Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertestz-wave 2
94 Beiträge 22 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone
    Aktuelle Test Version v1.10.2
    Veröffentlichungsdatum 2021-06-10
    Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/

    Changelog

    • Die Registerkarte "Verknüpfungen" zeigt jetzt auch den Namen von Geräten statt nur ihrer ID an:
      782ab162-7db6-4c0c-ab2a-4437b58d95f3-grafik.png
    • Verknüpfungen können nun auch für die Endpunkte eines Geräts verwaltet werden:
      1cff1720-a0a3-44f8-aa74-af306cd3b6a9-grafik.png
    • Experimentelle Unterstützung für das Aktualisieren der eingebetteten Konfigurationsdateien. VORSICHT: Bitte unbedingt ein Backup von ioBroker machen, bevor diese Funktion getestet wird!
    • Unterstützung für Firmware-Updates mit *.hec-Dateien
    • Reduzierter Datenverkehr nach der Steuerung von Geräten, die automatisch ihren Status berichten
    • Behebung eines Problems, bei dem Basic CC-Werte nicht korrekt gespeichert wurden
    • Hinzufügen und Aktualisieren vieler Gerätekonfigurationsdateien
    • Stabilitätsverbesserungen
    • Aktualisierungen der Abhängigkeiten

    Update 1.10.1:

    • Stabilitätsverbesserungen
    • Verbesserte Strategie zum Netzwerk Heilen
    • Einige Konfigurationsdateien wurden überarbeitet
    • Diverse Warnungen zu "wrong state type" in JS-Controller 3.3 wurden behoben

    Update 1.10.2:

    • Ungültige, nicht akzeptierte Befehle werden in der Z-Wave Logdatei jetzt besser geloggt um zu verstehen, warum.
    • Verbesserte Handhabung der States Notification.alarmType und alarmLevel unter bestimmten Umständen
    • Verbesserte Handhabung von States unter Notification für Geräte, die Notification CC Version 2 unterstützen
    • Das Interview einiger Geräte mit fehlerhaften Fähigkeitsberichten wurde verbessert
    • Endpunkte von Mehrkanalgeräten sollten nun immer mit der korrekten CC-Version abgefragt werden
    • Einige automatische Abfragen wurden gedrosselt
    • Es sollte jetzt nicht mehr vorkommen, dass mehrere Instanzen des Adapters versuchen, auf dieselben Cache-Dateien zuzugreifen, wodurch diese möglicherweise beschädigt werden könnten
    • Die verschlüsselte Kommunikation bei Übertragungsfehlern wurde etwas optimiert
    • Einige neue und verbesserte Konfigurationsdateien
    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @alcalzone guten Morgen, dieses Problem hatte ich bereits in der letzten Version. Folgendes Problem, bei 80% meiner Zwave Geräte habe ich folgendes Bild bei den Batterie Datenpunkten
    2021-05-25 10_09_05-Window.png

    Auch fehlen die Datenpunkte der einzelnen Meldungen. Wenn ich die Meldung (in diesem Fall Wassermeldung) auslöse, ist der passende Datenpunkt wieder vorhanden.

    Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden. Auch die Low battery level. Hatte vorab eine Woche gewartet, ob diese sich noch einmal selbst melden.
    Auch bekomme ich von einigen Meldern jetzt die Meldung von einigen Geräten im LOG:

    zwave2.0	2021-05-25 11:41:04.015	warn	(29496) State value to set for "zwave2.0.Node_044.Basic.currentValue" has value "255" greater than max "99"
    

    Wobei dies unerheblich von der Funktion ist. Ich habe dies auch einmal bei dem Datenpunkt auf 255 geändert. Wird aber beim nächsten aktualisieren wieder überschrieben.

    Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

    mein System:
    Node.js v14.17.0
    Js-controller 3.3.11
    Admin Adapter 5.1

    Gruß André

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • gelberlemmyG gelberlemmy

      @alcalzone guten Morgen, dieses Problem hatte ich bereits in der letzten Version. Folgendes Problem, bei 80% meiner Zwave Geräte habe ich folgendes Bild bei den Batterie Datenpunkten
      2021-05-25 10_09_05-Window.png

      Auch fehlen die Datenpunkte der einzelnen Meldungen. Wenn ich die Meldung (in diesem Fall Wassermeldung) auslöse, ist der passende Datenpunkt wieder vorhanden.

      Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden. Auch die Low battery level. Hatte vorab eine Woche gewartet, ob diese sich noch einmal selbst melden.
      Auch bekomme ich von einigen Meldern jetzt die Meldung von einigen Geräten im LOG:

      zwave2.0	2021-05-25 11:41:04.015	warn	(29496) State value to set for "zwave2.0.Node_044.Basic.currentValue" has value "255" greater than max "99"
      

      Wobei dies unerheblich von der Funktion ist. Ich habe dies auch einmal bei dem Datenpunkt auf 255 geändert. Wird aber beim nächsten aktualisieren wieder überschrieben.

      Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

      mein System:
      Node.js v14.17.0
      Js-controller 3.3.11
      Admin Adapter 5.1

      Gruß André

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden

      Machst du mir davon bitte ein Z-Wave logfile? Bitte mit Info, welche Node-Nr. und was für ein Teil das ist (Hersteller + Modell)

      @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      currentValue" has value "255" greater than max "99"

      Das tritt üblicherweise Bewegungsmeldern auf, wo die Meldung nicht von Basic CC zu Binary Sensor CC gemappt wird. Auch hier bitte Logfile vom Re-Interview und die obigen Infos.

      @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

      Hier bitte mal das Objekt zwave2.0.NodeXYZ, welches zu dem Gerät gehört, anzeigen (Bleistift) und mir den Inhalt aus dem Reiter "Raw" posten.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      gelberlemmyG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

        Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden

        Machst du mir davon bitte ein Z-Wave logfile? Bitte mit Info, welche Node-Nr. und was für ein Teil das ist (Hersteller + Modell)

        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

        currentValue" has value "255" greater than max "99"

        Das tritt üblicherweise Bewegungsmeldern auf, wo die Meldung nicht von Basic CC zu Binary Sensor CC gemappt wird. Auch hier bitte Logfile vom Re-Interview und die obigen Infos.

        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

        Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

        Hier bitte mal das Objekt zwave2.0.NodeXYZ, welches zu dem Gerät gehört, anzeigen (Bleistift) und mir den Inhalt aus dem Reiter "Raw" posten.

        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmyG Offline
        gelberlemmy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @alcalzone werde ich morgen tätigen. Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden

          Machst du mir davon bitte ein Z-Wave logfile? Bitte mit Info, welche Node-Nr. und was für ein Teil das ist (Hersteller + Modell)

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          currentValue" has value "255" greater than max "99"

          Das tritt üblicherweise Bewegungsmeldern auf, wo die Meldung nicht von Basic CC zu Binary Sensor CC gemappt wird. Auch hier bitte Logfile vom Re-Interview und die obigen Infos.

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

          Hier bitte mal das Objekt zwave2.0.NodeXYZ, welches zu dem Gerät gehört, anzeigen (Bleistift) und mir den Inhalt aus dem Reiter "Raw" posten.

          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmy
          schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
          #14

          @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          Habe jetzt als Test einmal einen Melder neu abgefragt. Dann sind die Batteriedaten wieder vorhanden

          Machst du mir davon bitte ein Z-Wave logfile? Bitte mit Info, welche Node-Nr. und was für ein Teil das ist (Hersteller + Modell)

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          currentValue" has value "255" greater than max "99"

          Das tritt üblicherweise Bewegungsmeldern auf, wo die Meldung nicht von Basic CC zu Binary Sensor CC gemappt wird. Auch hier bitte Logfile vom Re-Interview und die obigen Infos.

          @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          Und dann habe ich noch zwei Melder im Reiter "Geräte" wo als Typ im Adapter "unused" steht. Dort standen noch vor kurzem die korrekten Typen. Als Beispiel ein Zipato Mini Keypad.

          Hier bitte mal das Objekt zwave2.0.NodeXYZ, welches zu dem Gerät gehört, anzeigen (Bleistift) und mir den Inhalt aus dem Reiter "Raw" posten.

          Guten Morgen,

          1. Logfile liegt bereit auf Disord
            Nodes:

          Wassermelder Neo Coolam NAS-WSZ Node 16
          Rauchmelder Fibaro FGSD-002 Node 23, 24, 32(nach Interwview wieder da), 33, 37, 38, 41
          öffnungsmelder Fibaro Door/Window Sensor 2 Node 83, 79
          Öffnungsmelder Vision GEN5 Node 74, 80, 81, 82
          Öffnungsmelder Neo Coolcam NAS-DS01Z Node 47, 83

          1. Von einem Bewegungsmelder liegt dann auch im Logfile Hierbei Handelt es sich um Node 007 (Aeotec Multisensor 6) Node 44 und 121(neu interviewt) Aeotec GEN5

          2. Anbei die Daten aus dem RAW

          Node 48 Zipato Mini Keypad:

          {
            "type": "device",
            "common": {
              "name": "Keypad Flur"
            },
            "native": {
              "id": 48,
              "manufacturerId": 151,
              "productType": 24881,
              "productId": 17665,
              "type": {
                "basic": "Routing Slave",
                "generic": "Entry Control",
                "specific": "Unused"
              },
              "endpoints": 0,
              "secure": false,
              "supportsFirmwareUpdate": false,
              "endpointIndizes": []
            },
            "from": "system.adapter.zwave2.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1621839222152,
            "_id": "zwave2.0.Node_048",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          

          Node 58 Vision Innensirene

          {
            "type": "device",
            "common": {
              "name": "Sirene Flur EG"
            },
            "native": {
              "id": 58,
              "manufacturerId": 96,
              "productType": 12,
              "productId": 1,
              "type": {
                "basic": "Routing Slave",
                "generic": "Binary Switch",
                "specific": "Unused"
              },
              "endpoints": 0,
              "secure": false,
              "supportsFirmwareUpdate": false,
              "endpointIndizes": []
            },
            "from": "system.adapter.zwave2.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1621839222205,
            "_id": "zwave2.0.Node_058",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Flopsi
            schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
            #15

            @AlCalzone

            bekomme immer folgende Warnungen :

            2021-05-26 16_18_15-logs - raspberrypi4-iob.png

            Das sind die CurrentValue von meinen Fibaro Motion.

            Hier mal der Node 27:

            2021-05-26 16_21_52-objects - raspberrypi4-iob.png

            2021-05-26 16_24_52-objects - raspberrypi4-iob.png

            Die Meldungen hatte ich vorher nicht.....vor 1.10.0

            Kannst du mir einen Tip geben ?

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flopsi

              @AlCalzone

              bekomme immer folgende Warnungen :

              2021-05-26 16_18_15-logs - raspberrypi4-iob.png

              Das sind die CurrentValue von meinen Fibaro Motion.

              Hier mal der Node 27:

              2021-05-26 16_21_52-objects - raspberrypi4-iob.png

              2021-05-26 16_24_52-objects - raspberrypi4-iob.png

              Die Meldungen hatte ich vorher nicht.....vor 1.10.0

              Kannst du mir einen Tip geben ?

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
              #16

              @flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

              Die Meldungen hatte ich vorher nicht.....vor 1.10.0

              Du meinst bevor du auf JS-Controller 3.3 geupdatet hast? ;)

              Kannst du mir einen Tip geben ?

              Wie sind die Verknüpfungen für den Bewegungsmelder konfiguriert? Screenshot bitte.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flopsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @AlCalzone

                2021-05-26 16_32_42-instances - raspberrypi4-iob.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Flopsi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @AlCalzone

                  Habe sogar 3.3.11 installiert .....

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Flopsi

                    @AlCalzone

                    Habe sogar 3.3.11 installiert .....

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                    #19

                    @flopsi Kannst du mal testweise die Verknüpfung in Gruppe 1 löschen? (Dann den Node aufwecken!) Danach sollten die Meldungen nicht mehr kommen - es sollte aber zumindest unter "Binary Sensor" noch was passieren, wenn du den Bewegungsmelder auslöst.
                    Falls nciht, wird die Verknüpfung benötigt.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Flopsi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @AlCalzone

                      2021-05-26 16_45_12-instances - raspberrypi4-iob.png

                      gelöscht Bewegung wird noch erkannt.....

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Flopsi

                        @AlCalzone

                        2021-05-26 16_45_12-instances - raspberrypi4-iob.png

                        gelöscht Bewegung wird noch erkannt.....

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @flopsi Hervorragend. Ich nehme an, die Meldung für Node 27 ist weg?

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Flopsi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @AlCalzone ja dafür ist sie weg, änderst du noch was am adapter oder muss ich das für alle Bewegungsmelder so machen ? Habe 8 Stück wo ich das dann so machen müsste.

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Flopsi

                            @AlCalzone ja dafür ist sie weg, änderst du noch was am adapter oder muss ich das für alle Bewegungsmelder so machen ? Habe 8 Stück wo ich das dann so machen müsste.

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @flopsi Ich fürchte die musst du selbst entfernen. Zukünftige Adapter-Versionen werden den nicht mehr automatisch anlegen, aber dafür ist es zu spät.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Schlumpf
                              schrieb am zuletzt editiert von Schlumpf
                              #24

                              Hat sich erledigt, sorry.

                              Gruß
                              Jan

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Flopsi
                                schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                                #25

                                Ich habe aktuell folgendes Problem, was aber jetzt erst aufgefallen ist weil ich Stromausfall hatte.

                                Alle Fibaro Switch (FGS221 und FGS223) lassen sich nicht mehr schalten, weil die Currentvalue und Targetvalue den WERT NULL zugewiesen bekommen erst nach einem zweiten NEUTSTART des Systems und einer manuellen Wertzuweisung (True oder False) lassen diese sich wieder schalten.

                                Meine Fibaro Heat muss ich erneut Interviewen und den Heizmodus manuell aktivieren sonst lassen sich diese auch nicht mehr steuern.

                                Bei den Motion Senoren sind fast alle WERTE auf NULL.

                                2021-06-06 09_59_31-Window.png

                                Erst wenn ich jeden Motion öffne und die Verbindungstaste 3 mal schnell drücke sind die Werte wieder da.

                                Hat sonst noch wer solche Probleme.......

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Rolf_KA

                                  Hallo @alcalzone SUPER Arbeit :+1: :relaxed:

                                  Was mir aufgefallen ist, war aber auch schon in deiner Vorversion, das die Daten von currentValue und targetValue nach einem Adapter Neustart oder reboot nicht abgeglichen werden. Meistens steht dann 99 oder 0 in targetValue obwohl in currentValue ein andere Wert, der auch korrekt ist, steht. (Beispiel unten)

                                  (Der Einstellungshaken "Kompatibilität mit älteren Schaltern verbessern", ist natürlich gesetzt)

                                  367567a3-fd36-46f2-8dad-fd48843ce859-grafik.png

                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @rolf_ka so Probleme habe ich auch. Ich muss @AlCalzone noch einige Daten zukommen lassen. Aber das stockt bei mir, da ich beruflich sehr eingespannt bin. Ich habe erst einmal alle Geräte, die das Problem haben neu interviewt. 3 sind noch über. Wenn ich diese interwieve, werde ich ein Log von machen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Flopsi

                                    Ich habe aktuell folgendes Problem, was aber jetzt erst aufgefallen ist weil ich Stromausfall hatte.

                                    Alle Fibaro Switch (FGS221 und FGS223) lassen sich nicht mehr schalten, weil die Currentvalue und Targetvalue den WERT NULL zugewiesen bekommen erst nach einem zweiten NEUTSTART des Systems und einer manuellen Wertzuweisung (True oder False) lassen diese sich wieder schalten.

                                    Meine Fibaro Heat muss ich erneut Interviewen und den Heizmodus manuell aktivieren sonst lassen sich diese auch nicht mehr steuern.

                                    Bei den Motion Senoren sind fast alle WERTE auf NULL.

                                    2021-06-06 09_59_31-Window.png

                                    Erst wenn ich jeden Motion öffne und die Verbindungstaste 3 mal schnell drücke sind die Werte wieder da.

                                    Hat sonst noch wer solche Probleme.......

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    Da ich hier im Forum immer wieder die gleichen Fragen stellen muss, insbesondere "Log bitte", bei solchen Problemen bitte zukünftig ein Github Issue erstellen (https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/new/choose) und dieses vollständig ausfüllen. In der Regel sollte das Template für "Geräte-Problem" das richtige sein.

                                    @Flopsi ich beobachte derzeit ein paar ähnliche Berichte, komme dem ganzen aber nicht richtig auf die Spur. Irgendeine Cache-Datei scheint bei Stromausfall kaputt zu gehen, ich weiß aber nicht welche. Die Berichte kommen meist erst nach manuellen Reparaturversuchen wie "neu interviewen", was zwar an sich richtig ist, aber danach kann ich mit den Dateien nichts mehr anfangen.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      Da ich hier im Forum immer wieder die gleichen Fragen stellen muss, insbesondere "Log bitte", bei solchen Problemen bitte zukünftig ein Github Issue erstellen (https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/new/choose) und dieses vollständig ausfüllen. In der Regel sollte das Template für "Geräte-Problem" das richtige sein.

                                      @Flopsi ich beobachte derzeit ein paar ähnliche Berichte, komme dem ganzen aber nicht richtig auf die Spur. Irgendeine Cache-Datei scheint bei Stromausfall kaputt zu gehen, ich weiß aber nicht welche. Die Berichte kommen meist erst nach manuellen Reparaturversuchen wie "neu interviewen", was zwar an sich richtig ist, aber danach kann ich mit den Dateien nichts mehr anfangen.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flopsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @alcalzone fals das wieder bei mir vorkommt werde ich versuchen einen Log zu machen. bzw versuchen dich zu Kontaktieren um abzustimmen was du dann genau benötigst.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CarstenDerGroßeC Offline
                                        CarstenDerGroßeC Offline
                                        CarstenDerGroße
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin noch recht neu hier (vorher FHEM). Nun habe ich das problem das ich für meine Rolladen von Qubino die ZMNHCD1 verwende und in FHEM auch einen "Stop" Command verfügbar war, hier aber leider nicht. Kann man diesen zB als Datenpunkt hinzufügen, falls ja wie stelle ich das an :)

                                        Ein lernbereiter neuling freut sich auf antworten :)

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CarstenDerGroßeC CarstenDerGroße

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bin noch recht neu hier (vorher FHEM). Nun habe ich das problem das ich für meine Rolladen von Qubino die ZMNHCD1 verwende und in FHEM auch einen "Stop" Command verfügbar war, hier aber leider nicht. Kann man diesen zB als Datenpunkt hinzufügen, falls ja wie stelle ich das an :)

                                          Ein lernbereiter neuling freut sich auf antworten :)

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @carstendergroße Bisschen versteckt, aber das sollte gehen, wenn du einen dieser DP auf falsch (kein Haken) setzt:
                                          e20d9e40-c007-4a9a-8598-edcfceccf92f-grafik.png

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          510

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe