Changelog https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/blob/master/README.md#changelog nicht den entsprechenden Hinweis.
OK. Ich denke es wäre sinnvoll wenigstens im Log zu erwähnen, dass der Zugang zum Host aufgrund falschen Zugangsdaten scheitert - dann kommt man vielleicht auch selbst darauf.
-
Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
Mein Smartmeter Adapter war vor ein paar Tagen abgeschmiert und hat mir jetzt die Statistik etwas versaut.
Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?Vielen Dank schon mal.
Gruß -
@friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:
Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?Welche Datenbankversion?
-
@friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:
Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?Welche Datenbankversion?
@ftd InfluxDB 2.0.7
-
Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
Mein Smartmeter Adapter war vor ein paar Tagen abgeschmiert und hat mir jetzt die Statistik etwas versaut.
Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?Vielen Dank schon mal.
Gruß@friemelkarl sagte in Test Adapter influxdb 2.0:
Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?
In der Influx Gui hab ich keine Möglichkeit gefunden bestehende Daten zu verändern.
-
@ftd InfluxDB 2.0.7
@friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:
@ftd InfluxDB 2.0.7
Editieren geht nicht.... nur über Umwege. D.h. Daten exportieren, Bearbeiten und wieder importieren.
Einfachste Lösung: Falsche Werte löschen... über die Konsole
-
Hallo Zusammen,
ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.
Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!

-
Hallo Zusammen,
ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.
Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!

-
Jungs, das war die Lösung! Den Adapter einfach starten, auch wenn der Knopf "Verbindung Testen" noch nicht aktiv ist.
Die Instanz steht nun auf "grün" und schreibt hoffentlich fleißig Daten in die InfluxDB 2.1.1.
Ich warte die nächsten Paar Stunden ab und schau dann in mein "bucket", ob dort Daten abgelegt/geschrieben wurden.
Vielen Dank nochmal an Euch für die schnelle Hilfe!
-
Hallo Zusammen,
ich habe Ubuntu 20.04 auf dem mein Iobroker läuft und dort auch die Influxdb v1.6.4. Würde gerne auf v2.1 upgraden, weil ich denke, das es irgendwann sowieso sein muss. Gibt es ein einfaches "HowTo", für Influxdb Laien wie mich, gerade im Zusammenhang mit iobroker? So ganz einfach scheint es ja nicht zu sein.
Danke