Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter: fritzdect

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: fritzdect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StefanH 0 last edited by

      Hi, ich nutze den neuen FritzDect-Adapter mittlerweile recht erfolgreich.

      Nochmals vielen Dank an den Entwickler!

      Ich nutze diesen unter anderem auch zum Schalten meiner Warmwasser-Zirkulationspumpe.

      Über die Fritzbox habe ich für den DECT 200 um Energie zu sparen einen Countdown für das automatische Abschalten nach 15 Minuten hinterlegt.

      O

      Schalte ich den Dect 200 über die Taste am Adapter selbst an, schaltet dieser sich auch planmäßig nach 15 Minuten automatisch aus. Schalte ich allerdings über den FritzDect-Adapter im IIBroker/VIS schaltet sich dieser nicht mehr automatisch aus. AVM kann dies offensichtlich nicht als manuellen Einschaltvorgang erkennen, denn nur bei diesen kann auch wieder per Countdown ausgeschaltet werden.

      Vielleicht gibt es ja für den Entwickler hier noch eine Möglichkeit, dieses irgendwie zu beeinflussen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        der_Auge last edited by

        Nur mal so als Idee:

        ein Script der das einschalten feststellt und dann einen Counter startet.

        Am Ende schaltet dann dieser Script die Steckdose wieder aus

        Gruß

        Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer last edited by

          @StefanH:

          Hi, ich nutze den neuen FritzDect-Adapter mittlerweile recht erfolgreich.

          Nochmals vielen Dank an den Entwickler! `
          Das freut mich.

          @StefanH:

          Über die Fritzbox habe ich für den DECT 200 um Energie zu sparen einen Countdown für das automatische Abschalten nach 15 Minuten hinterlegt.

          Schalte ich den Dect 200 über die Taste am Adapter selbst an, schaltet dieser sich auch planmäßig nach 15 Minuten automatisch aus. Schalte ich allerdings über den FritzDect-Adapter im IIBroker/VIS schaltet sich dieser nicht mehr automatisch aus. AVM kann dies offensichtlich nicht als manuellen Einschaltvorgang erkennen, denn nur bei diesen kann auch wieder per Countdown ausgeschaltet werden. `
          Ich hab es mal bei mir nachgestellt.

          Es wird die Taste an der Steckdose benutzt und dies startet auf der fritzbox einen countdown.

          Mit der Einstellung des countdown wird die Steckdose in den Automatikmodus versetzt.

          Beim Schalten über den state unter Objekte funktioniert der countdown weiterhin und es bleibt auch im Automatikmodus.

          Also bei mir geht es.

          Wenn der countdown nicht startet müsste es noch eine Umschaltung zu manuell-Modus gegeben haben.

          Was zeigt die fritzbox-Oberfläche in deiner geschilderten Instanz aus?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            StefanH 0 last edited by

            Durch die Schaltung über IOBroker ändert sich bei mir nichts auf der Fritzbox unter den dem Reiter "Automatische Einstellungen" für das DECT200-Gerät. Und nach Ablauf des von mir dort eingestellten Wertes "Zeitschaltung aktiv = True" und "CountDown wieder Ausschalten nach 15 Minuten"

            bleibt das Gerät weiter eingeschaltet. AVM schreib dazu dass das Gerät nur dann nach Ablauf des dort eingestellten CountDowns schaltet, wenn der Einschaltvorgang einer "Manueller Einschaltvorgang" war. Sehr wahrscheinlich liegt hier genau das Problem.

            I

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Merlin123
              Merlin123 last edited by

              Ich versuche gerade den Adapter ans Laufen zu bekommen, aber ich bekomme nur ein

              id not get session id- invalid username or password?

              Ich habe den Usernamen und das Passwort mehrfach überprüft (ist ein neu angelegter User in der Fritzbox), er hat auch Smarthomeberechtigung… Aber nix 😞

              Hat jemand nen Tipp?

              (Suche nach der Fehlermeldung hier im Forum hat nix ausgespuckt)

              EDIT:

              Hab jetzt mal als User "admin" mit dessen Passwort genutzt, das geht. Hab ne 7590 mit Firmware 06.98-50200 BETA

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ramses last edited by

                @foxthefox

                Habe gerade mal auf 1.1.0 updated weil mir die Meldungen über Temperaturen die nicht gelesen werden können auf den Sack geht.

                Du hattest gesprochen es soll Haken geben wo ich auswählen kann was er nicht auslesen soll. Von diesen Haken kann ich in der config des Adapters aber nichts entdecken.

                Immer noch die selben Felder

                Fritzbox IP

                Fritzbox User

                Fritzbox Password

                Fritzbox Polling Interval

                Wo finde ich denn nun diese Optionen um den Log Horror mal zu beenden?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  foxthefox Developer last edited by

                  @ramses:

                  @foxthefox

                  Habe gerade mal auf 1.1.0 updated weil mir die Meldungen über Temperaturen die nicht gelesen werden können auf den Sack geht.

                  Du hattest gesprochen es soll Haken geben wo ich auswählen kann was er nicht auslesen soll. Von diesen Haken kann ich in der config des Adapters aber nichts entdecken.

                  Immer noch die selben Felder

                  Fritzbox IP

                  Fritzbox User

                  Fritzbox Password

                  Fritzbox Polling Interval

                  Wo finde ich denn nun diese Optionen um den Log Horror mal zu beenden? `

                  Ich hab es komplett umgebaut. D.h. es wird nur bei Bedarf die Temperatur angelegt und es wird auch nicht mehr die Funktion aufgerufen, die ins leere führte. Häkchen benötigt es daher nicht mehr.

                  Also schau mal bitte im log, dort sollte alles ruhig sein. -> sprich der Horror hat ein Ende.

                  Gruß

                  Klaus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    ramses last edited by

                    @foxthefox:

                    @ramses:

                    @foxthefox

                    Habe gerade mal auf 1.1.0 updated weil mir die Meldungen über Temperaturen die nicht gelesen werden können auf den Sack geht.

                    Du hattest gesprochen es soll Haken geben wo ich auswählen kann was er nicht auslesen soll. Von diesen Haken kann ich in der config des Adapters aber nichts entdecken.

                    Immer noch die selben Felder

                    Fritzbox IP

                    Fritzbox User

                    Fritzbox Password

                    Fritzbox Polling Interval

                    Wo finde ich denn nun diese Optionen um den Log Horror mal zu beenden? `

                    Ich hab es komplett umgebaut. D.h. es wird nur bei Bedarf die Temperatur angelegt und es wird auch nicht mehr die Funktion aufgerufen, die ins leere führte. Häkchen benötigt es daher nicht mehr.

                    Also schau mal bitte im log, dort sollte alles ruhig sein. -> sprich der Horror hat ein Ende.

                    Gruß

                    Klaus `

                    Huhu Klaus,

                    da müssen wir ein bisschen früher einhaken. Habe wegen eines Bugs gerade eine komplett neue Linux VM mit Iobroker gemacht (somit Adapter alle up2date) und sehe im log folgenes:

                    fritzdect.0 2018-02-10 18:03:10.400 error error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"\n\n\n\n

                    fritzdect.0 2018-02-10 18:03:10.399 error no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?

                    So über den Output brauchen wir nicht diskutieren. Rechtefragen und co haben wir schon durchgekaut.

                    Die Frage ist nun folgende:

                    Ich habe ein Backup in die neue Installation eingespielt (was die automatische installation aller benötigter adapter in neuster Version auslöst).

                    Allerdings habe ich keine Ahnung wie es sich mit den Datenpunkten verhält. Werden die aus einem Backup auch wieder eingespielt?

                    Wenn ja, wäre mein Problem dann gelöst wenn ich den Datenpunkt "Temperature" der Dect200 einfach rausschmeisse? Theoretisch, wenn ich dich richtig verstanden habe, ja.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer last edited by

                      @ramses:

                      Die Frage ist nun folgende:

                      Ich habe ein Backup in die neue Installation eingespielt (was die automatische installation aller benötigter adapter in neuster Version auslöst).

                      Allerdings habe ich keine Ahnung wie es sich mit den Datenpunkten verhält. Werden die aus einem Backup auch wieder eingespielt?

                      Wenn ja, wäre mein Problem dann gelöst wenn ich den Datenpunkt "Temperature" der Dect200 einfach rausschmeisse? Theoretisch, wenn ich dich richtig verstanden habe, ja. `

                      Ehrlich gesagt, ein Backup hab ich noch nicht eingespielt, und auch nix damit probiert. Kann da also nicht so wirklich helfen.

                      Der datenpunkt für die Temperatur kann ruhig eingespielt werden, der wird nicht bedient. Löschen kannst du ihn auch. Der Adapter legt keine Temperatur an, wenn es von der fritzbox nicht übermittelt wird.

                      Also zusammengefasst, mit oder ohne datenpunkt ist das Problem mit der nicht beantworteten Temperaturabfrage gelöst.

                      Sollten keine datenpunkte aus dem Backup übernommen werden, dann legt der Adapter auf jeden Fall neue an.

                      Gruß

                      Klaus

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        ramses last edited by

                        @foxthefox:

                        @ramses:

                        Die Frage ist nun folgende:

                        Ich habe ein Backup in die neue Installation eingespielt (was die automatische installation aller benötigter adapter in neuster Version auslöst).

                        Allerdings habe ich keine Ahnung wie es sich mit den Datenpunkten verhält. Werden die aus einem Backup auch wieder eingespielt?

                        Wenn ja, wäre mein Problem dann gelöst wenn ich den Datenpunkt "Temperature" der Dect200 einfach rausschmeisse? Theoretisch, wenn ich dich richtig verstanden habe, ja. `

                        Ehrlich gesagt, ein Backup hab ich noch nicht eingespielt, und auch nix damit probiert. Kann da also nicht so wirklich helfen.

                        Der datenpunkt für die Temperatur kann ruhig eingespielt werden, der wird nicht bedient. Löschen kannst du ihn auch. Der Adapter legt keine Temperatur an, wenn es von der fritzbox nicht übermittelt wird.

                        Also zusammengefasst, mit oder ohne datenpunkt ist das Problem mit der nicht beantworteten Temperaturabfrage gelöst.

                        Sollten keine datenpunkte aus dem Backup übernommen werden, dann legt der Adapter auf jeden Fall neue an.

                        Gruß

                        Klaus

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                        Dann funktionierts leider nicht. Schade. Das löschen des Datenpunkts hätte ich mir vielleicht dann noch als Lösung erhofft, aber wenn es das nicht sein kann, dann habe ich nach wie vor Fehler im Log das er irgendwas nicht abrufen darf.

                        2018-02-11 08:13:40.974 - error: fritzdect.0 no permission for this call (403), has user all the rights and access to fritzbox?
                        2018-02-11 08:13:40.974 - error: fritzdect.0 error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n\n\n\n\n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n\n\n
                        \n\n\n
                        \n
                        \n
                        Willkommen bei Ihrer FRITZ!Box
                        \n
                        \n
                        \n\n
                        \n
                        \n
                        \nBitte warten Sie, Ihre Eingaben werden geprüft.\n
                        
                        \n
                        \n\n
                        
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \nDie Prüfung der Eingaben war erfolgreich.\n
                        
                        \n
                        \n\n
                        
                        \n
                        \n
                        \n\nOK\n\n
                        \n
                        \n\n\n
                        \n
                        \n\n
                        \n
                        \n
                        Sie sind momentan als Benutzer "iobroker" angemeldet. Dieser Benutzer hat keine Berechtigung, auf die von Ihnen angeforderten FRITZ!Box-Inhalte zuzugreifen.
                        
                        Benutzername
                        Bitte geben Sie einen Benutzernamen an.
                        
                        Kennwort
                        Anmeldung fehlgeschlagen.
                        
                        Haben Sie sich vielleicht vertippt oder fehlt Ihnen die Zugangsberechtigung für diesen Bereich?
                        
                        \n
                        \"\"
                        \n
                        \"/wlan/guest_access.lua\"
                        \n
                        \"iobroker\"
                        Kennwort vergessen?
                        Anmelden\n
                        \n
                        \n
                        \n\n
                        \n
                        \n\n\n\n
                        \nDie Funktionen dieser Seite benötigen Javascript. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser und laden Sie die Seite erneut.\n
                        
                        \n\n
                        \n
                        \n
                        \n
                        \n\n\n
                        \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n","headers":{"cache-control":"no-cache","connection":"close","content-type":"text/html; charset=utf-8","expires":"-1","pragma":"no-cache"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.1.1","port":80,"hostname":"192.168.1.1","hash":null,"search":"?page=/wlan/guest_access.lua&0=0&sid=906166047f0f7966","query":"page=/wlan/guest_access.lua&0=0&sid=906166047f0f7966","pathname":"/login.lua","path":"/login.lua?page=/wlan/guest_access.lua&0=0&sid=906166047f0f7966","href":"http://192.168.1.1/login.lua?page=/wlan/guest_access.lua&0=0&sid=906166047f0f7966"},"method":"GET","headers":{"referer":"http://192.168.1.1/wlan/guest_access.lua?0=0&sid=906166047f0f7966"}}},"options":{"url":"http://192.168.1.1/wlan/guest_access.lua?0=0&sid=906166047f0f7966"}}
                        

                        Und wenn ich das richtig deute, liegt das Problem hier:

                        "/wlan/guest_access.lua"

                        und vielleicht auch noch hier

                        "

                        \nDie Funktionen dieser Seite benötigen Javascript. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser und laden Sie die Seite erneut.\n"

                        Wenn du mir verraten kannst wie ich den Mist aus den Logs krieg, bin ich vollkommen happy. Denn erstaunlicherweise liest er auf einmal sogar die Temperaturen aus, was früher nie ging. Also nur noch weg mit dem guest wlan 😄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer last edited by

                          Ich hoffe mit den updates hast du auch die Admin v3 Oberfläche?!

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            foxthefox Developer last edited by

                            @ramses:

                            Wenn du mir verraten kannst wie ich den Mist aus den Logs krieg, bin ich vollkommen happy. Denn erstaunlicherweise liest er auf einmal sogar die Temperaturen aus, was früher nie ging. Also nur noch weg mit dem guest wlan 😄 `

                            habe die Version 0.1.1 veröffentlicht und diese beinhaltet das Häkchen für das GästeWLAN.

                            und das in adminv2 und adminv3

                            Ich hoffe es ist nun alles zu deiner Zufriedenheit.

                            Gruß

                            Klaus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              ramses last edited by

                              @foxthefox:

                              @ramses:

                              Wenn du mir verraten kannst wie ich den Mist aus den Logs krieg, bin ich vollkommen happy. Denn erstaunlicherweise liest er auf einmal sogar die Temperaturen aus, was früher nie ging. Also nur noch weg mit dem guest wlan 😄 `

                              habe die Version 0.1.1 veröffentlicht und diese beinhaltet das Häkchen für das GästeWLAN.

                              und das in adminv2 und adminv3

                              Ich hoffe es ist nun alles zu deiner Zufriedenheit.

                              Gruß

                              Klaus `

                              Hallo Klaus,

                              vielen Dank das du dir so eine Mühe machst. Die Einträge betreffend Guest-Wlan sind in der Tat beim setzen des Hakens verschwunden. Dafür wird mir etwas neues gezaubert:

                              2018-02-15 17:58:00.215 - info: fritzdect.0 starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v6.12.3
                              2018-02-15 17:58:00.219 - info: fritzdect.0 entered ready
                              2018-02-15 17:58:01.574 - error: fritzdect.0 call to API does not exist! (404)
                              2018-02-15 17:58:01.575 - error: fritzdect.0 error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":404,"body":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
                              \n
                              \n
                              \n
                              \n
                              FRITZ!Box
                              \n
                              \n
                              \n
                              Die angegebene URL wurde nicht gefunden. Sie werden auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.
                              
                              \n
                              Falls Sie nicht automatisch auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet werden, klicken Sie hier.
                              
                              \n
                              \n
                              \n
                              \n
                              \n
                              \n\n\n","headers":{"connection":"close","content-length":"2677","content-type":"text/html; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.1.1","port":80,"hostname":"192.168.1.1","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/data.lua","path":"/data.lua","href":"http://192.168.1.1/data.lua"},"method":"POST","headers":{"content-type":"application/x-www-form-urlencoded","content-length":40}}},"options":{"url":"http://192.168.1.1/data.lua","method":"POST","form":{"sid":"232736ac3d026d96","xhr":1,"page":"overview"}}}
                              2018-02-15 17:58:01.831 - info: fritzdect.0 create Devices 2
                              

                              Data.lua sagt mir leider überhaupt nichts.

                              Ach ja, zu deiner Frage. Hatte ja komplett Iobroker neu installiert und bin daher auch beim 3.2.0er Admin angekommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer last edited by

                                Da kann man getrost hinwegsehen, nach dem Start des Adapters wird dessen Firmware abgefragt. Manche versionen kennen die Abfrage nicht.

                                Da es nur einmalig beim Start passiert, stört es nicht weiter.

                                Gruß

                                Klaus

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ramses last edited by

                                  @foxthefox:

                                  Da kann man getrost hinwegsehen, nach dem Start des Adapters wird dessen Firmware abgefragt. Manche versionen kennen die Abfrage nicht.

                                  Da es nur einmalig beim Start passiert, stört es nicht weiter.

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                  Du hast vollkommen recht. Meldet sich nicht mehr. Tja was soll ich sagen, endlich ist es geschafft 🙂

                                  Ich danke dir noch mal für deine Bemühungen!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    arnebanane last edited by

                                    Hallo und danke für den Adapter!

                                    Ich habe bisher lediglich den DECT-Repeater, der ja aber zumindest eine Temperatur misst, die ich in ioBroker auch auslesen kann.

                                    Über die Cloud kriege ich das ganze sogar bei Alexa eingerichtet und es macht mir alles den Eindruck, als könnte Alexa mir auf Nachfrage auch die Temperatur liefern.

                                    Geht das überhaupt? Wenn ja, was muss ich die Uschi denn fragen?

                                    Viele Grüße 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      foxthefox Developer last edited by

                                      Ich benutze leider kein Alexa, ich hoffe jemand aus dem Forum kann dir antworten.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Webranger
                                        Webranger last edited by

                                        Hallo,

                                        in version 0.1.1 wird mir der Batterie Status mit 0% angezeigt ist das schon wem aufgefallen?

                                        Ausser dem möchte ich das augenmerk auf diesen Beitrag von mir richten: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=11887

                                        Problem bekannt oder ich zu doof?

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ramses last edited by

                                          @arnebanane:

                                          Hallo und danke für den Adapter!

                                          Ich habe bisher lediglich den DECT-Repeater, der ja aber zumindest eine Temperatur misst, die ich in ioBroker auch auslesen kann.

                                          Über die Cloud kriege ich das ganze sogar bei Alexa eingerichtet und es macht mir alles den Eindruck, als könnte Alexa mir auf Nachfrage auch die Temperatur liefern.

                                          Geht das überhaupt? Wenn ja, was muss ich die Uschi denn fragen?

                                          Viele Grüße 🙂 `

                                          Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

                                          Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

                                          Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

                                          Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

                                          Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Webranger
                                            Webranger last edited by

                                            ÄHHHH?? Was?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            90
                                            706
                                            176402
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo