Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: fritzdect

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
706 Beiträge 90 Kommentatoren 224.4k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WebrangerW Offline
    WebrangerW Offline
    Webranger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #316

    ÄHHHH?? Was?

    Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      ramses
      schrieb am zuletzt editiert von
      #317

      @ringdingringding:

      ÄHHHH?? Was? `

      sorry hatte keinen Bezug auf dich, Hab ich gerade korrigiert

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #318

        @ringdingringding:

        Hallo,

        in version 0.1.1 wird mir der Batterie Status mit 0% angezeigt

        Gruß `

        Auf besonderen Wunsch hatte ich für die Batterie 2 Möglichkeiten vorgesehen. Entweder über die Daten die die fritzbox liefert oder ein funktionsaufruf der irgendwie die Website ausliest.

        Was ist denn das Ergebnis wenn du im Admin auf my devices drückst?

        Ist dort Batterie mit dabei?

        Ansonsten wäre evtl die Frage ob die fritzbox Oberfläche in einer anderen Sprache läuft.

        Wenn der Status im JSON dabei ist, dann könnte was im Adapter schief laufen, wenn es der funktionsaufruf ist, dann reiche ich das nur durch.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          arnebanane
          schrieb am zuletzt editiert von
          #319

          @ramses:

          Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

          Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

          Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

          Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

          Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

          Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            P-A-L-A-D-I-N
            schrieb am zuletzt editiert von
            #320

            Ich habe den Adapter bereits seit einigen Wochen in Benutzung (sowohl die älteren als auch jetzt die ganz aktuelle Version) und bin total begeistert! Sowohl das Abrufen der aktuellen Temperatur als auch das Einstellen einer neuen Zieltemperatur klappt problemlos, von den üblichen, vom Ersteller nicht zu verantwortenden "Verständigungsschwierigkeiten" mit Alexa (Wortwahl, Reihenfolge usw.) einmal abgesehen. 😉

            Was mir nun noch "fehlt", wäre eine bessere Datengrundlage und situative Ansteuerung der DECT-Geräte - in meinem Falle sind das derzeit noch ausschließlich die COMET-Heizkörperthermostate. Konkret wäre das Folgendes:

            1. Temperatursensor an geeigneter(er) Stelle im Raum - die Thermostate liefern oft keine zufriedenstellenden Werte, da sie naturgemäß nicht in der Raummitte sondern in irgendeinem Eck messen.

            2. Fenster-auf-Kennung per Fensterkontaktschalter - die Fenster-auf-Kennung der Thermostate funktioniert zwar, allerdings doch immer etwas verzögert und bei nicht ganz so eisigen Außentemperaturen (und dementsprechend starkem und schnellem Temperaturabfall) auch nicht besonders zuverlässig

            Gibt es denn derzeit schon Fensterkontaktschalter und Temperatursensoren, die zuverlässig mit den COMET-Thermostaten interagieren können? Ich habe gelesen, daß bspw. die DECT-Produkte von Panasonic ja grundsätzlich kompatibel sein sollen (und noch eine Menge anderer, die zu dieser "Alliance" gehören), aber ob sich die Produkte in der Praxis schon richtig einbinden lassen und das auch alles reibungslos (und vor allem in nahezu Echtzeit) funktioniert, ist eben die Frage!

            Bringt ja nichts, wenn die Werte nur verzögert ankommen oder es bei der Einrichtung der Geräte im Adapter Probleme gibt… Hat hier jemand von Euch schon eigene Erfahrungen sammeln können und kann vielleicht das eine oder andere Produkt empfehlen??

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WebrangerW Offline
              WebrangerW Offline
              Webranger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #321

              Ich benutze die xiaomi Fensterkontakte mit dem dazugehörigen gateway.

              Per blockly Skript setze ich den comet auf aus oder auto.

              Das Script läuft seit heute bei mir und muss das noch auf dauer beobachten aber die ersten tests waren erfolgreich.

              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                P-A-L-A-D-I-N
                schrieb am zuletzt editiert von
                #322

                @ringdingringding:

                Ich benutze die xiaomi Fensterkontakte mit dem dazugehörigen gateway.

                Per blockly Skript setze ich den comet auf aus oder auto.

                Das Script läuft seit heute bei mir und muss das noch auf dauer beobachten aber die ersten tests waren erfolgreich. `

                Funktionieren die Kontakte (Funk?) auch ohne das Gateway, z.B. per Broadlink RM Pro?

                Wenn das Script bei Dir gut läuft und das Ganze recht verzögerungsfrei funktioniert (würde ja nichts bringen, wenn die Fenster-auf-Kennung um Minuten verzögert wäre), wäre es toll, wenn Du es hier teilen könntest!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WebrangerW Offline
                  WebrangerW Offline
                  Webranger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #323

                  Verzögerung ca. 5-10 sec bis es in der fritz.box angezeigt wird.

                  Auf dem Thermostat muss ich noch mal gucken wie lange es dauert bis es dort ankommt.

                  Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    P-A-L-A-D-I-N
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #324

                    @ringdingringding:

                    Verzögerung ca. 5-10 sec bis es in der fritz.box angezeigt wird.

                    Auf dem Thermostat muss ich noch mal gucken wie lange es dauert bis es dort ankommt. `

                    Das klingt auf alle Fälle schon mal sehr vielversprechend! 🙂

                    Die Fenster-auf-Kennung der COMET-Thermostate selbst ist ja unter aller Kanone… Da mache ich das Fenster oft schon wieder zu, bis das Ding mal endlich zudreht! Und bei nicht ganz so kaltem Wetter oder größerem Abstand zum Fenster bemerkt der Thermostat das Öffnen des Fensters teilweise auch erst gar nicht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #325

                      Hi,

                      Anscheinend gibt es ein Problem mit der FB7490 und der FW Version 6.93.

                      Es werden zwar alle Befehle an die FB gesendet aber in die andere Richtung sprich Änderungen an der FB werden in den Objekten nicht korrekt übernommen.

                      (Target temp etc bei den Comet DECTs und ON/Off, Power Consumption bei den DECT 200ern usw.)

                      Wenn ich den Adapter aber neu starte liest er alles korrekt ein… ändert sich dann bei Änderungen aber auch nicht mehr.

                      Kann das jemand bestätigen?

                      EDIT: Ahh, die Daten kommen aber zum Teil sehr stark zeitverzögert. Ist das so gewollt?

                      EDIT: Lol, sorry. Das ist einfach das Poll Inervall. Ich dachte der Standartwert "300" wären 300ms. Aber es sind anscheinend 300s 😄

                      Gruß Udo

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #326

                        @udo83:

                        EDIT: Lol, sorry. Das ist einfach dad Poll Inervall. Ich dachte der Standartwert "300" wären 300ms. Aber es sind anscheinend 300s 😄

                        Gruß Udo `

                        Hallo Udo,

                        Das ist ja das unschöne an der API von fritzbox, man kann nicht auf Änderungen subscriben, man muss es halt immer holen.

                        Du kannst den Wert von 5min = 300sec gern auch nach unten setzen, verursacht dann halt mehr Traffic und evtl mehr logging Einträge.

                        Gruß

                        Klaus

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #327

                          Hallo Klaus,

                          ich verstehe. Das ist tatsächlich ein bisschen blöd.

                          Gerade wenn ich "Power" trigger und im Anschluß minutenlang noch ein Verbrauch angezeigt wird, ist das etwas komisch.

                          Meinst du es wäre sinnvoll wenn man, neben dem Intervall, auch bei jeder Änderungen eines setzbaren Datenpunktes erneut Daten holt?

                          Gruß Udo

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            arnebanane
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #328

                            @arnebanane:

                            @ramses:

                            Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

                            Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

                            Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

                            Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

                            Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

                            Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen. `

                            Hierzu noch einmal, evtl ist dieser Thread aber nicht der richtige:

                            Im Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Befehle, die der Cloud-Adapter da "benutzt", irgendwo abgelegt und somit editierbar sind. Ich habe diesbezüglich jetzt leider nichts gefunden. Weiß jemand dazu etwas?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              ramses
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #329

                              @arnebanane:

                              @arnebanane:

                              @ramses:

                              Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

                              Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

                              Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

                              Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

                              Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

                              Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen. `

                              Hierzu noch einmal, evtl ist dieser Thread aber nicht der richtige:

                              Im Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Befehle, die der Cloud-Adapter da "benutzt", irgendwo abgelegt und somit editierbar sind. Ich habe diesbezüglich jetzt leider nichts gefunden. Weiß jemand dazu etwas? `

                              Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                arnebanane
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #330

                                @ramses“:

                                Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                                Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  ramses
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #331

                                  @arnebanane:

                                  @ramses“:

                                  Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                                  Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

                                  Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu `

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    arnebanane
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #332

                                    @ramses:

                                    @arnebanane:

                                    @ramses“:

                                    Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                                    Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist. `

                                    Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu

                                    Darauf zielte meine Frage ja auch ab. Der Cloudadapter muss ja irgendwo seine Befehlsinformationen herbekommen. Ich hätte jetzt an den Fritzdect-Adapter gedacht und dass das eventuell für andere Fritzdect-Inhaber ebenfalls interessant sein könnte. Ersteres scheint wohl nicht so zu sein und es tut mir sehr leid, die Frechheit besessen zu haben, hier danach zu fragen. `

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ramses
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #333

                                      @arnebanane:

                                      @ramses:

                                      @arnebanane:

                                      @ramses“:

                                      Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                                      Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

                                      Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu

                                      Darauf zielte meine Frage ja auch ab. Der Cloudadapter muss ja irgendwo seine Befehlsinformationen herbekommen. Ich hätte jetzt an den Fritzdect-Adapter gedacht und dass das eventuell für andere Fritzdect-Inhaber ebenfalls interessant sein könnte. Ersteres scheint wohl nicht so zu sein und es tut mir sehr leid, die Frechheit besessen zu haben, hier danach zu fragen.

                                      Wenn du sagst "alexa schalte strom aus" kommt klarerweise die info vom cloudadapter an den fritzdect adapter.

                                      Aber dabei sind keinerlei Probleme bekannt und wären bei einer reinen "Weiterleitung" meist auch untypisch. Eher gibt es da Probleme in den eigenen adaptern itself.

                                      Aber gut fangen wir anders an. Erkläre bitte dein Problem verständlich.

                                      Die Aussage "m Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt." hilft leider überhaupt nicht. Ehrlich gesagt hab ich weder eine Idee was du mit Befehl meinst noch einen Plan wo das so angezeigt werden soll.

                                      Vielleicht machst du einfach mal einen Screenshot von deinem Problem. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. `

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #334

                                        Also ich bau gern noch nen datenpunkt in den Adapter ein, damit Alexa besser geht. Bräuchte dann genau die Info was die Funktion sein soll, hab ja kein Alexa.

                                        Gruß

                                        Klaus

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #335

                                          @foxthefox:

                                          Also ich bau gern noch nen datenpunkt in den Adapter ein, damit Alexa besser geht. Bräuchte dann genau die Info was die Funktion sein soll, hab ja kein Alexa.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                                          Da gibt es noch mehr zum einbauen ? 😄 Die Datenpunkte die ich sehe sehen für mich schon gut umfassend aus. Ich glaub hier geht es mehr um die Verwendung.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe