Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter: fritzdect

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: fritzdect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 last edited by

      Ich habe hier seit neusten ab und zu ein paar Errors im Log:

      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:08.385	error	error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8","x-frame-options":"SAME
      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:08.384	error	no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?
      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:08.099	error	error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8","x-frame-options":"SAME
      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:08.098	error	no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?
      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:07.790	error	error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8","x-frame-options":"SAME
      fritzdect.0	2018-11-24 14:15:07.789	error	no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?
      

      Adapter 0.1.4

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer last edited by

        @Jan1:

        Ich habe hier seit neusten ab und zu ein paar Errors im Log:

        Adapter 0.1.4 `
        Wenn sonst der Adapter funktioniert, kann es an Aufrufen für die Batterie oder Gäste WLAN liegen.

        Bitte mal über den Export Button das log schicken. Das log im Web wird in der Länge angeschnitten.

        Unter Umständen hängt dies an der neuen Seite Struktur von 7.x.

        Ich denke es wäre sowieso angebracht zurück auf die eigentliche API der fritzbox zu gehen um solche Web-scraping Dinge zu vermeiden.

        Dann gibt es zwar ein paar datenpunkte weniger, aber auch weniger Probleme.

        Gruß

        Klaus

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kugelkopf last edited by

          Finde den Adapter Klasse!

          Hätte allerdings noch ein paar Fragen:

          Ich benutze ein Comet DECT Thermostat und habe auch die Aqara Temp/Luftfeuchte Sensoren.

          Wäre es irgendwie möglich, den Wert der Aqara Sensoren an die Fritzbox zu schicken damit die Aqara Temperatur als Richtwert genommen wird und nicht die, des Thermostates? In den Fritzbox Einstellungen sah ich, dass es mit der entsprechenden AVM Hardware geht. Vielleicht wäre eine Idee, mit dem Adapter eine entsprechende "Hardware" vorzugaukeln. Vielleicht geht es auch viel einfacher, und es ist irgendwie möglich über die API oder den Adapter diesen Wert des externen Fühlers an die Fritzbox zu übergeben.

          Ansonsten wäre noch schön wenn man die Ventilstellung auslesen könnte. Allerdings weiß ich nicht ob das Thermostat dies überhaupt hergibt.

          Noch etwas: Mit der SmartFranz App ist es möglich die Temp. Änderung direkt an das Thermostat zu übertragen ohne die lästigen 15 Min. Wartezeit. Vielleicht wäre es Möglich diesen Trigger auch in fritzdect zu integrieren?

          Viele Grüße!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            P-A-L-A-D-I-N last edited by

            Finde ich einen sehr guten und wichtigen Punkt! Die Fühler der Thermostate geben nämlich in der Tat alles andere als passende Werte aus.

            Ich würde auch liebend gerne hier externe Sensoren (am besten in der Raummitte platziert) einsetzen, um eine bessere Steuerung hinzubekommen.

            @Kugelkopf: Welche Hardware soll das seitens AVM denn sein? DIe DECT200 oder DECT210 Steckdosen? Oder gibt es da noch andere Hardware?

            Praktisch wäre auch, wenn man die Fenster-auf-Erkennung der Thermostate durch eigene Fenstersensoren ersetzen/überschreiben könnte. Es gibt extrem günstige Funk-Sensoren (ab etwa 3 Euro das Stück), die sowohl "auf" als auch "zu" funken können (außerdem sogar noch den Batteriestand, aber das ist eine andere Geschichte). Da wäre es doch super praktisch, wenn man die direkt einbinden könnte - und das möglichst noch ohne die übliche 15-Min-Verzögerung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              southparkler last edited by

              Da schließe ich mich gerne an. Die Temperaturangabe der Heizkörper sind eine Katastrophe (nutze ebenfalls Xiaomi Aqara) - da reichen selbst die möglichen Offset von 5 Grad teilweise nicht…

              Wollte das ganze per Skript lösen wenn meine Fenstersensor da sind, wenn es aber direkt gehen würde wäre das noch besser.

              Originale Temperatursensor en werden soweit ich weiß nur über die Dect Stromstecker von Avm eingebunden für automatischen Offset.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kugelkopf last edited by

                @P-A-L-A-D-I-N:

                Finde ich einen sehr guten und wichtigen Punkt! Die Fühler der Thermostate geben nämlich in der Tat alles andere als passende Werte aus.

                Ich würde auch liebend gerne hier externe Sensoren (am besten in der Raummitte platziert) einsetzen, um eine bessere Steuerung hinzubekommen.

                @Kugelkopf: Welche Hardware soll das seitens AVM denn sein? DIe DECT200 oder DECT210 Steckdosen? Oder gibt es da noch andere Hardware?

                Praktisch wäre auch, wenn man die Fenster-auf-Erkennung der Thermostate durch eigene Fenstersensoren ersetzen/überschreiben könnte. Es gibt extrem günstige Funk-Sensoren (ab etwa 3 Euro das Stück), die sowohl "auf" als auch "zu" funken können (außerdem sogar noch den Batteriestand, aber das ist eine andere Geschichte). Da wäre es doch super praktisch, wenn man die direkt einbinden könnte - und das möglichst noch ohne die übliche 15-Min-Verzögerung. `
                Moin! Sorry, dass ich dir jetzt erst Antworte, habe irgendwie keine Benachrichtigung bekommen.

                Welche Steckdosenadapter es genau sind kann ich dir nicht sagen, müsste aber in der Beschreibung der Dosen aufgeführt sein. Und die werden wie mein Vorredner nur dazu genutzt um den Offset automatisch zu steuern. Jedoch habe ich gelesen, dass es mit den Comet Thermostaten nicht funktioniert. Bzw. scheinbar wohl Software mässig deaktiviert wird damit man alles schön original von AVM kauft. Des weiteren soll der Temp. Sensor in den Steckdosen auch sehr sehr träge sein.

                Daher auch mein Einwand, dass es genial wäre, wenn man es irgendwie schaffen könnte, der Fritzbox vorzugaukeln, dass die Temp. die man via ioBroker zurückschickt, die richtige Temperatur ist.

                Als Script nutze ich übrigens: viewtopic.php?f=21&t=10096

                Des weiteren gibt es ein neues Problem: Seit dem ich von Nodejs 8.13 auf 8.14 geupdated habe, liest/überträgt der fritz.dect Adapter nur noch sehr unregelmässig bis zum Teil garnicht mehr die Daten aus der Fritzbox/iobroker.

                Des weiteren wird der Offset auch nicht mehr mit ausgelesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  foxthefox Developer last edited by

                  Offset hab ich letztens auf github verbessert, es war scheinbar nicht überall drin.

                  Standardmäßig wird alle 5min (300sec) die fritzbox abgefragt. Was dort nicht mit neuen nodejs andes sein soll, weiß ich nicht und müsste über Logs nachvollzogen werden.

                  Die fritzbox hat in der heutigen API keine Möglichkeit einen Temperaturwert zu einem Thermostat zuzuordnen/ regeln zu lassen. Hier dürfte es sich allein auf der fritzbox abspielen oder ggf. eine direkte Gerätekommunikation.

                  Hier kann ich nix vorgaukeln oder unterjubeln. Entweder der der Sensor aus dect200 oder intern.

                  Gruß

                  Klaus

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kugelkopf last edited by

                    @foxthefox:

                    Offset hab ich letztens auf github verbessert, es war scheinbar nicht überall drin.

                    Standardmäßig wird alle 5min (300sec) die fritzbox abgefragt. Was dort nicht mit neuen nodejs andes sein soll, weiß ich nicht und müsste über Logs nachvollzogen werden.

                    Die fritzbox hat in der heutigen API keine Möglichkeit einen Temperaturwert zu einem Thermostat zuzuordnen/ regeln zu lassen. Hier dürfte es sich allein auf der fritzbox abspielen oder ggf. eine direkte Gerätekommunikation.

                    Hier kann ich nix vorgaukeln oder unterjubeln. Entweder der der Sensor aus dect200 oder intern.

                    Gruß

                    Klaus

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                    Schade das sich daran nichts machen lässt!

                    Bzgl. der Fehler seit Nodejs 8.14:

                    2018-12-03 23:44:27.836 - debug: fritzdect.0 polling! fritzdect is alive
                    2018-12-03 23:44:28.306 - debug: fritzdect.0 devices
                    2018-12-03 23:44:28.308 - debug: fritzdect.0 [{"identifier":"1196107XXXX","id":"17","functionbitmask":"320","fwversion":"03.54","manufacturer":"AVM","productname":"Comet DECT","present":"1","name":"SchlafzimmerOben","temperature":{"celsius":"225","offset":"-5"},"hkr":{"tist":"45","tsoll":"32","absenk":"253","komfort":"29","lock":"0","devicelock":"0","errorcode":"0","batterylow":"0","windowopenactiv":"0","battery":"100","nextchange":{"endperiod":"0","tchange":"29"},"summeractive":"0","holidayactive":"0"}}]
                    2018-12-03 23:44:28.308 - debug: fritzdect.0 update Devices 1
                    2018-12-03 23:44:28.309 - debug: fritzdect.0 updating Thermostat SchlafzimmerOben
                    2018-12-03 23:44:28.310 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : name : SchlafzimmerOben
                    2018-12-03 23:44:28.312 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : present : 1
                    2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX: temp :22
                    2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : targettemp :32
                    2018-12-03 23:44:28.314 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : comfytemp :29
                    2018-12-03 23:44:28.315 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : nighttemp :253
                    2018-12-03 23:44:28.315 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : batterylow :false
                    2018-12-03 23:44:28.316 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : errorcode :0
                    2018-12-03 23:44:28.316 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : lock :0
                    2018-12-03 23:44:28.316 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : devicelock :0
                    2018-12-03 23:44:28.323 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : battery :100
                    2018-12-03 23:44:28.324 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : summeractive : 0
                    2018-12-03 23:44:28.325 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : holidayactive : 0
                    2018-12-03 23:44:28.325 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX : windowopenactiv :false
                    2018-12-03 23:44:28.350 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.name {"val":"SchlafzimmerOben","ack":true,"ts":1543877068317,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876618690}
                    2018-12-03 23:44:28.351 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.present {"val":"1","ack":true,"ts":1543877068327,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213873}
                    2018-12-03 23:44:28.365 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.temp {"val":22,"ack":true,"ts":1543877068335,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876698701}
                    2018-12-03 23:44:28.376 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.targettemp {"val":16,"ack":true,"ts":1543877068341,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876954398}
                    2018-12-03 23:44:28.377 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.lasttarget {"val":16,"ack":true,"ts":1543877068342,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876425266}
                    2018-12-03 23:44:28.377 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.mode {"val":0,"ack":true,"ts":1543877068344,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876425269}
                    2018-12-03 23:44:28.378 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.comfytemp {"val":14.5,"ack":true,"ts":1543877068344,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876618722}
                    2018-12-03 23:44:28.379 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.nighttemp {"val":126.5,"ack":true,"ts":1543877068346,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876985955}
                    2018-12-03 23:44:28.379 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.batterylow {"val":false,"ack":true,"ts":1543877068347,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213902}
                    2018-12-03 23:44:28.380 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.errorcode {"val":0,"ack":true,"ts":1543877068349,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213904}
                    2018-12-03 23:44:28.381 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.lock {"val":"0","ack":true,"ts":1543877068351,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213906}
                    2018-12-03 23:44:28.387 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.devicelock {"val":"0","ack":true,"ts":1543877068362,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213908}
                    2018-12-03 23:44:28.388 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.battery {"val":"100","ack":true,"ts":1543877068367,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213911}
                    2018-12-03 23:44:28.388 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.summeractive {"val":"0","ack":true,"ts":1543877068369,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213922}
                    2018-12-03 23:44:28.388 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.holidayactive {"val":"0","ack":true,"ts":1543877068371,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213928}
                    2018-12-03 23:44:28.389 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.windowopenactiv {"val":false,"ack":true,"ts":1543877068373,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1543876213932}
                    2018-12-03 23:44:28.711 - debug: fritzdect.0 groups
                    2018-12-03 23:44:28.711 - debug: fritzdect.0 []
                    
                    

                    Aus dem Adapter Debugging "My Devices":

                    [{"identifier":"1196107XXXX","id":"17","functionbitmask":"320","fwversion":"03.54","manufacturer":"AVM","productname":"Comet DECT","present":"1","name":"SchlafzimmerOben","temperature":{"celsius":"215","offset":"-20"},"hkr":{"tist":"43","tsoll":"44","absenk":"16","komfort":"29","lock":"0","devicelock":"0","errorcode":"0","batterylow":"0","windowopenactiv":"0","battery":"100","nextchange":{"endperiod":"0","tchange":"29"},"summeractive":"0","holidayactive":"0"}}]
                    

                    Bei gemessenen 21.5°C externes Thermometer.

                    23.5°C Thermostat.

                    Anzeige ioBroker State: 19,5°C

                    Abgesehen davon, dass er bei der Abgesenkten Temperatur "aus" als 128°C interpretiert, gibt er nun auch keine Nachkommastellen mehr bei der Temperatur aus. Anbei ein paar Fotos. Das mit dem Offset scheint auch nicht mehr zu passen. Ist die gemessene Temp vom Thermostat 23°C und ich gebe als Korrektur 21°C an, erscheint in ioBroker 19°C
                    5370_bildschirmfoto_2018-12-03_um_23.39.35.png 5370_bildschirmfoto_2018-12-03_um_23.39.51.png 5370_bildschirmfoto_2018-12-03_um_23.39.58.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StM47
                      StM47 last edited by

                      @foxthefox:

                      Dann bleibt nur:

                      -Adapter in debug Modus versetzen

                      • Adapter neu starten

                      • log anschauen/ posten

                      • ggf noch den Button my devices drücken und schauen was zurück geliefert wird

                      Gruß

                      Klaus

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                      Ich habe das gleiche Problem.

                      Es wird nur der Gastzugang angezeigt.

                      9039_bildschirmfoto_2018-12-06_um_17.36.05.png

                      Und hier ein Auszug aus dem Log mit Debug

                      9039_bildschirmfoto_2018-12-06_um_17.31.48.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        foxthefox Developer last edited by

                        Welche Version ist denn installiert?

                        0.1.4 von Npm oder 0.1.5 von github?

                        Sind alle Freigaben in der fritzbox gesetzt?

                        Sind die dect Geräte an der fritzbox angelernt?

                        Welche fritzbox und Firmware Version ist es denn?

                        Gruß

                        Klaus

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StM47
                          StM47 last edited by

                          0.1.5.

                          Ich habe ioBroker im Docker auf einer Synology DiskStation am laufen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            foxthefox Developer last edited by

                            @StM47:

                            0.1.5.

                            Ich habe ioBroker im Docker auf einer Synology DiskStation am laufen. `

                            Dann benutze bitte die 0.1.4 aus dem Npm repository, auf github hab ich kürzlich etwas bzgl. Sternchen beim Passwort geändert.

                            Ich gehe davon aus, das die fritzbox aus dem docker Container sichtbar ist. Zudem sollte die Ip-Adresse mit dem http:// eingegeben sein.

                            Gruß

                            Klaus

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StM47
                              StM47 last edited by

                              Funktioniert.

                              DANKE!!!!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                broker100 last edited by

                                Ich habe das gleiche Problem.

                                Es wird nur der Gastzugang angezeigt.

                                Verwende folgendes:

                                • Installation auf Docker

                                • Fritzbox 7490 FW: 07.01

                                • Thermostat DECT 301 wird in Fritzbox auch angezeigt

                                • fritzdect Version 0.1.4

                                • Heimnetzfreigaben in der Fritzbox auch aktiviert

                                Jemand einen Tipp woran das noch liegen könnte?

                                Habe jezt mal den Debug aktiviert, da kommt immer die Meldung:

                                Did not get session id- invalid username or password?

                                Habe das aber schon zigmal geprüft, auch schon zum Test einen anderen User verwendet, immer die gleiche Meldung.

                                Auch keine Sonderzeichen im Passwort verwendet.

                                Aufgefallen ist mit noch, dass auch wenn ich bewußt ein falsches Passwort eingebe der Staus auf grün springt.

                                Erledigt, habe es gefunden.

                                Ich hatte bei der Fritzbox Anmeldung ohne User eingestellt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  southparkler last edited by

                                  Gibt es eine Möglichkeit die "Fenster offen Erkennung / Objekt windowopenactive" per Skript zu aktivieren. Ist mir bisher nicht geglückt. Lediglich das Objekt "mode" lässt sich wirklich anpassen.

                                  Mir wäre es lieber ist könnte die Fenster offen Erkennung per Skript direkt aktivieren und deaktivieren, das soll dann natürlich auch auf dem Thermostat sichtbar sein.

                                  -> die Verzögerung von 3 bis 5 min lässt sich wahrscheinlich nicht verkürzen oder?

                                  Geht um Fritz Dect 301.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    foxthefox Developer last edited by

                                    @Kugelkopf: `

                                    Danke für die Logs und die screenshots!

                                    Ich bin noch etwas verwirrt, mit den Informationen darin.

                                    Analyse Log:

                                    im JSON string kommt:

                                    "temperature":{"celsius":"225","offset":"-5"}

                                    was auch zu richtiger temperatur in iobroker umgesetzt wird, nämlich

                                    -> 2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX: temp :22

                                    -> 2018-12-03 23:44:28.365 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.temp {"val":22,"ack":true,…

                                    würde für mich also erstmal richtig aussehen.

                                    bei MyDevices

                                    kommt "temperature":{"celsius":"215","offset":"-20"}

                                    was nicht zum obigen log passen würde.

                                    Hier stört mich weniger die Temperatur, sondern eher der Offset.

                                    Der zyklische Poll und MyDevices nutzen die gleiche Funktion, also muss zwischenzeitlich etwas in der fritzbox geändert worden sein?

                                    Wenn nicht, dann habe ich keinen Plan dem Fehler auf die Spur zu kommen.

                                    Dies:
                                    ` > Bei gemessenen 21.5°C externes Thermometer.

                                    23.5°C Thermostat.

                                    Anzeige ioBroker State: 19,5°C `
                                    kann ich nicht in Zusammenhang bringen, sowohl log also auch screenshot von den Objekten passen nicht dazu.

                                    Es würde zu MyDevices passen, da (215-20)/10 die 19,5 ergeben, aber wo kommt die 23,5 her?

                                    Die fritzbox meldet doch die unkorrigierte Temperatur mit offset.

                                    Bei meinem Dect301 kann ich keine Isttemperatur sehen, nur die Solltemperatur.

                                    Der screenshot vom Offset, passt eher zum log und hat zu diesem Zeitpunkt eine etwas höhere Temperatur.

                                    Das alles kann ich nicht so richtig auf die Reihe bringen und bräuchte noch etwas mehr Erläuterung.

                                    Das mit der Absenktemperatur, kommt von 253/2. Fritzbox übermittelt 253 für zu.

                                    Da muss ich etwas dazubasteln, daß hier der Status Closed gesetzt wird.

                                    Gruß Klaus

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      foxthefox Developer last edited by

                                      @southparkler:

                                      Gibt es eine Möglichkeit die "Fenster offen Erkennung / Objekt windowopenactive" per Skript zu aktivieren. Ist mir bisher nicht geglückt. Lediglich das Objekt "mode" lässt sich wirklich anpassen.

                                      Mir wäre es lieber ist könnte die Fenster offen Erkennung per Skript direkt aktivieren und deaktivieren, das soll dann natürlich auch auf dem Thermostat sichtbar sein.

                                      -> die Verzögerung von 3 bis 5 min lässt sich wahrscheinlich nicht verkürzen oder?

                                      Geht um Fritz Dect 301. `

                                      Wie auch schon bezüglich der Isttemperatur geschrieben, lässt sich hier nichts über die API von der fritzbox machen. Hier benötigt es ggf Direktverknüpfungen auf DECT Basis mit dem entsprechenden Kontakt.

                                      Die update Polls vom Adapter lassen sich in der Konfiguration einstellen, 300 steht für 5min (5*60sec). Was die fritzbox tut lässt sich nicht beeinflussen.

                                      Gruß

                                      Klaus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        southparkler last edited by

                                        Auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte, vielen Dank für deine Antwort.

                                        Dann probiere ich das ganze über Alexa zu schalten, vielleicht geht das besser bzw. schneller. Fenster offen geht da glaub aber auch nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kugelkopf last edited by

                                          @foxthefox:

                                          @Kugelkopf: `

                                          Danke für die Logs und die screenshots!

                                          Ich bin noch etwas verwirrt, mit den Informationen darin.

                                          Analyse Log:

                                          im JSON string kommt:

                                          "temperature":{"celsius":"225","offset":"-5"}

                                          was auch zu richtiger temperatur in iobroker umgesetzt wird, nämlich

                                          -> 2018-12-03 23:44:28.313 - debug: fritzdect.0 Comet_1196107XXXX: temp :22

                                          -> 2018-12-03 23:44:28.365 - debug: fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.Comet_1196107XXXX.temp {"val":22,"ack":true,…

                                          würde für mich also erstmal richtig aussehen.

                                          bei MyDevices

                                          kommt "temperature":{"celsius":"215","offset":"-20"}

                                          was nicht zum obigen log passen würde.

                                          Hier stört mich weniger die Temperatur, sondern eher der Offset.

                                          Der zyklische Poll und MyDevices nutzen die gleiche Funktion, also muss zwischenzeitlich etwas in der fritzbox geändert worden sein?

                                          Wenn nicht, dann habe ich keinen Plan dem Fehler auf die Spur zu kommen.

                                          Dies:
                                          ` > Bei gemessenen 21.5°C externes Thermometer.

                                          23.5°C Thermostat.

                                          Anzeige ioBroker State: 19,5°C `
                                          kann ich nicht in Zusammenhang bringen, sowohl log also auch screenshot von den Objekten passen nicht dazu.

                                          Es würde zu MyDevices passen, da (215-20)/10 die 19,5 ergeben, aber wo kommt die 23,5 her?

                                          Die fritzbox meldet doch die unkorrigierte Temperatur mit offset.

                                          Bei meinem Dect301 kann ich keine Isttemperatur sehen, nur die Solltemperatur.

                                          Der screenshot vom Offset, passt eher zum log und hat zu diesem Zeitpunkt eine etwas höhere Temperatur.

                                          Das alles kann ich nicht so richtig auf die Reihe bringen und bräuchte noch etwas mehr Erläuterung.

                                          Das mit der Absenktemperatur, kommt von 253/2. Fritzbox übermittelt 253 für zu.

                                          Da muss ich etwas dazubasteln, daß hier der Status Closed gesetzt wird.

                                          Gruß Klaus `

                                          Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

                                          Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

                                          Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

                                          Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

                                          Viele Grüße!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            foxthefox Developer last edited by

                                            @Kugelkopf:

                                            Okay! Also du musst mir konkret sagen, was du benötigst. Dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

                                            Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Temp. die in der Fritzbox stand nicht zu der Temp. in iobroker passte. Trotz offset. Das hast du ja auch festgestellt. Da ging es ja um diese 19.5°C.

                                            Ich habe inzw. wieder auf fritzdect 1.4 downgegraded. Seit dem passt es auch mit dem Offset wieder. Bzw. Es wird alles korrekt angezeigt. Also die Temp. in der Fritzbox und die von ioBroker stimmen überein.

                                            Fritzbox ist übrigens ne 7490 mit FW: 7.01.

                                            Viele Grüße! `

                                            Nachdem ich mich mit dem Offset bei mir mal beschäftigt habe, bin ich bei folgender Erkenntnis:

                                            Das DECT301 regelt immer mit der internen (unkorrigierten) Temperatur. Sofern intern von real abweicht ist auch hier am Sollwert entsprechend anders vorzugeben.

                                            Bei meiner 7390 wird auf der Einstiegsseite für SmartHome die unkorrigierte temperatur angezeigt und die Solltemperatur mit der dann verglichen wird.

                                            Gehe ich dann auf Einstellungen, so sehe ich die unkorrigierte Temperatur und die reale, die zum Offset führt.

                                            Ich glaube das nichts doppelt abgezogen wird, die Berechnung wir in 0.1.5 erstmalig richtig.

                                            Ich werde zur Verbesserung der Situation einen neuen Datenpunkt einführen -> actualtemp. Dieser ist die unkorrigierte Temperatur, mit der auch dann der Sollwert verglichen werden kann.

                                            Der existierende Datenpunkt temp wird den Offset berücksichtigen und gibt die "reale" Raumtemperatur wider.

                                            Gruß

                                            Klaus

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            520
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            90
                                            706
                                            177829
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo