NEWS
Neue IP-Adresse ==> Adapter funktionieren nicht mehr
-
Ich möchte meinen Raspi von zuvor durch LAN nun durch WLAN betreiben. Dadurch habe ich jedoch eine andere IP-Adresse, was mir Probleme bereitet. Konkret habe ich hier Probleme mit den Adaptern KNX und Shelly. Der Shelly reagiert nicht mehr und für KNX erhalte sekündlich diese Fehlermeldungen im Log:
In der Adapter-Konfiguration in IoBroker kann ich lediglich die IP-Adresse vom KNX-IP-Router ändern. Diese Adresse hat sich aber nicht geändert. Kann mir jemand sagen wo ich sonnst noch eine IP-Adresse im ioBroker ändern könnte?
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
Im Adapter "Admin" habe ich die IP-Adresse auf "[IPv4] 0.0.0.0 - Auf alle IP Adressen hören" belassen. Beim vorherigen Versuch diese Einstellung auf "[IPv4] ...neueAdresse... - wlan0" zu ändern, habe ich es höchstens geschafft mich selbst auszusperren.
-
Oh je, ich musste meinen Text noch mal editieren. Ich habe gerade festgestellt, dass das nicht nur den KNX-Adapter betrifft, sondern mehrere. Auch mein Shelly ist nicht mehr mit ioBroker errreichbar. Der Adaper selbst ist dann anscheinen nicht "Schuld".
Nur für den Fall, dass ich mich unverständlich ausgedrückt hatte: Die Adresse "192.168.178.44" ist die alte Adresse, die ich abändern möchte.
-
@hanswurst sagte in Neue IP-Adresse ==> Adapter funktionieren nicht mehr:
Die Adresse "192.168.178.44" ist die alte Adresse, die ich abändern möchte.
@hanswurst sagte in Neue IP-Adresse ==> Adapter funktionieren nicht mehr:
system.adapter.knx.0 : knx : raspberrypi - enabled, bind: 192.168.178.44
der KNX-Adapter ist aber genau an diese Adresse gebunden
Ich kenne den Adapter nicht, aber irgendwo muss diese Einstellung sein -
@hanswurst
Warum so kompliziert. Geh in die DHCP Einstellungen von deinem Router, lösch dort die 44 raus und aktiviere dort die 44 für das LAN Gerät. -
Ich habe mal versucht mit der Suche nach der alten IP-Adresse fündig zu werden. Bis jetzt sicht sich "grep" aber noch seit ein paar Stunden den Wolf:
pi@raspberrypi✓ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx $ grep -in "192.168.178.44"
@e-s sagte:
Warum so kompliziert. Geh in die DHCP Einstellungen von deinem Router, lösch dort die 44 raus und aktiviere dort die 44 für das LAN Gerät.
Die Idee ist natürlich simple und gut. Um mein Problem lösen zu können werde ich das nun so machen. Allerdings verstehen würde ich es trotzdem ganz gerne, wo ich hätte "Schrauben" müssen. Falls jemand also noch einen weiteren Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar.