Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter influxdb 2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter influxdb 2.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
293 Beiträge 43 Kommentatoren 70.6k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ExcodiburE Excodibur

    @sunny1081

    Wir haben hier nichts geändert. Influx kann pro Datenpunkt nur ein Feld (field) speichern - by design, d.h. entweder value, ack, from, oder q. Da wir hier vier Felder nutzen, gibt es auch vier getrennte Tabellen in derInfluxDB.

    Siehe auch folgender Auszug aus der Doku: https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/concepts/glossary/#point

    Each point:
    - has a measurement, a tag set, a field key, a field value, and a timestamp;
    - is uniquely identified by its series and timestamp.
    

    Dies hat sich auch nicht zwischen Influx 1.x und 2.x geändert, nur hast du es in Influx 1.x nicht gesehen, da die Darstellung mit SQL-Queries vereinfacht wurde und man Influx dann schnell mal eher wie eine relationale Datenbank verwenden konnte, d.h. mehrere Werte pro Measurement gespeichert hat. Intern wurde es aber immer anders abgebildet, halt wie in einer Time-Series DB verteilt auf mehrere Datenpunkte.

    Du kannst auch in deiner alten Influx 1.x DB schon Flux-Queries absetzen, die dir deine "echten" Datenunkte dann ebenfalls auf mehreren Tabellen ausgeben, z.B. mit

    influx -type=flux -path-prefix /api/v2/query -execute 'from(bucket: "iobroker/global") |> range(start: 2020-08-06T15:00:00.000Z, stop: 2022-08-07T15:39:34.350Z)'
    

    Bei Influx2 gehört InfluxQL nun nicht mehr zum Standard, wobei du wahrscheinlich die gewohnten SQL-Statements noch immer über Compatibility Endpoints absetzen kannst. Ich gehe aber davon aus, dass das irgendwann verschwinden wird.

    Bei Flux-Queries ist die pivot Funktion hier zum Zusammenfügen meines Wissens nach der offiziell von Influx vorgesehene Weg um an eine ähnliche Darstellung der Daten zu gelangen. D.h. wir können hier nicht viel mehr machen, als die Empfehlung weiter geben. Der Schlüssel ist immer Messungsname + Zeitstempel (Influx ist eine Time-Series-DB), somit sehe ich hier kein Problem mit Inkonsistenzen.

    Was Influx-seitig ginge, ist zu einem Measurement-Datenpunkt neben dem einen Feld "value" noch beliebig viele Tags dran zu hängen und so ack, from und q direkt dort abzubilden. Dann hat man ohne weiteren Query-Aufwand alles in einer Tabelle, allerdings würden bestehende Tabellen aus Influx 1.x nicht nach 2.x migriert und weiter verwendet werden können, da dort nur mit "fields", statt "tags" gearbeitet wird.

    S Nicht stören
    S Nicht stören
    stenmic
    schrieb am zuletzt editiert von
    #171

    @excodibur mir ist aufgefallen, dass bei mir die Einstellung "log changes intervals" nur greift wenn der Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" aktiviert ist (was ja auch Sinn macht, wenn von euch so gewollt).
    Jedoch sollte dann das Feld inaktiv sein, wenn der Haken nicht gesetzt wurde.

    Image 052.jpg

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stenmic

      @excodibur mir ist aufgefallen, dass bei mir die Einstellung "log changes intervals" nur greift wenn der Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" aktiviert ist (was ja auch Sinn macht, wenn von euch so gewollt).
      Jedoch sollte dann das Feld inaktiv sein, wenn der Haken nicht gesetzt wurde.

      Image 052.jpg

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von apollon77
      #172

      @stenmic beides Korrekt. Legst uns bitte ein GitHub issue an? Gleiches gilt auch für min Change Value und so

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @stenmic beides Korrekt. Legst uns bitte ein GitHub issue an? Gleiches gilt auch für min Change Value und so

        S Nicht stören
        S Nicht stören
        stenmic
        schrieb am zuletzt editiert von
        #173

        @apollon77 eben gemacht

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • apollon77A apollon77
          Aktuelle Test Version 2.0.0
          Veröffentlichungsdatum 29.06.2021
          Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb

          Der InfluxDB Adapter kommt mit der InfluxDB 1.x sehr gut klar ... seit kurzem gibt es aber auch eine InfluxDB 2.0 als Nachfolger, wo einiges anders ist.

          Daher hat @Excodibur sich der Aufgabe angenommen den Influx-DB Adapter für InfluxDB 2.0 fit zu machen. Rausgekommen ist jetzt die erste Testversion der 2.0.0 des Adapters, der mit InfluxDB 1.x und auch mit 2.x klarkommt!

          Daher Bitte unterstützt uns beim Testen!

          Für InfluxDB 1.x Nutzer
          Hier sollte der Adapter auch in der neuen Version genau so funktionieren wie bisher auch.

          Für InfluxDB 2.x Nutzer
          Hier in der Konfiguration "2.x" als InfluxDB Version wählen. Angegeben werden müssen dann die zu nutzende "Organization" und ein "Token".

          • Als "Organization" sollte an sich der Name oder die ID funktionieren.
          • Als Token geht in jedem Fall der "Owner Token" der ganz zu Beginn des Influx-DB-Setup angelegt wird. Wir haben es bisher nicht geschafft einen weiteren Token anzulegen der dann Zugriffsrechte auf die Organization hatte selbst mit allen Rechten. Also hier nehmen wir gern Eure Erfahrungen :-)

          Weiterhin sollte das Speichern von Daten soweit gehen - zumindestens zeigen das die Tests.

          Known Issues:

          • getHistory selektiert zelweise zuviele Daten. Wer weiss wie man mit Flux Queries mehrere Output-Tables verhindert oder so joinen kann das "limit"s greifen bitte melden :-)
          • Wenn Buffered-Writes genutzt werden und hier Datentypunterschiede auftreten werden diese nicht als Fehler von der InfluxDB gemeldet und daher kann die automatische Typkorrektur nicht erfolgen im Adapter.

          Für Restliche Issues bitte GitHub Issues anlegen beim Adapter!

          Ingo & Excodibur

          T Offline
          T Offline
          tigiba
          schrieb am zuletzt editiert von tigiba
          #174

          Hallo Allerseits,

          Im Admin Interface bei den Objekten kann man sich ja die gespeicherten Daten hinter dem Tab "Verlaufsdaten" als Tabelle bzw. bei "Diagramm" als Linie mit Fläche anzeigen lassen.

          Bei diesem Diagramm hab ich beobachtet, dass die 2. Hälfte des Diagramms nicht als Teil der Linie und Fläche dargestellt werden, sondern nur bei Mouseover als Punkt mit Popup sichtbar werden:

          9db845d9-a0ce-47c1-9304-4e0ee7f054f4-image.png

          Ich dachte ursprünglich, die unsichtbaren Daten wären jener Teil, der noch nicht in die influxdb geschrieben wurden (Einstellungen Schreibintervall & "Schreibaktionen zusammenfassen") - Aber auch wenn ein deutlich in der Vergangenheit liegendes Intervall auswähle, fehlt die 2. Hälfte des Diagramms.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tigiba

            Hallo Allerseits,

            Im Admin Interface bei den Objekten kann man sich ja die gespeicherten Daten hinter dem Tab "Verlaufsdaten" als Tabelle bzw. bei "Diagramm" als Linie mit Fläche anzeigen lassen.

            Bei diesem Diagramm hab ich beobachtet, dass die 2. Hälfte des Diagramms nicht als Teil der Linie und Fläche dargestellt werden, sondern nur bei Mouseover als Punkt mit Popup sichtbar werden:

            9db845d9-a0ce-47c1-9304-4e0ee7f054f4-image.png

            Ich dachte ursprünglich, die unsichtbaren Daten wären jener Teil, der noch nicht in die influxdb geschrieben wurden (Einstellungen Schreibintervall & "Schreibaktionen zusammenfassen") - Aber auch wenn ein deutlich in der Vergangenheit liegendes Intervall auswähle, fehlt die 2. Hälfte des Diagramms.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #175

            @tigiba Den Effekt hatte ich ausch schonmal ... mach mal nen Admin Issue auf, ist eher dort beim Charting

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • R robbsen

              Hallo Zusammen,

              habe vor ca. 2-3 Wochen meine alte Influx DB 1.8.3 aufgegeben, Influx 2.x neu aufgesetzt (Proxmox Container) und den Adapter installiert.
              Ich habe seitdem allerdings Probleme mit dem Adapter oder der Datenbank selber. Die Daten werden zwar geschrieben und sind in der Datenbank vorhanden, aber der Adapter verliert regelmäßig den Kontakt.

              Ich hatte zuerst gehofft das Problem behebt sich von alleine durch die fleißigen Fehlerkorrekturen. Aber bisher leider nicht.

              P.s. ich habe ergänzend das Problem, dass ich auch aus der Oberfläche von influxdb (siehe Bild) automatisch und schnell rausgeschmissen werde. ggf. liegt das Problem also auch bei Influx und nicht dem Adapter. Bin mir aber nicht sicher wie ich das überprüfen könnte.

              Hat einer ähnliche Probleme oder eine Lösung?
              cfbe4621-6c5c-4c46-a618-1c2f54111bd7-image.png

              2021-09-02 06:13:56.095 - error: influxdb.0 (339) Error during ping: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086. Attempting reconnect.
              2021-09-02 06:14:06.095 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ...
              2021-09-02 06:14:06.095 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x
              2021-09-02 06:14:06.097 - error: influxdb.0 (339) Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086
              2021-09-02 06:14:16.097 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ...
              2021-09-02 06:14:16.098 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x
              2021-09-02 06:14:16.099 - error: influxdb.0 (339) Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.209:8086
              2021-09-02 06:14:26.099 - info: influxdb.0 (339) Connecting http://192.168.2.209:8086 ...
              2021-09-02 06:14:26.099 - info: influxdb.0 (339) Influx DB Version used: 2.x
              2021-09-02 06:14:26.107 - info: influxdb.0 (339) Applying retention policy for iobroker to 63072000 seconds. Shard Group Duration (calculated): 604800 seconds
              2021-09-02 06:14:26.169 - info: influxdb.0 (339) Connected!
              
              R Offline
              R Offline
              robbsen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #176

              @robbsen habe endlich die Lösung gefunden. Hat mich Nerven gekostet und die Lösung war so einfach und auf die Idee wäre ich niemals gekommen

              Ich habe wohl den Fehler gefunden.
              Wenn ich Influxdb manuell starte bekomme ich eine Fehlermeldung das Curl nicht gefunden wurde.
              
              Hab es jetzt nachinstalliert und seitdem läufts.
              
              https://forum.iobroker.net/topic/47325/influxdb-nach-rechnerumzug-immer-wieder-econnrefused/3
              
              curl --version
              

              sofern nicht installiert

              sudo apt install curl
              
              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R robbsen

                @robbsen habe endlich die Lösung gefunden. Hat mich Nerven gekostet und die Lösung war so einfach und auf die Idee wäre ich niemals gekommen

                Ich habe wohl den Fehler gefunden.
                Wenn ich Influxdb manuell starte bekomme ich eine Fehlermeldung das Curl nicht gefunden wurde.
                
                Hab es jetzt nachinstalliert und seitdem läufts.
                
                https://forum.iobroker.net/topic/47325/influxdb-nach-rechnerumzug-immer-wieder-econnrefused/3
                
                curl --version
                

                sofern nicht installiert

                sudo apt install curl
                
                P Offline
                P Offline
                passuff
                schrieb am zuletzt editiert von
                #177

                Habe gerade das Update von 1.95 auf 2.2 gewagt aber bekomme damit keine Verbindung mehr zur Datenbank. Nach einem Downgrade funktioniert wieder alles. Das Log (debug) gibt leider nichts aussagekräftiges dazu her:

                No connection to DB
                

                Sonst gibt es leider keinen Hinweis... Hat jemand eine Idee?

                FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P passuff

                  Habe gerade das Update von 1.95 auf 2.2 gewagt aber bekomme damit keine Verbindung mehr zur Datenbank. Nach einem Downgrade funktioniert wieder alles. Das Log (debug) gibt leider nichts aussagekräftiges dazu her:

                  No connection to DB
                  

                  Sonst gibt es leider keinen Hinweis... Hat jemand eine Idee?

                  FeuersturmF Online
                  FeuersturmF Online
                  Feuersturm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #178

                  @passuff Hast du mal dein Passwort in den Einstellungen vom Adapter neu eingegeben?

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FeuersturmF Feuersturm

                    @passuff Hast du mal dein Passwort in den Einstellungen vom Adapter neu eingegeben?

                    P Offline
                    P Offline
                    passuff
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #179

                    @feuersturm
                    Super- funktioniert. Danke Dir. Gibts da irgendwo einen Hinweis den ich übersehen habe?

                    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P passuff

                      @feuersturm
                      Super- funktioniert. Danke Dir. Gibts da irgendwo einen Hinweis den ich übersehen habe?

                      FeuersturmF Online
                      FeuersturmF Online
                      Feuersturm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #180

                      @passuff Das Passwort wird seit einem bestimmten Release verschlüsselt abgelegt. Finde spontan aber auch im Changelog https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/blob/master/README.md#changelog nicht den entsprechenden Hinweis.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FeuersturmF Feuersturm

                        @passuff Das Passwort wird seit einem bestimmten Release verschlüsselt abgelegt. Finde spontan aber auch im Changelog https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/blob/master/README.md#changelog nicht den entsprechenden Hinweis.

                        P Offline
                        P Offline
                        passuff
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #181

                        @feuersturm

                        OK. Ich denke es wäre sinnvoll wenigstens im Log zu erwähnen, dass der Zugang zum Host aufgrund falschen Zugangsdaten scheitert - dann kommt man vielleicht auch selbst darauf.

                        PercyP 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • F Offline
                          F Offline
                          friemelkarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #182

                          Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
                          Mein Smartmeter Adapter war vor ein paar Tagen abgeschmiert und hat mir jetzt die Statistik etwas versaut.
                          Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?

                          Vielen Dank schon mal.
                          Gruß

                          FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            ftd
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #183

                            @friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:

                            Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
                            Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?

                            Welche Datenbankversion?

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F ftd

                              @friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:

                              Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
                              Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?

                              Welche Datenbankversion?

                              F Offline
                              F Offline
                              friemelkarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #184

                              @ftd InfluxDB 2.0.7

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F friemelkarl

                                Kann mir jemand verständlich erklären wie ich falsche Werte editieren kann?
                                Mein Smartmeter Adapter war vor ein paar Tagen abgeschmiert und hat mir jetzt die Statistik etwas versaut.
                                Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?

                                Vielen Dank schon mal.
                                Gruß

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #185

                                @friemelkarl sagte in Test Adapter influxdb 2.0:

                                Gibt es da eventuell auch die Möglichkeit über die Influx GUI oder muss das über die Konsole erledigt werden?

                                In der Influx Gui hab ich keine Möglichkeit gefunden bestehende Daten zu verändern.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F friemelkarl

                                  @ftd InfluxDB 2.0.7

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  ftd
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #186

                                  @friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:

                                  @ftd InfluxDB 2.0.7

                                  Editieren geht nicht.... nur über Umwege. D.h. Daten exportieren, Bearbeiten und wieder importieren.

                                  Einfachste Lösung: Falsche Werte löschen... über die Konsole

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    maxxiger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #187

                                    Hallo Zusammen,

                                    ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.

                                    Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?

                                    Hat jemand eine Idee?

                                    Vielen Dank!

                                    iobroker.PNG

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M maxxiger

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.

                                      Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?

                                      Hat jemand eine Idee?

                                      Vielen Dank!

                                      iobroker.PNG

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #188

                                      @maxxiger naja die Alternative ist einfach settings speichern. Dann startet der Adapter neu und du siehst im log ob er sich verbinden konnte

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ExcodiburE Offline
                                        ExcodiburE Offline
                                        Excodibur
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #189

                                        @maxxiger Der "Verbindung Testen"-Button wird nur aktiv, wenn die Adapter Instanz auch gestartet wurde. Normalerweise erfolgt das automatisch beim Erstellen einer neuen Instanz.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          maxxiger
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #190

                                          Jungs, das war die Lösung! Den Adapter einfach starten, auch wenn der Knopf "Verbindung Testen" noch nicht aktiv ist.

                                          Die Instanz steht nun auf "grün" und schreibt hoffentlich fleißig Daten in die InfluxDB 2.1.1.

                                          Ich warte die nächsten Paar Stunden ab und schau dann in mein "bucket", ob dort Daten abgelegt/geschrieben wurden.

                                          Vielen Dank nochmal an Euch für die schnelle Hilfe!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          418

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe