Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by
    #476

    @southparkler:

    Im Gründe sind es schon 2 Themen.

    Aber als Lösung würde natürlich auch eine schnelle Absenkung der Temperatureinstellung funktionieren - ich denke aber auch nicht das die App das möglich macht.

    Nur als Zwischenbemerkung: Dein Adapter macht genau das was er soll, tolle Arbeit. `

    Danke.

    Selbst bei einer schnellen Änderung des Sollwertes kommt es immer noch auf den Regelalgorithmus und dessen Parameter an, wie schnell das Ventil letztendlich reagiert.

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Reply Last reply
    0
    • F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      wrote on last edited by
      #477

      @Kugelkopf:

      Es muss aber irgendeine Lösung geben! Weil die iOS SmartFranz kann den Befehl sofort versenden ohne die 15 min Verzögerung.

      Es gibt in der App ein Knopf um die neue temp abzuschicken und das Thermostat reagiert immer sofort. `

      habe jetzt bei mir mal getestet (DECT301 FB7390)mit smartFranz stellte sich nach ca. 1,5min die Solltemperatur am Display um.

      mit dem adapter waren es dann ca. 4min

      dann nochmal mit dem Adapter dann 15min

      dann über Weboberfläche von der fritzbox 4,5min

      dann nochmal über SmartFranz nach 14min

      also keine der Methoden wirkt direkt und man hat mit willkürlichen Übetragungszeiten zu tun.

      Unglaublich.

      Da sollte AVM wirklich mal etwas nachbessern.

      PS. Zum Glück sitzt bei mir das Thermostat im Flur und ich brauche es nicht wirklich, lediglich um den Adapter zu testen.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kugelkopf
        wrote on last edited by
        #478

        Hab es vorhin auch nocheinmal getestet und musste ähnliches feststellen! Seltsam. Hatte die App vor einigen Wochen mal geladen gehabt und damit die Temp. geregelt. Da hatte ich das Gefühl, das Thermostat läuft sofort los sobald ich den Befehl absende. Aber das tut es scheinbar wohl doch nicht!

        Also! Sorry für meine Fehlinformation!

        1 Reply Last reply
        0
        • H Offline
          H Offline
          Harald_U
          wrote on last edited by
          #479

          Ich bin der Meinung, dass die Thermostaten den Takt vorgeben: um Energie zu sparen, melden sie sich nur alle 15 Minuten bei der Box. Wenn die Box was an ein Thermostaten zu übergeben hat, dann kann sie das zu diesem Zeitpunkt tun. Daher diese Meldung in der Weboberfläche, es kann bis 15 Minuten dauern … Die Box hat offensichtlich keine Möglichkeit, die Thermostaten direkt zu kontaktieren, dazu müssten die im Dauerempfang sein und das kostet Energie.

          Wenn ich an der Box für einen Thermostaten etwas verändert habe, am deutlichsten ist die Solltemperatur, und an diesem Thermostaten die OK-Taste drücke, dann wird der Wert sofort abgeholt.

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            Kugelkopf
            wrote on last edited by
            #480

            @foxthefox:

            @Kugelkopf:

            Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

            Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

            Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

            Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

            Viele Grüße! `

            Nachdem ich mich mit dem Offset bei mir mal beschäftigt habe, bin ich bei folgender Erkenntnis:

            Das DECT301 regelt immer mit der internen (unkorrigierten) Temperatur. Sofern intern von real abweicht ist auch hier am Sollwert entsprechend anders vorzugeben.

            Bei meiner 7390 wird auf der Einstiegsseite für SmartHome die unkorrigierte temperatur angezeigt und die Solltemperatur mit der dann verglichen wird.

            Gehe ich dann auf Einstellungen, so sehe ich die unkorrigierte Temperatur und die reale, die zum Offset führt.

            Ich glaube das nichts doppelt abgezogen wird, die Berechnung wir in 0.1.5 erstmalig richtig.

            Ich werde zur Verbesserung der Situation einen neuen Datenpunkt einführen -> actualtemp. Dieser ist die unkorrigierte Temperatur, mit der auch dann der Sollwert verglichen werden kann.

            Der existierende Datenpunkt temp wird den Offset berücksichtigen und gibt die "reale" Raumtemperatur wider.

            Gruß

            Klaus `

            Ich muss sagen, ich komme da noch nicht ganz hinter was mir hier angezeigt wird. Verstehe nicht woher die 19,5C her kommen. 5370_2285e6b6-0db2-465c-b84c-c3c3172a3a00.jpeg 5370_d536ea26-6564-474f-8db9-8e88d1b4777d.png

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              wrote on last edited by
              #481

              Es sind 1,5 grad Offset eingestellt. Die unkorrigierte Temperatur wird mit 21 übermittelt und daraus ergibt sich 19,5. Wenn die auf die andere Seite vom Web Interface gehst Wurst du auch wieder als aktuell die 21 sehen. Hatte ich gestern auch schonmal bei mir bemerkt.

              Ich gehe davon aus, dass es keine 21 grad im Zimmer hat.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kugelkopf
                wrote on last edited by
                #482

                @foxthefox:

                Es sind 1,5 grad Offset eingestellt. Die unkorrigierte Temperatur wird mit 21 übermittelt und daraus ergibt sich 19,5. Wenn die auf die andere Seite vom Web Interface gehst Wurst du auch wieder als aktuell die 21 sehen. Hatte ich gestern auch schonmal bei mir bemerkt.

                Ich gehe davon aus, dass es keine 21 grad im Zimmer hat.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

                Also es sind tatsächlich 21 °C im Schlafzimmer oben. Das ist mit einem anderen Raumthermometer nachgemessen. Deshalb habe ich ja bei Tatsächlicher Temp. die 21°C eingegeben. Das Thermostat misst aber 22.5°C. Offset ist also 1.5°C. Richtig.

                Nun müsste aber in ioBroker bei Acutaltemp 22.5 °C stehen und bei Temp: 21°C wenn ich das was du vorhattest, richtig verstanden habe.

                Ansonsten kann ich mir nicht erklären welchen Sinn es ergeben soll von der ohnehin schon korrekten Temp (21°C) nochmal 1.5°C abzuziehen.

                Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!

                1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #483

                  @Kugelkopf:

                  @foxthefox:

                  Es sind 1,5 grad Offset eingestellt. Die unkorrigierte Temperatur wird mit 21 übermittelt und daraus ergibt sich 19,5. Wenn die auf die andere Seite vom Web Interface gehst Wurst du auch wieder als aktuell die 21 sehen. Hatte ich gestern auch schonmal bei mir bemerkt.

                  Ich gehe davon aus, dass es keine 21 grad im Zimmer hat.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                  Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

                  Also es sind tatsächlich 21 °C im Schlafzimmer oben. Das ist mit einem anderen Raumthermometer nachgemessen. Deshalb habe ich ja bei Tatsächlicher Temp. die 21°C eingegeben. Das Thermostat misst aber 22.5°C. Offset ist also 1.5°C. Richtig.

                  Nun müsste aber in ioBroker bei Acutaltemp 22.5 °C stehen und bei Temp: 21°C wenn ich das was du vorhattest, richtig verstanden habe.

                  Ansonsten kann ich mir nicht erklären welchen Sinn es ergeben soll von der ohnehin schon korrekten Temp (21°C) nochmal 1.5°C abzuziehen.

                  Ich lasse mich gerne eines besseren belehren! `

                  Meine Interpretation hast du richtig verstanden.

                  Dann ist mir nicht klar was hier überhaupt von der API geliefert wird und wie das zum Zustand im Raum passt.

                  Du kannst gerne mal den JSON String anschauen, der bei my devices zurück geliefert wird, dort dürfte bei tist 42 stehen und bei temperature 210 und Offset -15.

                  Das sind die Werte die ich übernehme. 42/2=21 und (210-15)/10=19.5

                  EDIT

                  Ich kann natürlich auch aus den 21 auch die 22,5 für die temp machen, dann entspräche es dem gesehenen.

                  Da muß ich nochmal bei mir testen, es sah so aus, also egal wie der offset geändert wurde die Temperaturen nicht nachgezogen waren.

                  PPS

                  Hab mal mit größeren Offsets getestet, es werden beide temperaturen tist und temperature auf die echte angepasst. Hab da wohl gestern mit 0,5 zu wenig offset gehabt.

                  Ich mach mal die Änderung wie oben beschrieben.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kugelkopf
                    wrote on last edited by
                    #484

                    @foxthefox:

                    @Kugelkopf:

                    @foxthefox:

                    Es sind 1,5 grad Offset eingestellt. Die unkorrigierte Temperatur wird mit 21 übermittelt und daraus ergibt sich 19,5. Wenn die auf die andere Seite vom Web Interface gehst Wurst du auch wieder als aktuell die 21 sehen. Hatte ich gestern auch schonmal bei mir bemerkt.

                    Ich gehe davon aus, dass es keine 21 grad im Zimmer hat.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                    Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

                    Also es sind tatsächlich 21 °C im Schlafzimmer oben. Das ist mit einem anderen Raumthermometer nachgemessen. Deshalb habe ich ja bei Tatsächlicher Temp. die 21°C eingegeben. Das Thermostat misst aber 22.5°C. Offset ist also 1.5°C. Richtig.

                    Nun müsste aber in ioBroker bei Acutaltemp 22.5 °C stehen und bei Temp: 21°C wenn ich das was du vorhattest, richtig verstanden habe.

                    Ansonsten kann ich mir nicht erklären welchen Sinn es ergeben soll von der ohnehin schon korrekten Temp (21°C) nochmal 1.5°C abzuziehen.

                    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren! `

                    Meine Interpretation hast du richtig verstanden.

                    Dann ist mir nicht klar was hier überhaupt von der API geliefert wird und wie das zum Zustand im Raum passt.

                    Du kannst gerne mal den JSON String anschauen, der bei my devices zurück geliefert wird, dort dürfte bei tist 42 stehen und bei temperature 210 und Offset -15.

                    Das sind die Werte die ich übernehme. 42/2=21 und (210-15)/10=19.5

                    EDIT

                    Ich kann natürlich auch aus den 21 auch die 22,5 für die temp machen, dann entspräche es dem gesehenen.

                    Da muß ich nochmal bei mir testen, es sah so aus, also egal wie der offset geändert wurde die Temperaturen nicht nachgezogen waren.

                    PPS

                    Hab mal mit größeren Offsets getestet, es werden beide temperaturen tist und temperature auf die echte angepasst. Hab da wohl gestern mit 0,5 zu wenig offset gehabt.

                    Ich mach mal die Änderung wie oben beschrieben.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                    [{"identifier":"1196107XXXX","id":"17","functionbitmask":"320","fwversion":"03.54","manufacturer":"AVM","productname":"Comet DECT","present":"1","name":"SchlafzimmerOben","temperature":{"celsius":"190","offset":"-20"},"hkr":{"tist":"38","tsoll":"253","absenk":"16","komfort":"29","lock":"0","devicelock":"0","errorcode":"0","batterylow":"0","windowopenactiv":"0","battery":"100","nextchange":{"endperiod":"0","tchange":"29"},"summeractive":"0","holidayactive":"0"}}]
                    

                    Ja, du hast recht. Er scheint tatsächlich bei beiden Werten den Offset zu berechnen. Ich habe keine Ahnung was das für einen Sinn ergibt. In der Fritzbox Oberfläche ist als tatsächliche Temp. 19°C angegeben. Vom Thermostat gemessen 21°C.

                    Dementsprechend wäre also eigentlich der Wert Temp: (190+((-20)*-1))/10 = 21 Das müsste also dann den Thermostat gemessenen Wert angeben und der andere: tist: 38/2=19 Der Wert der von der Fritzbox schon mit dem Offset mitgeschickte Wert.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      southparkler
                      wrote on last edited by
                      #485

                      Ich habe mal an den Support von AVM geschrieben zwecks der Probleme mit eine Fenster-Offen Erkennung und dem schlechten Temperaturwerten, mit der bitte diese 2 Funktionen doch in die API aufzunehmen. Zusätzlich habe ich noch ein Kommentar zum 15 min Intervall gemacht.

                      Bin mal gespannt ob und was da zurückkommt. Vielleicht sendet der ein oder andere ja auch mal noch was, wenn mehrere schreiben wird man oft mehr gehört.

                      iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                      Geräte:

                      Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                      Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                      Heizung: Fritz!D…

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kugelkopf
                        wrote on last edited by
                        #486

                        @southparkler:

                        Ich habe mal an den Support von AVM geschrieben zwecks der Probleme mit eine Fenster-Offen Erkennung und dem schlechten Temperaturwerten, mit der bitte diese 2 Funktionen doch in die API aufzunehmen. Zusätzlich habe ich noch ein Kommentar zum 15 min Intervall gemacht.

                        Bin mal gespannt ob und was da zurückkommt. Vielleicht sendet der ein oder andere ja auch mal noch was, wenn mehrere schreiben wird man oft mehr gehört. `

                        Besten Dank für deinen Einsatz!!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #487

                          Wird vermutlich nichts werden.

                          Ich habe eine ähnliche Anfrage vor über einem Jahr geschickt und außer einer höflichen Antwort nichts Verändert.

                          Das Thema Haussteuerung scheint bei AVM eine ganz niedrige Priorität zu haben.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            southparkler
                            wrote on last edited by
                            #488

                            Ich glaube sehr wohl das AVM die Anfragen seiner Kunden genau beobachtet. Solange diese vereinzelt sind wird man sicher wenig Erfolg haben.

                            Stell doch einfach nochmal eine.

                            Das sich wirklich kurzfristig was ändert glaube ich auch nicht. Dennoch sieht AVM sicher die ungewöhnlich schlechten Bewertungen für den. Dect 301. Irgendwann werden sie sicher darauf reagieren.

                            iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                            Geräte:

                            Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                            Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                            Heizung: Fritz!D…

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by
                              #489

                              @southparkler:

                              … Dennoch sieht AVM sicher die ungewöhnlich schlechten Bewertungen für den. Dect 301. Irgendwann werden sie sicher darauf reagieren. `

                              Das die 301 seit den ersten Tagen miserabelst Bewertet wird ist dir bekannt?

                              AVM hat ein Lizenzprodukt (Comet DECT = DECT 300) durch ein schnell zusammengezimmertes Eigengewächs ersetzt und will das mit aller Gewalt am Markt halten.

                              Das der Marktstart für die 301 im Herbst 2017 war und seitdem keinen nennenswerte Verbesserung erfolgte zeigt wie intensiv AVM sich um diese Probleme kümmert.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                southparkler
                                wrote on last edited by
                                #490

                                Ich warte was AVM schreibt und schau dann weiter.

                                iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                                Geräte:

                                Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                                Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                                Heizung: Fritz!D…

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  P-A-L-A-D-I-N
                                  wrote on last edited by
                                  #491

                                  Ein bißchen Druck von mehreren Seiten kann nicht schaden - zu verlieren haben wir, als Käufer einer eher unausgegorenen und trotzdem reichlich teuren Lösung, schließlich herzlich wenig…

                                  Daß eine gewisse Hartnäckigkeit auch durchaus Erfolge bringen kann, sieht man ja bei Plex und Broadlink. Beide haben die Kundschaft endlos lange hingehalten, aber irgendwann, als der Frust allzu groß (und damit auch geschäftsschädigend) wurde, auch endlich reagiert. Alles Andere wäre, aus betriebswirtschaftlicher bzw. Qualitätsmanagement-Sicht, auch reiner Wahnsinn. Das kann sich heutzutage, in einer vernetzten Welt, in der "Kunden-Gemecker" im Nullkommanichts den gesamten Erdball umrundet und sich potenziert, eigentlich kein Unternehmen mehr leisten.

                                  Plex hat mittlerweile die Beta des Alexa Skills veröffentlicht, die schon recht zufriedenstellend arbeitet - das kann ich, ohne "stinkendes Eigenlob" zu verbreiten, der aktuellen Version, die ein ordentliches Stück Arbeit war, definitiv attestieren - und Broadlink hat ebenfalls eine (laut Kundenrückmeldungen offenbar ziemlich gut geratene) EU-Version seines ihc-Skill herausgebracht.

                                  Mit Letzteren bin ich übrigens derzeit wieder in Kontakt, um eine Öffnung des Empfangs-Moduls des RM Pro zu erwirken, um diesen vom reinen RF/IR-Sender zum echten Hub aufzuwerten - ich habe mal ein paar sehr attraktive Anwendungsfelder aufgezeigt und bin gespannt, wie Broadlink so darüber denkt. Auch hier darf gerne "mitgemacht" werden, damit die Anfrage etwas mehr Priorität bekommt.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • StM47S Offline
                                    StM47S Offline
                                    StM47
                                    wrote on last edited by
                                    #492

                                    Wie sehen eure Visualisierungen für den Fritz Dect 301 aus? Ich habe keine Vorstellung, wie ich meine realisieren möchte.

                                    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      southparkler
                                      wrote on last edited by
                                      #493

                                      Habe heute eine Antwort auf meine Anfrage bei AVM bekommen. Irgendwie stellt mich die Antwort überhaupt nicht zufrieden.

                                      Aber lest selbst:

                                      Meine Anfrage

                                      ! ich habe mir 3 Thermostate zugelegt. Diese funktionieren soweit gut, die Einrichtung ist wirklich sehr einfach. Vielen Dank dafür.
                                      ! Leider gibt es auch 2 große Kritikpunkte.
                                      ! 1. Fenster-Offen Erkennung
                                      ! Die Erkennung funktioniert leider überhaupt nicht, selbst auf der Einstellung Empfindlichkeit Hoch wurde diese bisher noch nie ausgelöst.
                                      ! Ich würde gerne externe Fenstersensoren über die API einbinden, leider gibt es dort überhaupt keine Möglichkeit. Momentan senke ich die Temperatur hier automatisiert ab, was durch ein Intervall von bis zu 15 min leider so gut wie keinen Sinn macht. In der Regel ist nach 15 min der Lüftungsvorgang bereits abgeschlossen oder wie lange lüften Sie?
                                      ! Hier sollte deutlich verbessert werden. Ein Zeitversatz von 15min macht einfach keinen Sinn. Sie können es ja dem User überlassen ob er lieber öfters die Batterien tauscht oder ein funktionierendes Smarthome hat.
                                      ! 2. Temperatur Offset
                                      ! Ich habe hier teilweise Abweichungen von über 5 Grad, die ich noch nicht mal darstellen kann. Auch hier wäre eine API Schnittstelle für die Anbindung externer Hersteller von Temperatursensoren für einen automatischen Offset wünschenswert.
                                      ! Mit freundlichen Grüßen

                                      Antwort AVM

                                      ! vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
                                      ! Es freut mich, dass Sie im Großen und Ganzen mit den Heizkörperreglern aus unserem Hause zufrieden sind.
                                      ! Wenn Sie Entwickler sind oder eine Firma, welche Temperatursensoren herstellt, dann erhalten Sie Informationen zu FRITZ!Box-Schnittstellen und -Protokollen, die Sie für die Realisierung eigener Entwicklungs-Projekte benötigen, auf der AVM-Internetseite.
                                      ! Ihre Hinweise zu der dort bereitgestellten Dokumentation nehmen wir gerne per E-Mail unter entwicklungssupport@avm.de entgegen.
                                      ! Was die Fenster-Auf-Erkennung betrifft, so kann es dort bei ungünstigen Verhältnissen nicht garantiert werden, dass diese anschlägt. Erst recht, wenn es sich um Heizkörper handelt, welche verbaut sind (z.B. unter einem Fensterbrett). In diesem Falle empfehle ich Ihnen, die manuelle Fenster-Auf-Einstellung zu nutzen:
                                      ! Fenster-auf-Erkennung einrichten

                                      Hab jetzt nochmal geschrieben, insbesondere das eine Lösung per Knopfdruck für eine Fenster-Offen Erkennung für mich bei einem Smarthome Thermostat nicht wirklich befriedigend ist.

                                      Zudem hab ich nochmal auf die 15min Intervalle hingewiesen, die in der Antwort einfach ignoriert wurden.

                                      Ansonsten hat ja vielleicht @foxthefox mal Lust in "Entwicklersprache" einfach Frech mal eine Anfrage an entwicklungssupport@avm.de zu schicken. Würde ja bereitwillig vorgeschlagen :mrgreen:

                                      iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

                                      Geräte:

                                      Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

                                      Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

                                      Heizung: Fritz!D…

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        P-A-L-A-D-I-N
                                        wrote on last edited by
                                        #494

                                        Genau dieser letzte Punkt ist doch eine Steilvorlage für foxthefox! 😄 Ich finde die Antwort insofern richtig gut, wenn AVM Wort hält und seine "Geheimnisse" endlich preisgibt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • StM47S Offline
                                          StM47S Offline
                                          StM47
                                          wrote on last edited by
                                          #495

                                          Ich habe seit einer Woche ebenfalls 5 Fritz Dect 301 im Einsatz. Bei 4 der Thermostate funktioniert die „Fenster auf“ Funkion nicht. Diese hängen direkt unter denn Fensterbrett. Hat AVM ja so beschrieben, dass es bei dieser Konstellation zu Problemen kommen kann.

                                          Bei 90% der Haushalte sind die Heizungen direkt unter einem Fenster montiert. 😮

                                          In meinem Bad ist die Heizun allerdings 2m weg vom Fenster und wird bei offenem Fenster direkt mit Frischluft versorgt. Und siehe da, heute morgen hat nach dem Duschen das Thermostat, wie gewünscht die „Fenster auf“ Funktion aktiviert.

                                          9039_88fbd45e-5096-408f-9fa1-a4d5b76371d7.jpeg

                                          ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                          • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                          • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          80

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe