Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jens Lattwesen

    @jan1 Ok, dann scheint das während des Updates umgestellt worden zu sein, vermute ich.

    F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by
    #685

    @jens-lattwesen said in Adapter: fritzdect:

    @jan1 Ok, dann scheint das während des Updates umgestellt worden zu sein, vermute ich.

    definitiv nicht. updates nutzen die Einstellungen die schon vorhanden sind.
    auch jede andere Version hätte mit 0s ein Problem mit der FB.

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      magix
      wrote on last edited by
      #686

      Hi, ich habe einige FritzDect Steckdose die ich nicht das ganze Jahr nutze, z.b. für die Weihnachtsbeleuchtung, Poolpumpe, etc.
      Da die Geräte die meiste Zeit also offline sind, meckert der iobroker dauerhaft.

      warn (6414) DECT200_116300070358 is not present, check the device connection, no values are written

      Kann man das irgendwie unterdrücken ohne die Geräte in der Fritzbox zu löschen und Weihnachten wieder anzulernen?

      -cs-- F 2 Replies Last reply
      0
      • M magix

        Hi, ich habe einige FritzDect Steckdose die ich nicht das ganze Jahr nutze, z.b. für die Weihnachtsbeleuchtung, Poolpumpe, etc.
        Da die Geräte die meiste Zeit also offline sind, meckert der iobroker dauerhaft.

        warn (6414) DECT200_116300070358 is not present, check the device connection, no values are written

        Kann man das irgendwie unterdrücken ohne die Geräte in der Fritzbox zu löschen und Weihnachten wieder anzulernen?

        -cs-- Offline
        -cs-- Offline
        -cs-
        wrote on last edited by
        #687

        @magix

        Instanzen -> Experteneinstellungen aktivieten ->

        Log-Stufe auf error

        Oder Instanz pausieren, was aber bei mehreren Geräten nichts bringt.

        Soweit ich weiß, kann sonst nichts abgeschaltet werden.

        1 Reply Last reply
        0
        • M magix

          Hi, ich habe einige FritzDect Steckdose die ich nicht das ganze Jahr nutze, z.b. für die Weihnachtsbeleuchtung, Poolpumpe, etc.
          Da die Geräte die meiste Zeit also offline sind, meckert der iobroker dauerhaft.

          warn (6414) DECT200_116300070358 is not present, check the device connection, no values are written

          Kann man das irgendwie unterdrücken ohne die Geräte in der Fritzbox zu löschen und Weihnachten wieder anzulernen?

          F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #688

          @magix

          In der neuesten Version 2.1.7 ist es nur noch eine debug Meldung und keine Warnung mehr

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          M -cs-- 2 Replies Last reply
          1
          • F foxthefox

            @magix

            In der neuesten Version 2.1.7 ist es nur noch eine debug Meldung und keine Warnung mehr

            M Offline
            M Offline
            magix
            wrote on last edited by
            #689

            @foxthefox
            Wow, schnelle Antwort.

            Super, freut mich, danke dafür.

            1 Reply Last reply
            0
            • F foxthefox

              @magix

              In der neuesten Version 2.1.7 ist es nur noch eine debug Meldung und keine Warnung mehr

              -cs-- Offline
              -cs-- Offline
              -cs-
              wrote on last edited by -cs-
              #690

              @foxthefox said in Adapter: fritzdect:

              @magix

              In der neuesten Version 2.1.7 ist es nur noch eine debug Meldung und keine Warnung mehr

              Welche Version?

              FritzDect is doch 0.2.4 im stabile?

              F 1 Reply Last reply
              0
              • -cs-- -cs-

                @foxthefox said in Adapter: fritzdect:

                @magix

                In der neuesten Version 2.1.7 ist es nur noch eine debug Meldung und keine Warnung mehr

                Welche Version?

                FritzDect is doch 0.2.4 im stabile?

                F Offline
                F Offline
                foxthefox
                Developer
                wrote on last edited by
                #691

                @csr
                mag sein, habe aber vor über einer Woche zum Testen der neuesten version 2.1.7 aufgerufen und soweit ich es sehe ist es korrekt am laufen.

                ACHTUNG. BREAKING CHANGES -> Datenpunkte ändern sich

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                -cs-- M 2 Replies Last reply
                0
                • F foxthefox

                  @csr
                  mag sein, habe aber vor über einer Woche zum Testen der neuesten version 2.1.7 aufgerufen und soweit ich es sehe ist es korrekt am laufen.

                  ACHTUNG. BREAKING CHANGES -> Datenpunkte ändern sich

                  -cs-- Offline
                  -cs-- Offline
                  -cs-
                  wrote on last edited by -cs-
                  #692

                  @foxthefox

                  Oh, sehe es gerade auf Git, da gibt's ja einen riesen Sprung.
                  Weil alles super lief, hatte ich nie weitergeschaut und "nur" stabile benutzt.

                  Na dann kann ich es ja bald wieder umstellen.
                  Schön!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F foxthefox

                    @csr
                    mag sein, habe aber vor über einer Woche zum Testen der neuesten version 2.1.7 aufgerufen und soweit ich es sehe ist es korrekt am laufen.

                    ACHTUNG. BREAKING CHANGES -> Datenpunkte ändern sich

                    M Offline
                    M Offline
                    magix
                    wrote on last edited by magix
                    #693

                    @foxthefox
                    2.1.7 installiert, hatte mich auch gerade über den riesen Sprung (bei mir 0.3.2) gewundert.
                    Läuft soweit, die Offline Geräte wurde mit neu angelegt, aber nicht mit Werten gefüllt und so wie es aussieht auch nicht dauerhaft abgefragt.

                    Die alten Datenpunkt habe ich von Hand gelöscht, hoffe das war ok so.

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • M magix

                      @foxthefox
                      2.1.7 installiert, hatte mich auch gerade über den riesen Sprung (bei mir 0.3.2) gewundert.
                      Läuft soweit, die Offline Geräte wurde mit neu angelegt, aber nicht mit Werten gefüllt und so wie es aussieht auch nicht dauerhaft abgefragt.

                      Die alten Datenpunkt habe ich von Hand gelöscht, hoffe das war ok so.

                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #694

                      @magix

                      Solange dir FB die Geräte noch kennt, werden diese dann auch mit an den Adapter übermittelt. Dann werden sie auch angelegt.
                      Lediglich gibt es keine Updates, da ja nichts sinnvolles drin sein kann. Also ggf. ist halt erstmal alles leer, aber im Objektbaum.
                      Einfach mal auf "Meine Geräte" klicken und schauen ob der name eines Offlinegeräts dabei ist, dann sollte es auch angelegt sein.
                      Ggf. Refresh auf den Objektbaum oder auch nochmal den Adapter starten.

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • F foxthefox

                        @magix

                        Solange dir FB die Geräte noch kennt, werden diese dann auch mit an den Adapter übermittelt. Dann werden sie auch angelegt.
                        Lediglich gibt es keine Updates, da ja nichts sinnvolles drin sein kann. Also ggf. ist halt erstmal alles leer, aber im Objektbaum.
                        Einfach mal auf "Meine Geräte" klicken und schauen ob der name eines Offlinegeräts dabei ist, dann sollte es auch angelegt sein.
                        Ggf. Refresh auf den Objektbaum oder auch nochmal den Adapter starten.

                        M Offline
                        M Offline
                        magix
                        wrote on last edited by
                        #695

                        @foxthefox
                        Hat geklappt, wurden angelegt und sind dementsprechend auch leer weil offline.
                        Super, danke dir.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F B82F Offline
                          F B82F Offline
                          F B82
                          wrote on last edited by
                          #696

                          Guten Morgen an alle,

                          ein Frage zu DECT. Ich hab auch einige 301er Thermostate.
                          Ich denke das es aber wie bei den meisten so ist das die gemessene Temperatur am Heizkörper nicht der des Raumes entspricht. Hier kann man ja den Offset einstellen mit der tatsächlichen Temperatur oder auch die Option "Automatische Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor" und dort ein anderen 301 HKR oder auch das Fritz Thermostat 440.

                          Hat sich schon mal wer befasst ob man hier auch mehr als die Heizkörperregler oder das 440er einbinden kann und das evtl. über den DECT Adapter?
                          Ich habe hier noch das smarte Netatmo Thermostat mit Heizungsrelais. Ich habe keine!! Netatmo Heizkörperregler, sondern ich benutze das Thermostat lediglich für meinen Pelletofen. Erreicht das Thermostat die eingestellte Temperatur schaltet das Empfängerrelais von Netatmo von closed auf open und sagt meinem Pelletofen somit nicht mehr voll Heizen. Das nur am Rande.

                          Aber die Temperatur des Netatmo Thermostat kann man ja über die API auslesen (z.B. gibts ja den Netatmo Energy Adapter). Kann man diese Temperatur nicht verwenden um den Offset zu managen? Also entweder überschreibt man den gemessenen Wert der Thermostate mit dem des Netatmo oder man simuliert das Netatmo Thermostat als DECT Regler?

                          Hat sich da schon mal wer Gedanken gemacht?

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • F B82F F B82

                            Guten Morgen an alle,

                            ein Frage zu DECT. Ich hab auch einige 301er Thermostate.
                            Ich denke das es aber wie bei den meisten so ist das die gemessene Temperatur am Heizkörper nicht der des Raumes entspricht. Hier kann man ja den Offset einstellen mit der tatsächlichen Temperatur oder auch die Option "Automatische Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor" und dort ein anderen 301 HKR oder auch das Fritz Thermostat 440.

                            Hat sich schon mal wer befasst ob man hier auch mehr als die Heizkörperregler oder das 440er einbinden kann und das evtl. über den DECT Adapter?
                            Ich habe hier noch das smarte Netatmo Thermostat mit Heizungsrelais. Ich habe keine!! Netatmo Heizkörperregler, sondern ich benutze das Thermostat lediglich für meinen Pelletofen. Erreicht das Thermostat die eingestellte Temperatur schaltet das Empfängerrelais von Netatmo von closed auf open und sagt meinem Pelletofen somit nicht mehr voll Heizen. Das nur am Rande.

                            Aber die Temperatur des Netatmo Thermostat kann man ja über die API auslesen (z.B. gibts ja den Netatmo Energy Adapter). Kann man diese Temperatur nicht verwenden um den Offset zu managen? Also entweder überschreibt man den gemessenen Wert der Thermostate mit dem des Netatmo oder man simuliert das Netatmo Thermostat als DECT Regler?

                            Hat sich da schon mal wer Gedanken gemacht?

                            F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #697

                            @f-b82
                            die derzeitige API der FB kennt kein Zurückschreiben des Offset. Das kann sich irgendwann mal ändern, aber wer weiß.
                            Windowsopen setzen geht nun auch, fraglich ist nur wie lange die Info zum Thermostat unterwegs ist.

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F B82F Offline
                              F B82F Offline
                              F B82
                              wrote on last edited by F B82
                              #698

                              Naja ich denke das die 15 Minuten die es jetzt sind auch schon reichen würden. Es würde trotzdem mehr stimmen als die jetzt am HKR gemessene Temperatur in Verbindung mit dem eingetippten Offset.

                              Dennoch danke für dein Feedback!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mustang
                                wrote on last edited by mustang
                                #699

                                @foxthefox
                                Hallo, nach dem letzten Update auf Version 2.1.12 lassen sich bei mir keine Geräte (Fritzdect 301 + 200) mehr steuern. Bis Version 2.1.11 war alles i.O. An der Fritzbox oder anderen Einstellungen habe ich nichts verändert.
                                Gruß mustang

                                p.s.: liegt wohl doch nicht an der neuen Version - nach Downgrade auf 2.1.11 das gleiche Verhalten, somit kein ToDo für dich.
                                Danke

                                WinniW 1 Reply Last reply
                                0
                                • M mustang

                                  @foxthefox
                                  Hallo, nach dem letzten Update auf Version 2.1.12 lassen sich bei mir keine Geräte (Fritzdect 301 + 200) mehr steuern. Bis Version 2.1.11 war alles i.O. An der Fritzbox oder anderen Einstellungen habe ich nichts verändert.
                                  Gruß mustang

                                  p.s.: liegt wohl doch nicht an der neuen Version - nach Downgrade auf 2.1.11 das gleiche Verhalten, somit kein ToDo für dich.
                                  Danke

                                  WinniW Offline
                                  WinniW Offline
                                  Winni
                                  wrote on last edited by Winni
                                  #700

                                  @mustang Probier mal die Dosen bzw. Heizkörperregler neu zu verknüpfen.

                                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WinniW Winni

                                    @mustang Probier mal die Dosen bzw. Heizkörperregler neu zu verknüpfen.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mustang
                                    wrote on last edited by
                                    #701

                                    @winni
                                    war mein Fehler - hätte erstmal die Instanz löschen müssen - es wurden alle Geräte neu angelegt, mit neuen Datenpunkten - das passte natürlich nicht zu den Scripts und zur vis-Konfig.
                                    Danke

                                    WinniW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M mustang

                                      @winni
                                      war mein Fehler - hätte erstmal die Instanz löschen müssen - es wurden alle Geräte neu angelegt, mit neuen Datenpunkten - das passte natürlich nicht zu den Scripts und zur vis-Konfig.
                                      Danke

                                      WinniW Offline
                                      WinniW Offline
                                      Winni
                                      wrote on last edited by
                                      #702

                                      @mustang Hauptsache es funktioniert wieder 👍

                                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bernhard 1
                                        wrote on last edited by Bernhard 1
                                        #703

                                        Hallo alle,
                                        bin neu hier und weiß noch nicht wie hier alles funktiniert. Darum bitte ich um Vergebung wenn ich etwas falsch mache.

                                        700 post in dem Thread und der jungste natürlich ganz am schluß (wie stellt man das um?)

                                        So nun zu meinem Problem.
                                        Ich habe die fritzdect 200 Steckdose und versuche diese ein bzw auszuschalten.
                                        Status wechseln geht ganz gut, nun wollte ich aber die Steckdose einschalten als sie manuell ausgeschaltet wird.
                                        Und genau da liegt das Problem, der manuelle Statuswechsel wird nicht erkannt.

                                        Intervall = setInterval(async function () {
                                        console.log(getState("fritzdect.0.DECT_116300267292.state").val);
                                        }, 2000);

                                        Muss ich da noch ein refresh vorher machen?

                                        Auf diese Weise wird der Statuswechsel angezeigt.
                                        Intervall = setInterval(async function () {
                                        getState("fritzdect.0.DECT_116300267292.state", function (err, state) {
                                        setState("fritzdect.0.DECT_116300267292.state"/Switch Status and Control/, state ? !state.val : true);
                                        });
                                        console.log(getState("fritzdect.0.DECT_116300267292.state").val);
                                        }, 2000);

                                        die Frage ist nun wie muss ich den Status abfragen damit ich den aktuellen wert bekomme um dann z entscheiden was gemacht werden soll....

                                        vielen Dank schon mal im vorraus

                                        Edit 18:44
                                        habe verschiedene Attribute wie Temperatur und aktuelle Spannung abgefragt.
                                        Ergbenis: Die Änderungen werden nicht angezeigt, es bleibt immer beim ersten eigelesenen wert.
                                        Mach ich was falsch oder ist da ein bug ?

                                        Edit 19:46
                                        Hab die Ursache gefunden. der Adapter hat default update 300 sekunden - nach einstellen von 1 Sekunde ist der RPI abgeschmiert

                                        Hat sich also erledigt !

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • StM47S StM47

                                          Und schon wieder ein Problem!

                                          Ich habe mir eine kleine Heizungs- VIS für mein iPhone gebaut.

                                          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.25.24.png

                                          Verwendet wurden das Widget: "metro - The Heating" und zum schalten das Widget: "jqui - Select ValueList".

                                          Nun zum Problem:

                                          Ich kann per Button den Status des Thermostates schalten.

                                          Auto, für Automatik Programm
                                          Boost, für volle Heizleistung
                                          Aus, für Heizung aus.

                                          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.46.22.png

                                          Zum Schalten wird folgender State getriggert:

                                          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.49.48.png

                                          Der Status wird in der Fritzbox auch sofort geändert.

                                          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.54.34.png

                                          Leider ändert sich im Widget die Solltemperatur nicht. Diese bleibt auf dem zuletzt eingestellten Wert.

                                          Bildschirmfoto-2019-02-17-um-17.47.28.jpg

                                          Wenn ich aber die Temperatur mit dem Schieberegler (Wert von 0 bis 30) entweder auf 0 oder auf 30 stelle, wird natürlich die Solltemperatur dementsprechend verändert und auch der Button ändert sich.
                                          heizung gi.gif
                                          Was kann ich tun, damit die Temperatur geändert wird, wenn ich per Button umstelle?

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          Zimbl
                                          wrote on last edited by
                                          #704

                                          @stm47

                                          Darf ich dein Widget haben, das sieht richtig gut aus und würde sehr gut meinen Zweck erfüllen.

                                          H 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          511

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe