Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test PV Forecast Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
forecastphotovoltaik
881 Beiträge 114 Kommentatoren 284.7k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Sebastianb_80S Offline
    Sebastianb_80S Offline
    Sebastianb_80
    schrieb am zuletzt editiert von
    #207

    Hallo zusammen,

    folgende Situation, ich "Anfänger" habe den Adapter installiert, funktioniert auch alles perfekt. Ich habe 2 Anlagen eingepflegt (OST und West) bekomme im Pfad "Summery" auch eine .json welche dann in der VIS folgendermaßen aussieht.
    Ist es möglich die Daten der beiden Kurven (blaues unschönes Widget) in einer Kurve zu "vereinigen?
    57a9b029-a91f-4bfc-87a5-04d08330cfd5-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      PatrickWalther
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #208

      @sebastianb_80 Hi,

      Wir können dir gerne helfen.

      Kannst du uns sagen:
      welche Widgets du benutzt?
      Woher kommt die andere Grafik?
      Benutzt du Garafana?
      Welche Datenbank wir benutzt?

      In der Adapter Version V1.8 kannst du auch direkt in die Datenbank schreiben so solltest du die Daten auch direkt übereinander gelegt haben.

      Grüße

      Sebastianb_80S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P PatrickWalther
        Test PV Forecast Adapter 0.1.8
        Veröffentlichungsdatum 09.02.2022
        Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

        Guten Tag,
        habe den Wunsch von @sonnenschein eingepflegt und ein paar Bugfixes erledigt.

        Das schreiben der Daten funktioniert in influxdb einwandfrei, sql konnte ich leider nicht testen.

        3cc5dedb-0319-47b8-b4fe-e86d6408adda-grafik.png

        Die Log Fehler sollten jetzt alle der Vergangenheit angehören.

        P.s falls ihr Fehler findet, macht bitte ein Issue auf, bin Momentan nicht sehr oft im Forum.

        Grüße
        Patrick

        sonnenscheinS Offline
        sonnenscheinS Offline
        sonnenschein
        schrieb am zuletzt editiert von
        #209

        @patrickwalther sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Das schreiben der Daten funktioniert in influxdb einwandfrei, sql konnte ich leider nicht testen.

        So jetzt hatte ich doch Zeit den aktuellen Adpater zu installieren. 0.1.8
        Eine Verständnisfrage: Im Adapter ist SQL gewählt. Unter den Objekten im IOBroker keine Speicherung der Werte in SQL aktiviert.
        Ich habe das so verstanden, das der Adapter direkt in die SQL DB schreibt. Der Zeitpunkt sollte doch dann der Stundenwert und nicht das Speicherdatum sein Richtig?
        Wenn ich jetzt aber mit HeidiSQL in de DB schaue, finde ich keine aktuellen Werte vom Adapter.
        Vor dem Update hatte ich Iobroker speichern aktiviert. Diese Datenpunkte und DAtensätze finde ich auch.
        Oder muß ich da abwarten bis der Adapter geschrieben hat? Wenn ja wann tut er das?

        Die Zweite Frage welches Panel in Grafana hast Du verwendet und wie angebunden? simpleJson und Timeserie?
        Ich bekomme so eine Anzeige wie bei Dir nicht hin!

        PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
        RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
        _nodeCurrent:20.18.0
        _npmCurrent:10.8.2
        Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SteffS Offline
          SteffS Offline
          Steff
          schrieb am zuletzt editiert von
          #210

          @PatrickWalther ,
          kurze Rückmeldung auch von m ir, die Warnmeldungen "... has no existing object ..." sind nun mir der neuen Version weg.

          Vielen Dank!

          ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
          Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • sonnenscheinS sonnenschein

            @patrickwalther sagte in Test PV Forecast Adapter:

            Das schreiben der Daten funktioniert in influxdb einwandfrei, sql konnte ich leider nicht testen.

            So jetzt hatte ich doch Zeit den aktuellen Adpater zu installieren. 0.1.8
            Eine Verständnisfrage: Im Adapter ist SQL gewählt. Unter den Objekten im IOBroker keine Speicherung der Werte in SQL aktiviert.
            Ich habe das so verstanden, das der Adapter direkt in die SQL DB schreibt. Der Zeitpunkt sollte doch dann der Stundenwert und nicht das Speicherdatum sein Richtig?
            Wenn ich jetzt aber mit HeidiSQL in de DB schaue, finde ich keine aktuellen Werte vom Adapter.
            Vor dem Update hatte ich Iobroker speichern aktiviert. Diese Datenpunkte und DAtensätze finde ich auch.
            Oder muß ich da abwarten bis der Adapter geschrieben hat? Wenn ja wann tut er das?

            Die Zweite Frage welches Panel in Grafana hast Du verwendet und wie angebunden? simpleJson und Timeserie?
            Ich bekomme so eine Anzeige wie bei Dir nicht hin!

            P Offline
            P Offline
            PatrickWalther
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von PatrickWalther
            #211

            @sonnenschein

            Hallo,

            Die Werte siehst du nicht in Iobroker direkt nur in der Datenbank und in Grafana.

            Meine Aufbau ist wie folgt:

            Influxdb mit Grafana und der Graph bzw. Timewerkes geht auch.
            Folgende Anleitung kannst du verwenden.

            https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/1-2-grafana-installation-von-influxdb-und-integration-in-iobroker/amp/

            Der Adapter schreibt die Werte alle X Minuten (wie du es eingestellt hast) in die SQL / Influx Datenbank.

            Kannst auch gerne per Discord oder Chat schreiben, dann geht es schneller.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P PatrickWalther

              @sebastianb_80 Hi,

              Wir können dir gerne helfen.

              Kannst du uns sagen:
              welche Widgets du benutzt?
              Woher kommt die andere Grafik?
              Benutzt du Garafana?
              Welche Datenbank wir benutzt?

              In der Adapter Version V1.8 kannst du auch direkt in die Datenbank schreiben so solltest du die Daten auch direkt übereinander gelegt haben.

              Grüße

              Sebastianb_80S Offline
              Sebastianb_80S Offline
              Sebastianb_80
              schrieb am zuletzt editiert von
              #212

              @patrickwalther

              welche Widgets du benutzt?

              • um die blaue Grafik zu erzeugen habe ich das Material Design json chart Widget benutzt

              Woher kommt die andere Grafik?

              • die andere Grafik kommt aus dem Modbusadapter --> History-->Flot Charts

              Benutzt du Garafana?

              • Nein

              Welche Datenbank wir benutzt?

              • Mit InfluxDB usw. hab ich noch keine Erfahrungen sammeln können...

              Ist es möglich die Daten der beiden Kurven (blaues unschönes Widget) in einer Kurve zu "vereinigen?
              z.B. mit Blockly? Sprich die einzelnen Daten von 05:00Uhr - 21:00Uhr (aus der summery) Zusammenzuführen und dann Grafisch darzustellen?

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Sebastianb_80S Sebastianb_80

                @patrickwalther

                welche Widgets du benutzt?

                • um die blaue Grafik zu erzeugen habe ich das Material Design json chart Widget benutzt

                Woher kommt die andere Grafik?

                • die andere Grafik kommt aus dem Modbusadapter --> History-->Flot Charts

                Benutzt du Garafana?

                • Nein

                Welche Datenbank wir benutzt?

                • Mit InfluxDB usw. hab ich noch keine Erfahrungen sammeln können...

                Ist es möglich die Daten der beiden Kurven (blaues unschönes Widget) in einer Kurve zu "vereinigen?
                z.B. mit Blockly? Sprich die einzelnen Daten von 05:00Uhr - 21:00Uhr (aus der summery) Zusammenzuführen und dann Grafisch darzustellen?

                P Offline
                P Offline
                PatrickWalther
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #213

                @sebastianb_80 hast du im Adapter - Settings SQL aktiviert (checkbox) und SQL.0 ausgewählt?

                Ich wusste aus dem steh Greif keine andere Variante als die Daten in die Datenbank direkt zu schreiben.

                Würde dir Grafana empfehlen, dort kann man viele Einstellungen machen.

                Sebastianb_80S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PatrickWalther

                  @sebastianb_80 hast du im Adapter - Settings SQL aktiviert (checkbox) und SQL.0 ausgewählt?

                  Ich wusste aus dem steh Greif keine andere Variante als die Daten in die Datenbank direkt zu schreiben.

                  Würde dir Grafana empfehlen, dort kann man viele Einstellungen machen.

                  Sebastianb_80S Offline
                  Sebastianb_80S Offline
                  Sebastianb_80
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #214

                  @patrickwalther

                  Danke für den Hinweis, dann werde ich mich wohl oder über mal mit Grafana beschäftigen müssen.

                  DANKE

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Sebastianb_80S Sebastianb_80

                    @patrickwalther

                    Danke für den Hinweis, dann werde ich mich wohl oder über mal mit Grafana beschäftigen müssen.

                    DANKE

                    P Offline
                    P Offline
                    PatrickWalther
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #215

                    @sebastianb_80 habe gerade mal den SQL Adapter installiert und die Funktion getestet. Diese funktioniert nicht richtig.

                    Werde den Fehler versuchen jetzt zu beheben.

                    sonnenscheinS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P PatrickWalther

                      @sebastianb_80 habe gerade mal den SQL Adapter installiert und die Funktion getestet. Diese funktioniert nicht richtig.

                      Werde den Fehler versuchen jetzt zu beheben.

                      sonnenscheinS Offline
                      sonnenscheinS Offline
                      sonnenschein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #216

                      @patrickwalther Hallo!

                      Ich habe soeben noch mal in meine SQL DB geschaut. So wie du festgestellt hast, kommen die Daten in der DB nicht "an".
                      Im Logfile erscheinen aber keine Fehlermeldungen dazu.

                      PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                      RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                      _nodeCurrent:20.18.0
                      _npmCurrent:10.8.2
                      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sonnenscheinS Offline
                        sonnenscheinS Offline
                        sonnenschein
                        schrieb am zuletzt editiert von sonnenschein
                        #217

                        @sonnenschein sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        @patrickwalther Hallo!

                        Ich habe soeben noch mal in meine SQL DB geschaut. So wie du festgestellt hast, kommen die Daten in der DB nicht "an".
                        Im Logfile erscheinen aber keine Fehlermeldungen dazu.

                        Inhalt wieder gelöscht da Fehlerhaft, Tschuldigung

                        PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                        RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                        _nodeCurrent:20.18.0
                        _npmCurrent:10.8.2
                        Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sonnenscheinS sonnenschein

                          @sonnenschein sagte in Test PV Forecast Adapter:

                          @patrickwalther Hallo!

                          Ich habe soeben noch mal in meine SQL DB geschaut. So wie du festgestellt hast, kommen die Daten in der DB nicht "an".
                          Im Logfile erscheinen aber keine Fehlermeldungen dazu.

                          Inhalt wieder gelöscht da Fehlerhaft, Tschuldigung

                          P Offline
                          P Offline
                          PatrickWalther
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von PatrickWalther
                          #218

                          @sonnenschein Kein Problem.

                          @sebastianb_80 und @sonnenschein
                          Habs hin bekommen das die Daten sowohl in Grafana, ECharts und Flot angezeigt werden. Auch die Daten werden unter Object Einstellungen angzeigt.

                          Einstellungen unter Objekte:
                          92e6dd40-2d66-4481-9146-61cd78ae7e75-grafik.png

                          Grafana:
                          6f6a834f-82c9-4d53-8c84-7a64e9eac777-grafik.png

                          E-Charts:
                          e1c87b69-2036-4886-b72e-9027230a1e58-grafik.png

                          Update ist online. Probiert es gerne aus. Habe allerdings keine längeren Tests damit gemacht.

                          Falls Fehler auftreten bitte melden.

                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            PatrickWalther
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #219

                            @Sputnik24 wie verhinderst du doppelte Einträge mit deinem Script?

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P PatrickWalther

                              @sonnenschein Kein Problem.

                              @sebastianb_80 und @sonnenschein
                              Habs hin bekommen das die Daten sowohl in Grafana, ECharts und Flot angezeigt werden. Auch die Daten werden unter Object Einstellungen angzeigt.

                              Einstellungen unter Objekte:
                              92e6dd40-2d66-4481-9146-61cd78ae7e75-grafik.png

                              Grafana:
                              6f6a834f-82c9-4d53-8c84-7a64e9eac777-grafik.png

                              E-Charts:
                              e1c87b69-2036-4886-b72e-9027230a1e58-grafik.png

                              Update ist online. Probiert es gerne aus. Habe allerdings keine längeren Tests damit gemacht.

                              Falls Fehler auftreten bitte melden.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #220

                              @patrickwalther kannst du noch mal genau erklären was man machen muss um die Daten im SQL zu haben?
                              Was ich gemacht habe:

                              • auf aktuelle GitHub-Version 1.9.0 aktualisiert
                              • in den Adapter-Einstellungen activate SQL gesetzt und meine Instanz sql.0 ausgewählt.
                                Im Log erhalte ich Fehlermeldungen dieser Art:
                              2022-02-12 05:22:31.650  - warn: sql.0 (1721) States system pmessage messagebox.system.adapter.sql.0 {"command":"storeState","message":{"id":"pvforecast.0.summary.prognose","state":{"ts":1644757200000,"val":71,"ack":true,"from":"pvforecast"}},"from":"system.adapter.pvforecast.0","_id":78689077} Cannot read property 'ignoreZero' of undefined
                              2022-02-12 05:22:31.650  - warn: sql.0 (1721) TypeError: Cannot read property 'ignoreZero' of undefined
                                  at pushValueIntoDB (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:1575:39)
                                  at storeState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:2294:9)
                                  at processMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:916:9)
                                  at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:219:34)
                                  at Adapter.emit (events.js:400:28)
                                  at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5294:34)
                                  at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:324:37)
                                  at processImmediate (internal/timers.js:464:21)
                              
                              

                              Der Datenpunkt pvforecast.0.summary.prognose wird als Typ JSON erstellt.

                              Ich wollte das auch nutzen um Prognose und Realität in einer Grafik übereinanderlegen zu können.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              sonnenscheinS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                PatrickWalther
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #221

                                @bananajoe ich habe in den Objekt Einstellungen des Datenpunktes das Logging aktiviert und die Einstellungen in den Adapter Einstellungen wie du es gesagt hast.

                                sonnenscheinS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P PatrickWalther

                                  @bananajoe ich habe in den Objekt Einstellungen des Datenpunktes das Logging aktiviert und die Einstellungen in den Adapter Einstellungen wie du es gesagt hast.

                                  sonnenscheinS Offline
                                  sonnenscheinS Offline
                                  sonnenschein
                                  schrieb am zuletzt editiert von sonnenschein
                                  #222

                                  @patrickwalther Hallo zusammen !

                                  Ich hab ebenfalls die Version auf 0.1.9 aktualisiert.
                                  Einstellung wie BanaJoe geschrieben hat.
                                  SQL mit Instanz sql.0
                                  Das Objekt pvforecast.1.summary.prognose sql aktiviert.
                                  Aber anscheinend wird hier nicht rein geschrieben. Im SQl Adpater Logging / bzw PVAdapter Logging sehe ich keine Fehlermeldungen.
                                  Das Objekt pvforecast.1.summary.lastUpdated_data wird regelmäßig laut Zeit Stempel beschrieben.
                                  Was mache ich falsch, muß ich abwarten oder wo kann ich noch hinschauen um hier evtl weitere Infos zur Fehlersuche zu liefern.
                                  Mit Grafana brauche ich solange nicht testen, wenn im Objekt Prognose nichts reingeschrieben wird.
                                  Ich habe auch direkt in die SQL DB geschaut.
                                  Der Datenpunkt für summery prognose wurde nach dem Aktivieren des Logging angelegt, aber keine Daten geschrieben.
                                  Im Objekt habe ich dann mal einen Wert 1 und 0 gespeichert. Der wird im SQL auch angezeigt. Aber aus dem Adapter PVForecast scheint anscheinend nichts in das Objekt pvforecast.1.summary.prognose geschrieben zu werden.

                                  Mein Verständnis: Der Adapter holt alle 60 Minuten Daten von Forecats und werte diese aus. Schreibt sie in die Objekte die durch den Adapter angelegt wurden. Außer dem Objekt Prognose wurde kein SQL Logging der Objekte aktiviert. Da Adapter schreibt die relevanten Daten direkt in die SQL DB. Im Summery.Progonse soll es einen JSON String geben der dann in Grafanana mit Datenquelle JSON SIMPLE in einem Panel TIMESERIES angezeigt werden kann.
                                  Gruß Sonnenschein

                                  PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                                  RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                                  _nodeCurrent:20.18.0
                                  _npmCurrent:10.8.2
                                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @patrickwalther kannst du noch mal genau erklären was man machen muss um die Daten im SQL zu haben?
                                    Was ich gemacht habe:

                                    • auf aktuelle GitHub-Version 1.9.0 aktualisiert
                                    • in den Adapter-Einstellungen activate SQL gesetzt und meine Instanz sql.0 ausgewählt.
                                      Im Log erhalte ich Fehlermeldungen dieser Art:
                                    2022-02-12 05:22:31.650  - warn: sql.0 (1721) States system pmessage messagebox.system.adapter.sql.0 {"command":"storeState","message":{"id":"pvforecast.0.summary.prognose","state":{"ts":1644757200000,"val":71,"ack":true,"from":"pvforecast"}},"from":"system.adapter.pvforecast.0","_id":78689077} Cannot read property 'ignoreZero' of undefined
                                    2022-02-12 05:22:31.650  - warn: sql.0 (1721) TypeError: Cannot read property 'ignoreZero' of undefined
                                        at pushValueIntoDB (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:1575:39)
                                        at storeState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:2294:9)
                                        at processMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:916:9)
                                        at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql/main.js:219:34)
                                        at Adapter.emit (events.js:400:28)
                                        at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5294:34)
                                        at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:324:37)
                                        at processImmediate (internal/timers.js:464:21)
                                    
                                    

                                    Der Datenpunkt pvforecast.0.summary.prognose wird als Typ JSON erstellt.

                                    Ich wollte das auch nutzen um Prognose und Realität in einer Grafik übereinanderlegen zu können.

                                    sonnenscheinS Offline
                                    sonnenscheinS Offline
                                    sonnenschein
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #223

                                    @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Der Datenpunkt pvforecast.0.summary.prognose wird als Typ JSON erstellt.

                                    Dieses Objekt wird doch automatisch durch den Adapter erstellt, oder? Hast Du den von Hand angelegt oder bearbeiten müssen?

                                    PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                                    RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                                    _nodeCurrent:20.18.0
                                    _npmCurrent:10.8.2
                                    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      PatrickWalther
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von PatrickWalther
                                      #224

                                      @sonnenschein Influxdb ist anders als SQL. Das bedeutet das InfluxDb funktioniert, SQL arbeite ich noch dran.

                                      Kenne mich leider damit auch nicht so gut aus. Muss mich auch erst rein Arbeiten. Wird noch einen Moment dauern.

                                      sonnenscheinS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P PatrickWalther

                                        @Sputnik24 wie verhinderst du doppelte Einträge mit deinem Script?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sputnik24
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #225

                                        @patrickwalther said in Test PV Forecast Adapter:

                                        @Sputnik24 wie verhinderst du doppelte Einträge mit deinem Script?

                                        Für mein Verständnis gibt es das Problem bei influxdb nicht, da der Index der Zeitstempel ist. Heißt, das Schreiben eines neuen Wertes mit gleichem Zeitstempel überschreibt den alten Wert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          PatrickWalther
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #226

                                          @sputnik24 danke für die Info, das habe ich auch rausgefunden.

                                          Mal schauen wie ich das Thema bei SQL angehe. Hast du eine Idee?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe