Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. StefanH.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 0

    StefanH.

    @StefanH.

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    StefanH. Follow

    Latest posts made by StefanH.

    • RE: Google Home/Assistant

      sehr gute Frage

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefanH.
    • RE: Wann ist die Waschmaschine fertig - Abfrage mit Blockly machen

      Hi Leute,

      mal eine generelle Frage. Ist die Homematic Steckdose (bedingungslos) empfehlenswert, oder gibt es eventuell "weitaus" bessere Alternativen für dieses Projekt?

      Gruß

      Stefan, der auf die Lieferung des OrangePis aus Nahost wartet, damit er endlich iobroker installieren kann 😉

      posted in Skripten / Logik
      S
      StefanH.
    • RE: Hardware Setup für IOBroker

      alles klar, hab oben meinen Beitrag editiert. Dann wirds der Plus 2E für ioBroker, und ein Raspi3 für CCU2 (noch unklar welche software genau, aber ich glaube da gabs so ein fertiges raspimatic image oder so aehnlich)

      posted in Hardware
      S
      StefanH.
    • RE: Hardware Setup für IOBroker

      Hab gerade mal ein wenig in den shops die hardware verglichen. der orangepi scheint der guenstigste Einstiegspunkt mit 2Gb Ram zu sein. Entweder Plus 2 (bzw. Plus 2E, hat kein SATA) oder aber der Orange Pi Win Plus, der ist allerdings nicht in deiner Liste vertreten.

      https://de.aliexpress.com/item/Orange-P … eLevelAB=5

      https://de.aliexpress.com/item/Orange-P ... Title=true

      Letzterer nutzt den Allwinner A64 SoC genau wie der aufgelistete Pine64+. Keine Ahnung, ob es dann trotzdem Probleme mit der restlichen Hardware gibt.

      posted in Hardware
      S
      StefanH.
    • RE: Hardware Setup für IOBroker

      oh ich wusste nicht, dass du selbst der verfasser der Seite bist. Auf jeden Fall danke dafür!!! Wollte mich nicht bschweren.

      posted in Hardware
      S
      StefanH.
    • RE: Hardware Setup für IOBroker

      sehr schöne Auflistung, nur leider nicht so gut gepflegt. z.B. steht beim Pi2, dass er "wenig" RAM hat und daher nicht soooo empfehlenswert ist. Bei anderen Boards mit 1GB steht das aber nicht dabei. Ungefähre Preise (also eher 50EUR oder 100EUR) stehen auch nicht dabei.

      EDIT:

      Ich denke ich werde einen eigenen Pi als CCU2 laufen lassen, da ich hier gelesen habe, dass jedes Update immer mit einem kompletten Image daherkommt (was andere Installationen natürlich "entfernen" würden).

      Lässt sich denn irgendwie abschätzen wie weit man mit 1GB RAM oder 2GB RAM bzw. "Pi oder nicht Pi" mit dem ioBroker kommt?

      Stefan

      posted in Hardware
      S
      StefanH.
    • RE: Google Home/Assistant

      @lobomau

      ich schalte Kodi per IFTTT und alles andere funktioniert auch (Wetter, News, Music) ohne IFTTT.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefanH.
    • RE: Hardware Setup für IOBroker

      Hi Jungs,

      ich bin etwas verwirrt 😉 Natürlich kann ich nachvollziehen, dass man nicht zu viele verschiedene Services auf einem System, insb. Raspberry, laufen lassen soll. Aber spricht denn etwas dagegen nicht die orginal CCU2, sondern das ganze SEPARAT auf einem Raspberry zu betreiben? Dann hat man halt 2 Raspberries laufen anstelle von einem Raspi und einer orginal CCU. Der Vorteil des Raspis gegenüber der orginal CCU2 ist ja klar die Performance (hab ich zumindest im Netz so gelesen)

      PS: Ich schließe aus der Diskussion hier auch, dass mein alter Raspi 1 mit 512MB wohl eher nicht für ioBroker zu gebrauchen ist, oder? Mich interessiert das schalten von Philips Hue Lampen und Homematic Rollladenaktoren, sowie Harmony Hub. Das ganze erstmal mit Google Home und IFTTT Umweg.

      Stefan

      posted in Hardware
      S
      StefanH.
    • RE: Google Home/Assistant

      sehe ich genau so. wenn man schaut wie sich alexa in 1,5 jahren entwickelt hat… das wird bei google nicht anders sein. tolles team hier!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefanH.
    • RE: Google Home/Assistant

      Hi,

      jetzt muss ich hier aber auch nochmal eine blöde Frage stellen. Momentan hab ich weder einen GoogleHome hier noch ioBroker installiert. Also bitte seht es mir nach 😉

      IFTTT macht stand heute GoogleHome wesentlich flexibler. Die OnPremise Alternative wäre ioBroker (was aber ja out of the box heute nicht geht).

      Daher benutzt die Lösung bzw. das Script weiter oben ioBroker als Man in the Middle zwischen GoogleHome und IFTTT, richtig?

      Hab ich denn dadurch irgendwelche weiteren Vorteile? Ich kann ja auch einfach nur GoogleHome und IFTTT ohne ioBroker nutzen.

      Anders gefragt, gibt es evtl. Dienste, die IFTTT nicht unterstützt, ioBroker hingegen schon? Das wäre ja dann ein Vorteil.

      Gruß

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      StefanH.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo