Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
38 Posts 5 Posters 3.5k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Nr5lebt

    @satsh wenn das so sein sollte dann sorry vorweg, bin kein fachmann!!!
    ok was ich jetzt erst mal gesehen habe: dachte eigentlich das nach der compose-datei iobroker im host mode läuft weil ja nichts angegeben war. aber wie ich eben gesehen habe läuft er im bridge mode.
    Netzwerk-Segment? ich nehme an du meinst die ip. also iobroker läuft auf meinem nas unter 192.168.178.50 und der eine shelly unter 192.168.178.25
    firewall? fritzbox ist nichts eingestellt das ich wüste und in omv ist auch nichts
    wie ich schon geschrieben habe kann ich den shelly über home assistant schalten.
    firewall docker host?
    shelly:
    Screenshot_20210613_141518.png

    S Offline
    S Offline
    Satsh
    wrote on last edited by
    #21

    @nr5lebt
    Ok, sieht schon mal alles gut aus.
    Und ja, dein Shelly läuft im gleichen Netzwerksegment wie dein ioBroker.
    Laientechnisch kann man sagen: Wenn die ersten drei Zahlen der IP identisch sind, ist es das gleiche Subnetz. Bei jedem, wo das nicht zutreffen würde, wäre kein Laie, weil er ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat 😉

    Und die Preisfrage: hast du deinen Shelly rebooted nach der Änderung?

    N 1 Reply Last reply
    0
    • S Satsh

      @nr5lebt
      Ok, sieht schon mal alles gut aus.
      Und ja, dein Shelly läuft im gleichen Netzwerksegment wie dein ioBroker.
      Laientechnisch kann man sagen: Wenn die ersten drei Zahlen der IP identisch sind, ist es das gleiche Subnetz. Bei jedem, wo das nicht zutreffen würde, wäre kein Laie, weil er ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat 😉

      Und die Preisfrage: hast du deinen Shelly rebooted nach der Änderung?

      N Offline
      N Offline
      Nr5lebt
      wrote on last edited by
      #22

      @satsh hatte ich zuerst nicht aber ist mir irgenwann heute aufgefallen und hab ihn rebootet, keine änderung in iobroker

      haselchenH 1 Reply Last reply
      0
      • N Nr5lebt

        @satsh hatte ich zuerst nicht aber ist mir irgenwann heute aufgefallen und hab ihn rebootet, keine änderung in iobroker

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by
        #23

        @nr5lebt

        Benötigst du unbedingt Portainer?

        Bleibt ja jedem selbst überlassen.
        Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
        Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

        Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
        Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        N S 2 Replies Last reply
        0
        • haselchenH haselchen

          @nr5lebt

          Benötigst du unbedingt Portainer?

          Bleibt ja jedem selbst überlassen.
          Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
          Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

          Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
          Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

          N Offline
          N Offline
          Nr5lebt
          wrote on last edited by
          #24

          @haselchen bin überzeugt das es an portainer nicht liegen kann
          ich hab das letztes jahr auch alles ohne gemacht, wird unübersichtlich finde ich.

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • haselchenH haselchen

            @nr5lebt

            Benötigst du unbedingt Portainer?

            Bleibt ja jedem selbst überlassen.
            Mein Router steuert mit der Syno ca.60 WLAN Geräte und LAN Geräte.
            Jeder hat seine eigene IP und alles läuft trotzdem geordnet.

            Wenn du also kein Firmennetzwerk oder sonstige aussergewöhnliche Dinge bei dir machen willst, würde ich auch bei dir diese Variante vorschlagen.
            Jeder Container hat die gleiche IP wie die Syno aber eben einen anderen Port.

            S Offline
            S Offline
            Satsh
            wrote on last edited by
            #25

            @haselchen

            Also den Zusammenhang zu Portainer verstehe ich jetzt nicht.
            Ob er den Container jetzt mit Portainer oder irgendetwas anderem ausrollt, macht ja keinen Unterschied wie er sich verhält.
            Ich sag's mal so: wer einmal Portainer benutzt hat, möchte eigentlich keine andere GUI mehr benutzen - zumindest im Consumerbereich.

            @Nr5lebt

            Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Irgendwo muss bei dir noch etwas versteckt sein, von dem du entweder nichts weißt, weil du es aus Versehen aktiviert hast, oder von dem du nicht dachtest, dass es relevant ist.
            Mir fällt nur gerade nicht ein, was man noch fragen könnte...

            N 1 Reply Last reply
            0
            • N Nr5lebt

              @haselchen bin überzeugt das es an portainer nicht liegen kann
              ich hab das letztes jahr auch alles ohne gemacht, wird unübersichtlich finde ich.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              wrote on last edited by
              #26

              @nr5lebt

              Deshalb die Frage, wie gross ist dein Netzwerk?
              Braucht es ne Abgrenzung was IP Bereiche angeht?

              Da Portainer in deinen Netzwerk aber nun integriert ist, wäre das mein erster Ansatzpunkt -> die Einstellungen dort.

              Aber wie gesagt, die muss jemand mit dir durchgehen, der das auch benutzt.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Reply Last reply
              0
              • S Satsh

                @haselchen

                Also den Zusammenhang zu Portainer verstehe ich jetzt nicht.
                Ob er den Container jetzt mit Portainer oder irgendetwas anderem ausrollt, macht ja keinen Unterschied wie er sich verhält.
                Ich sag's mal so: wer einmal Portainer benutzt hat, möchte eigentlich keine andere GUI mehr benutzen - zumindest im Consumerbereich.

                @Nr5lebt

                Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Irgendwo muss bei dir noch etwas versteckt sein, von dem du entweder nichts weißt, weil du es aus Versehen aktiviert hast, oder von dem du nicht dachtest, dass es relevant ist.
                Mir fällt nur gerade nicht ein, was man noch fragen könnte...

                N Offline
                N Offline
                Nr5lebt
                wrote on last edited by
                #27

                @satsh das hab ich ja auch schon geschrieben das da irgendwas nicht durchgereicht wird. was mir noch gerade einfällt: in iobroker hab ich adapter womit ich auf home assistant, openhab usw zugreifen kann aber da kommen auch keine daten

                S 1 Reply Last reply
                0
                • N Nr5lebt

                  @satsh das hab ich ja auch schon geschrieben das da irgendwas nicht durchgereicht wird. was mir noch gerade einfällt: in iobroker hab ich adapter womit ich auf home assistant, openhab usw zugreifen kann aber da kommen auch keine daten

                  S Offline
                  S Offline
                  Satsh
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @haselchen

                  Wie kommst du denn jetzt auf Abgrenzung und IP Bereiche im Zusammenhang mit Portainer? Ich glaube du bist da irgendwie auf dem Holzweg...

                  @nr5lebt

                  Blöde Frage, aber wie hast du denn den ioBroker Container ursprünglich ans Laufen bekommen? Es scheint mir, also ob gar keine Netzwerkverbindung dahin möglich ist. Musstest du vielleicht ganz am Anfang für ioBroker selber auf dem Docker Host noch Einstellungen machen?

                  Worauf genau läuft der Docker Host eigentlich?

                  haselchenH N 3 Replies Last reply
                  0
                  • S Satsh

                    @haselchen

                    Wie kommst du denn jetzt auf Abgrenzung und IP Bereiche im Zusammenhang mit Portainer? Ich glaube du bist da irgendwie auf dem Holzweg...

                    @nr5lebt

                    Blöde Frage, aber wie hast du denn den ioBroker Container ursprünglich ans Laufen bekommen? Es scheint mir, also ob gar keine Netzwerkverbindung dahin möglich ist. Musstest du vielleicht ganz am Anfang für ioBroker selber auf dem Docker Host noch Einstellungen machen?

                    Worauf genau läuft der Docker Host eigentlich?

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @satsh
                    @Nr5lebt

                    Das hatte ich mit MacVlan verwechselt. Sorry dafür.

                    Die Syno bringt ne Docker eigene Software Installation mit sich, sodass ich
                    nicht nachvollziehen konnte, wieso man eine gleichartige Software "nochmal" installiert 😉
                    Deshalb die Verwechslung.

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    N 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Satsh

                      @haselchen

                      Wie kommst du denn jetzt auf Abgrenzung und IP Bereiche im Zusammenhang mit Portainer? Ich glaube du bist da irgendwie auf dem Holzweg...

                      @nr5lebt

                      Blöde Frage, aber wie hast du denn den ioBroker Container ursprünglich ans Laufen bekommen? Es scheint mir, also ob gar keine Netzwerkverbindung dahin möglich ist. Musstest du vielleicht ganz am Anfang für ioBroker selber auf dem Docker Host noch Einstellungen machen?

                      Worauf genau läuft der Docker Host eigentlich?

                      N Offline
                      N Offline
                      Nr5lebt
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @satsh docker läuft auf omv und das auf meinem nas
                      die fragen vorher verstehe ich nicht
                      netzwerkverbindung: sieht so aus
                      hab docker über openmediavault (omv) aktiviert
                      Screenshot_20210613_144520.png
                      hier kann ich nichts einstellen und über konsole hab ich auch nichts gemacht

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Satsh

                        @haselchen

                        Wie kommst du denn jetzt auf Abgrenzung und IP Bereiche im Zusammenhang mit Portainer? Ich glaube du bist da irgendwie auf dem Holzweg...

                        @nr5lebt

                        Blöde Frage, aber wie hast du denn den ioBroker Container ursprünglich ans Laufen bekommen? Es scheint mir, also ob gar keine Netzwerkverbindung dahin möglich ist. Musstest du vielleicht ganz am Anfang für ioBroker selber auf dem Docker Host noch Einstellungen machen?

                        Worauf genau läuft der Docker Host eigentlich?

                        N Offline
                        N Offline
                        Nr5lebt
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @satsh hab das ganze mal über macvlan gemacht, keine änderung
                        immer noch keinen zugriff auf shelly und wolf

                        S 1 Reply Last reply
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @satsh
                          @Nr5lebt

                          Das hatte ich mit MacVlan verwechselt. Sorry dafür.

                          Die Syno bringt ne Docker eigene Software Installation mit sich, sodass ich
                          nicht nachvollziehen konnte, wieso man eine gleichartige Software "nochmal" installiert 😉
                          Deshalb die Verwechslung.

                          N Offline
                          N Offline
                          Nr5lebt
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @haselchen
                          @Satsh hier meine geänderte compose, unterhalb ist alles geblieben wie bisher
                          Screenshot_20210613_145230.png
                          und das netzwerk
                          Screenshot_20210613_145154.png

                          haselchenH 1 Reply Last reply
                          0
                          • N Nr5lebt

                            @haselchen
                            @Satsh hier meine geänderte compose, unterhalb ist alles geblieben wie bisher
                            Screenshot_20210613_145230.png
                            und das netzwerk
                            Screenshot_20210613_145154.png

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @nr5lebt

                            Wie gesagt, hier kann ich nur durch lesen helfen.
                            Hattest du auf Seite 1 nicht geschrieben das Iobroker die IP 192.168.178.50 hat?
                            Hier steht 103?

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • N Nr5lebt

                              @satsh hab das ganze mal über macvlan gemacht, keine änderung
                              immer noch keinen zugriff auf shelly und wolf

                              S Offline
                              S Offline
                              Satsh
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @nr5lebt

                              Also ich fand die Frage relativ simpel... ioBroker selber hat ja auch "eingehende Verbindungen", nämlich die Ports 8081 und 8082 für den internen Webserver, damit man ioBroker managen kann. Die scheinen ja aus irgendeinem Grund zu funktionieren. Daher die Frage: hast du dafür damals vielleicht etwas gemacht? Du hast ja nicht gesagt ob überhaupt schon mal etwas mit deinem ioBroker funktioniert hat oder nicht...

                              Also mit OMV kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was du dafür eventuell machen musst, kann ich dir nicht sagen.

                              Aber was meinst du denn mit "keinen Zugriff auf Shelly"? Willst du jetzt Daten empfangen oder die Shelly steuern? Das eine hat ja mit dem anderen erst mal nicht viel zu tun...

                              Bzgl deiner Screenshots: Hast du denn danach im Shelly auch die IP angepasst? Durch das MACvlan ändert sich ja die IP des ioBroker.

                              N 2 Replies Last reply
                              0
                              • S Satsh

                                @nr5lebt

                                Also ich fand die Frage relativ simpel... ioBroker selber hat ja auch "eingehende Verbindungen", nämlich die Ports 8081 und 8082 für den internen Webserver, damit man ioBroker managen kann. Die scheinen ja aus irgendeinem Grund zu funktionieren. Daher die Frage: hast du dafür damals vielleicht etwas gemacht? Du hast ja nicht gesagt ob überhaupt schon mal etwas mit deinem ioBroker funktioniert hat oder nicht...

                                Also mit OMV kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was du dafür eventuell machen musst, kann ich dir nicht sagen.

                                Aber was meinst du denn mit "keinen Zugriff auf Shelly"? Willst du jetzt Daten empfangen oder die Shelly steuern? Das eine hat ja mit dem anderen erst mal nicht viel zu tun...

                                Bzgl deiner Screenshots: Hast du denn danach im Shelly auch die IP angepasst? Durch das MACvlan ändert sich ja die IP des ioBroker.

                                N Offline
                                N Offline
                                Nr5lebt
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @satsh
                                @haselchen also ich steuere meine ccu2 über iobroker was auch funktioniert
                                zugriff bekomme ich über 8081

                                Erfolgserlebnis: nachdem ich im shelly umgestellt hatte hab ich auch zugriff in iobroker. objekte sind angelegt und kann daten ändern und ihn einschalten, prima.
                                problem 1 gelöst

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Satsh

                                  @nr5lebt

                                  Also ich fand die Frage relativ simpel... ioBroker selber hat ja auch "eingehende Verbindungen", nämlich die Ports 8081 und 8082 für den internen Webserver, damit man ioBroker managen kann. Die scheinen ja aus irgendeinem Grund zu funktionieren. Daher die Frage: hast du dafür damals vielleicht etwas gemacht? Du hast ja nicht gesagt ob überhaupt schon mal etwas mit deinem ioBroker funktioniert hat oder nicht...

                                  Also mit OMV kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was du dafür eventuell machen musst, kann ich dir nicht sagen.

                                  Aber was meinst du denn mit "keinen Zugriff auf Shelly"? Willst du jetzt Daten empfangen oder die Shelly steuern? Das eine hat ja mit dem anderen erst mal nicht viel zu tun...

                                  Bzgl deiner Screenshots: Hast du denn danach im Shelly auch die IP angepasst? Durch das MACvlan ändert sich ja die IP des ioBroker.

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  Nr5lebt
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @satsh
                                  @haselchen mit meiner wolf-heizung: die muß ich erst mal aus und einschalten
                                  bin mal gespannt

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    Nr5lebt
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @satsh
                                    @haselchen muß jetzt erst mal aufhören, sorry muß weg

                                    N 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N Nr5lebt

                                      @satsh
                                      @haselchen muß jetzt erst mal aufhören, sorry muß weg

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      Nr5lebt
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @Satsh
                                      @haselchen
                                      Nach längerer Suche (und Versuchen) hab ich jetzt alles im laufen:
                                      Ich hab meine Compose umgestellt auf MacVlan. Damit bekam ich die Daten.
                                      Danke für eure Hilfe

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      247

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.4k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe